Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

"Aktionskunst" am Dachstein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: "Aktionskunst" am Dachstein

    Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
    Also ich finde das ganze wäre nur dann richtige Aktionskunst, wenn man das Teil dann die Südwand runterkippen würde...

    (Ps: Falls ein paar kräftige Jungs dort vorbeikommen: schaut zuerst nach ob nicht grad wer im Plattendach klettert!)
    Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
    I bin dabei!! Mit Brechstange gestellt wenns sein muss - gibt sicher ein ordentliches Getöse...
    Da gibt es aber viel subtilere Methoden
    Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

    Kommentar


    • #17
      AW: "Aktionskunst" am Dachstein

      .....vielleicht sollte auf den Chinesenstein noch ein Stein aus Tibet raufgestellt werden?!
      .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

      Kommentar


      • #18
        AW: "Aktionskunst" am Dachstein

        Zitat von ReinholdB Beitrag anzeigen
        Wahrscheinlich weniger schiach, wie der Skywalk oder die Five Fingers oder die Drei-Meter-breit-Dreckspur des Donnerkogel-Klettersteiges.
        Woats ob !
        Vielleicht loßt da Schröcksnadel nu a Rolltreppm auffi baun, fia de Kunstinteressiertn..........:
        ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
        Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
        Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

        Kommentar


        • #19
          AW: "Aktionskunst" am Dachstein

          Ich kann nicht erkennen, weshalb Kunst nach wie vor immer als "gut" und "vorfahrts-berechtigt" gesehen wird, und weshalb man mit diesem Begriff jegliche Bedenken beiseite schieben kann. Die Frage muss erlaubt sein, ob bestimmte künstlerische Darbietungen - auch wenn sie künstlerisch gelungen und wertvoll sein mögen - nicht zugleich auch als Umweltverschmutzung angesehen werden können oder sogar müssen.
          Sinngemäß gilt dies für ähnliche derzeit im Alpenraum stattfindende Aktionen (Türrahmen aufstellen, etc.).
          Darf Kunst alles ? Wenn ja: weshalb eigentlich ?

          Ein etwas kritischerer Umgang mit solchen "Kunstaktionen" wäre wünschenswert.
          Grüße vom Graddler

          Kommentar


          • #20
            AW: "Aktionskunst" am Dachstein

            Ein Denkmal für die Kraft der Natur, ein Denkmal für ein Erdbeben (und dessen Opfer), ein Denkmal für das, was der Mensch imstande zu leisten ist (und auch nicht).
            Ein Stein, der daliegt als Stein unter Steinen; schweigt, während er uns viele Geschichten erzählt... ein solch sensibles Denkmal, das nichts zerstört, nicht einmal wirklich etwas verändert, so vehement ablehnen oder zerstören wollen?
            Von einem, der sich für Menschenrechte einsetzt, für Demokratie, für die Rechte der Schwachen und der Kinder, der von der Regierung in China verprügelt wurde - von Einem, der etwas über andere Ebenen des Denkens erzählt.
            http://www.buch.de/buch/18406/856_ai_weiwei.html


            Na servas und gute Nacht!
            Zuletzt geändert von nigritella nigra; 30.06.2010, 17:24.

            Kommentar


            • #21
              AW: "Aktionskunst" am Dachstein

              Zitat von lalo Beitrag anzeigen
              Ein Denkmal für die Kraft der Natur, ein Denkmal für ein Erdbeben (und dessen Opfer), ein Denkmal für das, was der Mensch imstande zu leisten ist (und auch nicht).
              Ein Stein, der daliegt als Stein unter Steinen; schweigt, während er uns viele Geschichten erzählt... ein solch sensibles Denkmal, das nichts zerstört, nicht einmal wirklich etwas verändert, so vehement ablehnen oder zerstören wollen?
              Von einem, der sich für Menschenrechte einsetzt, für Demokratie, für die Rechte der Schwachen und der Kinder, der von der Regierung in China verprügelt wurde - von Einem, der etwas über andere Ebenen des Denkens erzählt.
              http://www.buch.de/buch/18406/856_ai_weiwei.html
              Das kann ich ja alles noch nachvollziehen und habe auch den entsprechenden Respekt, was der Künstler alles in diesen Stein hineininterpretiert, nur muß als Standort dieses Gedenksteines gerade ein besonders herausragendes Naturdenkmal herhalten, das für viele Menschen auch eine tiefere Bedeutung hat ?

