Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wie fange ich mit Hochtouren an? Wie bekomme ich einen Einstieg?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie fange ich mit Hochtouren an? Wie bekomme ich einen Einstieg?

    Hallo!
    Ich bin schon seit längerem begeisterter Mitleser dieses Forums.
    Nun habe ich jedoch ein paar Fragen welche ihr mir hoffentlich beantworten könnt.
    Ich bin nun fast 26 Jahre alt und (auch wenn es sich für die meisten von euch wohl lächerlich anhört) will noch etwas aus meinem Leben machen bevor ich zu alt bin.

    Meine Ziele sind:
    Kilimandscharo
    Mont Blanc
    Elbrus
    und als Krönung ein 7000er (wenn mein Vorhaben überhaupt realistisch ist)

    Meine bisherige Erfahrung:
    Außer leichten familiengerechten Bergwanderungen - Keine

    Seit einem Jahr rauche ich nun nicht mehr und meine Kondition hat sich bereits sehr gesteigert. In meiner Freizeit fahre ich "viel" Fahrrad (MTB) und ich habe mich auch in einem Fitnessstudio angemeldet welches ich regelmäßig besuche.

    Nun meine eigentliche Frage: Wie fange ich an? Vor allem bin ich wie man sehen kann an Hochtouren interessiert.

    Wie bekommt man hier einen guten Einstieg?

    Ich wohne bei München wo natürlich der DAV relativ stark vertreten ist. Ist das eine gute Anlaufstelle - oder lachen die mich bei solchen Fragen aus?

    Sind meine Zielberge realistisch? Wenn der 7000er erfolgreich fallen sollte, würde ich mir auch einen "einfachen" 8000er überlegen (aber das ist noch ferne, unwahrscheinliche Zukunftsmusik).

    Da ich nicht jeden Tag in die Alpen fahren kann um dort zu "trainieren" würde ich gerne im Fitnessstudio mein Training anpassen, damit ich es am Berg dann möglichst "einfach" habe. Was sind gute übungen? Kondition? Kraft?

    Ist es sinnvoll für diese Berge in der Halle zu klettern? Ist die Hallen-Klettererfahrung am Berg von Vorteil?

    Das waren eigentlich erstmal meine Fragen. Bitte nicht lachen und ernsthaft beantworten

    Danke!

  • #2
    AW: Wie fange ich mit Hochtouren an? Wie bekomme ich einen Einstieg?

    Hallo,

    deine Ziele klingen sehr ambitioniert, aber Ziele und Träume gehören ja zum Mensch-sein.

    An deiner Stelle würde ich erstmal ein paar Touren mit einem Bergführer machen oder dich einer Gruppe anschliessen, die dich mitnehmen (der DAV ist da sicherlich ein guter Anlaufpunkt).
    Falls du eine Tour mit dem Bergführer machen willst, such dir am besten einen Berg aus, den du für realistisch hälst in einer Gegend, die für dich gut erreichbar ist. Nach Wahl der Gegend hilft dir mit Sicherheit auch ein örtlicher Berführer (einfach in den Orten gucken, im Net findet man eine Menge Infos).
    Und dann kommt mit der Zeit auch die Erfahrung, erste Hochtouren ohne Bergführer, schwerere Touren etc.

    Was noch gut ist, ist wenn du einen Bergpartner hast, denn mit mehreren machts nochmal mehr Spass und erhöht auch die Sicherheit. (ausserdem senkt es die Kosten für den Bergführer pro Person)

    Gruss

    Martin

    Kommentar


    • #3
      AW: Wie fange ich mit Hochtouren an? Wie bekomme ich einen Einstieg?

      Es gibt keine dummen Fragen, nur überflüssige und davon sehe ich bei dir keine.

      Da du bisher keine großen Erfahrungen hast, ist es sehr ratsam ersteinmal mit etwas kleineren Bergen zu beginnen, denn glaube mir auch kleine Berge werden dich in staunen versetzten, nicht immer macht die Höhe das Rennen.

      Da du bei München wohnst, hast du es ja nicht alzu weit zu den Bergen (ich wohne in Frankfurt - habe es also viel weiter).

      Mache an Wochenenden kleine Touren auf unter 3000er (z.B. Zugspitze), da sammelt man gute Erfahrungen.
      Es ist wichtig in allen bereichen (Gletscher,Klettersteig,Höhe etc) genügend Erfahrungen gesamelt zu haben, wenn man sich dann auf die hohen Berge begibt.

