Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Matterhornbesteigung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Matterhornbesteigung

    Servus, ich wollte mal von den Leuten die schonmal mit nem Bergführer auf dem Matterhorn waren wissen wie die Bergführer die Sicherung an den Kletterstellen handhaben. Wird dort über nen sinnvollen Standplatz gesichert oder haben dies so eilig auf dem Weg nach oben das sie sich was anderes ausdenken?

    Freu mich schon auf eure Antworten

  • #2
    AW: Matterhornbesteigung

    Wenn du vom Hörnligrat sprichst, da gibt es an den schwierigeren Stellen fixe Eisenstangen, die zum Sichern verwendet werden.

    Gruß, Günter
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

    Kommentar


    • #3
      AW: Matterhornbesteigung

      Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
      Wenn du vom Hörnligrat sprichst, da gibt es an den schwierigeren Stellen fixe Eisenstangen, die zum Sichern verwendet werden.

      Gruß, Günter
      Hier kannst Du Dir (teilweise) eine Vorstellung von dieser luftigen Gegend machen :

      http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ght=matterhorn

      und noch besser Bilder unter

      http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ght=matterhorn

      Noch eine kleine - live verlebte - Abseil-Geschichte :

      Da gibt es natürlich
      - ähnlich wie auf der (Oberen) Glocknerscharte - oft ein regelrechtes "Anstellen" bei den Abseilhaken bzw. den eingerichteten Abseilstellen.

      Und als ich im dichten Talwärts-Verkehr sah, daß drei relativ beleibte Männer eine Felsnadel als "Standplatz" benützen,
      sagte ich Leo, das könnten wir doch auch machen.
      und bräuchten nicht auf den frühestens in 5 Minten frei werdenden Abseilhaken zu warten.

      Und während Leo mich hinunter ließ, spürte ich sofort - und so war es auch - daß die Felsnadel talwärts kippte.
      ( Ich war damals offenbar noch schwerer als die jeder der drei Männer zuvor.)

      Ein nachgebender Standplatz ist natürlich ein absoluter Albtraum !

      Eigentlich dachte ich nicht, daß mich Leo (Baumgartner) noch derhalten wird können.
      Aber er entwicklete schier unvorstellbare Bärenkräfte und . . .

      . . . so habe ich
      ( Gottes Hilfe, Schutzengel, blöde Mas`n, egal aus welchem Grund bzw. warum auch immer)
      wieder einmal eine heikle Bergsitation überlebt
      und kann Euch im FORUM mit lesenswerten Klima-Hypothesen beglücken !



      Zuletzt geändert von Willy; 21.12.2007, 15:03.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        AW: Matterhornbesteigung

        Hi,

        bin recht neu hier, lese aber schon einige Zeit mit, weil es einfach Spaß macht.
        Wenn du, ihr meine Erfahrungen rund um meine Matterhornbesteigung nachlesen wollt, einfach unten den Link klicken.

        4478m hoch ist der Berg, der mich mal rief ... ein Internetbericht

        Kurzzusammenfassung :
        Ich habe mir 2001 einen Traum erfüllt und war mit meinem Bergführer Christoph 'on the Top of the hill'. Als jemand vom platten Land habe ich mich fast 8 Monate intensiv darauf vorbereitet und auch vor Ort einige Touren gemacht. Meine hochalpinen Erfahrungen waren bis zum 23.08.01 hauptsächlich aufs Skifahren beschränkt, aber das damals schon seit 35 Jahren. Auch bin ich als Kind mit den Eltern die Tiroler Berghütten rund ums Ötz-, Pitz- und Kaunertal abgewandert, aber so richtig ganz oben gestanden hatte ich vorher nicht. 3 Jahre später, ich war 50 geworden, habe ich den Hörnligrat zusammen mit meiner Frau per Helikopter bezwungen, auch ein einmaliges Erlebnis und ein Muss für den Matterhornfan.

        2005 Hörnligrat mit dem Heli ... ein Film

        Na dann viel Spaß ... ich denke, ich werde von euch hören !

        ein gesundes bergreiches neues Jahr wünscht ...
        Detlef Brox
        4478m hoch ist der Berg, der mich mal rief ...

        Kommentar


        • #5
          AW: Matterhornbesteigung

          An meinem Geburtstag auf dem Matterhorn! Gratuliere!

