Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ein trauriges Souvenir...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Ein trauriges Souvenier...

    Zitat von Egon Beitrag anzeigen
    Da sich Angaben wie " Ich habe geglaubt die wären unter Naturschutz " kaum für eine Diskussion eignet zur Information - :
    Die Jagd ist in Österreich ein Wirtschaftsfaktor aber es steht jedem frei auf den Genuss von Wild oder anderes fleischliches Eiweiß gänzlich zu verzichten
    http://www.statistik.at/web_de/stati...008_031847.pdf

    und ich schlage als nächste Diskussionsrunde hier einen Thread vor :

    "Rettet die ungeborenen Hühner - stoppt den Handel mit Eiern"
    ja bitte mach Deinen Eierthread auf ...

    Was ich geglaubt hab' und was ich an Information in die Diskussion einbringe bleibt weiterhin meine Sache. Oh - und vielen Dank für die (mir völlig neue) Information, dass die Jagd ein Wirtschaftfaktor ist - wer hätte das gedacht ...

    Wenn Du nicht nur jedes zweite Wort wahrnehmen würdest, hättest Du erkannt, dass ich die Jagd nicht per se kritisiere, sondern nur die Aussagen in dem Artikel den ich zitiert und verlinkt habe. Bzw. verstehe ich auch nicht, warum man Nichtjägern Abschüsse als Freizeitspass verkauft.

    Tschüss!
    Michael
    "Und wenn Natur dich unterweist,
    Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

    Kommentar


    • #17
      AW: Ein trauriges Souvenier...

      Jagd ist nach wie vor wichtig zur Regulierung der Wildbestände zumindest solange die natürlichen Feinde fehlen.
      Das Murmeltiere ebenfalls geschossen werden ist für mich keine neue Erkenntnis, ich selbst habe schon Murmeltierfleisch gegessen, ist aber nichts besonderes. Die Murmeltiere werden aus dem selben Grund, wie Hirsche, Rehe oder Gemsen geschossen.
      Gruss
      DonDomi

      Kommentar


      • #18
        AW: Ein trauriges Souvenier...

        Okay, dann meinen Beitrag hier auch noch mal. Vielleicht kann ein Mod den anderen stillegen.



        ... und was ist mit den vielen Kühen, die auf der Alm stehen und schonungslos getötet werden, wenn sie ihre Milchleistung nicht mehr bringen??

        Die Postkarten verbieten, auf denen sie im Alpenhäuschen immer zu sehen sind? Keine Milch mehr trinken auf der Alm?

        Tierschutz ja, aber nicht nur bei den niedlich aussehenden Tieren ...

        Denn die Quoten zum Abschuß für die Tierchen werden auch bleiben, wenn es keine Sälbchen mehr geben sollte, da der natürlich "Feind" einfach unterrepräsentiert ist und die Lobby der jagenden Gesellschaft zu etabliert.

        Ich glaube auch nicht, das es damit getan ist, den ÖAV zum Buhmann zu machen. Das ist zu einfach!!
        Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein. (Albert Einstein)

        Kommentar


        • #19
          AW: Ein trauriges Souvenier...

          Zitat von Angsthase Beitrag anzeigen
          Das finde ich auch. Der Hirschbraten ist nicht nur gesünder und wohlschmeckender als das Schweinsschnitzel, es hatte der Hirsch auch sicher ein glücklicheres Leben als das Schwein.

          Was mich an den Jägern stört ist die Verlogenheit. Dass sie behaupten das Abschießen sei notwendig, und sie beschützen die Natur.
          Ich dachte eher an Hunde und andere Tierchen die in kleinsten wohnungen gehalten werden und grad mal zum Pinkeln um einen Wiener Häuserblöck gezerrt werden.
          Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
          ein Mensch (E. Kästner)

          Kommentar


          • #20
            AW: Ein trauriges Souvenier...

