Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Markierte Wege

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Markierte Wege

    beimhochschab kommen mehrere dumme faktoren zusammen. ich weiss zwar jetzt nicht welchen direkten weg du meinst, aber da ich dort oben einiges zu tun hatte hörte ich folgendes heraus:

    - das wetter dort oben ist bekannt für sein übles verhalten. so viel ich weiss werden querungen bewusst auf ein übersehbares mass reduziert.

    - die grundbesitzter (und jagdpächert) sind dort oben sehr wohl übel. so dauerte es jahre bis das schiestlhaus neu gebaut werden konnte weil sich irgend ein graf (grundbesitzer rund ums haus) und die stadt wien (grundbesitzerin der seilbahnstrecke und dortiger hobby-jäger ex-str fritz svihalek!) sich darauf geinigt hatten, dass ein neues schiestlhaus nur an der stelle gebaut werden könnte wo das alte haus stand. was natürlich wahnsinn gewesen wäre). parallel kämpfen die pächter der sonnschienhütte mit den grundbesitzern rund herum wegen der jagdsaison (müssen in der schönsten zeit im herbst zu machen) den mountainbikern. es ist dort explizit verboten. lakonischerweise steht auf der sonnschien ein radständer. (anm: beide hütten haben den grund auf den sie stehen nur langfristug gepachtet).
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

    Kommentar


    • #17
      AW: Markierte Wege

      ...ich meine den Weg rechts nach dem Biwakschachterle.
      Habe eine Verzeichnis aller Wege die es dort seit 1960 gegeben hat, jetzt aber nicht mit.
      Zuletzt geändert von Rainbow; 27.04.2005, 08:59.

      Kommentar


      • #18
        AW: Markierte Wege

        das mit dem biken in der jagtsaison ist ein eigenes thema. mir hat einmal ein jäger erklärt, dass unser wald nur so gut gepflegt ist, weil es reiche jagthrren gibt die enorme summen dafür bezahlen, nur um einmal im jahr mit freunden oder firmenkunden jagen zu können. dann wollen sie aber auch zum schuß kommen. wenn ich am abend mit dem bike ein reh verschrecke,( weil ich ja so schnell fahre und so lut bin), dann kommt es unter umständen tage lang nicht mehr an seinen angestammten platz, und der jäger findet es nicht...
        stress ist für wildtiere natürlich schlimm, die armen viecherl sind das nämlich nicht gewöhnt, weil raubtiere die gibt es ja nicht mehr, und die schießerei der jäger ist ganz natürlich, die macht nichts aus.
        also das versteh ich so nicht ganz. jäger und forstbedienstete fahren mit autos auf den strassen wie die schweine, das macht nichts, holzarbeiter hören bei der arbeit im wald lautstark radio und lärmen, das ist alles egal, aber ich mit meinem bike bin ein riesenproblem.
        provinziell mag die sache mit den privatwegen schon sein, ist aber halt leider so.

        Kommentar


        • #19
          AW: Markierte Wege

          Zitat von Guinness
          Ja, das habe ich mir später auch gedacht, aber während der Tourenplanung ist mir diese Idee nicht gekommen, weil ich nicht gewusst hab, dass es um den Gipfel von Latschen nur so wimmelt...
          Ciao, Guinness!
          hallo guinness,
          der weg von der weingartalm durchs halterhüttental auf den größtenberg ist zwar nicht (mehr?) markiert bzw. nur schwach markiert (ab & zu sieht man noch rote tupfen), aber eigentlich gut zu finden - wenn kein schnee liegt. auf die steinmänner achten!
          der pfad führt in den sattel zwischen kl. & gr. größtenberg, von dort ist eine gasse auf den gipfel. irgendwo im forum liegen noch ein paar fotos, such nach "halterhütten".
          wichtig ist es, im oberen drittel des grossen schlags rechtzeitig nach LINKS abzuzweigen - ich bin mir sicher, daß dort ein roter klecks auf einem baum ist.
          im winter hab ich die abzweigung aber auch schon mal versäumt, da bin ich in den latschen steckengeblieben.

          zruck zum thema:
          ich glaub, daß man nicht alles markieren muß.
          es ist immer wieder eine freude, unmarkierte pfade & alte almwege & jägersteige zu suchen. die ruhe & einsamkeit auf solchen wegen ist mir sehr wichtig!