      Zur Fitness kann ich dir recht gut weiterhelfen (siehe mein Profil).
      Wichtig ist natürlich in erster Linie deine aerobe Ausdauerleistungsfähigkeit, sprich das du lange gehen kannst. bestimmte Muskeln wie die Waden,Oberschenkel,Rückenstrecker,Nacken sollte man ausreichend an Geräten trainieren um bei einer Tour genügend Kraft zu haben, jedoch im Kraftausdauerbereich (15-25 Wdh).

      Für den Anfang braucht man sicherlich nicht in kletterhallen zu gehen, ausser es macht dir spaß. Klettererfahrungen wirst du erst später brauchen.

      Falls du weitere Fragen hast, raus damit

      Gruß
      MW


      Du bist, was du erlebst!


      Kommentar


      • #4
        AW: Wie fange ich mit Hochtouren an? Wie bekomme ich einen Einstieg?

        Meld dich beim DAV an und geh bei irgendwelchen Hochtourenwochen auf ein paar 3000er mit. Dann wirst sehen, ob dir das taugt od. nicht.
        Falls es dir taugt kannst ja dann einmal beim DAV an einem Hochtourenkurs teilnehmen.

        Kletterhalle wird dir für die von dir genannten Ziele absolut nichts bringen.

        Ich glaube nicht, dass deine Ziele unrealistisch sind. Mit einem Bergführer sowieso nicht. Wenn du sie "selbstständig" erreichen willst wird einiges mehr an Einsatz (erlenen von Seil- und Sicherungstechniken, Orientierung im Gebirge, Aufbauen von Erfahrung, etc...) erforderlich sein. Aber auch das dürfte in einem Ambitionierten 5-jahres-Programm drinnen sein.
        Mit einem Bergführer brauchst du für diese Berge nur die entsprechende Kondition.
        ----

        Kommentar


        • #5
          AW: Wie fange ich mit Hochtouren an? Wie bekomme ich einen Einstieg?

          Hallo und willkommen im Forum.

          Ich kann dir nur in punkto DAV und München Auskunft geben:

          in München gibt es haufenweise Sektionen, die unterschiedlich viel kosten und unterschiedlich viele und differenzierte Kurse anbieten.

          Die Sektion München- Oberland hat die höchsten Beiträge (A-Mitgliedschaft um die 80 Euronen im Jahr), bietet aber ein sehr breit gefächertes Angebot an Kursen. Im Moment kann man die Jahresmitgliedschaft zum halben Preis haben. Damit vergünstigt sich die Teilnahme am Kursprogramm (welches Mitte Oktober neu rausgegeben wird), du hast Versicherungsschutz, kommst in der Kletterhalle billiger rein, bzw. kannst dir die Jahresmarke kaufen, Hüttenübernachtungen halbieren sich großteils,....

          Auslachen tut dich sicher keiner beim AV, dafür gibt`s ja die Kurse und das geht bei Anfängern los. Bei Hochtouren ist allerdings die Voraussetzung, den "Grundkurs Bergsteigen" absolviert zu haben oder aber entsprechend eigene Erfahrungen gesammelt zu haben. Dafür schadet vielleicht auch ein bisschen Hallenklettern nicht um schon mal ein paar Knoten und Sicherungstechnik zu lernen- da kenn ich mich aber selber bei Hochtouren nicht aus und will nicht zu viel dazu sagen.

          Geh doch einfach mal in eine der Geschäftstellen (am Hauptbahnhof überm C&A oder am Isartor in der Globetrotterfiliale) und hol dir ein kostenloses Programm, dann kannst du dir schon mal nen Überblick verschaffen.

          Ansonsten kannst du natürlich auch alle Kurse als Nicht- Mitglied belegen, zahlst allerdings mehr. Da solltest du mal rechnen, ob sich die Mitgliedschaft übers Jahr auszahlt.

          Oder du schaust, was bei den andern Sektionen in München und Umland so los ist, da gibt es, wie gesagt, einige (günstigere).

          Übrigens find ich das super, dass du vor einem Jahr, in deinen jungen Jahren, das Rauchen aufgehört hast , ich hab auch aufgehört, allerdings erst nach 20 Jahren. Wegen dem daraus entstandenen Lungenschaden und einer zusätzlichen Asthmaerkrankung hab ich mir das mit dem Hochtourenkurs abgeschminkt (wollt ich eigentlich gern machen ). Weil mords Geld ausgeben und dann nicht mehr raufkommen, weil ich`s nimmer daschnauf.... lohnt nicht.

          Wünsch dir viel Erfog!
          Grüße vom L- Vieh

          Kommentar


          • #6
            AW: Wie fange ich mit Hochtouren an? Wie bekomme ich einen Einstieg?

