Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Neue Route - Chimborazo

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Neue Route - Chimborazo

    also leute beruhigt euch. ich bin zwar nicht der moderator dieses forumteils, doch muss ich hier mal die frage stellen, was die letzten postings noch mit dem eigentlichen thema zu tun haben ?
    gruss, vdniels

    Kommentar


    • #17
      AW: Neue Route - Chimborazo

      Zitat von blackpanther
      Fixseil am Kleinglockner
      Die gab`s 1966 und 1990 auch nicht. Aber weit vorher schon und später wieder.

      ENTSCHULDIGE NIELS UNSERE SCHEINBAREN AUSRITTE !
      Aber es geht um`s Prinzip :
      SOLL UND DARF MAN BERGE "ERLEICHTERN"

      Ich kenne blackpanther persönlich (von der Winkelspitze bzw. der Neuen Gießener Hütte)
      und denke, wir wissen schon, was wir uns an Diskussionshärte zumuten können !
      Ich bin über seine Stellungnahmen überhaupt nicht bös. Und er - glaube ich - ebenfalls nicht.


      Diese Info bekam ich heute von Ernst Rieger (hochbescheidener) Obmann der Bergführer von Kärnten :

      Er kontrolliert und erneuert z. B. die Abseilhaken auf der Glockernwand.
      Daß er auch den Mürztaler Steig und 2000 den Steig auf die Hohenwartscharte errichtete,
      ist wahrscheinlich einigen schon wieder ein Dorn im Auge. Ich bin Ernst aber sehr dankbar dafür !
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Willy; 05.06.2005, 19:03.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #18
        AW: Neue Route - Chimborazo

        Hallo Willy und BP,

        Ich versteh sehr gut, was BP meint und auch Willy's Meinung, für ihn erhöhen diese Stangen die Sicherheit, ist zweifelsohne für ihn persönlich richtig.
        Auch ich bin der Meinung, viel fixiertes bzw. eisernes Sicherungsmaterial verleitet Leute, den Anstieg zu versuchen, obwohl sie ihn technisch und/oder mental eigentlich nicht gewachsen sind. Dass das eine Gefahr darstellt, ich glaub, da sind wir einer Meinung.
        Aktuelles Beispiel, ich brings auch nur öffentlich, weil es an anderer Stelle eh schon blumigst dargestellt wurde.
        Ein Forums-User wollte die Hoch-Emporverschneidung gehen, kannte sie nicht, las flüchtig das Topo und querte in Richtung dieser Verschneidung. Dann kamen ober ihm jede Menge (älterer) Bohrhaken, viele hintereinander. Obwohl er sich nicht sicher war, ob dies der richtige Anstieg war, ließ er sich durch die Sicherheit, alle 2m einen Bohrhaken zu haben, darauf ein, einfach da mal raufzuklettern, ich versuchs halt mal.
        Und so ist es mit übertriebenen Sicherungsmaterial ja letztendlich auch, viele Leute denken sich, ich probiers halt einmal, mir kann eh nix passieren bei soviel Sicherungen ! Und das ist letzendlich trügerisch !

        Meint, "Das Wadl"
        7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

        Kommentar


        • #19
          AW: Neue Route - Chimborazo

          Zitat von Willy
          Ich kenne blackpanther persönlich (von der Winkelspitze bzw. der Neuen Gießener Hütte)
          und denke, wir wissen schon, was wir uns an Diskussionshärte zumuten können !
          Ich bin über seine Stellungnahmen überhaupt nicht bös. Und er - glaube ich - ebenfalls nicht.
          Das stimmt.
          Wir sind zwar über vieles nicht einer Meinung, aber haben sogar schon ab und zu einen Gspritzten miteinander getrunken, ohne uns danach die Gläser an den Kopf zu werfen.
          Also schreckts euch nicht.
          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

          Kommentar


          • #20
            AW: Neue Route - Chimborazo

            Nur weil einer meint, überall hinaufklettern zu müssen, wo Bohrhaken angebracht sind, sollte man nicht gleich generell alle Hilfsmittel am Berg verteufeln!

            Ich war in der Glocknerscharte auch froh, mich am Seil festhalten zu können, obwohl ich nicht das Gefühl hatte, dem Berg nicht gewachsen zu sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Großglockner nur deshalb so beliebt ist, weil es dort ein kurzes Stahlseil oder ein paar Sicherungsstangen zu besichtigen gibt (überspitzt gesagt).

            Das andere Extrem sind natürlich künstlich angelegte Klettersteige. Aber dort ist es gerade die Herausforderung, sich an einem Stahlseil hochzuziehen. Klettersteige aus Ablehnung gegen Sicherungsmittel, die von unerfahrenen Leuten benutzt werden könnten, abzulehnen, wäre schlichtweg absurd.

            Ciao, Thomas

            Kommentar


            • #21
              AW: Neue Route - Chimborazo

              Hallo Thomas,
              Na ja, die Stangen gibts ja net nur zu besichtigen, da kann man sich ja auch dran anhalten !
              Es geht auch net um Klettersteige, die ja schon so angelegt wurden, ich glaub eher, da gehts um Routen, die nachträglich quasi vermeintlich "einfacher" gemacht werden !
              Stell da vor, im HTL - Steig gabs auf einmal hundert neue Eisenstifte zum draufsteigen dazu, also ich wäre strikt dagegen !

