Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Neue Mittel gegen Höhenkrankheit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Neue Mittel gegen Höhenkrankheit

    moment moment...Du schreibst "wenn man aus dem Stand auf einen 4000er will"...ich dachte Diamox ist nur zum "Schutz vor Ödemen" oder ist dies = leichter aufsteigen?

    Kommentar


    • #32
      AW: Neue Mittel gegen Höhenkrankheit

      @ snowkid: Sildenafil ist der Name der wirksamen Substanz (Chemikalie), Viagra der Produktname des Medikaments.
      Zuletzt geändert von pdp; 15.02.2008, 14:42.

      Kommentar


      • #33
        AW: Neue Mittel gegen Höhenkrankheit

        Zitat von Alpenfex Beitrag anzeigen
        moment moment...Du schreibst "wenn man aus dem Stand auf einen 4000er will"...ich dachte Diamox ist nur zum "Schutz vor Ödemen" oder ist dies = leichter aufsteigen?

        man vertraegt die hoehe besser, nachdem Diamox die Atemdepressionen in der Nacht aufhebt.

        man atmet naemlich nicht immer gleich fest, sondern es kommt immer wieder zu phasen, in denen man flacher atmet. unter diamox atmet man immer gleich, daher ist natuerlich die sauerstoffsaettigung im blut besser.

        ausserdem schwemmt es überflüssiges körperwasser aus - dh. man muss anfänglich häufig aus dem zelt/huette etc treten
        Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

        asti, asti bandar ko bakaro!
        Langsam, langsam fang den Affen!
        Indisches Sprichwort

        Kommentar


        • #34
          AW: Neue Mittel gegen Höhenkrankheit

          ahaaaa..... danke danke,
          das mit dem Wasser wusste ich, das mit der Atmung noch nicht, aber auch ohne es je versucht zu haben, werde ich es doch max. dann "einwerfen" wenn ich Probleme bekomme - nicht prophylaktisch.

          Die Frage ist aber: nimmt man es schon, wenn man Kopfschmerzen beim Aufstieg verspürt? Dann, wenn einem schlecht wird? Oder steigt man lieber ab und begiebt sich in niedrigere Gefilde? Ich würde zweiteres vorziehen...aber die Frage ist sicher, ob das immer und in jeder Lage so einfach geht....
          Zuletzt geändert von Alpenfex; 15.02.2008, 20:43.

          Kommentar


          • #35
            AW: Neue Mittel gegen Höhenkrankheit

            Kopfschmerzen und Übelkit können auch andere Ursachen haben: Schwerer Rucksack verursacht Verspannungen oder Wirbelblockaden -> Migräne.

            Bei Höhenkrankheit sind Medikamente grundsätzlich nur zur Stabilisierung und Überbrückung geeignet. Sie können die Krankheit nicht "heilen"! Da hilft nur absteigen. Und zur Vorbeugung Höhenapassung. Über die Taktik des Höhenaufstiegs gibt es ja inzwischen genug Wissen.
            Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

            Kommentar


            • #36
              AW: Neue Mittel gegen Höhenkrankheit

              Wo fängt für Dich Höhe an? Ich denke, es geht mehr um den Höhenunterschied...Starthöhe...Zielhöhe...Schlafhö he...

              Also ich habe von einem schweren Rucksack noch nicht speibn müssen...
              man fängt ja auch nicht mit einem 30kg Rucksack an..

              Kommentar


              • #37
                AW: Neue Mittel gegen Höhenkrankheit

                Zitat von Alpenfex Beitrag anzeigen
                ahaaaa..... danke danke,
                das mit dem Wasser wusste ich, das mit der Atmung noch nicht, aber auch ohne es je versucht zu haben, werde ich es doch max. dann "einwerfen" wenn ich Probleme bekomme - nicht prophylaktisch.

                Die Frage ist aber: nimmt man es schon, wenn man Kopfschmerzen beim Aufstieg verspürt? Dann, wenn einem schlecht wird? Oder steigt man lieber ab und begiebt sich in niedrigere Gefilde? Ich würde zweiteres vorziehen...aber die Frage ist sicher, ob das immer und in jeder Lage so einfach geht....

                eigentlich sollte man es , wenn überhaupt, prophylaktisch einnehmen ... s.o.

                als therapie wurde es eingesetzt, laut richtlinien sollte man es nicht mehr verwenden, da eher schädlich.

                bei kopfschmerzen, würde ich eher auf der höhe bleiben und Brufen einnehmen.


                wie gesagt, wird es eher für notfälle empfohlene, wenn zb für retter ein rascher aufstieg notwendig ist, aber keine akklimatisation möglich.
                Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                asti, asti bandar ko bakaro!
                Langsam, langsam fang den Affen!
                Indisches Sprichwort

                Kommentar


                • #38
                  AW: Neue Mittel gegen Höhenkrankheit

                  Zitat von Alpenfex Beitrag anzeigen
                  Wo fängt für Dich Höhe an? Ich denke, es geht mehr um den Höhenunterschied...Starthöhe...Zielhöhe...Schlafhö he...

