Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großglockner Hochalpenstraße

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Großglockner Hochalpenstraße

    Zitat von stoffl
    Geplant war u.a. auch eine Seilbahn vom Wasserfallwinkel aus auf den Fuscherkarkopf.

    Die Konzession war schon vergeben, der Krieg kam dazwischen.
    Diesen Blick hätte man von einer "Bergstation Fuscherkarkopf" gehabt :

    Wenn ich - wie hier mein Onkel Walter - auch mit 70 Jahren noch so eine Tour gehen kann,
    dann spendiere ich weitere "Chinchillas
    "
    Angehängte Dateien
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #17
      AW: Großglockner Hochalpenstraße

      300.000 € ( ! ) werden heuer vor allem in den GAMSGRUBENWEG investiert.

      Der 850 m lange - oft durch Tunnel geführte Glockner-Aussichtsweg -
      wird damit zu enem Micky-Maus-Event-Pfad degeneriert.

      Ihr wißt, daß ich in bezug auf Naturschutz (sehr) liberal bin.
      Aber das gefällt mir nicht !

      Foto von der "Wiedereröffnung" des Gamsgrubenweges :
      Mein Komentar dazu : "Auweh !"
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Willy; 03.05.2005, 23:00.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #18
        AW: Großglockner Hochalpenstraße

        Einziger Vorteil: Es werden Hunderte von der Pasterze wegbleiben und lieber den Gamsgrubenweg benutzen. Und du kannst wieder ruhiger die Pasterze rauf zur Oberwalder
        MfG. Siegi



        _______________________

        Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
        Alexander von Humboldt (1769-1859)

        Kommentar


        • #19
          AW: Großglockner Hochalpenstraße

          Zitat von 50er
          Einziger Vorteil: Es werden Hunderte von der Pasterze wegbleiben und lieber den Gamsgrubenweg benutzen. Und du kannst wieder ruhiger die Pasterze rauf zur Oberwalder
          Ich kenne den neuen Gamsgrubenweg mit u. a. seinen akustischen (!) Events.

          Aber wenn dieser Anblick zu wenig ist,
          bitte IM TAL (!) weitere "Prater-Attraktionen" errichten. Aber nicht über 2400 m !
          Angehängte Dateien
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #20
            AW: Großglockner Hochalpenstraße

            Ich hab mir die Völkerwanderung am Eröffnungstag von der anderen Seite aus angesehen. Ab der Hofmannshütte wurde es lockerer.
            Übrigens ist die Zufahrtsstraße zur F.J. Höhe noch gesperrt.
            Zuletzt geändert von sieD54; 04.05.2005, 01:00.
            MfG. Siegi



            _______________________

            Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
            Alexander von Humboldt (1769-1859)

            Kommentar


            • #21
              AW: Großglockner Hochalpenstraße

              Die Glocknerstraße ist seit ein paar Tagen übrigens wieder dem Verkehr übergeben. Dieses alljährliche Eröffnungsereignis jährt sich heuer zum 70. Mal.

              Der Durchfahrtspreis beträgt 26 € (= 360 gute, alte Schilling). Damit dürfte die Glocknerstrecke zu den teuersten Alpenquerungen überhaupt zählen.
              In einer ähnlichen Preisklasse bewegt sich meines Wissens nur der Mont-Blanc-Tunnel, in dem vor ein paar Jahren dieses schreckliche Unglück passiert ist. Für andere Alpentraversen wie die Felbertauern-Route - die übrigens bestens ausgebaut ist - oder das Timmelsjoch zahlt man die vergleichsweise geringe Summe von 10 €.

              Ciao, Thomas

              Kommentar


              • #22
                AW: Großglockner Hochalpenstraße

                Die primäre Funktion der Glocknerstraße als Touristenattraktion betrachtend, erscheinen die 26 EUR durchaus gerechtfertigt. Als Alpentransversale taugt die Straße ohnehin nicht - zu steil, zu kurvig, zu hoch. Und die "Konkurrenz" mit Felbertauern im Westen und Tauernschleuße bzw. Tauerntunnel im Osten zieht ohnehin jeglichen Transitverkehr ab (zum Glück...).

