Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Steinschlag-Unfälle auf der Hohen Wand

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Steinschlag-Unfälle auf der Hohen Wand

    @ Martina:

    Unbestätigt, aber eine Vermutung von mir: (denn den statistischen Steinschlag weiß ich jetzt nicht....: )

    Deine Aufmerksamkeit!!!

    Letztes Jahr hast du (vielleicht) noch viel mehr in den 3er Routen nach Griffen und Tritten gesucht, warst beim Klettern und Sichern immer voll bei dieser Tätigkeit, und hast nix anderes wahrgenommen...

    Mit der Zeit kommt Routine (ob das jetzt gut oder schlecht sei will ich jetzt nicht zur Diskussion stellen) dazu, und du steigst locker den ÖAK-Jub.steig rauf... da "spielst" du dich ja beim ersten Gehgelände, und widmest vielleicht deine Aufmerksamkeit auch den runterfliegenden Steinen nebendir! (Die aber im Vorjahr genauso geflogen sind, nur hattest du dazu zuviel "Stress" darauf zu achten!)

    Jo... das wär meine Meinung dazu...

    Florian
    Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
    www.motivation-is-all.at/index.php5

    Kommentar


    • #17
      AW: Steinschlag-Unfälle auf der Hohen Wand

      Hallo Florian!

      Na ganz der Meinung bin ich auch nicht.
      Mir ist schon aufgefallen das es dieses Jahr besonders bröselig ist.. auch in Gebieten von denen man das nicht vermuten würde.

      Ich glaube Martina hat schon recht.. es liegt schon irgendwie an einer stärkeren Erosion aufgrund von Starkregen..

      lg
      Michael

      Kommentar


      • #18
        AW: Steinschlag-Unfälle auf der Hohen Wand

        Zitat von arana55
        Damit, dass immer mehr Kletterer unterwegs sind, hast du vollkommen recht und auch damit, dass, wenn mehr Leute unterwegs sind, auch mehr passieren kann.

        Dass die Leute aber zuerst in der Halle Erfahrung sammeln sollen und können, kann ich mir nicht vorstellen, da eine Halle ziemlich "steril" ist und jeder Kletterzug vorhersehbar, in der Natur jedoch unberechenbare Faktoren mitspielen, die in einer Halle nicht trainiert werden können.
        Guten Morgen,
        In der Halle kannst das nicht trainieren das habe ich auch nie behauptet, aber was ich beobachte ist das doch so manche Kletter welche noch nicht lange klettern in Routen einsteigen welche ihnen zu schwer sind, und auf bei den schweren Stellen nicht den direkten Weg klettern sondern in die Schroffen ausweichen und somit villeicht leichter Steinschalg auslösen. Auch über Routen abseilen wenn ein Absteigsweg vorhanden ist, löst mehr Steinschlag auf der Route aus.
        Wegen der HochEmporVerschneidung, bei diesem Platzl, welcher so gross ist wie ein Tanzboden kannst mit der entsprechenden Vorsicht sehr wohl drübergehen ohne Steinschlag auszulösen, nur musst du dich schon in viel Schroffen und Geröll bzw brüchigem Gelände bewegt haben damit dir das gelingt...

        lg sest

        Kommentar


        • #19
          AW: Steinschlag-Unfälle auf der Hohen Wand

          @florian: naaa, beim klettern gehts mir genau umgekehrt

          scherz beiseite: beobachte das ganze nicht nur wenn/während ich selber klettere (da würd ich dir bez aufmerksamkeit recht geben) sondern insgesamt solang ich vor ort bin (also wenn mir jede woche am wandfusssteig frisch ausgebrochene und "eingeschlagene" brocken auffallen. oder dass am mautstraßenstück gleich nach dem kleinen parkplatz steine auf autos und passanten runterregnen etc.).

          @sest: danke für die erwähnung des "abseilens über routen obwohl abstiegsweg vorhanden". da würd ich am liebsten steine raufschießen!!! wenn leute abseilen obwohl unter ihnen andere seilschaften unterwegs sind - nur weil ihnen der abstiegsweg zu mühsam ist ... fusskranke bande!!!
          Zuletzt geändert von MartinaP; 28.09.2005, 11:43.

          Kommentar


          • #20
            AW: Steinschlag-Unfälle auf der Hohen Wand

            Punkto mehr Erosion und Steinschlag auf Grund der stärkeren Regenfälle in diesem Jahr schliesse ich mich Martina und Michael voll inhaltlich an.

            Ich war vor Kurzem auf der Rax und bin Kleines und Grosses Griess gegangen. Steinschlaggefährdet war das Gebiet ja schon immer, aber auf Grund des nassen Jahres hält dort heuer gar nichts mehr zusammen. Die so genannten Schroffen kann man mitnehmen und durch das Grosse Griess ziehen sich neue metertiefe Gräben. Statt einem Helm braucht man einen Steinschlag-Sombrero.

            LG
            Erich
            „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

            Kommentar


            • #21
              AW: Steinschlag-Unfälle auf der Hohen Wand

              Wir waren heuer wieder viel unterwegs, ich kann aber nicht sagen, dass die Steinschlaggefahr grösser als in früheren Jahren ist. (Ich verschweige wieviele Jahre ich schon zurückblicken kann).
              Tatsache ist, das erstens viel mehr Kletterer unterwegs sind und dass zweitens ein Großteil der Kletterer übers Sportklettern einsteigt und keine alpine Vorbildung hat. D.h. es fehlt der Blick brüchige Stellen zu erkennen und die Erfahrung einen Griff oder Tritt auf Festigkeit zu überprüfen, bzw. mangelt es an der Technik nicht ganz feste Griffe richtig zu belasten.
              Es stellt mir oft alle Haare auf, wenn ich mitansehe, wie manche Kletterer ohne jedes Mißtrauen die wackeligsten Köpfe auf Zug belasten, und dann mitunter völlig perplex sind, wenn sie den Brocken in der Hand halten oder runterschmeissen. Während dessen steht der Sicherungspartner ohne Argwohn und Helm seelenruhig in der Fallinie.
              Es ist ein Wunder, dass es nicht viel mehr Unfälle gibt. Als Konsequenz kann man nur den Modegebieten ausweichen, einsame Gegenden aufsuchen und diese nicht verraten.

              Kommentar

              Lädt...