            Zitat von hosenseidl Beitrag anzeigen
            vielleicht wär's ihm eh' Wurscht gewesen - der AH wollte ja nicht auf eine führende Katze schießen ...
            Sonst hätte er nächstes Jahr nix mehr zum Schießen. Außerdem haben die Männchen mehr Speck.
            Auch wenn wir die Murmel so possierlich finden, so lange die nicht ausgerottet werden, kann man gegen die Jagd nicht vorgehen. Ob es Euch gefallen würde, wenn die in Futternot die Hütten- Müllkästen durchsuchen?
            Ich kenne übrigens Leute, die nur Gejagtes und nichts Gezüchtetes essen. Mit fast der gleichen ethischen Begründung wie die Vegetarier.
            Beste Grüße, Lamл[tm]
            Touren && Kurse
            Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
            Hi-Lite Sardinien
            Disc Laimer

            Kommentar


            • #21
              AW: Ein trauriges Souvenier...

              "Mein Freund lag längst im Anschlag und als der Murmel kurz verhoffte, ließ Mein Freund die kleine Kugel ein weiteres Mal zu Wort kommen. Auch dieser Murmel flog zuerst zwei Meter durch die Luft, bevor er ein paar Meter abrollte. Es war interessant zu beobachten, was diese kleine, aber rasante Kugel mit den Murmeln aufführte. Ich bot Mein Freund an, ihm seine Beute zu bringen. Doch dieser ließ es sich nicht nehmen, den Weg selbst zu bestreiten."

              Das is wirklich krank!! Aber dennoch, danke für den Beitrag...

              Leider gibts daneben auch User, die mehr aus trauriger Langeweile als aus Interesse und dem Wunsch, etwas Sinnvolles beitragen zu können, ihre Kommentare schreiben. Ich zitiere Ecki aus dem Natur & Umwelt - Forum:

              "Man sollte diese Salbe z.B. aus Zebras machen: Zebrasalbe.
              In Afrika rennen genug dieser Viecher herum und das Forum Gipfeltreffen hat ja seit der letzten LandRover- Werbung einen guten Draht zu dieser Marke. Also nix wie in die AUtos und durch die Wüste gerast. Am Abend ktatzma dann die Zebrasalbe vom Kühlergrill. Und @Berglerin macht sicher auch mit, de ist ja bekannt für ihre exzessive Fahrweise mit dem Auto!"

              Kommentar


              • #22
                AW: Ein trauriges Souvenier...

                Also bei uns werden fast keine murmel mehr geschossen. vielen jägern ist es einfach zu aufwendig das sie mit einem jagdgast für 100-200€, viel mehr gibts dafür nicht, irgendwo raufgehen (naja eh mehr fahren als gehn). der adler holt sich auch manchmal ein murmerl aber dann wars es schon wieder. die vermehren sich bei uns zur zeit sehr, vielleicht ist das für das biotop almboden gar nicht so gut!?
                Canyoningtouren und Infos.. http://canyoning.levitation.at
                Seilarbeiten.. http://professional.levitation.at

                Kommentar


                • #23
                  AW: Ein trauriges Souvenier...

                  Zitat von Mauja Beitrag anzeigen

                  Tierschutz ja, aber nicht nur bei den niedlich aussehenden Tieren ...

                  Ich glaube auch nicht, das es damit getan ist, den ÖAV zum Buhmann zu machen. Das ist zu einfach!!

                  Genau weil ich mit so einer Antwort gerechnet hab, hab ich zur Einleitung auch geschrieben, dass ich auf Fleisch verzichte. Und: ich find auch Kühe sehen nett aus

                  Und den ÖAV mach ich nicht zum Buhmann, denn ich hab sehr wohl betont, dass er eine vorbildliche Einrichtung ist... die eben auch nicht perfekt ist. Und ich denke, dass der ÖAV mit einem Verkaufsverbot von Murmeltiersalbe einen Schritt setzen könnte!

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Ein trauriges Souvenier...

                    und sollte deiner meinung auch vielleicht der öav den verkauf von fleisch auf den hütten verbieten??
                    Canyoningtouren und Infos.. http://canyoning.levitation.at
                    Seilarbeiten.. http://professional.levitation.at

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Ein trauriges Souvenier...

                      Hallo SnowLeopard,

                      da wir in Mitteleuropa fast ausschließlich Kulturräume haben, die in irgendeiner Weise durch den Menschen genutzt werden und es sich schon lange so verhält, dass ohne regulierende Maßnahmen sich Wildbestände derart entwickeln würden, dass diese abwechseld aufgrund von Überpopulationen elendig verrecken würden, ist die Jagd sinnvoll, aus Tierschutzgründen unbedingt notwendig und auf jeden Fall zu befürworten.

