Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gletscherschutz

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gletscherschutz

    Liebe Forumsgemeinde,

    Ich möchte gerne ein Thema ansprechen, das mir sehr am Herzen liegt:

    Gletscherschutz in den Alpen

    Es ist leider so, dass aufgrund einer Gesetzesänderung in Tirol plötzlich die Erweiterung von
    Gletscherschutzgebieten möglich wäre. Wer die wunderschönen alpinen Gebiete in Ötztal,
    Pitztal und Kaunertal kennt, wird es mit Befremden aufnehmen, dass neben den bereits
    bestehenden Gletscherskigebieten neue Gletscher (Ferner, Keese) erschlossen werden
    sollen.

    Z. B. das größte vergletscherte Gebiet der Ostalpen, der Gepatschferner.
    Das wäre eine Katastrophe.

    Der Hauptverband des Österreichischen Alpenvereins hat deshalb eine Unterschriftenaktion
    gestartet, um dies zu verhindern.

    Ich möchte diese Aktion gerne unterstützen und habe deshalb eine kleine Webseite erstellt,
    wo man mehr darüber erfährt und sich eine Unterschriftenliste downloaden kann.
    www.gletscherschutz.info



    Wenn ihr diese Aktion gut findet, unterstützt sie bitte, ladet die Unterschriftenliste herunter,
    erzählt es weiter und versendet eMails an eure Freunde und Bekannten.

    Schöne Grüße,
    Andreas
    Trekkingforum | Kailash-Petition | Mt. Everest | Weltbilder | Reiseberichte | Nepalforum

  • #2
    AW: Gletscherschutz

    Super Sache!
    Hab auch schon letzte Woche angefangen Unterschriften zu sammeln.

    Bitte ALLE mithelfen!!!

    lg Andi
    Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
    [url]http://www.riesner.at[/url]

    Nachts ist es kälter als draussen!

    [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

    Kommentar


    • #3
      AW: Gletscherschutz

      Wenn die schigebiete in immer größere Höhen verlegt werden müssen, können sich einige Menschen nicht mehr an diese Höhen akklimatisieren, weil sie zu kurz in diesen höhen sind und weder Genuss noch Erholung erfahren-gibt es da erfahrungswerte aus den Westalpen-wann ist schluss mit "lustig"?Und wo sind die höchstgelegenen Gletscherskigebiete die (kommerziell!) noch vertretbar sind?

      PS Größter Ostalpengletscher sollte immer noch das Pasterzenkees sein;
      schmilzt (fast)so schnell dahin wie der Gepatschferner mit der ebenfalls kollabierenden Zunge.
      I nix daham bliem!

      Kommentar


      • #4
        AW: Gletscherschutz

        Ich habe mir die Unterschriftenliste heruntergeladen, finde das es eine gute Aktion ist, nur sollte sie für alle Gletscher gelten und im Gesetz verankert werden das in Zukunft verantwortungslose Torismusmanager und deren abgschmierte Politiker gar nicht mehr auf die Idee kommen einen Gletscher anzutasten. Aber das wird eine Illusion bleiben den in Österreich gilt wer gut schmiert fährt gut
        Berg Frei

        Kommentar


        • #5
          AW: Gletscherschutz

          Zitat von Bergfreund
          Aber das wird eine Illusion bleiben denn in Österreich gilt wer gut schmiert fährt gut
          Leider net NUR in Österreich, wie man am Alpentransit sieht. Aber das ist off topic. Ich habe schon unterschrieben, mal schauen, ob ich noch ein paar andere zusammenkrieg.
          LG, Herby
          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

          Kommentar


          • #6
            AW: Gletscherschutz

            Die Liste habe ich mir auch schon über den DAV heruntergeladen. Sammle feißig Unterschriften in der Mitte von Deutschland.

            Es grüßt der Almöhi

            Gletscherzunge des Mittelbergferners (Pitztal im Jahre 1988 / 89)
            Angehängte Dateien
            Gruß Almöhi

            Kommentar


            • #7
              AW: Gletscherschutz

              Zitat von Bergfreund
              Ich habe mir die Unterschriftenliste heruntergeladen, finde das es eine gute Aktion ist, nur sollte sie für alle Gletscher gelten und im Gesetz verankert werden das in Zukunft verantwortungslose Torismusmanager und deren abgschmierte Politiker gar nicht mehr auf die Idee kommen einen Gletscher anzutasten.
              Genau das war ja im Landesgesetz von Tirol seit über 10 Jahren verankert, doch wenn sich Wirtschaft und Politik so einig sind werden Gesetze einfach geändert. Da stellt sich für mich die Frage wofür es noch Gesetze gibt, wenn jeder tut was er will.
              Das Gletscherschutzabkommen wurde auch von Salzburg, Kärnten und Vorarlberg unterschrieben, warum protestiert nicht eines der anderen Bundesländer?
              Möglicherweise wird abgewartet bis in Tirol etwas neues gebaut wurde, und wenn einer darf, dürfen alle...geplant ist ja auch der Bau einer Seilbahn von Sportgastein Richtung Schareck, eine Standseilbahn auf die Pasterze.....

              LG

              Andi
              Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
              [url]http://www.riesner.at[/url]

              Nachts ist es kälter als draussen!