              Lg, "Das Wadl"
              7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

              Kommentar


              • #22
                AW: Neue Route - Chimborazo

                Zitat von PeterFiedler
                Stell da vor, im HTL - Steig gabs auf einmal hundert neue Eisenstifte zum draufsteigen dazu, also ich wäre strikt dagegen !
                Da wäre ich auch strikt dagegen!

                Aber es hätte wirklich wenig Sinn, einen Klettersteig, der bewusst als sehr schwierig zu bewältigen angelegt wurde, nachträglich wieder umzubauen und einen vielleicht mittelmäßig schwierigen Steig daraus zu machen. Wenn der Bedarf nach so einem leichteren Steig bestünde, würde wohl eher ein zweiter in der selben Gegend angelegt werden.

                So wie ich die Diskussion verstanden habe, geht es darum, ob es erlaubt ist, an und für sich anspruchsvolle Berge auf ihren Normalwegen vereinzelt mit Sicherungsmitteln auszustatten. Aber die Frage dürfte - zumindest für die österreichischen Alpen - eher hypothetischer Natur sein.

                Mir ist beispielsweise kein Dreitausender bekannt, der erst jüngst versichert wurde. Wenn überhaupt, wurden alte Sicherungen, die schon seit Jahrzehnten Bestand haben, durch neue ersetzt, wie etwa am Großen Hafner in der Wastelkarscharte.

                Und wenn teure Expeditions-Prestigegipfel wie der Everest oder der im Eingangsstatement angesprochene Berg upgegradet werden, hat das profanere Gründe als die Durchsetzung von Glaubensfragen, nämlich das Geld, das die Expeditionsteilnehmer zahlen. Daher wird man auch nicht viel dagegen unternehmen können, sofern es einen überhaupt stört.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Neue Route - Chimborazo

                  Zitat von master0max
                  Mir ist beispielsweise kein Dreitausender bekannt, der erst jüngst versichert wurde.
                  Nicht gerade jüngst.

                  Aber zwei Beispiele :

                  Der Große Friedrichskopf in der Schobergruppe ist bis zum Gipfel versichert worden
                  und ist bis dorthin markiert.

                  Der Hohe Perschitzkopf (nochmals in der Schobergruppe) wurde bis zum Gipfel markiert,
                  was eine Besteigung von der Wangenitzseehütte aus ungemein erleichtert,
                  weil man nicht mehr mühsam nach einer Route suchen muß.
                  UND JEDER WEISS, WIE RASCH MAN - BEI NEBEL- IN GEFÄHRLICHSTEM GELÄNDE SEIN KANN !

                  Und das ist doch das Hauptproblem auf selten bestiegenen Bergen :
                  Die richtige Aufstiegsroute zu finden !
                  Bei guter Sicht ist das oft kein Problem. Doch nur allzu rasch fällt Nebel ein - und dann . . .

                  Großer Perschitzkopf (über dem Kreuz) sowie Niederer Perschitzkopf und Kruckelkopf :
                  (Aufstiegs-Foto von 16. 10. 2003)
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Willy; 05.06.2005, 21:30.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Neue Route - Chimborazo

                    Zitat von master0max
                    Und wenn teure Expeditions-Prestigegipfel wie der Everest oder der im Eingangsstatement angesprochene Berg upgegradet werden, hat das profanere Gründe als die Durchsetzung von Glaubensfragen, nämlich das Geld, das die Expeditionsteilnehmer zahlen. Daher wird man auch nicht viel dagegen unternehmen können, sofern es einen überhaupt stört.
                    Doch, man kann die Gründe hinterfragen. Es geht ja nur mehr ums Geld. Und das ist es, was mir schwerst suspekt ist.
                    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Neue Route - Chimborazo

                      Zitat von blackpanther
                      Es geht ja nur mehr ums Geld.
                      Wo nicht ?

                      Ich singe am Freitag mit meinem Chor bei einem Open-Air in Baden bei Beethovens IX. Symphonie mit.
                      Hast Du eine Ahnung, was so eine Veranstaltung kostet ! (Musiker, Plakate, Polizeiabsperrung etc.)

                      Und Deine Bergausrüstung : Kostet die nix ?
                      Und Dein Auto ? Oder die Bahnkarte ?
                      Und essen muß Du ja auch was. Oder baust Du selber die Kartoffeln im Garten an ?

                      OHNE GELD GEHT HALT NUR SEHR WENIG !

                      Aber zum Thema "Neue Routen" :

                      Die leichteste Route auf die WILDE LECK (eigentlich in den Stubaier Alpen !) wurde markiert.
                      Und jeder normale Bergsteiger so wie ich ist darüber sehr dankbar !

