Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wieder Unfall auf der Rax

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Wieder Unfall auf der Rax

    über was diskutieren ?? Über den Tod?? Über das Internet glaube ich nicht sinnvoll möglich!
    Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
    ein Mensch (E. Kästner)

    Kommentar


    • #47
      AW: Wieder Unfall auf der Rax

      Zitat von lado Beitrag anzeigen
      über was diskutieren ?? Über den Tod?? Über das Internet glaube ich nicht sinnvoll möglich!
      Jetzt wirds philosophisch.
      Kann man über den Tod (was ist das genau?) überhaupt sinnvoll diskutieren ?
      Und wenn ja, warum dann nicht übers Internet ?
      So eine große Diskussionsrunde wird man sonst wo nicht leicht zusammenbringen ...
      LG, bp
      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

      Kommentar


      • #48
        AW: Wieder Unfall auf der Rax

        schon nur zu so einer Diskussion gehört auch Gestik, Mimik und Tonfall um möglichst richtig verstanden zu werden , ich denke ein paar smilies etc. reichen dazu nicht aus.

        Übrigens komm ich grad von der Arbeit - da stürzte heute ein Mann bloß von der Leiter ..... !Ich glaube aber darüber wird nichts in der Zeitung oder sonst wo stehen. Auch wird keine Diskussion darüber entbrennen wie man Leitern sicherer machen kann. Nur der Ausgang wird leider der Gleiche sein.
        Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
        ein Mensch (E. Kästner)

        Kommentar


        • #49
          AW: Wieder Unfall auf der Rax

          Um den Tod bzw. den aktuellen Unfall gehts doch gar nicht mehr.
          Dass jeder Todesunfall für die Betroffenen tragisch ist - keine Frage. Aber die werden kaum im Forum mitlesen und auf Beileidsbekundungen warten.
          Für uns noch Lebende stellt sich die Frage: wie gehen wir damit um, dass auf Routen, die wir vielleicht selbst schon gegangen sind, Menschen verunglücken. Triffts uns nicht, weil wir erfahrener, vorsichtiger, stärker, schlauer sind? Haben wir nur Glück gehabt bisher? Wie groß ist das Risiko, das wir bereit sind einzugehen, und wie können wir es für uns so weit reduzieren, dass die Rechnung stimmt?
          Bergsteigen ist einerseits ein Tun das mit romantischen Vorstellungen aufgeladen ist, andererseits eine Freizeitbeschäftigung die sich manchmal im Grenzbereich abspielt, wo eine gute Strategie und ein klarer Kopf gefragt sind.
          Und wenn ein Unfall passiert, schreien die einen nach Regulation von außen, die anderen nach mehr Eigenverantwortlichkeit. Um die beiden Positionen gehts, glaub ich, bei den meisten Postings hier.

          Kommentar


          • #50
            AW: Wieder Unfall auf der Rax

            .........
            Zuletzt geändert von blackpanther; 08.10.2007, 23:23.
            [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

            Kommentar


            • #51
              AW: Wieder Unfall auf der Rax

              keiner wird um die Eigenverantwortung herumkommen . Auch wenn es bequemer ist sie auf andere abzuschieben - der Versuch wird ja in allen Lebensbelangen versucht zu erreichen (z.B. Kindererziehuung) - meiner Meinung nach der falsche Weg.

              Möglicherweise auch deshalb weil keine rmehr die Konsequenzen für sein eigenes Tun und Lassen übernehmen will
              Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
              ein Mensch (E. Kästner)

              Kommentar


              • #52
                AW: Wieder Unfall auf der Rax

                nicht bei so einem Thema - sonst könnte ich dir durchaus REcht geben
                Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                ein Mensch (E. Kästner)

                Kommentar


                • #53
                  AW: Wieder Unfall auf der Rax

                  Wenn ich Michaels posting richtig interpretiere, wollte er eine Diskussion über "Unfallprävention" führen. Den Antworten entnehme ich, dass das hier kein Thema ist.
                  Was mich betrifft, wäre eine Angabe des Schwierigkeitsgrades beim Einstieg hilfreich (Muss ja nicht soooo riesig sein wie in Frankreich). Den Unterschied zwischen I-er und III-er merke ich sicher.... Und wenn ich mich versteige, bin ich natürlich selber dafür verantwortlich.

                  anita

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Wieder Unfall auf der Rax

                    Also wenn jemand stirbt, noch dazu bei einer Tätigkeit, der wir alle mit einiger Leidenschaft nachgehen, dann kann man schon ein wenig nachdenklich werden und Pietät zeigen.

                    Wenn ich darüber reden will, um aus der unglücklichen Erfahrung eines anderen etwas zu lernen, dann sollte ich dabei sehr sachlich bleiben.

                    Ich lerne daraus: (bzw es bestätigt eindringlich, was ich schon wusste)

                    1) wenn ich ungesichert unterwegs bin, dann dreh ich sofort um, sobald ich vor eine Stelle stehe, die ich mir nicht wieder sicher abzuklettern zutraue. (Ausser vielleicht, ich weiss, dass dies mit absoluter Sicherheit die einzige schwierige Stelle bleibt)

                    2) Auch Abstieg in scheinbar leichtem Gelände erfordert Konzentration, Fokussierung auf die nächsten paar Meter und Voraussicht, um die weitere Linie im Blick zu behalten - genauso wie beim Raufklettern.