            Zitat von RiPr Beitrag anzeigen
            will noch etwas aus meinem Leben machen bevor ich zu alt bin.
            Gute Einstellung, der Bursche gefällt mir.

            Zitat von RiPr Beitrag anzeigen
            Kilimandscharo
            Mont Blanc
            Elbrus
            und als Krönung ein 7000er
            Klassische Ziele, vielleicht gibts interessante Alternativen.

            Zitat von RiPr Beitrag anzeigen
            Ich wohne bei München
            Macht nichts, niemand ist perfekt.

            Zitat von RiPr Beitrag anzeigen
            oder lachen die mich bei solchen Fragen aus?
            Einmal kurz aber spürbar auf die Nase boxen wirkt in solchen Fällen meist Wunder.

            Zitat von RiPr Beitrag anzeigen
            Ist es sinnvoll für diese Berge in der Halle zu klettern? Ist die Hallen-Klettererfahrung am Berg von Vorteil?
            Am Kilimandscharo, Mont Blanc oder Elbrus brauchst sicher keine Hallenerfahrung, aber es ist sicher besser als das Fitnessstudio.

            Zitat von RiPr Beitrag anzeigen
            Bitte nicht lachen und ernsthaft beantworten
            Ernsthafter gehts bei mir nicht, tut mir leid.
            „Bier und Schnaps - die Getränke der Völker, denen Nebel und Regen vertraut sind.“
            Heinrich Heine

            Kommentar


            • #7
              AW: Wie fange ich mit Hochtouren an? Wie bekomme ich einen Einstieg?

              Den ersten Schritt hast ja schon mal gemacht, in dem du motiviert an die Sache herangehst!

              Ich habe auch 2004 zum Rauchen aufgehört und bei 0 angefangen und mich langsam gesteigert. Die erste Hochtour (Ortler Hinetrgrat) hab ich mit dem Alpenverein gemacht. Wenn du keine anderen Bergpartner hast, geh zum DAV. Meistens gibt es auch spezielle Gruppen in den Sektionen, dann brauchst nicht mit den alten Säcken rumlaufen

              Viel Spass und mach dir nicht zu viel Stress!


              Zitat von RiPr Beitrag anzeigen
              Hallo!
              Ich bin schon seit längerem begeisterter Mitleser dieses Forums.
              Nun habe ich jedoch ein paar Fragen welche ihr mir hoffentlich beantworten könnt.
              Ich bin nun fast 26 Jahre alt und (auch wenn es sich für die meisten von euch wohl lächerlich anhört) will noch etwas aus meinem Leben machen bevor ich zu alt bin.

              Meine Ziele sind:
              Kilimandscharo
              Mont Blanc
              Elbrus
              und als Krönung ein 7000er (wenn mein Vorhaben überhaupt realistisch ist)

              Meine bisherige Erfahrung:
              Außer leichten familiengerechten Bergwanderungen - Keine

              Seit einem Jahr rauche ich nun nicht mehr und meine Kondition hat sich bereits sehr gesteigert. In meiner Freizeit fahre ich "viel" Fahrrad (MTB) und ich habe mich auch in einem Fitnessstudio angemeldet welches ich regelmäßig besuche.

              Nun meine eigentliche Frage: Wie fange ich an? Vor allem bin ich wie man sehen kann an Hochtouren interessiert.

              Wie bekommt man hier einen guten Einstieg?

              Ich wohne bei München wo natürlich der DAV relativ stark vertreten ist. Ist das eine gute Anlaufstelle - oder lachen die mich bei solchen Fragen aus?

              Sind meine Zielberge realistisch? Wenn der 7000er erfolgreich fallen sollte, würde ich mir auch einen "einfachen" 8000er überlegen (aber das ist noch ferne, unwahrscheinliche Zukunftsmusik).

              Da ich nicht jeden Tag in die Alpen fahren kann um dort zu "trainieren" würde ich gerne im Fitnessstudio mein Training anpassen, damit ich es am Berg dann möglichst "einfach" habe. Was sind gute übungen? Kondition? Kraft?

              Ist es sinnvoll für diese Berge in der Halle zu klettern? Ist die Hallen-Klettererfahrung am Berg von Vorteil?

              Das waren eigentlich erstmal meine Fragen. Bitte nicht lachen und ernsthaft beantworten

              Danke!

              Kommentar


              • #8
                AW: Wie fange ich mit Hochtouren an? Wie bekomme ich einen Einstieg?