                      Abschusszahlen für jedes bejagbare Wild werden, genauso wie die Schonzeiten, durch die Naturschutzbehörden, Forstbehörden und Jagdbehörden verbindlich festgelegt.

                      Was sollen wir denn deiner Meinung nach mit dem Wildbret anfangen?
                      Wegschmeissen? Da ist es doch wohl sinnvoller, Fleisch, Fett etc. zu Nutzen.
                      Durch das Bewerben von Murmeltiersalbe wird kein einziges Murmel mehr abgeschossen.
                      Die Abschussquote wird, wie oben erwähnt, von den Naturschutzverbänden festgelegt, nicht von Murmeltiersalbenfabrikanten.

                      Die Jagd aus vorgeschobenen Tierschutzgründen zu verteufeln und zu behaupten, dass man die armen lieben Tierchen doch alle am Leben lassen sollte ist naiv und zeugt von einem fundamentalen Unverständniss der ökologischen Abhängigkeiten in Kulturräumen.

                      Hast Du schon mal ein Schmalreh im Winter gesehen?
                      Komischerweise würde jeder von euch Jagdverpönern sofort in Heulen und Zähnklappern verfallen und fordern, dass man dagegen doch etwas machen muss und die arme Kreatur von ihrem Leid erlösen soll.

                      Genau dass wird durch Jagd getan. Man versucht, es gar nicht so weit kommen zu lassen, und erschießt die kranken und reguliert durch den Abschuss von gesunden die Populationsstärke.
                      Der Grund, warum die Jäger im Winter zufüttern müssen liegt darin, dass häufig die erforderlichen Abschussquoten so hoch sind, dass sie nicht erfüllt werden können. Somit finden die zu großen Populationen nicht ausreichend Nahrung um einen strengen Winter zu überstehen.
                      Und da der Tierschutzgrundsatz dem Jäger verbietet, das Wild einfach verhungern zu lassen, muss eben gefüttert werden.

                      Freue mich auf dei sicherlich folgenden wüsten Beschimpfungen, aber was solls.

                      Waidmanns heil!

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Ein trauriges Souvenier...

                        somit wäre ja alles geklärt
                        ... bin ich gut drauf!!!!!

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Ein trauriges Souvenier...

                          Zitat von snow leopard Beitrag anzeigen
                          Genau weil ich mit so einer Antwort gerechnet hab, hab ich zur Einleitung auch geschrieben, dass ich auf Fleisch verzichte. Und: ich find auch Kühe sehen nett aus

                          Und den ÖAV mach ich nicht zum Buhmann, denn ich hab sehr wohl betont, dass er eine vorbildliche Einrichtung ist... die eben auch nicht perfekt ist. Und ich denke, dass der ÖAV mit einem Verkaufsverbot von Murmeltiersalbe einen Schritt setzen könnte!
                          Ich kann es nicht so nachvollziehen, warum Dir so wichtig ist, das der ÖAV da regulierend eingreifen soll, muß.
                          Ich lese hier nicht ganz so schöne Sachen über jagende Menschen. Die mich genauso abschrecken wie alle anderen hier.
                          Aber es ist einfach so, das aufgrund von fehlenden natürlichen Jägern die Population in Grenzen gehalten werden muß. Das ist von Menschenhand gemacht und leider auch die wichtigste Argumentation der Feudaljagd und deshalb hört es sich fast schon wie eine Ausrede an um jagen zu können, doch es trotz alledem so.

                          Ich lebe die meiste Zeit des Jahres in den USA und im Herbst gehen wir auch jagen, Rotwild. Die Tiere werden fast komplett verwertet und dienen als Futter unserer Schlittenhunde im Winter.
                          Den Rest der gejagten Tiere bringen wir den Koyoten, die in unserem Wald leben, Respekt vor den jagenden Nachbarn! Sind wir also auch böse Jäger???

                          Es ist wichtig das ganze differenzierter zu sehen. Nicht einfach draufhauen.
                          Wer jagt sollte das mit Respekt tun. Sollte genug Fähigkeiten haben das Tier schnell zu töten, es in den Zeiten tun wo kein Nachwuchs am Start ist.
                          Jagen, um des jagen willens ist sicher weit verbreitet, egal wo auf der Welt.