          hannes
          Angehängte Dateien
          oba frogz mi ned wia

          Kommentar


          • #20
            AW: Markierte Wege

            Zitat von daHannes
            hallo guinness,
            der weg von der weingartalm durchs halterhüttental auf den größtenberg ist zwar nicht (mehr?) markiert bzw. nur schwach markiert (ab & zu sieht man noch rote tupfen), aber eigentlich gut zu finden - wenn kein schnee liegt. auf die steinmänner achten!
            der pfad führt in den sattel zwischen kl. & gr. größtenberg, von dort ist eine gasse auf den gipfel. irgendwo im forum liegen noch ein paar fotos, such nach "halterhütten".
            wichtig ist es, im oberen drittel des grossen schlags rechtzeitig nach LINKS abzuzweigen - ich bin mir sicher, daß dort ein roter klecks auf einem baum ist.
            im winter hab ich die abzweigung aber auch schon mal versäumt, da bin ich in den latschen steckengeblieben.
            Ja, hab den Steig am Anfang auch gesehen, jedoch ist er markierungslos unter der Schneedecke verschwunden. Daher bin ich direkt zum Gipfel des GroGrö aufgestiegen und war mitten im Latschenfeld...

            LG, Guinness!
            http://www.bergliste.at

            2017-01-09 Lichtenberg
            2017-01-15 Steinkogel
            2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
            2017-02-11 Spitzplaneck
            2017-02-21 Kreuzkogel
            2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
            2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

            Kommentar


            • #21
              AW: Markierte Wege

              latschen finde ich abwechslungsreich: wenn du durch bist, hast du nicht nur den klassischen haxn-muskelkater, dir tut auch am oberkörper alles weh. so gesehen ein körperlich sehr ausgewogenes training.

              ironie hin oder her: der weg ist das ziel. markiert oder nicht.
              servus, andré
              http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

              Kommentar


              • #22
                AW: Markierte Wege

                Zitat von a666
                nicht nur den klassischen haxn-muskelkater, dir tut auch am oberkörper alles weh.
                Genau so war es bei mir am Montag...
                http://www.bergliste.at

                2017-01-09 Lichtenberg
                2017-01-15 Steinkogel
                2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                2017-02-11 Spitzplaneck
                2017-02-21 Kreuzkogel
                2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                Kommentar


                • #23
                  AW: Markierte Wege

                  Bei diesem "vorbildichen" Wegebau am Beispiel Wendelstein
                  kann man sich das lästige Malen von Markierungen sogar ersparen :
                  Angehängte Dateien
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Markierte Wege

                    Vor zwei Wochen ist es mir gemeinsam mit Martin gelungen, die Katrin inklusive Sonntagskarkogel und Wankgupf zu überschreiten. Der Weg war wirklich einigermaßen gut zu finden, nur ab dem Wankgupf verliert er sich irgendwie. Anbei unsere genaue Route.
                    LG, Guinness!
                    Angehängte Dateien
                    http://www.bergliste.at

                    2017-01-09 Lichtenberg
                    2017-01-15 Steinkogel
                    2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                    2017-02-11 Spitzplaneck
                    2017-02-21 Kreuzkogel
                    2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                    2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Markierte Wege

                      guinnes darf ich mal ein paar fragen an dein gps stellen?
                      kannst du die ganze karte auf dein gerät laden und siehst dann immer einen kleinen ausschnitt auf dem display? welches gps-gerät nutzt du? funktionieren da auch die digitalen av-karten?
                      gruss, vdniels

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Markierte Wege

                        Hallo Niels!
                        Zitat von vdniels
                        kannst du die ganze karte auf dein gerät laden und siehst dann immer einen kleinen ausschnitt auf dem display? welches gps-gerät nutzt du? funktionieren da auch die digitalen av-karten?
                        Nein, ich kann keine der bekannten Karten (AV, AMap, TOP50 usw) auf mein GPS Gerät laden. Das funktioniert meiner Meinung nach mit keinem GPS Gerät, sondern nur mit PocketPCs udgl. Auf mein Garmin eTrex Vista kann man nur die von Garmin angebotenen Vektorkarten raufladen. Für den Alpenbereich gibt es derzeit aber noch keine Topokarten, sondern bestenfalls Straßenkarten, also ist diese Funktion zum Bergsteigen derzeit noch nutzlos.