          Kommentar


          • #6
            AW: Matterhornbesteigung

            Schau mal bei Phoenix rein.
            Da läuft heute um 17.45 ein Film von Frank Senn und Thomas Ulrich
            über das Matterhorn.

            Kommentar


            • #7
              AW: Matterhornbesteigung

              An alle Matterhornbesteigungswilligen,

              ich habe den Film aus dem Jahr 2005 aufgezeichnet und mir gerade am PC angesehen.

              Mir war so, als hätte ich mit meinem Internetauftritt das Drehbuch dazu geliefert und man hat meine Besteigung vom 23.8.2001 nachverfilmt.
              Ich habe jede Minute genossen und konnte die Strapazen beim Auf- und Abstieg voll nachvollziehen. Mein Glückwunsch an das Team, klasse gemacht.

              Im Film kann man die Kletter- und Sicherungsaktionen an den Fixseilen übrigens sehr schön sehen. Das einige ‚Matterhornbesteiger’ dabei an ihre persönlichen Grenzen gelangen ist ein anderes Thema.
              Detlef Brox
              4478m hoch ist der Berg, der mich mal rief ...

              Kommentar


              • #8
                AW: Matterhornbesteigung

                Zitat von climber85 Beitrag anzeigen
                Servus, ich wollte mal von den Leuten die schonmal mit nem Bergführer auf dem Matterhorn waren wissen wie die Bergführer die Sicherung an den Kletterstellen handhaben. Wird dort über nen sinnvollen Standplatz gesichert oder haben dies so eilig auf dem Weg nach oben das sie sich was anderes ausdenken?

                Freu mich schon auf eure Antworten
                viel wichtiger als die Sicherungen, ist die Kondition, die du mitbringst! Heuer wurden die Kunden auf das "Horu" in unter 4 Stunden von den Führern "geschliffen"! wer das nicht d´rauf hatte, hatte halt Pech - da wurde gnadenlos umgedreht!

                Fazit: Sichern wird der Führer - Kondition aufbauen solltest du selbst....ORDENTLICH!!!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Matterhornbesteigung

                  Am Matterhorn gehst du am kurzen Seil (2er Seilschaft) im Abstand von ca. 3 bis 6m. Gesichert wird nicht im herkömmlichen Sinn (also kein Halbmastwurf / Bandschlinge / Karabiner) - dazu würde man zuviel Zeit benötigen.

                  Ich empfehle unbedingt das AUSGIEBIGE Erkunden der Tour am Vortag (ca. 1-2 Stunden Aufstieg von der Hörnlihütte).
                  Die Steinmänner sind meist irreführend und etwaige Bandschlingen in der Tour sind (meistens) ein Zeichen, dass man falsch unterwegs ist.
                  Also einige markante Punkte bzw. Distanzen solltest du dir gut einprägen, damit´s nächsten Tag keine bösen Überraschungen gibt.

                  Die Tour:
                  Der Weg bis zur Solvayhütte erfolgt bei völliger Dunkelheit. Es sieht also etwas anders aus als am Vortag beim Erkunden. Es kommt immer wieder vor, dass sich Seilschaften trotz Erkunden am Vortag dann verirren und falsch unterwegs sind. Also nicht blind hinterher laufen !
                  Einige Schweizer Bergführer sind ziemlich unverfrohren und meinen, sie haben das Recht gepachtet, sich vorzudrängen. Da kannst du nur punkten, wenn du eine Top-Kondition hast.

                  Vorbereitung:
                  Top-Kondition ist Grundvoraussetzung für diese Tour.
                  Mind. 2-3 Monate ausgiebiges Joggen / Radfahren bzw 15 einfache Bergtouren im Frühjahr / Sommer sind ein Muss.
                  Trittsicherheit ist absolut wichtig !
                  Ebenso sind beste Akklimatisation sowie eine adäquate "Eingehtour" unerlässlich.
                  Vorschlag: Eingehtour Großglockner Stüdlgrat in der vorgeschriebenen Zeit oder darunter sowie 2 leichte Viertausender (zB: Castor, Pollux oder Strahlhorn bzw Allalinhorn) einige Tage unmittelbar vor der Matterhorntour.
                  Von der Besteigung des Zinalrothhorns als Eingehtour, wie es viele vorschlagen, halte ich nichts, denn diese Tour ist zwar sehr schön, aber zu anstrengend und meiner Meinung nach auch schwerer.
                  Prof. Kleidung und Schuhwerk, ausreichend Flüssigkeit sowie Schokolade / Müsliriegel und STIRNLAMPE nicht vergessen!!!