                      Außergewöhliche Könner fühlen sich natürlich durch diese Markierung brüskiert und klettern den Nordgrat.
                      Runter sind`s dann aber über die Markierung froh, überhaupt wenn die August-Wolken kommen.
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Willy; 05.06.2005, 21:51.
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Neue Route - Chimborazo

                        Zitat von Willy
                        Zitat von blackpanther
                        Es geht ja NUR mehr ums Geld
                        Wo nicht ?
                        Genau! Und das sollte man ändern!
                        Mag ja sein, daß ich altmodisch bin, aber ich hab immer glaubt, um auf einen Berg raufzukommen, sollt man gut trainiert sein und die Schwierigkeit beherrschen, und sich nicht um viel Geld raufschleppen lassen, sich die Seele aus dem Leib kotzend oder schlimmeres, nur um daheim bei der Oma angeben zu können: "Ich war am Nanga Parbat!"
                        [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Neue Route - Chimborazo

                          Zitat von vdniels
                          ... doch muss ich hier mal die frage stellen, was die letzten postings noch mit dem eigentlichen thema zu tun haben ?
                          Entschuldige bitte, aber so dermaßen on-topic wie diese Diskussion war selten etwas in diesem Forum. Wie blackpanther so schön aufgezeigt hat, geht es hier ja um DAS Kernproblem der Bergsteigerei: Den Einzug des schranken- und gedankenlosen Konsumdenkens in eine der letzten wirklichen Freiräume unserer Gesellschaft. Wobei die Freiheit beim Bergsteigen meiner Meinung nach nicht darin besteht, sich "irgendwie" auf den Gipfel schleppen zu lassen, sondern die Grenzen der eigenen Unzulänglichkeit auszuloten. Die Tatsache, dass Berge durch solche Maßnahmen ("Präparierung" des Chimborazo) zu einer austauschbaren Höhenkote degradiert werden, die man sich notfalls durch Zukauf einer qualifizierten Dienstleistung einverleiben kann, um sie dann mit dem Vermerk "Erhöhung des Sozialprestiges" in den Akten abzuheften, halte ich für einen ziemlichen Holzweg.

                          Dass man diese Tendenzen zur Gänze dem Neoliberalismus in die Schuhe schieben kann, glaube ich übrigens auch nicht. Man war auch zu Zeiten eines Preuss nicht wirklich zimperlich. Aber irgendwie hatte es damals, zur Zeit der Moderne mehr Stil, als die heutige Bergsteigerei, deren Auswüchse auf dem Nährboden der neoliberalen Fit-and-Fun-Gesellschaft besonders gut gedeihen können. Wirklich wichtig ist das natürlich im Vergleich zu anderen Problemen, in denen unsere Gesellschaft bis im Halse steckt natürlich nicht. Aber es ist symptomatisch. Und außerdem ist es genau der kleine Ausschnitt, den wir hier diskutieren dürfen ohne dass sie uns ein Vorhängeschloss vor den Thread knallen.

                          lg,
                          Hödlmoser

                          PS: Kommerzielle Berganbieter wie der Sumsi-Club verströmen am Berg immer den unvergleichlichen Charme einer amerikanischen Militäroperation. Und darauf kann ich gerne verzichten.

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Neue Route - Chimborazo

                            Zitat von Hödlmoser
                            Dass man diese Tendenzen zur Gänze dem Neoliberalismus in die Schuhe schieben kann, glaube ich übrigens auch nicht. Man war auch zu Zeiten eines Preuss nicht wirklich zimperlich. Aber irgendwie hatte es damals, zur Zeit der Moderne mehr Stil, als die heutige Bergsteigerei, deren Auswüchse auf dem Nährboden der neoliberalen Fit-and-Fun-Gesellschaft besonders gut gedeihen können. Wirklich wichtig ist das natürlich im Vergleich zu anderen Problemen, in denen unsere Gesellschaft bis im Halse steckt natürlich nicht. Aber es ist symptomatisch. Und außerdem ist es genau der kleine Ausschnitt, den wir hier diskutieren dürfen ohne dass sie uns ein Vorhängeschloss vor den Thread knallen.
                            Du sprichst viel zu präzise aus, was ich denke.
                            Man wird noch glauben, ich hab einen 2. account aufgemacht, um nicht zu ungut aufzufallen ...

                            Aber ich werde das gutmachen, und demnächst auf den Glockner gehen, und statt am Bein des vor mir wartenden Italieners ausnahmsweise Stand an einer Eisenstange machen, damit der Willy sieht wie brav ich die vorhandenen Sicherungsmittel nutze.
                            [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Neue Route - Chimborazo

                              Hallo Pro´s und Contra´s

                              Mich würde interessieren was denn eigendlich in Equador los sein soll und ob diese neue Route jetzt schon die standart Tour der Reiseveranstalter ist?

                              lg chri...

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Neue Route - Chimborazo

                                Zitat von chri
                                Hallo Pro´s und Contra´s
                                Mich würde interessieren was denn eigendlich in Equador los sein soll
                                und ob diese neue Route jetzt schon die standart Tour der Reiseveranstalter ist?
                                Frage bitte direkt Gerd Kramber (Du kannst deutsch schreiben) beim
                                ECUDARIAN ALPIN INSTITUT
                                http://www.volcanoclimbing.com

                                E-mail-Adresse :
                                eai@andinanet.net
                                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                                Kommentar

                                Lädt...