Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Die Letztbesteigung des Watzmanns!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Die Letztbesteigung des Watzmanns!

    Zitat von mash Beitrag anzeigen
    es ist ja ohnehin fast ein (schlechter) witz,... für mich unverständlicher Wurmsatz......verständigungshorizont der neuzeit heraus hellsichtig zu deuten versucht wurde.

    naja -- vieleicht kann man ja noch immer was lernen, selbst aus den fragwürdigsten beispielen für derartige allmachtsansprüche im rahmen (post-)kollonialistischer denkformen und handlungsstereotypen provinzieller künstlerischer bemühung...
    Wo gibts das Zeuch was Du rauchst? Will ich auch!

    Und- Hosenseidl- nenn mich Spießer. Aber bitte nenn nicht solchen Unfug "Kunst".
    Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

    Kommentar


    • #32
      AW: Die Letztbesteigung des Watzmanns!

      Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
      Trotzdem ist "terra nullus" in meinen Augen "nix lateinisch". Aber vielleicht erklärt mir ja jemand, der g'scheiter ist als ich, wie "terra nullus" zu übersetzen ist. Auch wenn es sich um einen historischen Begriff handelt, ist der gute Mann unfähig, schreibt er doch von dem (statt der) terra null(i)us.
      so kann man natürlich auch argumentieren ...

      aber kann man den Wert von Aktionskunst an den grammatikalischen Fähigkeiten des Künstlers messen?

      Nochmal - JEDEM SEINE MEINUNG. Aber mit Kritik zu dieser Meinung muss man dann auch leben können.

      Michael
      Zuletzt geändert von hosenseidl; 07.10.2007, 01:02.
      "Und wenn Natur dich unterweist,
      Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

      Kommentar


      • #33
        AW: Die Letztbesteigung des Watzmanns!

        Zitat von Robi Beitrag anzeigen
        Und- Hosenseidl- nenn mich Spießer. Aber bitte nenn nicht solchen Unfug "Kunst".
        Bin weder Kunstkritiker noch Soziologe, ich werte nicht, sage nur meine Meinung und stelle Fragen.

        Gruß, Michael
        "Und wenn Natur dich unterweist,
        Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

        Kommentar


        • #34
          AW: Die Letztbesteigung des Watzmanns!

          Zitat von hosenseidl Beitrag anzeigen
          so kann man natürlich auch argumentieren ...

          aber kann man den Wert von Aktion-Kunst an den grammatikalischen Fähigkeiten des Künstlers messen?

          Nochmal - JEDEN SEINE MEINUNG. Aber mit Kritik zu dieser Meinung muss man dann auch leben können.

          Michael
          Lieber hosenseidl, ich bin inhaltlich völlig deiner Meinung, aber bitte lies dein posting nochmal durch bevor du auf "antworten" klickst, vor allem wenn darin von Grammatik die Rede ist .
          Sorry, war leider aufgelegt.

          LG, freeze
          Zuletzt geändert von freeze; 07.10.2007, 00:03.
          In der Einfachheit liegt eine große Würde (Angus Young - AC/DC)

          Kommentar


          • #35
            AW: Die Letztbesteigung des Watzmanns!

            Zu Zeiten, in denen vermarktungstalentierte Personen in der Lage sind, die Ausbringung größerer Mengen von Fäkalien auf Theaterbühnen als Aktionskunst zu verkaufen, sind solche Dinge doch ausgesprochen harmlos
            Beste Grüße, Lamл[tm]
            Touren && Kurse
            Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
            Hi-Lite Sardinien
            Disc Laimer

            Kommentar


            • #36
              AW: Die Letztbesteigung des Watzmanns!

              Zitat von freeze Beitrag anzeigen
              Lieber hosenseidl, ich bin inhaltlich völlig deiner Meinung, aber bitte lies dein posting nochmal durch bevor du auf "antworten" klickst, vor allem wenn darin von Grammatik die Rede ist .
              Sorry, war leider aufgelegt.

              LG, freeze
              Danke, stimmt

              Verbesserung:
              Jedem seine Meinung (der Dativ ist sonst nicht mein Feind - neue Tastatur vertipp mich dauernd ... )
              Aktionskunst (mit s und ohne Bindestrich, hatte nix mit der Tastatur zu tun)

              Gruß, Michael
              "Und wenn Natur dich unterweist,
              Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

              Kommentar


              • #37
                AW: Die Letztbesteigung des Watzmanns!

