Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wie kommen wir günstig in die Berge ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie kommen wir günstig in die Berge ?

    Nachdem die Spritpreise immer weiter steigen und es wohl in näherer Zukunft keinen großen Durchbruch in der Autoindustrie geben wird. Werden wir wohl oder übel weiter vom Rohstoff Öl abhängig sein.
    Bald geht der Winter los und das bedeutet für die meisten von uns die Ski und Tourenskisaisong beginnt. Jetzt hatt aber nicht jeder Forumianer einen Berg vor der Haustüre sondern muss erst mal so wie ich einige Kilometer zurücklegen um sein Hobby ausüben zu können. Habt ihr gute Lösungen wie man das am günstigsten schafft? Wenns bei uns irgend wie klappt, versuchen wir es natürlich mit einer Fahrgemeinschaft. Der Sprit wird dann durch die max. 4 Teilnehmer geteilt. Mit dem Zug ist immer so ne Sache zur richtigen Zeit an den richtigen Ort zu gelangen. Was gibt es noch für Möglichkeiten? Vielleicht hat ja jemand von euch die perfekt Lösung ?!?
    Besucht unsere Homepage
    http://www.wilde-hunde.de
    1. Regel am Berg: "Immer schön cool bleiben"

  • #2
    AW: Wie kommen wir günstig in die Berge ?

    Ne, die perfekte Lösung hab ich auch nicht. Für mich sind es aus dem Hamburger Umland immer mindestens 800-1000 km bis zu richtigen Bergen.

    Die Angebote von Billigflügen sind meinst deswegen nicht geeignet, weil man für den Weiterweg vom Flughafen zum eigentlichen Ziel das Geld ausgibt, was man durch den Flug gespart hat (Mietwagen Zug, Taxi je nachdem) Allenfalls der Zeitgewinn ist da ein Vorteil.

    Bahn dauert auch ewig, so dass ich meistens mit dem Auto fahre, auch wenn das nicht optimal ist ...
    ________________________________

    Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
    Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

    Kommentar


    • #3
      AW: Wie kommen wir günstig in die Berge ?

      Obwohl ich sonst (trotz Streiks) ein großer Freund des Zugfahrens bin:
      Fahrgemeinschaft und ein spritsparendes Auto wird immer unschlagbar günstig und bei so entlegenen Zielen wie die Bergtouren nun mal sind auch unschlagbar schnell sein.
      Man muss auf der Autobahn das Gaspedal nicht auf den Asfalt drücken, man muss nicht auf den 100 Metern zwischen zwei scharfen Kurven von 30 auf 100 beschleunigen und danach wieder auf 30 abbremsen. Was wirklich Sprit kostet, ist nicht das Fahren an sich, sondern die angeblichen Fahrspaß verursachende Fahrweise, die bei den Mitfahrern aber nur für Übelkeit sorgt und wenn überhaupt, Fahrzeit nur im einstelligen Prozentbereich spart. (Manchmal braucht man sogar länger, weil man einen zusätzlichen Tankstopp braucht.)

      Und anstelle das Auto mit Camping- Zweitwohnung vollzupacken, packt man zwei weitere Bergsteiger rein und teilt sich die Kosten. Das spart die Mehrkosten für eine Ferienwohnung locker ein (schließlich kostet Camping auch was).
      Zuletzt geändert von Lampi; 08.11.2007, 09:53.
      Beste Grüße, Lamл[tm]
      Touren && Kurse
      Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
      Hi-Lite Sardinien
      Disc Laimer

      Kommentar


      • #4
        AW: Wie kommen wir günstig in die Berge ?

        Ich fahr Erdgas... Das ist noch sehr günstig.
        Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

        Kommentar


        • #5
          AW: Wie kommen wir günstig in die Berge ?

          Man nehme einen Rucksack, packe ihn mit Schitourenzeug voll und schnalle die Schi darauf, oder bastle sich eine Längsbefestigung für die Schi am Mountainbike.
          Dann ziehe man sich warm an und strample mit dem Rad zum Ausgangspunkt der Schitour.
          Vorteil: Man kommt schon aufgewärmt hin.
          Nachteil: Man braucht ein bissl mehr Zeit.

          LG, bp
          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

          Kommentar


          • #6
            AW: Wie kommen wir günstig in die Berge ?

            Privat Heli dürfte zu teuer sein oder?

