Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

"Was noch zu sagen wäre" oder Umweltgedanken von vor 40 Jahren für das 21. Jahrhunder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • "Was noch zu sagen wäre" oder Umweltgedanken von vor 40 Jahren für das 21. Jahrhunder

    Hallo zusammen!

    Habe mir aus einem Antiquariat "Das große Luis Trenker Buch" (Verlag: Bertelsmann - 1972) besorgt und über ihn, sein Leben und seine Ansichten gelesen.
    Faszinierend und erschreckend zugleich fand ich das Kapitel "Was noch zu sagen wäre ..." in dem Trenker vor mehr als 40 Jahren (!) uns die alpine Zukunft und die Auswirkung auf die Natur und uns Menschen in 6 Seiten zeichnet.

    Lest selbst.

    Was wäre noch zu sagen?

    Liebe Grüße
    Thomas
    Angehängte Dateien
    Hermann von Lingg (1820-1905)

    Abend auf den Bergen
    Fern hinunter in die Flut
    Taucht das Licht, sich nochmals wendend
    Zu den Bergen, eine Glut
    Ihren Alpenblumen sendend.

    Da schon Dunkel liegt im Tal,
    Flattern hier noch Schmetterlinge,
    Und der Sonne letzter Strahl
    Leuchtet hell auf ihrer Schwinge.

    Horch, vom Wald ein Amselschlag!
    Wie so seltsam und verklungen
    Hallt es in den hohen Tag
    Aus den tiefen Dämmerungen.

  • #2
    AW: "Was noch zu sagen wäre" oder Umweltgedanken von vor 40 Jahren für das 21. Jahrhu

    Was wäre noch zu sagen?

    NICHTS!
    Außer, dass sich nichts geändert hat. Weder an dem was passiert, noch an dem was nicht passiert...
    Deine Berge - Tourenplanung, Hütten, Touren, Gipfel, Karten, Koordinaten-Umrechner

    Kommentar


    • #3
      AW: "Was noch zu sagen wäre" oder Umweltgedanken von vor 40 Jahren für das 21. Jahrhu

      Was noch zu sagen wäre:
      Dass bis auf wenigen Ausnahmen wir alle (auch ich) in diesem "schönen" System mitspielen. Schaut auch doch nur die diversen Themen an welche gespostet werden und stellt Euch die Frage: wie kommen die Leute dort hin (Auto, Flugzeug, die wenigsten mit Öffis).Natürlich leben zig Millionen Menschen weltweit von diesen Freizeittätigkeiten (Tourismus), den Mehrwert welchen sie erwirtschaften kommt meistens wieder der Wirtschaft (Urlaub mit Auto, Flugzeug) zugute und die Umwelt bleibt halt leider auf der Strecke. Was in 100 bis 200 Jahren passiert interessiert eigentlich keine Sau, Hauptsache wir haben gelebt und kosummiert.
      Möchte betonen, dass ich ebenfalls in diesem System mitspiele, sehe mich als ein Wegweiser. Dieser zeigt den Weg, aber er geht im nicht selber.
      Wir sammeln brav Papier, Metall und Glas, bringen den Müll auf Sammelstellen, damit er schön wiederverwertet werden kann, jedoch wir fahren brav mit unseren Stinkkübeln, benützen die Düsenjets und scheren uns einen Dreck was mit unserem Dreck in div. Urlaubländer eigentlich passiert.
      Würde mich freuen, wenn ich ein paar wenige zum Nachdenken angeregt habe, ändern werden wir`s sicher nicht können.
      LG
      der nachdenkliche 31.12.

      Kommentar


      • #4
        AW: "Was noch zu sagen wäre" oder Umweltgedanken von vor 40 Jahren für das 21. Jahrhu

        Nun ja im Vergleich zu heute ist das was Luis Trenker vor Jahrzehnten bewegt hat eher noch harmlos. Zu seiner Zeit war halt die Tourismuswelle und Motorisierung voll im Gange. Was würde der gute Luis wohl heute zur "Verdigitalisierung" der Welt sagen ? Es war halt immer schon so, wenn revolutionäre technische Errungenschaften die Welt veränderten, dass man dann mahnende Rufe vernehmen konnte. Ein weiteres Jahrhundert zurück da war es die Elektrizität welche mit Skepsis bedacht war. Noch weiter zurück die Dampfkraft. Heute prägt uns die Digitalisierung (Internet, Smartphones) mit allen Vor und Nachteilen.
        ABER ist denn nicht alles Evolution ? - das für uns Menschen Angenehme wie auch das Unangenehme ? - VERTRAUTES zurück lassen müssen und sich mit NEUEM auseinander setzen ? - nimmt nicht die Welt immerfort ihren Lauf ?
        DAS EINZIGE WAS BESTAND HAT IST DIE VERÄNDERUNG - 's is schon eine verrückte Welt - diese Namens Erde - das hat wohl der gute Luis zu seiner Zeit auch erkannt.
        Zuletzt geändert von sktv; 15.04.2014, 11:53.

        Kommentar

        Lädt...