                  Also ich habe von einem schweren Rucksack noch nicht speibn müssen...
                  man fängt ja auch nicht mit einem 30kg Rucksack an..

                  höhe spürt man meist schon ab 2500 m , wenn man nicht daran gewöhnt ist.

                  vor einigen jahren hat es in Tirol einen toten gegeben bei 2500m , der an einem lungenödem gestorben ist.

                  wie gesagt: wenn ich einen gipfel über 4000 m im auge habe, und keine zeit zum akklimatisieren, würde ich es mir vielleicht überlegen.

                  oder Kili: wenn ich in 3500 m spüre, dass die luft dünn wird und ich keinen stopp einlegen kann/ will, dann ebenfalls.
                  Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                  asti, asti bandar ko bakaro!
                  Langsam, langsam fang den Affen!
                  Indisches Sprichwort

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Neue Mittel gegen Höhenkrankheit

                    Zitat von daxy Beitrag anzeigen
                    wenn ich einen gipfel über 4000 m im auge habe, und keine zeit zum akklimatisieren, würde ...
                    ... ich überlegen, ob ich nicht lieber auf nen 3000er gehen sollte
                    Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Neue Mittel gegen Höhenkrankheit

                      Zitat von Alpenfex
                      Wo fängt für Dich Höhe an? Ich denke, es geht mehr um den Höhenunterschied...Starthöhe...Zielhöhe...Schlafhö he...

                      Also ich habe von einem schweren Rucksack noch nicht speibn müssen...
                      man fängt ja auch nicht mit einem 30kg Rucksack an..
                      Die Frage ist berechtigt. Meine Schwester ist mal auf 3300m höhenkrank geworden (mit Erbrechen ), hat aber den Abstieg noch gut hinter sich gebracht. Auch ich habe bei meinen ersten 3000er-Touren deutliche Höhensymptome gehabt. Andererseits hatte ich mal in 3500m Höhe einen Migräneanfall, der eindeutig auf einen blockierten Halswirbel aufgrund eines schlecht angepaßten Rucksackes zurückging. Solche Erfahrungen machen klug.
                      Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Neue Mittel gegen Höhenkrankheit

                        Zitat von peakbagger Beitrag anzeigen
                        ... ich überlegen, ob ich nicht lieber auf nen 3000er gehen sollte

                        wenn der ersehnte gipfel aber kein 3000 er ist ???
                        Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                        asti, asti bandar ko bakaro!
                        Langsam, langsam fang den Affen!
                        Indisches Sprichwort

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Neue Mittel gegen Höhenkrankheit

                          Dann vielleicht warten, bis mehr Zeit da ist... Muss aber jede(r) für sich entscheiden, klaro!
                          Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Neue Mittel gegen Höhenkrankheit

                            das sehe ich auch so. Dann muss ich mir eben einen oder zwei Tage mehr einplanen, in denen ich mich an die Höhe gewöhnen kann, oder ein Wochenende vorher schon eine 3000er Tour machen. Bei einem Alpen 4000er muss man sich ja nicht wochenlang akklimatisieren, wie an anderen Bergen evtl.

                            Dem Menschen mit dem 2500m Ödem hat man aber, soweit ich weiss, auch noch andere "Defekte" nachgewiesen, die er auch kannte und sich deren bewusst war. Oder gab es doch mehrere mit dieser Geschichte?

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Neue Mittel gegen Höhenkrankheit

                              ja, ich weiss auch, dass man die "Zoneneinteilung" hat und die eine bei 2500 aufhört/anfängt. Ich habe noch keinen erlebt, der ernsthaft bei einer Höhe von bis 3000m an Medikamente denkt oder? Bei mir ist es eben der konkrete Fall, im April evtl. in Peru etwas höher zu sein (evtl. einen 5/6000er) und im Vorfeld abzuklären, ob ich bspw. Diamox mitnehme/prophylaktisch nehme o.ä.

                              Den medizinischen Rat habe ich mehrfach in meiner Arbeitsumgebung, freue mich aber besonders über praktische Bsp.

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Neue Mittel gegen Höhenkrankheit

                                Zitat von Alpenfex Beitrag anzeigen

                                Dem Menschen mit dem 2500m Ödem hat man aber, soweit ich weiss, auch noch andere "Defekte" nachgewiesen, die er auch kannte und sich deren bewusst war. Oder gab es doch mehrere mit dieser Geschichte?

                                nicht dass ich wuesste.
                                war ein niederlaender der auf einer almhuette in Tirol gestorben ist....
                                Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                                asti, asti bandar ko bakaro!
                                Langsam, langsam fang den Affen!
                                Indisches Sprichwort

                                Kommentar

                                Lädt...