            Scherz beiseite: es gibt auch immer wieder Sonderangebote von der Bahn bei Städtereisen und so. Wenn mich nicht alles täuscht, München-Wien um 29€.
            Natürlich ist nur selten ein Bahnhof bei einer Liftstation aber was anderes fällt mir auch nicht ein

            Kommentar


            • #7
              AW: Wie kommen wir günstig in die Berge ?

              Trampen!
              Allerdings wird das mit Ski schwierig.
              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

              Kommentar


              • #8
                AW: Wie kommen wir günstig in die Berge ?

                Zitat von hradkolb Beitrag anzeigen
                Privat Heli dürfte zu teuer sein oder?

                Scherz beiseite: es gibt auch immer wieder Sonderangebote von der Bahn bei Städtereisen und so. Wenn mich nicht alles täuscht, München-Wien um 29€.
                Natürlich ist nur selten ein Bahnhof bei einer Liftstation aber was anderes fällt mir auch nicht ein
                Kannst Du mit dieser Zugkarte nicht nur zu einer bestimmten Zeit fahren,oder täusche ich mich ?

                Kommentar


                • #9
                  AW: Wie kommen wir günstig in die Berge ?

                  Zitat von Fische Beitrag anzeigen
                  Kannst Du mit dieser Zugkarte nicht nur zu einer bestimmten Zeit fahren,oder täusche ich mich ?
                  Ja i glaube die gilt nur für nachtzübe oder so! aber das wäre eh optimal bei einer schitour , damit man tagsüber fahren kann. aber ich bin mir auch nicht so sicher. am besten auf der Homepage vorbeischaun von der ÖBB (oebb.at)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Wie kommen wir günstig in die Berge ?

                    Ich fahr Erdgas... Das ist noch sehr günstig.
                    Ja, das werde ich in mein nächstes Auto in ca. einem Jahr auch einbauen lassen.
                    Doch wie lange bleibt das noch so günstig? Wenn jetzt von heut auf morgen alle auf Erd oder Autogas umrüsten würden und das wird bei den Benzin und Dieselpreisen wohl geschehen steigt da der Preis genau so!
                    Es ist ja nicht nur der Rohölpreis sonder zu ich glaube 70 % die Steuer. Das bedeutet wenn die Steuereinnahmen beim Benzin zurück gehen muss der Staat für Ausgleich sorgen sonst hat er nicht mehr genug Geld zum verschleudern.
                    Das bedeutet doch, selbst wenn wir einen Ersatz Treibstoff hätten wäre der nicht wesendlich günstiger.
                    Bei der Bahn ist es doch nur ein mitziehen mit den Energiepreisen. Wenn die Benzinpreise steigen, steigen meist kurze Zeit später die Bahnkarten und wer zahlt wohl die Lohnerhöhung der Zugführer die der Streik bringen soll? Am Ende auch der Kunde und die Preise steigen wieder! Leider bekomme ich deshalb auch nicht mehr Geld sonst könnte ich es mit einem tränenden Auge als Inflation einstufen.
                    Besucht unsere Homepage
                    http://www.wilde-hunde.de
                    1. Regel am Berg: "Immer schön cool bleiben"

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Wie kommen wir günstig in die Berge ?

                      Erstens würde ich mir niemals Erdgas Nachrüsten lassen, bei Autogas ist das OK aber bei Erdgas nur Serie und quasi monovalent.

                      Noch ist Erdgas auch ohne Steuer billiger (ist ja schon streuer drauf aber nicht so viel). Und der Wettbewerbsmarkt für Erdgas ist größer, da es deutlich häufiger vorkommt. Auch aus Biomasse lässt sich gut Methan Gas herstellen (ist quase Erdgas) von daher mach ich mir da keine Sorgen. Zudem wird nicht jeder morgen ein CNG Auto fahren... die lahmen nämlich ein bisschen. Das mögen vor allem die spritzigen Fahrer nicht so. .
                      Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Wie kommen wir günstig in die Berge ?

                        Der Hauptnachteil beim Bahnfahren ist IMHO, um günstige Tickets zu bekommen büßt man bei der DB seine Flexibilität ein, da Wochen im voraus gebucht werden muß und kein Storno möglich ist. Vorteil der Angebotstickets ist, idR. kann man auch die "teureren" Züge benutzen. So rücken die Alpen gleich ein Stück näher

                        Meine Lösung daher:
                        Entweder frühzeitig Tourentermine festlegen und Tickets bis an den Alpenrand lösen; dann mit den Eingeborenen die letzten Kilometer per Auto zurücklegen -- Flexibilität bleibt gewahrt.
                        Oder von daheim weg Kameraden aufsammeln bis Auto voll.
                        Reine Zugfahrt habe ich eher nur bei Touren gemacht, die "rain or shine" möglich sind.