                Zitat von mash Beitrag anzeigen
                es ist ja ohnehin fast ein (schlechter) witz, wie man auf diese weise mit einfachsten kunstgriffen, zumindest auf ebene der symbole und des grammatikalischen geschlechts, die von alters her tradierte vorherrschaft des weiblichen über das weite feld des umittelbar erdverbundenen so leichtfertig zu einem kleinen kreuzerl unter einer unübersehbaren runden null zu degradieren vermag, gäbe es da nicht als offensichtliches vorbild für dieses vorgehen bereits jenes sattsam bekannte wortspiel, mit dem sich vor langer zeit schon ein anderer listreicher 'nobody' in der odyssee voll größter überheblichkeit gegenüber dem cyklopen polyphem nach der gelungen flucht aus dessen höhle und der dort herrschenden dunkelheit lauthals vor-/verstellt -- eine episode, die übrigens meines erachtens nach von m.horkheimer und th.w.adorno im entsprechenden exkurs der "dialektik der aufklärung" ohnehin bereits vorbildlich kritisch aus dem verstehenszusammenhang bzw. verständigungshorizont der neuzeit heraus hellsichtig zu deuten versucht wurde.

                naja -- vieleicht kann man ja noch immer was lernen, selbst aus den fragwürdigsten beispielen für derartige allmachtsansprüche im rahmen (post-)kollonialistischer denkformen und handlungsstereotypen provinzieller künstlerischer bemühung...
                Scheiss an, mash ! Das sind zwei echt geile Sätze, grammatikalisch auch nicht ganz unanfechtbar, aber der wirklich virtuose Einsatz des Beistrichs als Offensivwaffe hat meinen größten Respekt.

                Da du dir offenbar einige Mühe gegeben hast, möchte ich mich auch gerne inhaltlich mit deinem Satzungetüm auseinander setzen, soweit es mir meine bescheidene Bildung ermöglicht.

                Zunächst: Odysseus stellte sich nicht nach seiner Flucht als "Niemand"(nobody) bei Polyphem vor, sondern davor, das war ja der Witz an der Sache, dass die anderen Zyklopen Polyphem nicht ernst nehmen und ihm ihre Hilfe versagen, als dieser ihnen sagt "Niemand" habe ihn geblendet.

                Inwieweit dieses Wortspiel aber als Vorbild, noch dazu als "offensichtliches", für das Weiblichkeitssymbol dienen soll entzieht sich trotz heftigster Bemühung meinem Verständnis.
                Die "unübersehbare runde Null" dient übrigens auch als Basis für den kleinen Pfeil im Männlichkeitssymbol, diese als Nachweis für die "Degradierung der Vorherrschaft des Weiblichen über das weite Feld des unmittelbar Erdverbundenen" heranzuziehen ist virtuos formulierter - pardon - Quatsch.

                Horkheimer und Adorno als Zeugen heranzuziehen, halte ich in diesem Zusammenhang für bildungsbürgerliches namedropping ohne jegliche inhaltliche Relevanz.

                Schließlich kann ich aus dem vorliegenden Thema durchaus Allmachtsansprüche herauslesen wenn ich unbedingt möchte, aber wo siehst du den Zusammenhang zu "(post)kollonialistischen (sic!) Denkformen" ??

                Falls dein Beitrag satirisch gemeint war, woran ich angesichts des Stils deiner bisherigen postings zu zweifeln wage, gratuliere ich. Andernfalls erlaube ich mir zu empfehlen deine verbalen Pfauenräder ein bisschen sorgfältiger zu redigieren.

                LG,
                freeze
                In der Einfachheit liegt eine große Würde (Angus Young - AC/DC)

                Kommentar


                • #38
                  AW: Die Letztbesteigung des Watzmanns!

