Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bergsteiger starb im dichten Schneetreiben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Bergsteiger starb im dichten Schneetreiben

    http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,506668,00.html
    da stehts auch, bissel ausführlicher.
    Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

    Kommentar


    • #17
      AW: Bergsteiger starb im dichten Schneetreiben

      Zitat von Robi Beitrag anzeigen
      http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,506668,00.html
      da stehts auch, bissel ausführlicher.

      Du warst zu langsam, Kollege war schneller

      Kommentar


      • #18
        AW: Bergsteiger starb im dichten Schneetreiben

        Zitat von Robi Beitrag anzeigen
        http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,506668,00.html
        da stehts auch, bissel ausführlicher.
        Schlimm. Aber meine Fragen bleiben.
        Ja Fehlentscheidungen waren es wohl.
        - Falsche Einschätzung, bzw. katastrophale Einschätzung des Wetters.
        - Fragen zur Ausrüstung stellen sich (Ich meine insbesondere Kleidung)
        - Fragen der Notfallalamierung bleiben für mich
        - Fragen zur vorherigen Planung, insbesondere bei dem Weter. Wann und wo drehen wir um bzw. gibt es überhaupt eine "Rückzugsmöglichkeit".
        - Wäre es besser gewesen sich ggf. z.B. einzugraben als bis kurz bis zur / vor der Erschöpfung weiter zu gehen um dann nichts mehr machen zu können?
        [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
        Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

        Kommentar


        • #19
          AW: Bergsteiger starb im dichten Schneetreiben

          tragisch tragisch.... danke für den genauen Link!!!

          Kommentar


          • #20
            AW: Bergsteiger starb im dichten Schneetreiben

            nicht dass ich spekulieren will, aber die idee mit eingraben wird den wenigsten freizeit berggehern kommen, prinzipiell natürlich nicht die schlechteste lösung

            Kommentar


            • #21
              AW: Bergsteiger starb im dichten Schneetreiben

              Zitat von alpi Beitrag anzeigen
              Ich werde am Berg öfter mal blöd angeredet, warum ich bei dem Traumwetter Jacke, Haube, Fäustlinge und Biwaksack mitschleppe. Nach so einer Geschichte vertrag ich die blöde Anmache wieder leichter...
              Genau das selbe hab ich mir gedacht...
              _/\_/^\_/\_
              Schwärmt er: "Schau nur, wie schön das Tal da unter uns liegt und des reizende Dörferl und wie nett sich der Fluss zwischen dem Wald und de Wiesn windt."
              Darauf die Frau: "Und warum lasst du mi stundenlang da auffi kraxeln, wenn's da unten so wundervoll und schön is?" ;)

              Kommentar


              • #22
                AW: Bergsteiger starb im dichten Schneetreiben

                Respekt vor dem 36 Jährigen, der einen seiner Kameraden bis zur Hütte gebracht hat! Sicher aber auch eine ganz beschissene Situation sich zwischen 2en entscheiden zu müssen und den anderen zurücklassen zu müssen.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Bergsteiger starb im dichten Schneetreiben

                  da stehts auch, bissel ausführlicher.
                  ausführlich - aber falsch !


                  Presseaussendung vom 19.09.2007, 15:19 Uhr - Sicherheitsdirektion Salzburg

                  Am 17.09.2007 unternahem drei deutsche Staatsangehörige aus Bayern eine Bergfahrt in das Steinerne Meer. Sie fuhren mit dem Schiff über den Königsee nach Bartholomä und gingen von dort aus auf das „Kärlingerhaus“. Am 18.09.2007 war anfangs ihr Plan über das „Ingolstätterhaus“ auf den „Hundstod“ zu steigen. Aufgrund der Witterung änderten sie den Plan und gingen vom „Kärlingerhaus“ über das „Riemannshaus“ zum „Ingolstätterhaus“.

                  Um 09:00 Uhr gingen sie vom „Kärlingerhaus“ los und kamen ohne Schwierigkeiten gegen 12:00 Uhr zum „Riemannshaus“. Dort nahmen sie eine Malzeit ein und brachen gegen 13.15 Uhr in Richtung „Ingolstätterhaus“ auf.

                  Beim Weggehen schneite es leicht und es war kein Problem den Weg zu finden. Ein 43-jähriger Werkzeugmacher aus D-92224 Amberg, er war der mit der meisten Erfahrung, ging als Führer voraus und der am wenigsten Erfahrung hatte, ein 36-jähriger Techniker aus D-92245 Kümmersbruck, ging in der Mitte. Den Schluss machte ein 41-jähriger Techniker aus D-92274 Gebenbach. Als die drei Bergsteiger zum höchsten Punkt kamen, war der Schneefall schon ziemlich heftig und es wehte ein stürmischer Wind.

                  Zu diesem Zeitpunkt glaubten sie, dass ein Umkehren nicht sinnvoll wäre und der Rückweg zu weit sei. Nachdem der Schnee immer höher wurde und sie zum Teil bis zu den Hüften einbrachen, wurde die Wegfindung immer schwerer. Einer der drei Männer konnte auf einem Hügel eine Markierungsstange sehen und stieg zu dieser auf. Auf dem Hügel lichtete sich kurz der Nebel und man sah das „Ingolstätterhaus“. Der Führer der Gruppe (43) war zu diesem Zeitpunkt vom Spuren schon erschöpft und blieb immer wieder hinten. Deshalb sagte er zu seinem Kollegen (36), dass er voraus gehen und Hilfe holen soll.