                  Viel Glück und nicht vergessen......
                  du bist nicht der Erste, der umdrehen muss, weil das Wetter oder die Kondition nicht passen !

                  Welschi

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Matterhornbesteigung

                    Zitat von Korneuburger Beitrag anzeigen
                    viel wichtiger als die Sicherungen, ist die Kondition, die du mitbringst! Heuer wurden die Kunden auf das "Horu" in unter 4 Stunden von den Führern "geschliffen"! wer das nicht d´rauf hatte, hatte halt Pech - da wurde gnadenlos umgedreht!

                    Fazit: Sichern wird der Führer - Kondition aufbauen solltest du selbst....ORDENTLICH!!!
                    4 stunden für über 1300 hm klettern ....
                    ich weiss, dass das so gehandhabt wird von den Zermattern führern ....

                    für mich ist das abzocke!
                    Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                    asti, asti bandar ko bakaro!
                    Langsam, langsam fang den Affen!
                    Indisches Sprichwort

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Matterhornbesteigung

                      Zitat von daxy Beitrag anzeigen
                      4 stunden für über 1300 hm klettern ....
                      ich weiss, dass das so gehandhabt wird von den Zermattern führern ....
                      da ist man nachher aber ordentlich zermattert!
                      LG, Markus

                      "Wer wenig hat ist arm - wer wenig braucht ist reich"
                      (Hélder Pessoa Câmara)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Matterhornbesteigung

                        Zitat von daxy Beitrag anzeigen
                        4 stunden für über 1300 hm klettern ....
                        ich weiss, dass das so gehandhabt wird von den Zermattern führern ....

                        für mich ist das abzocke!
                        Wer so blöd ist, soll's halt zahlen. U-Bahn-Fahren kostet 1,70 und man hat genauso viel Leut um sich.

                        Als gäb's keine anderen Berge...

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Matterhornbesteigung

                          Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
                          Wer so blöd ist.....
                          Das find ich aber etwas untergriffig....

                          Klar gibts viele Berge, jedoch nur EIN Matterhorn.

                          Das ist und bleibt für viele der schönste Berg in den Alpen, zumindest aus der Ferne. Und wenn man verliebt ist, dann nimmt man auch in Kauf, dass sich der Mugl aus der Nähe als überlaufener Schotterhaufen entpuppt.

                          Ich träum auch davon, tendiere aber eher zum Liongrat für Auf und Abstieg.
                          elderberry

                          __________________________________________________ __________
                          "And then I found myself atop a slender wedge of ice
                          adorned with a discarded oxygen cylinder and a battered aluminum survey pole,
                          with nowhere higher to climb. "
                          __________________________________________________ Jon Krakauer

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Matterhornbesteigung

                            ist wirklich ein schrecklicher schotterhaufen - aber er schaut ahlt von der FERNE schön aus...
                            da nimmt man oft vieles in kauf ( nur nicht Zermatter bergführer :-))
                            Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                            asti, asti bandar ko bakaro!
                            Langsam, langsam fang den Affen!
                            Indisches Sprichwort

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Matterhornbesteigung

                              Zitat von elderberry Beitrag anzeigen
                              Und wenn man verliebt ist, dann nimmt man auch in Kauf, dass sich der Mugl aus der Nähe als überlaufener Schotterhaufen entpuppt.
                              Blöd / verliebt - abseits jeder Romantik: Wo ist der Unterschied? Ob'st jetzt einen Schweizer Bergführer oder Alimente zahlst... Bei letzterem wird wenigstens ein Pensionsbeitragszahler draus, hoffentlich.

                              Und ich bleib dabei: Wer sich in vier Stunden 1.300 Kletter-Hm auf einen überrennten Schutthaufen schleifen lässt, soll für seine Blödheit zahlen. Der einzige, vor dem man mit so einem "Bergerlebnis" angeben kann, ist einer, der noch nie auf einem Berg war (weil der kennt nur das Matterhorn und den Mount Everest, aber vielleicht macht ja irgendwer eine Umfrage drüber ).
                              Ich hab sowas nicht not, sitze lieber allein auf einem einsamen Wiesenhügel mit schöner Aussicht auf die teuren Schutthaufen.
                              Wenn'st freilich selber und ohne Führer rauflatscht, und nicht auf dem allgemeinen Trampelpfad, dann

                              Kommentar

                              Lädt...