                  Zitat von freeze Beitrag anzeigen
                  Scheiss an, mash! Das sind zwei echt geile Sätze, grammatikalisch auch nicht ganz unanfechtbar, aber der wirklich virtuose Einsatz des Beistrichs als Offensivwaffe hat meinen größten Respekt
                  ich fürchte, ich bin mir selber nur zu bewusst, wie schrecklich unverständlich, verschaubt und ungelenk, aber auch voller fehler und schlampigkeiten meine geschriebene ausdrucksweise gewöhnlich auf andere wirken muss! -- sorry! -- wo immer es geht, gebe ich normalerweise ohnehin dem gesprochen wort -- ganz so, wie mir der schnabel gewachsen ist -- deutlich den vorzug!

                  in bloß formalen od. oberflächlichen belangen will ich daher auch die anderen um mich herum nicht wirklich lange kritisiern od. quälen -- obwohl ich natürlich fremde fehler durchaus auch regelmäßig als nahezu unübersehbar eindringlich, offensichtlich und unverständlich empfinde, gleichzeitig aber gegenüber meinen eigenen schreibschwächen mit einer schier unbeschreiblichen blindheit geschlagen bin...

                  trotzdem -- im wesentlichen geht es mir (hoffentlich) meist doch um relativ konkrete inhalte, die ich zu vermitteln versuche...

                  in diesem fall, vielleicht einmal weniger um eine ausschließlich sachlich zu beantwortende frage, als vielmehr um ein empfinden od. vielleicht auch nur den versuch einer antwort im wechselspiel eines provozierten kunstsinnigen dialogs.

                  Zitat von freeze Beitrag anzeigen
                  Da du dir offenbar einige Mühe gegeben hast, möchte ich mich auch gerne inhaltlich mit deinem Satzungetüm auseinander setzen, soweit es mir meine bescheidene Bildung ermöglicht.

                  Zunächst: Odysseus stellte sich nicht nach seiner Flucht als "Niemand"(nobody) bei Polyphem vor, sondern davor, das war ja der Witz an der Sache, dass die anderen Zyklopen Polyphem nicht ernst nehmen und ihm ihre Hilfe versagen, als dieser ihnen sagt "Niemand" habe ihn geblendet.
                  ja -- faktisch hast du vielleicht mit dieser kritik bzw. deiner spezifischen auslegung meiner worte natürlich recht!

                  dieses allseits bekannte -- und mir fast ein bisserl trivial erscheinde -- wortspiel, mit dem der odysseus den polyphem täuscht und ihn schließlich sogar vor dessen geleichartigen genossen zum spott macht, begleitet die ganze begegnung sicher nicht ganz zufälligerweise von allem anfang an...

                  trotzdem habe ich währen des schreibens vorhin an dieser stelle nicht so sehr an diesen oberflächlichen humor denken müssen, der sich aus dem erzählten gelächter der anderen cyklopen leicht auf den zuhörer des mythos übertragen könnte, sondern an die zornig höhnende stimme des odyseus am schiff (ungefähr so ab IX.474), der gegenüber polyphem in seiner blinden wut nur mehr recht ohnmächtig mit abgebrochen gipfeln zu schleudern vermag!

                  was da proklamiert wird, geht wohl weit über die bloße auflösung eines erheiternden spiels mit worten hinaus -- ich denke, dass es durchaus auch als eindrückliches bild für den fortschreitenden zivilsationsprozess bzw. ganz konkret: dem deutlichen heraustreten eines schöpfenden individuums, eines namentlich od. besser sprachlich greifbaren und damit auch auf diesem weg der (selbst)reflexion fähigen subjekts, gelesen werden muss.

                  aber auch mit dieser deutung bzw. intention hinter meiner darstellung, kann ich natürlich noch immer schrecklich weit daneben liegen!

                  allerdings fürchte ich wirklich, dass du mir in diesem zusammenhang unrecht tust, wenn du erklärst:
                  Zitat von freeze Beitrag anzeigen
                  Horkheimer und Adorno als Zeugen heranzuziehen, halte ich in diesem Zusammenhang für bildungsbürgerliches namedropping ohne jegliche inhaltliche Relevanz.
                  ich hab's zwar im augenblick gerade selbst hier nicht bei der hand -- kann also diesmal im detail leider nicht mit passenden zitaten und stellenangaben aufwarten --, aber ich bin mir weiterhin darin gewiss, dass man dem odyssee-exkurs der "dialektik der aufklärung" eine ganze menge speziell über die rolle des künstlers (vor allem im zusammenhang mit der deutung der sirenen) aber auch ähnlich gelagerten zugängen im bezug auf jenes eigenwillige dialektische verhältnis, wie es jedes schöpferisch/forschende aufbegehren und fortschreiten zu begleiten pflegt, entnehmen kann -- was im übrigen an dieser stelle wohl tatsächlich zur debatte steht!

                  bekanntlich sind gerade diese deutungen des frankfurter exil-autorenpaars über weite strecken geprägt von psychoanalytischen einflüssen und betrachtungsweisen. eine thematisierung von geschlechterrollen od. damit zusammenhängenen entwicklungs- und konfliktverhältnissen, liegt daher auch aus diesem blickwinkel heraus nicht gerade ungreifbar fern. trotzdem gestehe ich dir wenigstens in diesem punkt wirklich nur allzu gern, dass ich mich punktuell sicher auch einfach nur von stimmungen, assoziationen und gefühlen in meiner konkreten antwort hab leiten lassen.