              Ein Denkmal auf ein Denkmal ???

              Warum hat der Sprecher dieser Kulturveranstaltung ("Regionale 10", ein wahrhaftig passender Name für die chinesische Aktion) dann diese infantile bzw. grenzdebile Aussage den OÖN gegenüber gemacht, der Stein soll die Bergwanderer daran erinnern, dass auch sie Schuhwerk aus dem Herkunftsland des Brockens tragen ? Wird dann analog dazu nächstes Jahr ein chinesischer Geländewagen auf den Großglockner gebracht ?
              Mittlerweile glaube ich, dass es sich hier mehr um einen Marketing-Gag der Tourismuswirtschaft handelt ("bad news are good news !").
              ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
              Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
              Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

              Kommentar


              • #22
                AW: "Aktionskunst" am Dachstein

                Das Wesen solcher Arbeiten besteht darin, dass die Interpretationen vielffältig sind und auch Ai Weiwei nicht vorgibt, was man dazu zu denken hat.

                Der Stein erzählt die doch außergewöhnliche Geschichte seiner Herkunft und seiner Reise. Fast wie ein Märchen. Solange jemand dasteht und über ihn nachdenkt, ist er ein Denkmal. Wenn keiner da ist und nachdenkt, ist er ein Stein.
                Nur an einem so hohen, exponierten und wichtigen Ort erhält die Geschichte ihre gesamte Kraft. Das Projekt wurde genau für diesen Punkt ersonnen. Würde man den Stein an einen anderen Ort senden, so wäre die Geschichte eine andere. Und das kann nur der Autor.
                Natürlich veranlaßt er uns auch dazu darüber nachzudenken, was uns mit China verbindet und vielleicht sogar zeitgleich am gleichen Ort ist - wie z.B. der Bergschuh.
                Das zeigt, dass wir mit China und dieser Geschichte mehr zu tun haben, als uns auf den ersten Blick vielleicht bewußt ist .

                Der Dachstein aber bleibt der Dachstein und er wird auch seine Bedeutung als Kultberg nicht verlieren. Er erhält nur eine weitere Geschichte, der vielleicht irgendwann zum Mythos wird. Der Stein selbst ist fast unsichtbar und wird nur von jenen gesehen, die wissen.

                Die regionale10 ist die Nachfolgeschau der steirischen Landessausstellung und umfaßt 35 Projekte im Bezirk Liezen.
                Hintergrundinformationen zum Projekt gibt es hier: http://www.regionale10.at/cms/beitra...0316/45160996/
                Zuletzt geändert von nigritella nigra; 01.07.2010, 12:15.

                Kommentar


                • #23
                  AW: "Aktionskunst" am Dachstein

                  Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                  Da gibt es aber viel subtilere Methoden
                  gefällt mir nicht so gut - ist nicht so einfach zu besorgen, aber dafür

                  das hier - und darf auch ohne Befugnis verwendet werden
                  Zuletzt geändert von LampisBerge; 01.07.2010, 14:33.
                  lampi
                  ________________________________________
                  Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: "Aktionskunst" am Dachstein

                    Zitat von daKoarl Beitrag anzeigen
                    Mittlerweile glaube ich, dass es sich hier mehr um einen Marketing-Gag der Tourismuswirtschaft handelt.
                    Ah geh, wie kommst denn darauf?

                    ERÖFFNUNG 11. Juli 2010, 11 Uhr, Bergstation Dachstein Gletscherbahn
                    (vormals 04.06.2010, 13:00 Uhr)
                    DAUER bis 14. August 2010
                    ORT Gipfel des Hohen Dachstein


                    GEFÜHRTE TOUR ZUM DACHSTEINGIPFEL
                    mit Herbert Raffalt & Team

                    Gruppengröße: 4 Personen, max. 10 Gruppen/Tag
                    Kosten: € 40,-/Pers. (bei 4 Personen, exkl. Bergfahrt)
                    Treffpunkt: Start 8 Uhr, Talstation der Dachstein Gletscherbahn, Dauer 4 bis 5 Stunden
                    So ist halt auch dieses Kunststück nur eine Spielart unserer Konsumgesellschaft...