                RiPr, wenn Du Hochtouren machen möchtest, dann beleg als erstes mal einen Grundkurs Eis beim DAV. Wenn Du dann Gehen mit Steigeisen, Pickelselbstrettung, Spaltenbergung, etc. beherrschst, mach ein paar Touren mit erfahreneren Leuten (.z.B. auch über den DAV) und dann siehst du weiter.

                Zum Training: Für leichte Hochtouren sind Kondition und Trittsicherheit sicher wichtiger als Kraft oder Kletterkönnen. Bei den ersten Touren wirst Du dann schon merken, was gut klappt, was nicht, wie Du mit der Höhe klarkommst (zumindest auf Alpenniveau) und was Du noch trainieren solltest.

                Grüße
                Hannes
                Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                Kommentar


                • #9
                  AW: Wie fange ich mit Hochtouren an? Wie bekomme ich einen Einstieg?

                  was du auf jeden fall bedenken solltest, ist dass auch "leichte" berge, speziell in der größenordnung gefährlich sein können, an keinem berg der welt sterben so viele leute wie am mont blanc(natürlich durch die extrem vielen besteigungen bedingt, in der saison ca 300 pro tag...)
                  also stürz dich nicht völlig ohne erfahrung in ein solches unternehmen.
                  die idee mit dem hochtouren grundkurs ist sicher gut, dann kannst guten gewissens auf die alpenvereins sektionstouren mitgehen. das ist deutlich billiger als sich privat einen bergführer zu nehmen(die tourenführer der alpenvereine machen das ganze in der regel ehrenamtlich!) und die von dir gewünschten ziele werden mit sicherheit mehrfach im jahr angeboten. wenn geld kein problem ist, dann spricht natürlich auch nix gegen einen bergführer, aber auch da wirst du mehr freude haben wenn du einmal in ruhe alles grundlegende gelernt hast.
                  eines solltest du auf alle fälle bedenken: die von dir vorgeschlagenen berge sind "modeberge". ruhe und einsamkeit wirst du dort nicht finden, also nicht hinterher jammern dass zu viel los war
                  zum konditionstraining kann ich dir allerdings nix sagen, ich mache das leider überhaupt nicht systematisch.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Wie fange ich mit Hochtouren an? Wie bekomme ich einen Einstieg?

                    "Ich wohne bei München"
                    Macht nichts, niemand ist perfekt.



                    Ich vertrete die Philosophie, einfach machen. Gibt sicher auch "familienfreundliche Berge" mit schweren Aufstiegsrouten und da kann man sich rantasten.

                    Ich finde das fast wichtiger, neben dem ganzen schon erwähnten Fitnesszeugs, sollte man lernen am Berg aufgeben/umdrehen zu können bzw. Wetterkunde usw.

                    Meistens ist das eh intuitiv aber ein paar Spezialisten gibts immer und die fliegen dann meistens in der Holzkiste gen Tal.

                    Aber ich gebs zu, ein paar "Guad is gonga, nix is gescheng" Aktionen leistet sich jeder Bergmoralapostel irgendwann mal.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Wie fange ich mit Hochtouren an? Wie bekomme ich einen Einstieg?

                      Zitat von elaso Beitrag anzeigen
                      Aber ich gebs zu, ein paar "Guad is gonga, nix is gescheng" Aktionen leistet sich jeder Bergmoralapostel irgendwann mal.
                      Dazu habe ich im letzten Backpacker magazin diese alte Weisheit gelesen:
                      "Good judgement comes from experience and experience comes from bad judgement."
                      Ist halt schon was dran...
                      Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Wie fange ich mit Hochtouren an? Wie bekomme ich einen Einstieg?

                        Schöne und realistische Ziele hast du, und zu alt bist duch auch nicht, keine Sorge

                        Anfangen würde ich mit einem Hochtourenkurs. Der dauert hier beim OEAV 3-5 Tage, da lernst du von den Sicherungstechniken bis zur Spaltenbergung alles für Hochtouren. Das würde ich jedem empfehlen, der sich ins Hochgebirge wagt, egal wie schwer die Tour ist.

                        Toll wäre es, wenn du erfahrene Bergkameraden kennen würdest, die ein paar Touren mit dir machen (ansonsten üblicherweise Bergführer, besonders am Anfang sehr hilfreich und für manche Touren wirklich sinnvoll). Am Anfang die Ziele nicht zu hoch stecken und schaun, wie der Körper zurecht kommt. Großglockner, Großvenediger, Ortler, ect. wären klassische Ziele unter 4000m, höher gehts natürlich immer - aber nicht gleich von 0-100, das wäre auch nicht gesund.

