Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kaltenbach-Stuhleck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kaltenbach-Stuhleck

    Werte Skitourenfreunde!
    Vielleicht kann mir jemand von Euch meine folgenden Fragen beantworten.:
    denk:
    Bei einer Skitour auf das Stuhleck, während ich durch den Kaltenbachgraben hineinwanderte, bemerkte ich am Fahrbahnrand verlegte Kabel mit unzähligen angeschlossenen Geräten (Sensoren?) und Steckverbindungen.
    Kann mir jemand mitteilen, was hier gemessen, beobachtet oder sonstwas gemacht wird?
    Danke im Voraus. Harald.

  • #2
    AW: Kaltenbach-Stuhleck

    sondierungsarbeiten für den semmering basis tunnel

    Kommentar


    • #3
      AW: Kaltenbach-Stuhleck

      Zitat von gesys Beitrag anzeigen
      sondierungsarbeiten für den semmering basis tunnel
      Danke.
      Eigentlich ganz gewaltiger Aufwand.

      Kommentar


      • #4
        AW: Kaltenbach-Stuhleck

        Im Bereich Kaltenbachgraben laufen derzeit umfangreiche Erkundungen, um die Tunneltrasse in geologisch günstigere Bereiche zu legen. Dazu werden in den nächsten Wochen auch noch einige zusätzliche, bis zu 700m tiefe Bohrungen abgetäuft. Die gesichteten Kabel verbinden Messsensoren, die für geophysikalische Versuche zur Untersuchung des Gebirgsaufbaues installiert wurde. Dabei werden von entweder von einem speziellen Fahrzeug an der Oberfläche oder durch kleine Sprengungen in den Bohrungen Vibrationen im Boden ausgelöst und je Gesteinsschicht mit unterschiedlicher Zeitverzögerung nach oben reflektiert.

        Im Mai sollte dann feststehen, wo der Tunnel zwischen Grautschenhof und Fröschnitzgraben (hier wird ein 400m tiefer Bauschacht errichtet) tatsächlich verlaufen wird. Die Erkundungen werden aber weitergeführt, da man für den Tunnelvortrieb noch detailliertere Daten über Gebirgsverhalten etc. benötigt.

        Ähnliche intensive Erkundungsarbeiten sind derzeit auf niederösterreichischer Seite zwischen dem Auebachtal umd dem Otterstock (Ghf. Kummerbaustadl) im Gange, die übrigen Bereiche des Tunnels sind bereits lagemäßig fixiert.
        Zuletzt geändert von stoffl; 30.03.2009, 00:39.
        «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
        Hermann Buhl


        Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

        Kommentar


        • #5
          AW: Kaltenbach-Stuhleck

          Sondierungsgrabungen haben ja auch schon vor 2 Jahren am Weg zum Waxriegelhaus stattgefunden!
          lg, Hobbit

          Kommentar


          • #6
            AW: Kaltenbach-Stuhleck

            Zitat von stoffl Beitrag anzeigen
            ..für geophysikalische Versuche zur Untersuchung des Gebirgsaufbaues installiert wurde. Dabei werden von entweder von einem speziellen Fahrzeug an der Oberfläche oder durch kleine Sprengungen in den Bohrungen Vibrationen im Boden ausgelöst und je Gesteinsschicht mit unterschiedlicher Zeitverzögerung nach oben reflektiert.
            ...
            für Interessierte: das Verfahren wird Seismik (engl: seismic) genannt (läßt sich gut googln) - mfg Geo
            ----------------------------------------------------------------------------------
            'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
            ----------------------------------------------------------------------------------
            ----------------------------------------------
            Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
            ----------------------------------------------

            Kommentar


            • #7
              AW: Kaltenbach-Stuhleck

              Zitat von stoffl Beitrag anzeigen
              Ähnliche intensive Erkundungsarbeiten sind derzeit auf niederösterreichischer Seite zwischen dem Auebachtal umd dem Otterstock (Ghf. Kummerbaustadl) im Gange, die übrigen Bereiche des Tunnels sind bereits lagemäßig fixiert.
              aaah!
              bin beim otterstock letzten herbst bei so einer sondierung vorbeigekommen und wußte nicht, wofür das ist.

              danke für die aufklärung.

              Kommentar


              • #8
                AW: Kaltenbach-Stuhleck

                endlich tut sich was mit dem semmering-basistunnel!
                dann ist die stuhleck-skitour auch mit dem zug zeitlich attraktiver zu machen.

                airborne
                Mir hat mal jemand erzählt, daß er den Zapfenkogel bezwungen hätte.
                Gestern war ich dort und habe gesehen, daß der Zapfenkogel immer noch da ist...

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kaltenbach-Stuhleck

                  Sondierungsgrabungen haben ja auch schon vor 2 Jahren am Weg zum Waxriegelhaus stattgefunden!
                  Jein. Es handelte sich dabei um jene Erkundungsbohrungen, die als großräumige Grundlage für die Entwicklung von Trassenvarianten und deren fachliche Beurteilung dienten. Die Bohrungen waren dabei nicht auf bestimmte Tunneltrassen ausgelegt und reichten auch nicht bis auf das spätere Tunnelniveau hinunter, sondern sollten möglichst gezielte Erkenntnisse zur geologischen Bestandsaufnahme liefern. Wer sich näher für die Ergebnisse interessiert: auf der Passhöhe ist ein Projektinformationsbüro mit einer kleinen Ausstellung zur Neuplanung eingerichtet.

                  Bei den derzeit laufenden Arbeiten wird die ausgewählte Trassenführung intensiv erkundet, um die Linienführung in Teilbereichen wie beispielsweise im Bereich Kaltenbachgraben noch zu optimieren bzw. das Baukonzept festzulegen.

                  Bis der erste Zug durch die neuen, rund 28km langen Röhren fahren wird dauert es aber noch. Angepeilt wird ein Baubeginn im Jahr 2012, nach mind. 10 Jahren Bauzeit kann frühestens ab ca. 2022 / 2023 der Betrieb aufgenommen werden.
                  «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                  Hermann Buhl


                  Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kaltenbach-Stuhleck

                    Zitat von stoffl Beitrag anzeigen
                    Bis der erste Zug durch die neuen, rund 28km langen Röhren fahren wird dauert es aber noch. Angepeilt wird ein Baubeginn im Jahr 2012, nach mind. 10 Jahren Bauzeit kann frühestens ab ca. 2022 / 2023 der Betrieb aufgenommen werden.
                    Deine Worte in die zuständigen Ohren.
                    Noch is ja in Herrn Pröll no nix dagegn engfalln. Wird a scho oid...

                    Danke für die interessantn Infos!
                    -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
                    Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kaltenbach-Stuhleck

                      Hallo, stoffl!
                      Das ist eigentlich hochinteressant, was Du da so alles weißt. Ich nehme an, Du bist direkt im Geschehen dabei.
                      Gruß Harald.

                      Kommentar

                      Lädt...