Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ge(ver)sicher(t)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ge(ver)sicher(t)

    In nahezu allen Klettersteig-u. Klettertourenbeschreibungen ist von "versichert" die Rede. Meiner Ansicht nach müßte dies "gesichert" heissen. Gibt es hierzu eine "Lehrmeinung" ?

  • #2
    AW: Ge(ver)sicher(t)

    Servus!!

    Nein, absolut nicht!!! Wir hatten diese Diskussion hier schon öfters, aber ich bin trotzdem der Auffassung:

    Gesichert: Wenn mich ein Partner mittels einem Sicherungsgerät (am liebsten ist mir HMS) von einem fixen Standplatz aus "sichert"

    Versichert: Einrichtungen, wo man seine Sicherungsgeräte aller Art (und sei es ein Metallseil, um das Klettersteigset (=Selbstsicherung!) einzuhängen, oder eine Haken, Stift, Tritt,...) verwenden KANN... Nur nur weil es solche Hilfsmittel gibt, ist man noch lange nicht gesichert unterwegs!!!!!

    Florian
    Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
    www.motivation-is-all.at/index.php5

    Kommentar


    • #3
      AW: Ge(ver)sicher(t)

      Zitat von Florian
      ... verwenden KANN... Nur nur weil es solche Hilfsmittel gibt, ist man noch lange nicht gesichert unterwegs!!!!!
      Na das ist dann wenigstens gesichert...
      Und wenn man eine Freizeitunfallversicherung hat, ist man auch besichert!
      Es kann im Sicherheitsextremfall also sein, daß man auf einem versicherten Klettersteig mehr oder weniger sicher gesichert und besichert unterwegs ist.
      Viele meinen, es müßte gesicherter Klettersteig heißen, aber mir drängt sich da genau wie nach Florians Schilderung immer der Eindruck auf, daß irgendein Bergmandl den Klettersteig sichert, damit er net runterfällt.
      Ich sag also lieber versicherter Klettersteig, auch wenns falsch ist.
      LG, bp
      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

      Kommentar


      • #4
        AW: Ge(ver)sicher(t)

        Eine Versicherung (generell) sollte da sein, wenn man sie braucht. Es wird aber nicht zugesichert, sie nicht zu brauchen.

        Kommentar


        • #5
          AW: Ge(ver)sicher(t)

          Im Duden sind unter dem Begriff "Versicherung" ausschließlich Begriffe betreffend Sachversicherungen genannt wie z.B.: Versicherungsagent, Versicherungsprämie, Versicherungssteuer etc., jedoch kein Begriff im Zusammenhang mit "PersonenSICHERUNG".
          ... ich bin bei der "Grazer Wechselseitigen" VERsichert ...
          LG

          Kommentar


          • #6
            AW: Ge(ver)sicher(t)

            Zitat von Florian
            Gesichert: Wenn mich ein Partner mittels einem Sicherungsgerät (am liebsten ist mir HMS) von einem fixen Standplatz aus "sichert"

            Versichert: Einrichtungen, wo man seine Sicherungsgeräte aller Art (und sei es ein Metallseil, um das Klettersteigset (=Selbstsicherung!) einzuhängen, oder eine Haken, Stift, Tritt,...) verwenden KANN... Nur nur weil es solche Hilfsmittel gibt, ist man noch lange nicht gesichert unterwegs!!!!!

            Florian
            In einem Kurs wurde mir mal gesagt, dass sich der Begriff "Versicherung" beim Klettersteig zwar eingebürgert hat, richtig heißt es aber nur "Sicherung".
            Man sichert sich also selbst (am Klettersteig) oder wird gesichert (beim Klettern).

            LG Elisabeth
            Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst die keiner kann

            Kommentar


            • #7
              AW: Ge(ver)sicher(t)

              Ob versichert oder gesichert, das wichtigste ist wohl, daß die Sicherung sicher ist, wer versichert mir das?

              Kommentar


              • #8
                AW: Ge(ver)sicher(t)

                Dessen mußt Du Dich schon selbst versichern!
                LG, Eli

                Kommentar


                • #9
                  AW: Ge(ver)sicher(t)

                  Sicher, das muß ich sicher, das kann sonst sicher schlimm enden ohne sicherer Sicherung.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Ge(ver)sicher(t)

                    Zitat von blackpanther
                    Es kann im Sicherheitsextremfall also sein, daß man auf einem versicherten Klettersteig mehr oder weniger sicher gesichert und besichert unterwegs ist.
                    Das ist sicherlich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit so.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Ge(ver)sicher(t)

                      wenn man sich aber versichert dass eine sicherung nötig ist, kann man gesichert oder versichert oder gesichert und versichert gehen. wenn man gesichert einen unfall hat sollte man sicherlich auch noch versichert sein, und sich versichern das die versicherung sicher die kosten von unsicheren sicherungen über sich ergehen läßt.
                      wenn man sich zwischen gesichert, versichert oder ungesichert entscheiden muß ist sicher die gesicherte variante die sicherste, zusätzlich kann man sich sicherlich versichern.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Ge(ver)sicher(t)

                        Seid Ihr SICHER????????
                        Meines Wissens nach hat sich der Begriff "versichert" (bei Klettersteigen) aus "mit Sicherungen versehen" ergeben. Aber sicher ist das nicht.
                        Gruß, Gregor :cowboy:

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Ge(ver)sicher(t)

                          Eine Versicherung dient i.A. der Risikoübernahme.
                          Bei einer Unfall- oder Lebensversicherung zahlst du einen Geldbetrag ein, am Klettersteig hängst du dich an den Sicherungsmitteln ein. Wenn nun der Versicherungsfall (Unfall, bzw. Sturz am Klettersteig) eintritt, so vermindert die Versicherung das Risiko - bei der Unfallversicherung durch Auszahlung eines Geldbetrages, am Klettersteig wirst du nicht so weit runterfallen.
                          Daher - der Ausdruck "versichert" ist schon richtig.
                          lg
                          Woifal


                          Und wenn du noch so oft an ihre Türen klopfst, die Natur wird nie erschöpfend Auskunft geben.
                          (Iwan S. Turgenjew)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Ge(ver)sicher(t)

                            Mit großer Sicherheit gibt es auch unsichere versicherte Wege, die man dann eben gesichert und versichert gehen muss.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Ge(ver)sicher(t)

                              Manchmal ist es besser ohne Versicherung zu gehen, da man sicherer ungesichert unterwegs ist.

                              Kommentar

                              Lädt...