                  Zitat von freeze Beitrag anzeigen
                  Schließlich kann ich aus dem vorliegenden Thema durchaus Allmachtsansprüche herauslesen wenn ich unbedingt möchte, aber wo siehst du den Zusammenhang zu "(post)kollonialistischen (sic!) Denkformen" ??
                  naja -- ganz kann ich es dir leider auch nicht ersparen, zwischen jenem zu unterscheiden, das dich wenigstens in deinen eigenen gedanken positiv berühen könnte, anklänge von resonanz erspüren lässt und zum weiterspinnen von ideen anregt, und jenem, das man besser ohne lange vorbehalte gleich wieder im coloniakübel des persönlichen vergessens entschwinden lässt.

                  aber wie schon eingangs erwähnt: im grunde geht es mir schon um ein bisserl mehr als nur die korrekte schreibweise einzelner wörter -- eher schon vielleicht um einigermaßen kultivierte formen des denkens, diskutierens und symbolischen handelns od. wenigstens glaubwürdige gemeinsame anstrengungungen und bemühungen in diese richtung.
                  Zuletzt geändert von mash; 07.10.2007, 05:02.

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Die Letztbesteigung des Watzmanns!

                    bitte, bitte beendet diese Diskusion.
                    [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
                    Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Die Letztbesteigung des Watzmanns!

                      Zitat von cyclebob Beitrag anzeigen
                      bitte, bitte beendet diese Diskusion.
                      dagegen

                      Das sind Testpostings für Übersetzungsprogramm vom Google.
                      Abgehobendeutsch auf Proletendeutsch......

                      So, jetzt fahre ich zu Watzmanns-frau und besteige diese.

                      lg
                      tch
                      Zuletzt geändert von tch; 07.10.2007, 11:39.

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Die Letztbesteigung des Watzmanns!

                        @ mash

                        "Steirischer Herbst" ?

                        Jedenfalls finde ich es besser wenn sich jemand, auch scheinbar verworrene, Gedanken macht als gar keine - viel besser.

                        Ich seh' nur den Zusammenhang auch nicht mehr - wär' aber nicht der erste offtopic Exkurs in diesem Forum.

                        @ freeze

                        ich denke es geht weder in der Kunst (außer in der Literatur) noch hier im Forum um Grammatik, eher um Inhalte. Die fehlerfreien Postings sind rar.

                        Michael
                        "Und wenn Natur dich unterweist,
                        Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Die Letztbesteigung des Watzmanns!

                          Zitat von tch Beitrag anzeigen
                          dagegen

                          ......So, jetzt fahre ich zu Watzmanns-frau und besteige diese.
                          lg

                          tch
                          der war gut schreibst darüber einen Bericht hier mit Photos?
                          Zuletzt geändert von cyclebob; 07.10.2007, 13:40.
                          [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
                          Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Die Letztbesteigung des Watzmanns!

                            Zitat von mash Beitrag anzeigen
                            trotzdem -- im wesentlichen geht es mir (hoffentlich) meist doch um relativ konkrete inhalte, die ich zu vermitteln versuche...
                            Wenn dies hoffentlich jeder lesen und es auch zu verstehen vermag.

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Die Letztbesteigung des Watzmanns!

                              Zitat von Angsthase Beitrag anzeigen
                              Gibt es eh mehr als genug, z.B. auf Truppenübungsplätzen.
                              Auf Truppenübungsplätzen rennen aber Soldaten rum, das ist also kein Ort, der von Menschen nicht erreicht werden kann.
                              lg deconstruct

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Die Letztbesteigung des Watzmanns!

                                Zitat von tch Beitrag anzeigen
                                ......

                                So, jetzt fahre ich zu Watzmanns-frau und besteige diese.

                                lg
                                tch
                                Na hoffentlich nicht noch eine Letztbesteigung!

                                Kommentar

                                Lädt...