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: "Aktionskunst" am Dachstein

                      Zitat von lalo Beitrag anzeigen
                      Das Wesen solcher Arbeiten besteht darin, dass die Interpretationen vielffältig sind und auch Ai Weiwei nicht vorgibt, was man dazu zu denken hat.

                      Der Stein erzählt die doch außergewöhnliche Geschichte seiner Herkunft und seiner Reise. Fast wie ein Märchen. Solange jemand dasteht und über ihn nachdenkt, ist er ein Denkmal. Wenn keiner da ist und nachdenkt, ist er ein Stein.
                      Nur an einem so hohen, exponierten und wichtigen Ort erhält die Geschichte ihre gesamte Kraft. Das Projekt wurde genau für diesen Punkt ersonnen. Würde man den Stein an einen anderen Ort senden, so wäre die Geschichte eine andere. Und das kann nur der Autor.
                      Natürlich veranlaßt er uns auch dazu darüber nachzudenken, was uns mit China verbindet und vielleicht sogar zeitgleich am gleichen Ort ist - wie z.B. der Bergschuh.
                      Das zeigt, dass wir mit China und dieser Geschichte mehr zu tun haben, als uns auf den ersten Blick vielleicht bewußt ist .

                      Der Dachstein aber bleibt der Dachstein und er wird auch seine Bedeutung als Kultberg nicht verlieren. Er erhält nur eine weitere Geschichte, der vielleicht irgendwann zum Mythos wird. Der Stein selbst ist fast unsichtbar und wird nur von jenen gesehen, die wissen.

                      Die regionale10 ist die Nachfolgeschau der steirischen Landessausstellung und umfaßt 35 Projekte im Bezirk Liezen.
                      Hintergrundinformationen zum Projekt gibt es hier: http://www.regionale10.at/cms/beitra...0316/45160996/
                      Weißt du, mir kommt es so vor, dass am Dachstein immer ALLES akzeptiert wird, was irgendwie Gäste (und ergo Geld) bringt. Und dass dafür auch immer Erklärungen gesucht und gefunden werden, so absurd manche auch klingen.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: "Aktionskunst" am Dachstein

                        Ist ja nix Neues. Was der Berg unter dem Motto Dachstein-Cult schon alles über sich ergehen lassen musste... Diesmal ist es halt ein Steinderl aus China. Au weia...

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: "Aktionskunst" am Dachstein

                          Zitat von daKoarl Beitrag anzeigen
                          Ein Denkmal auf ein Denkmal ???
                          Die Inszenierung des Künstlers mag zum Denken anregen, und hat auch sicher seine Berechtigt.

                          Nur: nicht nur Le Corbusier der die Dolomiten das "schönste Bauwerk der Welt" nannte, hat erkannt, das das Werk eines höheren Schöpfers nicht durch Menschenhand verbessert sondern nur abgewertet werden kann.

                          Insofern ist jeder humane Eingriff ins alpine Ödland, der nicht unmittelbar der Rettung von Menschenleben dient zu verurteilen!
                          carpe diem!
                          www.instagram.com/bildervondraussen/

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: "Aktionskunst" am Dachstein

                            Zitat von lalo Beitrag anzeigen
                            Das Wesen solcher Arbeiten besteht darin, dass die Interpretationen vielffältig sind und auch Ai Weiwei nicht vorgibt, was man dazu zu denken hat.