                Somit bleibt der reine Ausflugsverkehr - und solange die Touristen brav die 26 EUR zahlen, ist's in Ordnung. Angebot und Nachfrage regieren den Markt.
                «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                Hermann Buhl


                Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                Kommentar


                • #23
                  AW: Großglockner Hochalpenstraße

                  Aber wenn dieser Anblick zu wenig ist, bitte IM TAL (!) weitere "Prater-Attraktionen" errichten. Aber nicht über 2400 m!
                  Willy, (obwohl ich kenn' den Zirkus da oben noch gar nicht - sollt' ich mir wohl einmal diesen Sommer ansehen)
                  «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                  Hermann Buhl


                  Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Großglockner Hochalpenstraße

                    Die Timmelsjoch-Straße hat auch gewisse touristische Reize. Das tolle Bergpanorama, die Steine, das Wasser und den Schnee auf der Fahrbahn, die atemberaubenden Kehren und die unbeleuchteten Kehrentunnels vergisst man nicht so schnell.

                    Das Strecke erreicht bei 2509 Metern Seehöhe ihren höchsten Punkt.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Großglockner Hochalpenstraße

                      Zitat von master0max
                      Das Strecke erreicht bei 2509 Metern Seehöhe ihren höchsten Punkt.
                      und der niels ist mit seinem vollgepackten und mit 3 personen besetzten opel corsa 1.0 schon drübergefahren
                      und keiner musste schieben
                      gruss, vdniels

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Großglockner Hochalpenstraße

                        Zitat von master0max
                        Die Timmelsjoch-Straße hat auch gewisse touristische Reize.
                        und weil's touristisch ist, knöpfen sie dir auch frohgmut EUR10,- ab, das aber nur auf der österreichischen seite. tipp also: von italien kommen und dort wieder runter. strassenbautechnisch ist die italienische seite ohnehin weitaus interessanter. fernsicht auf berge ist in österreich u.u. besser, aber geschmackssache.
                        servus, andré
                        http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Großglockner Hochalpenstraße

                          Zitat von master0max
                          ist. Für andere Alpentraversen wie die Felbertauern-Route - die übrigens bestens ausgebaut ist - oder das Timmelsjoch zahlt man die vergleichsweise geringe Summe von 10 €.
                          Oder als Osttiroler gar nix (Felbertauern)!
                          Erst wenn der letzte Lift abgetragen, die letzte Schneekanone vernichtet ist und die Schipisten bewaldet sind, werdet ihr merken das Greenpeace es auch nicht schneien lassen kann!

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Großglockner Hochalpenstraße

                            Zitat von lukasser
                            Oder als Osttiroler gar nix (Felbertauern)!
                            Wie ist das zu verstehen?

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Großglockner Hochalpenstraße

                              Wie ist das zu verstehen?
                              Tirol isch lei oans
                              Damit sich Matrei & Co. auch an den Rest Österreichs angebunden fühlen.

                              Frage: gilt dies eigentlich auch für Vorarlberger (Arlbergtunnel?)?
                              «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                              Hermann Buhl


                              Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Großglockner Hochalpenstraße

                                Zitat von stoffl
                                Damit sich Matrei & Co. auch an den Rest Österreichs angebunden fühlen.
                                Warum Matrei?
                                Wenn dann Lienz bzw Osttirol!!

                                und, wird sind doch gut an Südtirol und Kärnten angebunden!

                                mfg
                                Erst wenn der letzte Lift abgetragen, die letzte Schneekanone vernichtet ist und die Schipisten bewaldet sind, werdet ihr merken das Greenpeace es auch nicht schneien lassen kann!

                                Kommentar

                                Lädt...