Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Orientierung bei schlechter Sicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Orientierung bei schlechter Sicht

    Zitat von a666 Beitrag anzeigen
    aber in einem lokal beschränkten bereich (flanke, berghang, talseite) stellen diese anzeichen sehr wohl immer eine konstante dar, mit welchem wert sie auch belegt sind. es geht ja um eine relative himmelsrichtung, nix absolutes. wenn ich mich verkoffert habe, dann will ich mich ja auch meistens relativ zu was bewegen (zb. den letzten bekannten standpunkt).
    Danke, so gfallts mir viel besser.
    Ich vertschüss mich jetzt ins Wochenende und werd gleich ausprobieren, ob du da wirklich recht hast.
    LG, bp
    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

    Kommentar


    • #17
      AW: Orientierung bei schlechter Sicht

      Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
      Bitte,
      ich stimm dir mit allem sonst zu, aber dieses alte Märchen bitte nicht als Wahrheit oder Richtlinie, und nicht mal als Anhaltspunkt verbreiten.
      Das ist ganz einfach falsch (obwohl die Pfadfinder es noch immer glauben).

      Es ist immer falsch, da viele Leute das als globalen Anhaltspunkt ansehen.
      Man muß in der Gegend aufgewachsen sein, um solche lokalen Gegebenheiten zu bemerken und sich daran orientieren zu können.
      Es gibt Täler, da wächst das Moos südostseitig auf exponierten Stämmen (Beispiel).
      Ein Tal ist west-östlich ausgerichtet, das andere nord-südlich. Dann ist das eine Tal im Westen offen, das andere im Osten.
      Wer sich hier versucht, nach moosigen Baumstämmen zu orientieren, der kommt sicher überall hin, nur nicht dort wo er hin will.

      LG, bp
      Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
      Danke, so gfallts mir viel besser.
      Ich vertschüss mich jetzt ins Wochenende und werd gleich ausprobieren, ob du da wirklich recht hast.
      LG, bp


      CIAO it´s weekend
      [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
      Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

      Kommentar


      • #18
        AW: Orientierung bei schlechter Sicht

        Zitat von cyclebob Beitrag anzeigen
        Tja, gar keine so dumme Frage: Aber dennoch recht einfach.

        1) Vorbereitung per Karte, herausmerken von Orientierungspunkten
        2) Höhenmesser im Gebirge wichtiger als Kompass (meiner Meinung)
        3) GPS, sehr nützlich
        Umgang mit allen dreien üben

        4) Einzelkämpferkurs bei der BW machen



        http://www.keil-2000.de/v_pfad/koig_ind.htm
        http://www.outdoorwelt.de/links/Orientierung/
        http://www.rother.de/titpage/6075.php
        http://www.kowoma.de/gps/Navigation.htm
        genau so.

        zusätzlich vielleicht noch den "inneren Kompass", also die Intuition, schulen. Und das Wichtigste bei schlechtem Wetter: gute Ausrüstung (warme Sachen, Biwaksack) - falls es mit der Orientierung nicht so klappt.
        "Und wenn Natur dich unterweist,
        Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

        Kommentar


        • #19
          AW: Orientierung bei schlechter Sicht

          Häufiger (bei gutem Wetter) weglos gehen. Der Blick für Trittspuren, mögliche Wegverläufe usw. wird verbessert, die Erfahrung kann dann auch bei schlechter Sicht hilfreich sein.
          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar


          • #20
            AW: Orientierung bei schlechter Sicht

            3 Dinge übe ich immer wieder im sicheren Bereich (Wiese, Wald oder Bergtour im unteren Höhenbereich):

            Lawinenverschüttetensuche mit Suchgeräten. (Im Laub, lustige Herbstbeschäftigung)
            Spaltenbergen mit allen Varianten und möglichen Szenarien
            Orientierung mit Kompass, Karte. Seil dazu für Gletschertour im Nebel.

            Kommentar


            • #21
              AW: Orientierung bei schlechter Sicht

              Zitat von atahualpa Beitrag anzeigen

              Lawinenverschüttetensuche mit Suchgeräten. (Im Laub, lustige Herbstbeschäftigung)
              gleichzeitig ein verlässlicher Allergietest

              Gruß, Michael
              "Und wenn Natur dich unterweist,
              Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

              Kommentar


              • #22
                AW: Orientierung bei schlechter Sicht

                Zu der Baumproblematik: Bäume vermodern nicht einfach nur auf der Nordseite, sondern auf der Seite, an der das Regenwasser abfließt. Das hängt davon ab, in welcher Richtung der Baum sich neigt. Und das hängt wiederum von verschiedenen Faktoren ab: Hangneigung, Bodenversatz, Bedrängung durch andere Bäume, vorherrschenden Windrichtung, die wiederum sehr unterschiedlich sein kann, je nach Hanglage, Talverlauf und Verwirbelung an Bergrücken.
                Dies gilt wiederum alles fast nur für Laubbäume, da Nadelbäume meist kerzengerade wachsen und keine Neigung haben. Außerdem sind die Stämme von Nadelbäumen durch die Krone meist gut gegen Verwitterung geschützt.

                Unterhalb der Baumgrenze sollte es in den Alpen keine Orientierungsprobleme geben, da gibt es genügend Wege mit Beschilderung. Außerdem gibt der Talverlauf genügend Anhaltspunkte, in welche Richtung man geht. Die einzigen problematischen Gebiete sind große, ebene Gletscherflächen bei Nebel (Aletschgebiet, oberer Sulzenauferner o. ä.), da hilft nur der Kompaß.
                Zuletzt geändert von Andele; 12.10.2007, 11:31.
                Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

                Kommentar


                • #23
                  AW: Orientierung bei schlechter Sicht

                  die "Moos-Methode" hilft über der Baumgrenze naturgemäß wenig, unterhalb trifft man in Regel ohnehin bald auf einen Weg oder eine Forststraße - außer man ist in Kanada oder so.

                  Im Wald funktioniert das mit dem Moos, oder der Wetterseite, bedingt schon. Man muss halt mehere Bäume vergleichen. Wenn die Wetterseite auch nicht immer Westen oder Norden ist, läuft man wenigstens nicht mehr im Kreis. Hatte während der Grundausbildung das zweifelhafte Vergnügen, das im Leithagebirge auszuprobieren. Das ist zwar nicht Kanada, aber da gibt es auf großen Flächen nur Schneisen (die nicht verlässlich mit der Karte übereinstimmen), keine Wege und die Anhöhen schauen alle gleich aus.

                  LG Michael
                  Zuletzt geändert von hosenseidl; 12.10.2007, 17:36.
                  "Und wenn Natur dich unterweist,
                  Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Orientierung bei schlechter Sicht

                    [QUOTE=atahualpa;278071]
                    Lawinenverschüttetensuche mit Suchgeräten. (Im Laub, lustige Herbstbeschäftigung)
                    QUOTE]

                    Außer das Suchgerät ist nicht eingeschaltet worden. Dann ists unlustig.

                    Kommentar

                    Lädt...