                        Über die Kosten des Autofahrens braucht man IMHO nicht zu jammern, solange die durch mehrere geterlt werden können -- wenn das Auto auch als Alltagsvehikel genutzt wird (nur Spritkosten zählen) bleibt es dann IMHO konkurrenzlos billig. Sparsames Fahren und vernünftige Fahrzeugwahl sind eh klar.

                        Flugzeug in die Alpen muß ich nicht haben, und wenn die Vorstände der carrier ihre Umweltbilanzen noch so sehr schönreden.
                        Fahrrad wäre schön, aber soviel Zeit habe ich leider nicht...

                        Gruß, Martin
                        Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 08.11.2007, 12:12.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Wie kommen wir günstig in die Berge ?

                          man braucht nicht glauben, das vor ort wohnen so viel bringt. obwohl ich am fusse der Stubaier Alpen wohne, brauchte ich über 1std zur Mutterbergalm ins hintere Stubaital. Vischgau, mein winterrückzugegebiet, ist unter 3std überhaupt nicht zu machen. alles natürlich mit dem auto. so phantatsien wie wieder mal ins Mürztal zu fahren kommen deswegen gar nicht erst auf.

                          das auto hat eigentlich nur einen gravierenen nachteil: es macht überschreitungen fast unmöglich, nur wenige rad+auto-kombinationen machen sinn (zb. weil man nach einer 14std-tour nicht umbedingt auch noch mit dem rad bergauffahren will). fazit: zum bergsteigen braucht's ZWEI autos...
                          servus, andré
                          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Wie kommen wir günstig in die Berge ?

                            da gibt es doch auch diese "huckepackzüge" mit denen man mit seinem auto per bahn fahren kann. vorteil wäre, dass man entspannt reist und seine flexibilität vor ort nicht einbüßt. aber bei den preisen dafür habe ich keine ahnung. weiss da jemand etwas genaueres?
                            gruss, vdniels

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Wie kommen wir günstig in die Berge ?

                              Zitat von Lampi Beitrag anzeigen
                              Was wirklich Sprit kostet, ist nicht das Fahren an sich, sondern die angeblichen Fahrspaß verursachende Fahrweise, die bei den Mitfahrern aber nur für Übelkeit sorgt
                              Also bei mir ist das anders: Da ich ein schwaches, sparsames Töfftöff habe, muss ich mit der größtmöglichen Geschwindigkeit in die nächste Kurve, weil sich die Beschleunigung auf der nächsten Geraden gar nicht ausgehen würde.

                              Ernsthaft: Ich halte nicht viel vom Auf-drei-Tage-ins-tausend-Kilometer-entfernte-Alpental düsen. Lieber Zeit in einen längeren Urlaub investieren, als jedes Wochenende irgendwohin glühen. Gut, ich red' mir's leicht, hab ja nur eine Stunde bis zu den nächsten Bergen.

                              Zitat von a666
                              fazit: zum bergsteigen braucht's ZWEI autos...
                              Also grad bei Überschreitungen bietet sich der öffentliche Verkehr doch an. Bevor ich mühsam irgend welche Autos irgendwo plaziere und wieder hole, investiere ich doch lieber die selbe Zeit in eine nervensparende Anreise per Bahn/Bus/Hüttentaxi.

                              Zitat von vdniels
                              aber bei den preisen dafür habe ich keine ahnung
                              In Ö gibt's vor allem Wien-Villach und Wien-Innsbruck-Feldkirch. Preise für die Autofracht so zwischen 50 und 80 Euro (je nach Strecke, an Ferienwochenenden auch etwas mehr). Dazu kommt dann halt mit Vorteilscard noch 20-40 Euro pro Person für den Fahrschein. Vor allem Wien-Feldkirch ist super, weil's mit dem Nachtzug geht und somit einen Urlaubstag spart.
                              Ich mach das ganz gern. Ist zwar teurer, als Autofahren, aber viel entspannender. Von Wien weg kann man meist bis 10 Minuten vor Abfahrt verladen, da ist es auch zeitlich kaum ein Unterschied. Zurück ist es schon etwas nerviger, weil man meist 45 Minuten vor Abfahrt schon da sein muss.
                              Zuletzt geändert von Steinbock; 08.11.2007, 12:31.

                              Kommentar

                              Lädt...