                        Technisch wäre es klasse, wenn du die Seil-/Sicherungstechniken kennst und mit der Ausrüstung vertraut bist (siehe Hochtourenkurs). Kondition ist für deine Ziele wichtiger als die Kraft. Trainieren kannst du natürlich td alles, besonders die Bein und Rückenmuskulatur, dehnen nicht vergessen! Klassische Hochtouren haben wenig mit der Halle gemeinsam, obwohl es nicht schadet, gut klettern zu können. Laufen, Radln und Wandern wären die klassischen Trainingsmuster, wenn man keinen Berg vor der Türe hat.

                        Viel Spaß und Erfolg
                        "Bergsteigen ist mehr als Sport.
                        Es ist eine Leidenschaft." Hermann Buhl

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Wie fange ich mit Hochtouren an? Wie bekomme ich einen Einstieg?

                          Wow, danke für eure Zahlreichen Antworten!
                          Natürlich will ich nicht gleich am Anfang auf den Mont Blanc marschieren.
                          Ich werde mich am Wochenende (falls kein Begwetter sein sollte) mal beim DAV schlau machen wie das mit den Beiträgen und den Leistungen aussieht und wie man starten kann.

                          Dass meine Ziele fast ausschließlich "Modeberge" sind, ist mir klar. Ich hoffe aber auf dem (Trainings) Weg zu diesen Modebergen viele andere (Nicht-Mode-)Bege besteigen zu können. Und irgendwie ist es ja klar dass es Modeberge sind. Auf dem höchsten Berg der Alpen/Europas oder Afrikas zu stehen hat ja schon etwas. Vor allem wenn dieses Ziel für Normalsterbliche durchaus erreichbar zu sein scheint.
                          Das sind ja auch nicht alle Berge auf welche ich will, jedoch einige meiner größeren Ziele (und träumen darf man ja)


                          "Leider" will ich meistens sehr schnell das Extreme (Egal tauchen, Rad fahren oder sonst was - es muss immer das Extreme sein).
                          Deshalb werden mich kleinere Berge auf Dauer sehr schnell langweilen. Das ist egal ob diese Berge schön sind oder ob es ein gutes Training ist. Ich liebe es an meine Grenzen zu gehen, bzw darüber hinaus. Und hier liegt wohl auch gerade am Berg eines meiner größten Probleme. Ich bin mir sicher dass ich mich am Anfang überschätzen werde. Könnt Ihr mir "hohe", aber für den Anfang noch leichte Berge nennen auf welche ich steigen/wandern könnte (im "Alleingang" - mit einem Freund aber ohne DAV-Führung)?


                          Was ich so gelesen habe braucht man für den Kilimandscharo nicht wirklich Bergerfahrung. Das scheint mehr eine längere Trekking Route zu sein. Könnt ihr das bestätigen?

                          Ich habe gesehen/gelesen dass die Elbrus Besteigung oft als "Ski-Tour" angeboten wird. Sollte man für meine Ziele wirklich Ski fahren können? Ich kann es jedenfalls (noch) nicht. Snowboard bin ich das letzte mal vor ca 5 Jahren gefahren, aber das ist ja eh nicht das selbe.
                          Zuletzt geändert von RiPr; 21.09.2011, 10:41.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Wie fange ich mit Hochtouren an? Wie bekomme ich einen Einstieg?

                            Zitat von RiPr Beitrag anzeigen
                            Ich habe gesehen/gelesen dass die Elbrus Besteigung oft als "Ski-Tour" angeboten wird. Sollte man für meine Ziele wirklich Ski fahren können? Ich kann es jedenfalls (noch) nicht. Snowboard bin ich das letzte mal vor ca 5 Jahren gefahren, aber das ist ja eh nicht das selbe.
                            Ich hab' den Elbrus zwar als Schibesteigung gebucht, nur war der Aufstieg mit Schi nicht möglich, also sind wir zu Fuß rauf - du siehst also Schifahren ist nicht unbedingt vonnöten - es verkürzt halt nur den Abstieg
                            mfbg
                            MR

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Wie fange ich mit Hochtouren an? Wie bekomme ich einen Einstieg?

                              Zitat von RiPr Beitrag anzeigen
                              Ich habe gesehen/gelesen dass die Elbrus Besteigung oft als "Ski-Tour" angeboten wird. Sollte man für meine Ziele wirklich Ski fahren können?
                              Als Skitour ist der Elbrus sicher reizvoll. Wer die Ski nicht sicher beherrscht, kann den Elbrus im Sommer besteigen.
                              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                              Kommentar

                              Lädt...