                          Doch mit Verboten wirst Du nichts erreichen, Menschen lassen sich nu mal nicht einfach so regelmentieren.

                          Du isst keine Kühe, aber Du gehst trotzdem vielleicht auf die Alm und weißt das alle Kühe die Du siehst getötet werden, wenn es an der Zeit ist, trinkst dort oben Milch und isst den Bergkäse. Da stimmt die Bewertung irgendwie nicht. Denn viele dieser Tiere werden nicht artgerecht getötet, ohne Respekt.
                          Ich esse, Fleisch und ich esse auch gerne Wild, aber nur von Tieren wo ich weiß wie sie getötet wurden.
                          Ich kaufe keine Salbe wo Tierbestandteile verwertet werden und gut ist. Man kann aufklären, aber nicht verbieten. Das bringt nichts.

                          Und um mich lado anzuschließen, es gibt noch so viele Geschöpfe die Null Lobby haben ... ich denke, bewußt nicht weggucken, nicht nur bei niedlichen Murmelchen ist ein besserer Anfang als mit dem großen Verbotschild zu winken.

                          @Flachland
                          Kann mich Deinem Beitrag nur anschließen.
                          Zuletzt geändert von Mauja; 04.08.2008, 14:40.
                          Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein. (Albert Einstein)

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Ein trauriges Souvenier...

                            Zitat von flachland_tiroler Beitrag anzeigen
                            Hallo SnowLeopard,

                            da wir in Mitteleuropa fast ausschließlich Kulturräume haben, die in irgendeiner Weise durch den Menschen genutzt werden und es sich schon lange so verhält, dass ohne regulierende Maßnahmen sich Wildbestände derart entwickeln würden, dass diese abwechseld aufgrund von Überpopulationen elendig verrecken würden, ist die Jagd sinnvoll, aus Tierschutzgründen unbedingt notwendig und auf jeden Fall zu befürworten.

                            Abschusszahlen für jedes bejagbare Wild werden, genauso wie die Schonzeiten, durch die Naturschutzbehörden, Forstbehörden und Jagdbehörden verbindlich festgelegt.

                            Was sollen wir denn deiner Meinung nach mit dem Wildbret anfangen?
                            Wegschmeissen? Da ist es doch wohl sinnvoller, Fleisch, Fett etc. zu Nutzen.
                            Durch das Bewerben von Murmeltiersalbe wird kein einziges Murmel mehr abgeschossen.
                            Die Abschussquote wird, wie oben erwähnt, von den Naturschutzverbänden festgelegt, nicht von Murmeltiersalbenfabrikanten.

                            Die Jagd aus vorgeschobenen Tierschutzgründen zu verteufeln und zu behaupten, dass man die armen lieben Tierchen doch alle am Leben lassen sollte ist naiv und zeugt von einem fundamentalen Unverständniss der ökologischen Abhängigkeiten in Kulturräumen.

                            Hast Du schon mal ein Schmalreh im Winter gesehen?
                            Komischerweise würde jeder von euch Jagdverpönern sofort in Heulen und Zähnklappern verfallen und fordern, dass man dagegen doch etwas machen muss und die arme Kreatur von ihrem Leid erlösen soll.

                            Genau dass wird durch Jagd getan. Man versucht, es gar nicht so weit kommen zu lassen, und erschießt die kranken und reguliert durch den Abschuss von gesunden die Populationsstärke.
                            Der Grund, warum die Jäger im Winter zufüttern müssen liegt darin, dass häufig die erforderlichen Abschussquoten so hoch sind, dass sie nicht erfüllt werden können. Somit finden die zu großen Populationen nicht ausreichend Nahrung um einen strengen Winter zu überstehen.
                            Und da der Tierschutzgrundsatz dem Jäger verbietet, das Wild einfach verhungern zu lassen, muss eben gefüttert werden.

                            Freue mich auf dei sicherlich folgenden wüsten Beschimpfungen, aber was solls.

                            Waidmanns heil!
                            Servus FlachlandTiroler!

                            kann ich da nur sagen!

                            Waidmanns heil auch

                            ein (leider) derzeit nicht jagender
                            gerhard
                            Europäer haben Uhren - Afrikaner haben Zeit

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Ein trauriges Souvenier...

