Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Lawinenabgang am Mars

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Lawinenabgang am Mars

    Zitat von deconstruct Beitrag anzeigen
    Zweitens haben wir überhaupt keine Anzeichen, ob es auf dem Mars wärmer wird.
    Doch, steht eh im Artikel:
    "In 2005 data from NASA's Mars Global Surveyor and Odyssey missions revealed that the carbon dioxide "ice caps" near Mars's south pole had been diminishing for three summers in a row."

    Dann ist die Theorie, dass die Sonne schuld wäre, ebenfalls Schwachsinn, da sich genau in dem proklamierten Zeitraum (2003-2005) die Strahlung der Sonne vermindert hat:
    [ATTACH]123606[/ATTACH]
    Quelle: http://www.pmodwrc.ch/pmod.php?topic.../SolarConstant
    Das sind die normalen 11-Jahres-Zyklen. Außerdem spricht das nicht gegen Abdussamatovs Theorie, denn laut dem Artikel sagt er selbst: "The solar irradiance began to drop in the 1990s"
    Also anscheinend bezieht er sich nicht auf den Zeitraum 2003-2005. Dieser Zeitraum wird im Artikel ja gar nicht genannt. Da ist nur von "three summers in a row" die Rede - also einem Zeitraum von 5 Erdenjahren. Ich nehme an, etwa 2000-2004, was allerdings trotzdem nicht zu Abdussamatovs Theorie passt.

    Schwankungen in der Bahn und Drehachse des Mars. Da dieser keinen (nennenswerten) Mond hat, der seine Drehung stabilisiert, sind die Schwankungen beim Mars deutlich größer als auf der Erde und erklären wunderbar die gemessene Temperaturerhöhung.
    Die Milankowitsch-Zyklen dauern auf der Erde 19000-100000 Jahre. Solang keiner die Zyklendauern für den Mars nennen kann, gehe ich nicht davon aus, dass das Fehlen eines Mondes so viel ausmacht, dass die Auswirkungen innerhalb von ein paar Jahren zu beobachten sind.

    Und bitte lasst es dabei: [...] Ich habe den Artikel jedoch nicht reingestellt, damit hier die nächste Klimadiskussion eröffnet wird.
    Du hättest deinen letzten Beitrag ja nicht posten müssen. Und jetzt willst du das letzte Wort haben.

    Kommentar


    • #17
      AW: Lawinenabgang am Mars

      Zitat von Angsthase Beitrag anzeigen
      Solang keiner die Zyklendauern für den Mars nennen kann, gehe ich nicht davon aus, dass das Fehlen eines Mondes so viel ausmacht, dass die Auswirkungen innerhalb von ein paar Jahren zu beobachten sind.
      Ob du davon ausgehst, spielt glaub ich für die Wissenschaft eine eher untergeordnete Rolle...
      Es gibt keine einfachen stabilen Zyklen auf dem Mars. Dazu ist Mars eben zu klein, hat keinen nennenswerten Mond und ist dadurch v.a. durch den Vorbeizug von Erde und Jupiter und der eigenen Bahnexzentrität ständigen Bahnänderungen unterworfen. Trotzdem kann man zumindest periodische Schwankungen in Nutation und Präzession errechnen und auch nachprüfen (v.a. durch die Viking- und neueren Marsmissionen wurde das sehr präzise gemacht).
      Die stärksten periodischen Schwankungen in der Nutation und Präzession der Marsbahn haben dabei eine Periode von 5,9 Jahren (verursacht durch Jupiter) und etwa 15,8 Jahren (verursacht durch die Erde). Sie sind also sehr wohl extrem kurzfristig.
      Guckst du z.B. hier v.a. S.291:
      http://articles.adsabs.harvard.edu//...00282.000.html

      Allerdings sind das keine immer gleichen Veränderungen, wie das bei den Milankovich-Zyklen ist, sondern da die Bahn von v.a. drei Himmelskörpern stark beeinflusst wird (Erde, Jupiter und Sonne) und der Mars weder die Masse noch das Rotationssystem (=Mond) hat, um dem was entgegen setzen zu können, verstärken oder schwächen sich diese Effekte. Sie hängen also z.B. davon ab, wie dicht der Mars an Erde oder Jupiter vorbeizieht. Und jetzt darfst du 3x raten, was genau in diesen Zeitraum fällt:
      2003 war die stärkste Annäherung der Marsbahn an die Erdbahn seit Jahrhunderten, die nächste etwa gleich starke Annäherung findet erst wieder 2208 statt.

      Auch fallen die Änderungen durch das Fehlen einer nennenswerten Atmosphäre wesentlich stärker aus, als auf der Erde, da jedes Kippen der Marsbahn automatisch an den Polen zu Abschmelzungen führt, da eben keine Atmosphäre da ist, die die erhöhte Strahlung auffangen könnte.


      Zitat von Angsthase Beitrag anzeigen
      Du hättest deinen letzten Beitrag ja nicht posten müssen. Und jetzt willst du das letzte Wort haben.
      Und das steht dienstmäßig natürlich dir zu? Verzeihe bitte. Du darfst aber gerne das letzte Wort haben. Abdussamatovs Theorien sind so abstrus, das sie von keinem Wissenschaftler auf der Erde für voll genommen werden. Damit hat sich mein Diskussionsbedarf zu diesem Thema auch schon erschöpft.
      lg deconstruct

      Kommentar


      • #18
        AW: Lawinenabgang am Mars

        Zitat von deconstruct Beitrag anzeigen
        ... ein seltenes Schauspiel am Mars beobachtet, nämlich den Abgang einer Lawine.
        Mehr Infos z.B. unter http://www.astronews.com/news/artike...0803-003.shtml
        Weitere Infos und vor allem die Bilder recht groß gibts bei:

        "Astronomy Picture of the Day" (s. Eintrag vom 11.03.2008)

        snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

        Kommentar


        • #19
          AW: Lawinenabgang am Mars

          Zitat von snowkid Beitrag anzeigen
          Weitere Infos und vor allem die Bilder recht groß gibts bei:

          "Astronomy Picture of the Day" (s. Eintrag vom 11.03.2008)

          Schön groß und gestochen scharf Vor allem wenn man bedenkt, dass die Wand 700m hoch ist...
          lg deconstruct

          Kommentar

          Lädt...