Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Solotour - Am Rande der Erschöpfung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Solotour - Am Rande der Erschöpfung

    oh wie wahr da wos so richtig zach werd und de was richtig beschissen oder so richtig schön sind - de sachen bleiben da immer in erinnerung
    Osttirol - Dein Bergtirol

    Kommentar


    • #17
      AW: Solotour - Am Rande der Erschöpfung

      man kann sich eben viel mehr über die erbrachte leistung freuen und weiss leichte touren danach viel mehr zu schätzen. oft sind die anstrengenden touren auch weniger überlaufen, was auch einen positiven aspket darstellt.
      gruss, vdniels

      Kommentar


      • #18
        AW: Solotour - Am Rande der Erschöpfung

        HY vdniels,
        wie kommt man eigendlich auf die Idee einen 20kg rucksack auf die Busch zu tragen?

        Steffe.
        Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

        Kommentar


        • #19
          AW: Solotour - Am Rande der Erschöpfung

          Steffe: wie kommt man eigendlich auf die Idee einen 20kg rucksack auf die Busch zu tragen?

          Am Anfang einer Tourenwoche mit Selbstverpflegung? :-) Machen wir immer so.

          Meine längste Tour (allerdings zu zweit) war eine Dachsteinumrundung. Von der Talstation der Südwandbahn auf den Gipfel, dann runter zur Adamekhütte, Schneebergwand, Eiskarlscharte, Tor, alle Gegenanstiege, und entlang der Südwand wieder zur Talstation der Seilbahn.

          15 Stunden, zu wenig zum essen, zum trinken, und ein starker Sonnenstich, ich war fertig und konnte kaum noch gehen. Ich dachte, jeder Schritt ist der Letzte, habe es so schrittweise aber doch geschafft.

          LG, Martin
          http://terminus.sk/~dedo/

          Kommentar


          • #20
            AW: Solotour - Am Rande der Erschöpfung

            Hy Dedo,
            ich bin auch schon mehrmals 4-5 Tage im Hochgebirge mit Selbstverpflegung gewesen. Da hab ich max. 12-14kg am Buckel (und meist noch ein Schlafsack dabei). Das ist dann Essen + Wechselklamotten + Hochtourenausrüstung. Sonnst kommst ja nirgens mehr hin.

            Steffe.
            Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

            Kommentar


            • #21
              AW: Solotour - Am Rande der Erschöpfung

              + Kocher und Gas, Geschirr, Essen für meine Freundin, die im Früjahr nicht so viel Zeit für Trainings-radtouren hatte :-) und das ganze für 7-9 Tage. Mit deutlich über 20 kg werden die Anstiege aber schnell llllllaaaaaaaannnng.

              Dedo
              http://terminus.sk/~dedo/

              Kommentar


              • #22
                AW: Solotour - Am Rande der Erschöpfung

                Zitat von Steffe
                HY vdniels,
                wie kommt man eigendlich auf die Idee einen 20kg rucksack auf die Busch zu tragen?

                Steffe.
                rucksack 2,5kg
                schlafsack 1,5 kg
                seil 4,5kg
                trinken 3kg
                pickel 1kg
                steigeisen 1kg
                brust- und hüftgurt 1,5kg
                schlingen, karabiner, eisschrauben usw 0,5kg
                wechselkleidung 2kg
                essen 2kg (trotz trockenfutter)
                kleinzeug(waschzeug,karten,geschirr,kocher,stirnla mpe...)2kg
                schneeschuhe 2kg
                macht zusammen 23,5kg für 1woche
                trotz das ich unterwegs etwas gegessen und getrunken habe, komme ich mit immernoch mehr als 20kg an der hütte an.
                gruss, vdnielss

                Kommentar


                • #23
                  AW: Solotour - Am Rande der Erschöpfung

                  Ich habe da eine Tour in Erinnerung. Sie war nicht außergewöhnlich, keine großen Höhen, aber die Umstände ließen mich zum Schluss fast auf dem Zahnfleisch laufen.