                              Zitat von flachland_tiroler Beitrag anzeigen
                              Hallo SnowLeopard,

                              da wir in Mitteleuropa fast ausschließlich Kulturräume haben, die in irgendeiner Weise durch den Menschen genutzt werden und es sich schon lange so verhält, dass ohne regulierende Maßnahmen sich Wildbestände derart entwickeln würden, dass diese abwechseld aufgrund von Überpopulationen elendig verrecken würden, ist die Jagd sinnvoll, aus Tierschutzgründen unbedingt notwendig und auf jeden Fall zu befürworten.

                              Abschusszahlen für jedes bejagbare Wild werden, genauso wie die Schonzeiten, durch die Naturschutzbehörden, Forstbehörden und Jagdbehörden verbindlich festgelegt.

                              Was sollen wir denn deiner Meinung nach mit dem Wildbret anfangen?
                              Wegschmeissen? Da ist es doch wohl sinnvoller, Fleisch, Fett etc. zu Nutzen.
                              Durch das Bewerben von Murmeltiersalbe wird kein einziges Murmel mehr abgeschossen.
                              Die Abschussquote wird, wie oben erwähnt, von den Naturschutzverbänden festgelegt, nicht von Murmeltiersalbenfabrikanten.

                              Die Jagd aus vorgeschobenen Tierschutzgründen zu verteufeln und zu behaupten, dass man die armen lieben Tierchen doch alle am Leben lassen sollte ist naiv und zeugt von einem fundamentalen Unverständniss der ökologischen Abhängigkeiten in Kulturräumen.

                              Hast Du schon mal ein Schmalreh im Winter gesehen?
                              Komischerweise würde jeder von euch Jagdverpönern sofort in Heulen und Zähnklappern verfallen und fordern, dass man dagegen doch etwas machen muss und die arme Kreatur von ihrem Leid erlösen soll.

                              Genau dass wird durch Jagd getan. Man versucht, es gar nicht so weit kommen zu lassen, und erschießt die kranken und reguliert durch den Abschuss von gesunden die Populationsstärke.
                              Der Grund, warum die Jäger im Winter zufüttern müssen liegt darin, dass häufig die erforderlichen Abschussquoten so hoch sind, dass sie nicht erfüllt werden können. Somit finden die zu großen Populationen nicht ausreichend Nahrung um einen strengen Winter zu überstehen.
                              Und da der Tierschutzgrundsatz dem Jäger verbietet, das Wild einfach verhungern zu lassen, muss eben gefüttert werden.

                              Freue mich auf dei sicherlich folgenden wüsten Beschimpfungen, aber was solls.

                              Waidmanns heil!

                              Also (nocheinmal) ich hab per se nix gegen die Jagd. Aber das "Abknallen" von Murmeltieren zum Spass, also zur Befriedigung irgendwelcher kranken Hobbyschützen hat ja nix mit Jagd zu tun. Wozu also diese ausladende Rechtfertigung? Die Frage ist doch:

                              Welchen Nutzen hat die Murmeltierjagd?

                              Vielleicht kann das mal einer der Waidmänner so erklären, dass wir's auch verstehen. Als Basis für Salben kann man auch anderes Fett verwenden. Das Fell braucht man nicht wirklich und Murmeltierspeisen wurden mir noch nirgends angeboten - die Nachfrage nach Gams oder Hirsch ist sicher größer. Wie ich das sehe schadet das Murmel auch nicht dem Wald oder so, sondern dient eher, ohnehin seltenen Raubvögeln, als Futter.

                              Gruß, Michael
                              Zuletzt geändert von hosenseidl; 05.08.2008, 21:12.
                              "Und wenn Natur dich unterweist,
                              Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Ein trauriges Souvenir...

                                Was ich nicht sehen kann, ist Jagd als Sport zu bezeichnen.

                                Was ist daran sportlich mit Hochgeschwindigkeitsprojektilen Tiere zu erlegen.... Bisschen unfair. Wie würde Philomont jedoch so schön sagen - böse Welt!

                                Die Jagd als Mittel zur Bestandskontrolle, etc. hat zumindest einen nachvollziehbaren rationalen Sinn.

                                LG
                                Schelli
                                "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                                "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                                Kommentar

                                Lädt...