Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kunstprojekt 'A'bau.. am Warscheneck

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #91
    AW: Kunstprojekt 'A'bau.. am Warscheneck

    auf orf.at gibst folgende meldung zum thema passend:

    Raubbau: Alpenverein droht mit Boykottaufruf
    Der Österreichische Alpenverein schießt scharf in Richtung Wirtschaft und Tourismus: Bei der Planung neuer Skigebieten würde nicht einmal vor Naturschutzgebieten haltgemacht. Der Verein droht daher mit einem Boykottaufruf.


    Beispiele für Bauarbeiten in Schutzgebieten
    In Tirol sei etwa das Schutzgebiet am Kalkkögel in Gefahr. Hier würden Anrainergemeinden auf einen Zusammenschluss von Skigebieten des Stubai- und des Innntales drängen. Salzburg würde an einer Stollenbahn durch den Nationalpark Hohe Tauern arbeiten und an der steirisch-oberösterreichsichen Grenze soll im Bereich Warschenek, ebenfalls ein Schutzgebiet, ein Skigebiet erschlossen werden
    Ich glaubte, es wäre ein Abenteuer, aber in Wirklichkeit war es das Leben. Joseph Conrad

    Kommentar


    • #92
      AW: Kunstprojekt 'A'bau.. am Warscheneck

      Zitat von Walter Siebert

      Zitat von Willy

      War es nicht vor allem der Alpenverein, der die Menschen in die Alpen gelockt hat ?

      Die Todessehnsucht.

      EINSPRUCH !

      Niemand - oder fast niemand - geht in die Berge, um zu sterben
      sondern um noch erfüllter zu leben !

      ( Freilich auch oft, um von seinen Alltags-Problemen abgelenkt zu werden ! )

      PS :

      Ich habe heute die "offizielle Stellungnahme des Alpenvereines" via Radio auch gehört
      und sag` besser nix dazu !
      Zuletzt geändert von Willy; 04.11.2010, 23:15.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #93
        AW: Kunstprojekt 'A'bau.. am Warscheneck

        ......vermutlich wird Schifahren in naher Zukunft ohnehin nur für die "Powerpensionisten" leistbar sein, die breite Masse wird sich das kaum mehr leisten können (da bin ich ganz beim Reinhold) und die wird ohnehin mit der Finanzierung obenganannter Personengruppe ausreichend beschäftigt sein.

        .....in den vergangenen Wintern war der Tourengeherparkplatz bei der Wurzeralm häufig schon stärker frequentiert als der offizielle bei der Seilbahn und am Kasberg konnte man oft schon mehr "Pistentourengeher" als Schifahrer zählen. Zeigt ja schon sehr gut den Trend unserer Tage!

        .....auch wirtschaftlich unverständlich anhand der derzeit vorliegenden in den meisten Schigebieten rückläufigen bzw. stagnierenden Zahlen hier ernsthaft investieren zu wollen. Da kann es sich wirklich nur um ein Strohfeuer handeln an dem kurzfristig einige massiv mitschneiden möchten bzw. wo die betroffenen Gemeinden von der aus der Bauphase resultierenden Kommunalsteuer träumen. Kann gut sein, daß in Zukunft die dort ansässigen Arbeitskräfte bald anderwertig dringend gebraucht werden, wohl besser in die Ausbildung investieren als auf Kosten der Natur Raubbau betreiben.

        ......tja und bis Mitte November ist weit und breit kein Schnee in Sicht......................
        .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

        Kommentar


        • #94
          AW: Kunstprojekt 'A'bau.. am Warscheneck

          Willy, bist Du eigentlich auch ein "Powerpensionist"?
          .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

          Kommentar


          • #95
            AW: Kunstprojekt 'A'bau.. am Warscheneck

            Zitat von saluto Beitrag anzeigen
            Raubbau: Alpenverein droht mit Boykottaufruf
            Der Österreichische Alpenverein schießt scharf in Richtung Wirtschaft und Tourismus: Bei der Planung neuer Skigebieten würde nicht einmal vor Naturschutzgebieten haltgemacht. Der Verein droht daher mit einem Boykottaufruf.


            ...fast schon ein Grund, über einen Wiedereintritt in den AV nachzudenken...