                            Der Stein erzählt die doch außergewöhnliche Geschichte seiner Herkunft und seiner Reise. Fast wie ein Märchen. Solange jemand dasteht und über ihn nachdenkt, ist er ein Denkmal. Wenn keiner da ist und nachdenkt, ist er ein Stein.
                            Nur an einem so hohen, exponierten und wichtigen Ort erhält die Geschichte ihre gesamte Kraft. Das Projekt wurde genau für diesen Punkt ersonnen. Würde man den Stein an einen anderen Ort senden, so wäre die Geschichte eine andere. Und das kann nur der Autor.
                            Natürlich veranlaßt er uns auch dazu darüber nachzudenken, was uns mit China verbindet und vielleicht sogar zeitgleich am gleichen Ort ist - wie z.B. der Bergschuh.
                            Das zeigt, dass wir mit China und dieser Geschichte mehr zu tun haben, als uns auf den ersten Blick vielleicht bewußt ist .
                            Wenn ich mir überlege, dass so mancher von uns eine amerikanische Sonnenbrille auf der Nase trägt, Umweltschutz hie und da sowieso ein Thema ist, dann bleibt nur zu hoffen, dass nicht irgendjemand einen Teil der derzeitigen Ölpest in den USA auf den Attersee transferiert. Als Mahnmahl halt. Kritik natürlich unerwünscht - ist ja Kunst - da ist alles erlaubt. Und wer`s dennoch tut, ist ein intoleranter Ignorant ohne Gefühl und ohne Kunstsinn. frech_020.gif

                            Wegen dem Dachstein wär`s mir ja egal, auf diesem Fun-Park kann man eh nicht mehr viel verhacken. Mir ist dort oben halt noch nie ein Steinmangel aufgefallen......
                            Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: "Aktionskunst" am Dachstein

                              Laut www.orf.at ist der Stein des Anstosses ab jetzt bis 14.8.2010 auf dem Dachstein. Geführte Touren in Gruppen zu 4 Personen werden bereits angeboten. Aber nur mit gutem Schuhwerk, wetterfester Kleidung und Sonnenschutz. Preis pro Person exkl. Seilbahn: € 40,--.
                              Die Kosten der Aktion: € 50.000,--.
                              Weinviertelradler

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: "Aktionskunst" am Dachstein

                                Einen dreiteligen Bericht von Radio Frequenns zum öffentlichen Treffen zw. Organisatoren, Ansäßigen und Politikern gibt es hier (Stream und Download):

                                http://cba.fro.at/show.php?lang=de&eintrag_id=17681
                                http://cba.fro.at/show.php?lang=de&eintrag_id=17682
                                http://cba.fro.at/show.php?lang=de&eintrag_id=17683

                                sehr interessant !

                                Und ich verstehe es nicht, warum die diversen Geschichten die der Stein erzählt nichts wert sein sollten und dann auch gleich automatisch gleich auf Verschwörungsebene kommt. Ist natürlich die am schnellsten gefundene Antwort die nicht so leicht widerlegt werden kann, dass das alles ein böser, geldgieriger Werbegag ist und sich ein paar Leute da das Geld in die eigenen Taschen legen.

                                Also mir reicht es bereits, wenn der Stein "nur" über die Abhängigkeit Österreichs von China und deren Produktion erzählt. Ist für mich ein sehr wichtiges Thema und sollte noch viel mehr in der Öffentlichkeit diskutiert werden. Wer dies herunter spielen will, soll einfach einmal probieren eine Woche ohne chinesische Waren zu leben, viel Spass!

                                Und zweitens wird das Spannungsfeld zwischen der gegebenen und von Menschen veränderten Natur dargestellt. Der Stein ist durch natürliche Kräfte vom Berg runter und wurde durch menschliche Kräfte wieder auf einen anderen Berg rauf gestellt. Genau die Diskussion die dazu geführt wird, ist mMn was er damit bezwecken will. Es geht um Akzeptanz und Respekt gegenüber der Natur und dem menschlichen Agieren darin.
                                Wir verändern und gestalten jeden Tag die Welt und wer entscheidet dabei was richtig und was falsch ist?

                                Spannende Fragen, die uns viel mehr als lächerliche 50.000€ wert sein sollten, denn diese sind immens wichtig für unser Selbstverständnis und stellen eine Grundlage für unser Tun jeden Tag dar.
                                Life is good, love your neighbour!

                                www.alpine-geckos.at

                                Kommentar

                                Lädt...