              [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

              Kommentar


              • #8
                Schareck

                und ist das sooo schlimm wenn man von Sportgastein einen Lift da raufbaut?

                (sinn oder unsinn aus wirtschaftlicher Sicht las ich jetzt mal weg!)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gletscherschutz

                  Sicher ist das schlimm das Schareck ist auf der einen Seite eh schon total entstellt da sollte wenigstens die andere schön bleiben ausserdem ist das Nationalpark.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gletscherschutz

                    Solche Aussagen wie die von MANNERL braucht man eigentlich gar nicht kommentieren. Fest steht daß JEDE neue Seilbahn o.Ä. im Hochgebirge zu viel ist!

                    lg Andi
                    Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
                    [url]http://www.riesner.at[/url]

                    Nachts ist es kälter als draussen!

                    [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Gletscherschutz

                      Früher, wie noch die g´stopften Kurgäste da waren, habens eifersüchtig drauf
                      geschaut, das alle im Gasteinertal bleiben. Jetzt wo die schön langsam abwandern, wollen´s eine Seilbahn zum Gletscher bauen. Wohnen in Salzburg und Schifahrn in Kärnten. das würde denen so passen.
                      Ist sowieso am sterbenden Ast, der kleine Gletscher. Sommerbetrieb ist Gottseidank eingestellt.


                      Da, wo 1956 die Gletscherzunge war, ist heute die Staumauer!!!!!
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von sieD54; 10.02.2005, 20:10.
                      MfG. Siegi



                      _______________________

                      Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
                      Alexander von Humboldt (1769-1859)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Gletscherschutz

                        ,
                        die Moränen des Wurtenkees sind wegen des Stausees nicht so leicht zuerkennen,trotzdem endete das Wurtenkees bei seinem Höchststand ziemlich genau bei der heutigen Staumauer.Das war um 1850!. Bis vor ungefähr 10 jahren reichte der mittlerweile komplett abgeschmolzene Alteckteil bis in den Stausee. Dieser besonders beeindruckende Rückgang wird in dem Buch
                        "Die Gletscher Kärntens" von Helmut Lang undGerhard Lieb detailiert beschrieben und mit Fotos von 1982-1992 dokumentiert.

                        In den 70er Jahren war außerdem ein Schigebiet am Hochalmkees geplant,der damalige Betreiber der Katschberg Bergbahnen war durch die damals schneereichen Winter zu solchen Projektierungen bereit, auch weil die Kraftwerksbetreiber Malta die Hochalmstrasse gebaut hatte. Heute kündigt sich der Zerfall des zweit größten Kärntner Gletschers im Bereich einer Felsrippe an, wo zuvor ein Eisbruch das Hochalmkees in die zwei flacheren Teile trennte.

                        Im Anhang stell ich ein Foto mit Blickauf den allerletzten Rest vom Wurtenkees/Alteckteil, weil die Betreiber der Mölltaler Gletscherbahnen einen Lift auf die Zirknitzscharte bereits projektiert haben.
                        Angehängte Dateien
                        I nix daham bliem!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Gletscherschutz

                          hab mir gerade die pedition und den pressetext duchgelesen und finde darin kein einleuchtendes argument für den gletscherschutz. zB. wärs doch sinnvoller, wenn die klimaerwärmung für den rückgang verantwortlich ist sich für den klimaschutz stark zumachen. wenn die permafrostböden als indikatoren herangezogen und geschützt werden, ist das sinnlos wenn die erwärmung voranschreitet. nicht die pisten und der schilauf sind für das auftauen der permafrostböden verantwortlich, sondern die klimaerwärmung (unabhängig davon ob diese jetzt natürlcih ist oder vom menschne herbeigeführt). Dass die gletscher die dargestellte bedeutung als trinkwasserspeicher haben ist in österreich glücklicherweise nicht der fall. gletscher sind eis wie es nun mal ist: unbelebt und tot und keineswegs jungfräulich. viel schmerzlicher für die natur sind pistenanlangen auf belebtem boden (alpine matten, wiesen usw.). was als negativ bei den gletschererschlisßungen bleibt: die infrastruktur im tal, und die optische veränderung der gletscherlandschaft.
                          abschließend: ich fahre 1xpro jahr auf einer piste, gehe aber ca. 40 touren in jeder wintersaison, dies nur um nicht als pistenfreak abgestempelt zu werden.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Gletscherschutz

                            wasser ist Leben! Tatsächlich ist es nach unserer(!) Nomenklatur anorganisch, aber voraussetzung fürs Leben! Aber du hast natürlich recht,dass die Klimaerwärmung die Bedrohung der Alpengletscher schlechtin ist. Als Skigebiet eignen sich eigentlich nur wenige österreichische Alpengletscher. Zu flach, zu klein, zu spaltenreich, zuwenig schnee...
                            I nix daham bliem!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Gletscherschutz

                              so gesehen sollte man ja dann auch alle neuen Wege Straßen etc über 2000m nicht mehr bauen dürfen!
                              ebenfalls sollte man vielleicht div. Hütten auch noch abreissen lassen!

                              wär jetzt das andere extrem!

                              MFG
                              Mannerl

                              Kommentar

                              Lädt...