            Kommentar


            • #96
              Warscheneck, Höss und Kasberg

              "Aus gewöhnlich gut informierten Kreisen" war zu erfahren, dass der Betrieb der Kasbergbahn für die kommende Wintersaison durch eine Auffanggesellschaft gewährleistet ist, bei der Schrecksi mit 30% der Kosten dabei ist!
              Bleibt herauszufinden, wie der Plan dahinter aussieht: Eine Investition in den Kasberg als Vorleistung für die Warscheneck-Genehmigung - oder einfach um mittelfristig Konkurrenz "aus dem Markt zu kaufen"?
              (Geld verdienen kann man bekanntlich am Kasberg nicht, weil die Betriebskosten für die Schneekanonen dort viel zu hoch sind...)

              LG,
              M

              Kommentar


              • #97
                AW: Kunstprojekt 'A'bau.. am Warscheneck

                Werden die Schneekanonen am Warscheneck billiger zu betreiben sein und werden eingefleischte Arlbergliebhaber einmal unserem Kunstschnee den Vorzug geben?
                .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

                Kommentar


                • #98
                  AW: Kunstprojekt 'A'bau.. am Warscheneck

                  Zitat von oidmosavoda Beitrag anzeigen
                  Werden die Schneekanonen am Warscheneck billiger zu betreiben sein und werden eingefleischte Arlbergliebhaber einmal unserem Kunstschnee den Vorzug geben?
                  Eine sehr gute Frage, ganz besonders auch im Hinblick auf den geplanten Trassenverlauf in Richtung Vorderstoder: Weitgehend unterhalb der Höss - mit entsprechend hohem Kunstschneebedarf!

                  LG,
                  M

                  Kommentar


                  • #99
                    AW: Kunstprojekt 'A'bau.. am Warscheneck

                    Leserbrief in den OÖ Nachrichten letzter Woche:

                    Zitat von www.nachrichten.at
                    Dieser Prozess, der in der Pyhrn Priel Region im Gange ist, mit dem Ziel und der Frage „Woher soll die Wertschöpfung in den nächsten 20 Jahren herkommen?“, ist ganz wichtig für eine weitere positive Entwicklung der Region. Wenn man weiß, dass zwei Drittel aller Betriebe der Region direkt und indirekt, volkswirtschaftlich betrachtet, vom Tourismus abhängig sind, dann geht diese Diskussion weit über jede Gemeindegrenze hinaus. Die touristische wie auch die demografische Entwicklung ist leider seit vielen Jahren stark rückläufig.

                    Vom Schneeschuhwandern wird man daher langfristig nicht leben können und es ist unbestritten, „Wintertourismus in Österreich bedeutet Skisport“. Die durchschnittliche Wertschöpfung von einem Nächtigungsgast liegt bei 130 Euro, hingegen bei einem Tagesgast bei ca. 60 Euro. Von Seiten der Bergbahnen können wir zum Glück durchaus von unseren Tagesgästen leben, wie lange sich jedoch die Kosten der bestehenden Infrastruktureinrichtungen auf die weniger werdende Bevölkerung je Gemeinde übertragen lassen, sei dahingestellt. Für jede Abgangsgemeinde zahlt auch der Steuerzahler!

                    Wir könnten uns zurücklehnen und nichts tun – doch so wie wir von den Bergbahnen trägt jeder Bewohner der Region große Verantwortung und ist eingeladen, zu einer positiven Entwicklung beizutragen.

                    Viele Wintersportregionen haben es vorgezeigt, welche positiven volkswirtschaftlichen Auswirkungen, z. B. durch Skigebietszusammenschlüsse, entstehen können und die Tiroler- bzw. Südtiroler-Täler hätten heute kaum diesen Wohlstand, wenn es nicht eine stetige touristische Weiterentwicklung gegeben hätte.

                    Ing. Helmut Holzinger,

                    Vorstandsdirektor

                    Hinterstoder Wurzeralm

                    Bergbahnen AG
                    lampi
                    ________________________________________
                    Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                    Kommentar


                    • AW: Kunstprojekt 'A'bau.. am Warscheneck

                      Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
                      Leserbrief in den OÖ Nachrichten letzter Woche:
                      Abgesehn davon, dass das meiste demographischer/steuerpolitischer Unsinn ist, erinnert das jetzt aber schon stark an die Piefke-Saga. Vielleicht ist das ja alles überhaupt "nur" ein Aktionskunstwerk?