                        Daher gehe ich wie folgt vor: Ich verwende das Programm Touratech QV 3.0, das - wie ich schon öfters im Forum erwähnt habe - die ganzen Karten (AMap, AV, Kompass, SwissMap usw.) darstellen kann. Mit TTQV erstelle ich eine GPS Route, die aus einigen markanten Punkten besteht. Diese Route lade ich auf das GPS Gerät und drucke mir die Karte mit den eingezeichneten Routen-Punkten aus. Das GPS kann der erstellten Route automatisch folgen und auf der ausgedruckten Karte habe ich den genauen Überblick, wo ich mich gerade befinde.

                        Ich hoffe, das war jetzt einigermaßen verständlich erklärt. Sollte etwas unklar sein, oder wenn du weitere Infos brauchst, schreib mir einfach eine PN oder Mail.

                        LG, Guinness!
                        http://www.bergliste.at

                        2017-01-09 Lichtenberg
                        2017-01-15 Steinkogel
                        2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                        2017-02-11 Spitzplaneck
                        2017-02-21 Kreuzkogel
                        2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                        2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Markierte Wege

                          Zitat von Guinness
                          Der Weg war wirklich einigermaßen gut zu finden,
                          nur ab dem Wankgupf verliert er sich irgendwie.
                          Ein echter Bergsteiger braucht nicht immer (markierte) Pfade.

                          Ich sehe, Du bist am richtigen "Weg" dazu, einer zu werden !

                          Nur immer dorthin zu laufen, wo alles rot angepinselt ist, kann langweilig werden.
                          Zum Glück gibt es noch nicht überall Markierungen (hinauf).
                          Man braucht also (noch) nicht in wildferne Länder reisen, um Abenteuer erleben zu können !
                          Zuletzt geändert von Willy; 25.08.2005, 00:52.
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Markierte Wege

                            Zitat von Guinness
                            Das GPS kann der erstellten Route automatisch folgen
                            GPS also auf den Weg setzen und dann immer dem GPS nachlaufen.
                            Zitat von Guinness
                            Ich hoffe, das war jetzt einigermaßen verständlich erklärt.
                            Sowieso!

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Markierte Wege

                              Zitat von duffman
                              soeit ich weiß werden kaum neue wege mehr gemacht.
                              Das stimmt nicht. Das Gegenteil trifft zu.

                              Nur in den Karten steht nix davon !

                              Ich hab mich ganz schön geärgert z. B. über den Hohen Perschitzkopf (3125 m) :

                              Im AV-Führer steht : Südwestgrat II.
                              In Wahrheit führt schon seit Jahren ein markierter ganz einfacher Weg da hinauf !

                              Übervorsichtig ging ich mit Bergführer Ernst Rieger. Eine Seilsicherung wäre ein Witz gewesen.

                              Ernst hatte Mitleid und kletterte anschließend mit mir
                              - nun mit Seilsicherung - auf den Östlichen Perschitzkopf (3077 m).

                              In der AMap existiert dieser Gipfel überhaupt nicht. (Im AV-Führer Schobergruppe schon.)

                              Und daher breche ich wieder eine Lanze für die Kompass-Karte,
                              die in vielen Belangen wesentlich genauer ist als die AMap ! ! !

                              Ich sag es etwas brutal : Die AMap ist eine ganz gute Wanderkarte. Aber nicht mehr !

                              Hier habe ich in der AMap zwar nicht den Östl. Perschitzkopf
                              aber den markierten und ganz leichten Weg auf den Hohen Perschitzkopf rot eingezeichnet :
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Willy; 25.08.2005, 20:59.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Markierte Wege

                                Und verachtet mir die Perschitzköpfe nicht !

                                Genau über der Noßbergerhütte ist der wirklich attraktive Hohe Perschitzkopf,
                                auf den von der Wangenitzseehütte - also von der anderen Seite -
                                wie gesagt ein markierter problemloser Weg führt ! (Wer würde das hier glauben !)

                                Links davon der "schärfere" Östliche Perschitzkopf.
                                Ganz links der Kruckelkopf. Er braucht etwas - einfach(st)e - Kletterfertigkeit.
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von Willy; 25.08.2005, 21:09.
                                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                                Kommentar

                                Lädt...