                    Mir tut auf jeden Fall der Verlust der jungen Dame sehr leid.
                    elderberry

                    __________________________________________________ __________
                    "And then I found myself atop a slender wedge of ice
                    adorned with a discarded oxygen cylinder and a battered aluminum survey pole,
                    with nowhere higher to climb. "
                    __________________________________________________ Jon Krakauer

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Wieder Unfall auf der Rax

                      Zitat von lado Beitrag anzeigen
                      keiner wird um die Eigenverantwortung herumkommen . Auch wenn es bequemer ist sie auf andere abzuschieben
                      Geb ich dir natürlich Recht. Andererseits würde sich kaum einer von uns so weit in die Berge vortrauen, wenn es keine Infrastruktur gäbe, keine Zufahrtsstraßen und Schutzhütten, keine ausgeputzten Steige und keine Kletterschulen, keine Bohrhaken und keine Bergsteigerliteratur inklusive Topos.
                      Also in gewisser Weise haben wir alle einen Teil der Eigenverantwortung schon abgegeben.

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Wieder Unfall auf der Rax

                        keiner ist übertrieben - sonst gäbe es diese Wege nicht. Aber z.b. die Nutzung der Selbigen - egal welcher Zustand der obliegt dann wieder mir.
                        Wenn ich einen Steig gehe sollte mir schon klar sein - noch dazu wenn ich ihn nicht kenne - das ich selbigen event. wieder runter muß oder eben umkehren.

                        Ob eine bessere Markierung was bringt ... auch Leute die sich am richtigen Weg befinden verunglücken ... jedes Einzelschicksal ist eines zuviel - aber primär ist hier jemand ein Risko eingegangen welches er nichtgemeistert hat - dieVerantwortung trägt primär er , auch wenn es hart klingt.
                        Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                        ein Mensch (E. Kästner)

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: Wieder Unfall auf der Rax

                          Unfallprävention = Minimierung der Risikos , 100 % ig ist nichts . Und ob eine Entscheidung richtig oder falsch war zeigt sich leider meist erst im Nachhinein!
                          Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                          ein Mensch (E. Kästner)

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: Wieder Unfall auf der Rax

                            Zitat von lado Beitrag anzeigen
                            Unfallprävention = Minimierung der Risikos , 100 % ig ist nichts . Und ob eine Entscheidung richtig oder falsch war zeigt sich leider meist erst im Nachhinein!
                            Aber Unfallprävention ist nicht der stärkste Impuls beim Bergsteigen. Sonst täten wir ja alle zu Hause bleiben.
                            Ich find, es geht um Risikomanagement: sich das Risiko bewußt machen, das man ja freiwillig eingeht, sich klar sein was passieren kann und die möglichen Vorkehrungen treffen, dass es nicht passiert, ohne die Freude am Tun zu verlieren.

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: Wieder Unfall auf der Rax

                              @ anita h.

                              kompliment und danke - 100% richtig interpretiert.

                              @ elderberry

                              genau so ist es.

                              @ lado

                              Arbeitssicherheit ist ein Thema das sehr wohl laufend diskutiert wird, es gibt Institute Arbeitskreise etc. Vor allem gibt es laufend Verbesserungen und hoffentlich dadurch auch in Zukunft noch weniger Tote und Verletzte. Die Zeiten wo z.b. beim Bau der Semmeringbahn hunderte Tote in Kauf genommen wurden sind glücklicherweise vorbei.

                              Auch das Beispiel mit dem Strassenverkehr ist völlig unpassend. Kaum irgendwo wird mehr getan um die Gesundheit zu schützen. Soll hier auf Airbags und Gurte verzichtet und anstatt der StVo auf Eigenverantwortung gesetzt werden? Das ist doch Unsinn.

                              Gruß, Michael
                              "Und wenn Natur dich unterweist,
                              Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: Wieder Unfall auf der Rax

                                Zitat von yukon Beitrag anzeigen
                                @philomont: Ich bin hier eigentlich mehr Mitleser, weiters war ich noch nie auf der Rax. Was du hier aber für eine Vorstadtproletenshow abziehst ist ja wirklich mal peinlich.

                                Ein Mensch ist gestorben, zählt das garnichts?
                                ...

                                -yk
                                Wie kommst du eigentlich auf "Vorstadt"? Wieso auf "Prolet"? Und wieso meinst du das sei eine "Show"? Dir ist es peinlich was du in einem freien Forum liest? Oder meinst du, anderen ist es peinlich? "Hinterwäldler" wäre auch noch eine nette Diskriminierung!

                                Und mal ganz ehrlich: Der Tod anderer Menschen ändert im eigenen Leben großteils gar nichts oder nicht viel, außer man geht beim Begräbnis in der ersten Reihe.

                                Kommentar

                                Lädt...