                      Kommentar


                      • AW: Kunstprojekt 'A'bau.. am Warscheneck

                        Rote Balken - hier in Hoilz - gibt es als Kunstwerk in der Rue Louvan in Brüssel zu sehen, genannt "The Sequence" von Arne Quince zu sehen: http://www.flickr.com/photos/23954783@N00/3050648560/
                        LGr. Pablito

                        Kommentar


                        • AW: Kunstprojekt 'A'bau.. am Warscheneck

                          Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
                          Vom Schneeschuhwandern wird man daher langfristig nicht leben können und es ist unbestritten, „Wintertourismus in Österreich bedeutet Skisport“. Die durchschnittliche Wertschöpfung von einem Nächtigungsgast liegt bei 130 Euro, hingegen bei einem Tagesgast bei ca. 60 Euro. Von Seiten der Bergbahnen können wir zum Glück durchaus von unseren Tagesgästen leben, wie lange sich jedoch die Kosten der bestehenden Infrastruktureinrichtungen auf die weniger werdende Bevölkerung je Gemeinde übertragen lassen, sei dahingestellt. Für jede Abgangsgemeinde zahlt auch der Steuerzahler!
                          Warum muss denn immer alles mehr, besser, schneller, größer oder sonst was werden? Flugzeuge im Minutentakt, Autobusse in jede noch so kleine Straße, Lifte, Gondeln, Bahnen oder Shuttels auf jeden Berg?
                          Immer mehr den Touristen als Attraktion bieten?

                          Österreich ist schön genug dass Touristen auch ohne "Funparks" hierher kommen. Ist es nicht unsere Kultur, und eben das natürliche warum viele hierher wollen? Sind die vielen Skigebiete, Atventureparks etc. nicht genug?
                          Irgendwann muss man doch auch nachdenken wo dieser ganze Reichtumswahn der Betreiber hinführt. Der Naturgedanke, Lebensraum, sollte doch der Profitgier überlegen sein, oder täusche ich mich da?

                          Lg
                          Christoph

                          Kommentar


                          • AW: Kunstprojekt 'A'bau.. am Warscheneck

                            Zitat von chris8409 Beitrag anzeigen
                            Der Naturgedanke, Lebensraum, sollte doch der Profitgier überlegen sein, oder täusche ich mich da?
                            ja !
                            Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                            ein Mensch (E. Kästner)

                            Kommentar


                            • AW: Kunstprojekt 'A'bau.. am Warscheneck

                              Zitat von chris8409 Beitrag anzeigen
                              Warum muss denn
                              könntest du in deinem Beitrag, das so gestalten, dass es nicht so aussieht als ob diese Aussage von mir stammt
                              lampi
                              ________________________________________
                              Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                              Kommentar


                              • AW: Kunstprojekt 'A'bau.. am Warscheneck

                                Zitat von chris8409 Beitrag anzeigen
                                Warum muss denn immer alles mehr, besser, schneller, größer oder sonst was werden?
                                Lg
                                Christoph
                                In diesem Zusammenhang möchte ich auf folgende Publikation hinweisen, die mir die alpinen geckos gerade zukommen ließen (danke!)

                                SzeneAlpen Nr. 93 - Wachstum auf Teufel komm raus?



                                http://www.cipra.org/de/cipra-home/a...ikationen/4282


                                Auszug aus dem
                                INHALTSVERZEICHNIS

                                ********************
                                Das Gesicht der Alpen
                                Urs Sprenger: «Wachstum ist keine unternehmerische Zielgrösse»
                                ********************
                                Das Wachstumsmodell hat ausgedient
                                Gibt es Zufriedenheit, Auskommen und Lebensqualität ohne Wachstum?

                                ********************
                                Wie misst man Lebensqualität?
                                Fünf Möglichkeiten, Glück und Wohlstand zu erfassen
                                ********************
                                Essay
                                Martin Boesch: Wollt ihr den Totalen Markt?
                                ********************
                                Panorama
                                Landschaft im Wandel der Zeit
                                ********************
                                Schrumpfen als Planungsauftrag
                                Der gestaltete Rückzug als neue Aufgabe der Raumplanung

                                ********************

                                Leider nur als pdf verfügbar.
                                Zuletzt geändert von nigritella nigra; 08.11.2010, 22:16.

                                Kommentar

                                Lädt...