                  Der erschöpfte Führer (43) und sein 41-jähriger Kollege der Dreiergruppe blieben daher zurück. Der Jüngste (36) ging zum „Ingolstätterhaus“ weiter und schlug Alarm.

                  Die beiden Zurückgebliebenen wurden vom Freund der Hüttenwirtin und Arbeitern, die sich auf der Hütte befanden, unter schwierigsten Bedingungen bei Dunkelheit und Schneesturm geborgen und zur Hütte gebracht.

                  Der 41-Jährige war stark unterkühlt und geschwächt, der Gruppenführer (43) verstarb auf dem „Ingolstätterhaus“. Das jüngste Gruppenmitglied, der 36-jährige Techniker aus D-92245 Kümmersbach, blieb unverletzt.

                  Der geschwächte 41-Jährige war in einem so schlechten Zustand, dass er nicht transportfähig war und wurde von einem Bergrettungsarzt behandelt. Am nächsten Tag konnte er so weit stabilisiert werden, dass er, nachdem sich der Nebel gelichtet hatte, mit dem Notarzthubschrauber „C6“ aus Zell am See in das Landeskrankenhaus nach Salzburg geflogen werden konnte.

                  Von der Staatsanwaltschaft Salzburg wurde eine Obduktion beantragt und vom U- Richter angeordnet.

                  Am Einsatz waren folgende Kräfte beteiligt:
                  14 Bergrettungsmänner der Ortsstelle Saalfelden,
                  1 Bergrettungsarzt ,
                  1 Alpinpolizist,
                  1 Hubschrauber (C6) samt Besatzung und Notarzt).
                  Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Bergsteiger starb im dichten Schneetreiben

                    Zitat von mitleser Beitrag anzeigen
                    ausführlich - aber falsch !


                    Presseaussendung vom 19.09.2007, 15:19 Uhr - Sicherheitsdirektion Salzburg
                    tja, tragisch. Wahrscheinlich wirklich schwer zu sagen was neben der Entscheidung bei schlechtem Wetter zu gehen noch falsch gelaufen ist.

                    Der Fall sollte uns allen ein weiteres mal vor Augen führen das eigene Handeln imme und immer wieder zu prüfen und zu hinterfragen ist. Und mann sollte sich klar sein, das man Risiken nur minimieren kann. Man kann sie nie vollständig ausschließen.
                    [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
                    Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Bergsteiger starb im dichten Schneetreiben

                      Nochmal wegen des Handyempfangs. Auf dem Steinernen Meer geht fast nirgends was mit dem Handy. Selbst am Ingolstädter Haus muß man auf den kleinen Hundstod gehen um Empfang zu haben.

                      Was mich noch erstaunt, ist die Tatsache, daß im Pressebericht sowohl Ingolstädter Haus als auch Riemannhaus falsch geschreiben werden...

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Bergsteiger starb im dichten Schneetreiben

                        Ob nun die Hüttennamen richtig geschrieben werden ist mir egal, aber wenn sich eine Spiegel.de Redakteurin eine Geschichte zusammenreimt, die sich wohl besser verkauft, finde ich angesichts dessen, dass ein Mensch sein Leben verloren hat für eine Frechheit!

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Bergsteiger starb im dichten Schneetreiben

                          die meisten berichte werden in den zeitungen abgeändert! die wahrheit ist meist zu simpel und verkauft sich zu schlecht nur der ausgang bleibt bei beiden gleich und der ist meistens nicht schön wenn was in den medien erscheint.

                          mein herzlichstes beileid an die hinterbliebenden.
                          __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________
                          Wenn du den Kopf bewahrst, ob rings die Massen ihn verlieren und sagen du bist schuld.
                          Wenn du dir vertraust, da alle an dir zweifeln und du ihr wanken mit Verständnis siehst.
                          Wenn du jede unerbittliche Minute mit 60 sinnvollen Sekunden füllst,
                          dann ist dein die Erde mit allem Guten und was noch mehr mein Sohn, du bist ein Mann.

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Bergsteiger starb im dichten Schneetreiben

                            Zitat von mitleser Beitrag anzeigen
                            ausführlich - aber falsch !


                            Presseaussendung vom 19.09.2007, 15:19 Uhr - Sicherheitsdirektion Salzburg
                            Ein bisschen stutzig macht mich, dass im Spiegel-Bericht ein Bergretter namentlich zitiert wird. Der hätte ja dann gelogen. Kann es sein, dass auch die Polizei irrt?

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Bergsteiger starb im dichten Schneetreiben

                              EDIT: gelöscht ....
                              Zuletzt geändert von mitleser; 20.09.2007, 12:33.
                              Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Bergsteiger starb im dichten Schneetreiben

                                Zitat von mitleser Beitrag anzeigen
                                Wortwörtlich - oder doch ein bisschen anders als tatsächlich von ihm erzählt?

                                ... ich hab dich übrigens auch zitiert ...
                                Steh ich jetzt auf der Leitung. Im Spiegel ist vom einem Bergretter namens Bernhard Tritscher (Einsatzleiter) die Rede. Und was heißt das: ... ich hab dich übrigens auch zitiert ...

                                Kommentar

                                Lädt...