                  Es war ein Ende-Mai-Wanderung im Virgental. Es war windig, kühl, aber sonnig. Wir bewohnten eine Almhütte oberhalb von Obermauern. So liefen wir los. Zunächst zur Gottschaunalm, dann über das kleine Nilltal und große Nilltal zur Nilljochhütte. Von dort weiter zur Bodenalm (alle Hütten / Almen hatten noch geschlossen) An der Bodenalm bemerkte ich, dass mein Schädel durch die permanente Sonneneinstrahlung erheblich verbrannt war. Es begann zu schmerzen. Zu allenm Überfluss hatte ich mir noch einen Wolf gelaufen. Das nun etwas breitbeinige Gehen war sehr kraftraubend. Nun liefen wir dem Talgrund entgegen, um kurz vor Erreichen des selbigen wieder aufzusteigen. Und die sch... Sonne schien permanent. Als wir dann wieder in der Nähe von Obermauern auf unseren Hüttenweg kamen, dachte ich, dass ich es bis zur Hütte nicht mehr schaffe. Sonne, Sonne, Sonne, Glatze verbrannt, Wolf gelaufen, kein Bock mehr. Nach insgesamt guten 9 Stunden hatten wir es dann doch geschafft. Die Runde gehe ich nie mehr.

                  Almöhi
                  Gruß Almöhi

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Solotour - Am Rande der Erschöpfung

                    Meine längste Solotour - natürlich nicht so spektakulär wie einige andere - war über den Klammboden - Sonnschienalm - Häuselallm - Hochschwab und retour an einem herrlichen Sommertag. Insgesamt waren es ca. 13 Std. Gehzeit, allerdings ohne Jause. Die war daheim...

                    LG Petra

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Solotour - Am Rande der Erschöpfung

                      Zitat von Steffe
                      Hy Dedo,
                      ich bin auch schon mehrmals 4-5 Tage im Hochgebirge mit Selbstverpflegung gewesen. Da hab ich max. 12-14kg am Buckel (und meist noch ein Schlafsack dabei). Das ist dann Essen + Wechselklamotten + Hochtourenausrüstung. Sonnst kommst ja nirgens mehr hin.

                      Steffe.
                      ich habe eigentlich auch auf minimalausrüstung gepackt. aber ich lass auch vieles in plastikbeuteln auf der hütte zurück für tagestouren. ich würde mit so einem rucksack niemals touren machen, bei denen ich mit dem gepäck noch auf einen gipfel muss.
                      gruss, vdniels

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Solotour - Am Rande der Erschöpfung

                        Einmal in den Sölker Tauern, geplante Tour: von der Erzherzog Johann Hütte unterhalb des Sölkpass zur Schoberspitze.
                        am Morgen, Wetter nicht berühmt, Berge in Wolken, nur der Kamm nach Norden zum Schafdach frei - also umdisponiert und mit kleinem Gepäck; 2 Müsliriegel, Trinken.
                        Oben in der Haseneckscharte: Schafdach in Wolken, Schoberspitze frei. Also wieder zurückdisponiert.
                        Und damit es nicht so viele Höhenmeter sind gehen wir über Krautwasch, Mellek, Seifriedsenke, Idlereckscharte, Talkenschrein zur Schoberspitze. Der geneigte Leser weiß was kommt: dauerte 3x so lamg und hatte auch nicht wenig Höhenmerter: um 5h auf der Schoberspitze.
                        Rückweg also auf markierten Weg über die Neunkirchner Hütte - unbewirtschaftet.
                        Knapp vor der Hütte 7h abends, die Entscheidung in nicht vorhandenem Heu ohne gescheite Ausrüstung mit 1 Müsliriegel biwakieren oder noch 700 rauf und wieder runter fiel uns nicht schwer.
                        Um Höhenmeter zu sparen querten wir auf einer Höhenschichtlinie hinüber - und konnten uns durch senkrechtes Erlengebüsch hanteln.
                        Der Aufstieg zur Idlereckscharte ging dann erstaunlich gut, der Automatismus hat funktioniert. Erst der Abstieg in der Dunkelheit war dann schwieriger.
                        Am Ende waren wir so fertig, dass wir nicht einmal mehr in der Hütte eingekehrt sind, nur ein paar Biere geholt und im Campingbus die Füße langgestreckt. Zum Essen waren wir zu müde. War eine 12h Tour praktisch ohne Pausen.
                        Waren wohl ein paar Anfängerfehler dabei.

                        Erik

                        Kommentar

                        Lädt...