Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

wann ist ein 3000er ein 3000er ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: wann ist ein 3000er ein 3000er ??

    Zitat von JoPiPaPo
    Der Schrankogel hat eine Schartenhöhe von 522 m
    Also ich komme hier nur auf 242 m "Schartenhöhe" zwischen Schrankogel und Schrankarkogel.

    Das heißt, mir kommen daher langsam Zweifel auf, ob der Schrankogel überhaupt ein Berg ist.

    242 m. In Dänemark wäre dieser Höhenunterschied allerdings sehr bedeutsam.

    Übrigens :
    Die hier eingezeichnete Schiroute auf den Schrankarkogel ist ein Witz.
    Den Gipfel erreicht man am besten von rechts. Also über den wirklich einfachen Ostnordost-Grat.
    Schidepot für Könner auf 3225 m.
    Also für mich bedeutete das : Noch etwas darunter bei ca. 3150 m.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Willy; 01.10.2005, 01:56.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #17
      AW: wann ist ein 3000er ein 3000er ??

      Zitat von master0max
      Ich tippe auf den Habicht.
      Korrekt! Der Habicht (damals Hager) wurde ja früher für einen der drei höchsten Tiroler Berge gehalten.

      Kommentar


      • #18
        AW: wann ist ein 3000er ein 3000er ??

        Zitat von Willy
        Also ich komme hier nur auf 242 m "Schartenhöhe" zwischen Schrankogel und Schrankarkogel.

        Das heißt, mir kommen daher langsam Zweifel auf, ob der Schrankogel überhaupt ein Berg ist.
        Seltsame Sicht, den großen Berg für den Trabant des Kleinen zu halten.
        Dass der Kleine (Schrankarkogel) kein richtiger Berg, sondern eher ein Gratzacken ist, steht ja wohl fest
        Viele Grüße, Joachim

        Kommentar


        • #19
          AW: wann ist ein 3000er ein 3000er ??

          Der Schrankarkogel ist aber schon ein größerer Gratzacken, wie das untenstehende Bild zeigt. Der Schrankarkogel ist der Gipfel im Vordergrund.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #20
            AW: wann ist ein 3000er ein 3000er ??

            Zitat von JoPiPaPo
            Dass der Kleine (Schrankarkogel) kein richtiger Berg, sondern eher ein Gratzacken ist, steht ja wohl fest
            Ich danke master0max für die Unterstützung
            und protestiere im Namen aller österreichischen Dreitausender
            gegen "bergverachtende Diskriminierungen" !

            Wir geben den "Größeren" den nötigen Flankenschutz ! Sonst wären sie schon längst zerbröselt.

            Unterschrift : Schrankarkogel ( hier links vom Schrankogel )
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Willy; 01.10.2005, 21:21.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #21
              AW: wann ist ein 3000er ein 3000er ??

              Zitat von Willy
              Unterschrift : Schrankarkogel ( hier links vom Schrankogel )
              Und wir sind jene Berge,
              die auch von schwächeren Bergsteigern allein im Hochwinter bestiegen werden können,
              ohne daß sie vorher eine teure Lebensversicherung abschließen müssen !

              Und : "Wer den Groschen (Cent) nicht ehrt ist den Schilling (Euro) nicht wert !"
              Angehängte Dateien
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #22
                AW: wann ist ein 3000er ein 3000er ??

                Zitat von Willy
                Ich danke master0max für die Unterstützung
                und protestiere im Namen aller österreichischen Dreitausender
                gegen "bergverachtende Diskriminierungen" !
                Is ja gut, is ja gut
                Natürlich ist der Schrankarkogel ein nennenswerter Gipfel. Mit einer Schartenhöhe von 73 m.
                Ich habe schon "Gipfel" in mein Buch eingetragen, die hatten kaum ein Zehntel davon.

                Um noch einmal eine Lanze für kleinere (unbedeutendere) Berge zu brechen: Von den Kleinen aus gesehen, kommen die Großen viel besser zur Geltung. Deshalb wie beim Schafkopfen: Immer einen hohen und einen niedrigen abwechselnd.

                Samma jetzt wieder gut

                Kommentar


                • #23
                  AW: wann ist ein 3000er ein 3000er ??

                  Zitat von JoPiPaPo
                  Um noch einmal eine Lanze für kleinere (unbedeutendere) Berge zu brechen :

                  Von den Kleinen aus gesehen, kommen die Großen viel besser zur Geltung.
                  Wie wahr !
                  Zitat von JoPiPaPo
                  Samma jetzt wieder gut
                  Ich war nie bös !

                  Aber langsam werde ich verzweifelt, denn mit 70 möcht` ich nimmer auf 3000er rennen müssen.

                  Wie die Schwammerln "sprießen" dauernd neue Dreitausender empor.

                  Beispiele gefällig ?

                  Östliche und Westliche Erlsbacher Spitze ( Panargenkamm )

                  Schlatenkeeskopf und Friedrich-August-Wand ( Venedigergebiet )
                  Zuletzt geändert von Willy; 02.10.2005, 19:18.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: wann ist ein 3000er ein 3000er ??

                    Zitat von Willy
                    Aber langsam werde ich verzweifelt, denn mit 70 möcht` ich nimmer auf 3000er rennen müssen.
                    Ich glaube, Deine Probleme gehen erst los, wenn Du alle 3000er geschafft hast. Nichts ist so schlimm, wie eine Lebensaufgabe, die erfüllt ist. Dann kannst Du froh sein um die neuen Schwammerln.

                    Gruß, Joachim

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: wann ist ein 3000er ein 3000er ??

                      Da habe ich Dir ein sehr interessanter Link zu dem Thema. Wann ein Gipfel als eigenständig zu betrachten ist und wann nicht.

                      http://www.gipfelderschweiz.ch/gipfel/schartenhoehe.php

                      und

                      http://www.gipfelderschweiz.ch



                      Gruss Digitalis
                      Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

                      und: www.cyrill.summitpost.org

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: wann ist ein 3000er ein 3000er ??

                        Hallo zusammen!
                        Schneller, höher, weiter!!!!
                        Eine vielleicht provokante Frage:
                        Wie wichtig ist es ob eine topographische Erhebung nun ein eigenständiger Berg/Gipfel ist? (steht da vielleicht insgeheim Rekordsucht dahinter - ich war auf so viel Bergen über x000 m und du???)
                        Wie wichtig ist das Bergerlebnis bzw. Tourenerlebnis??

                        Ich glaube das Erlebnis der Bergtour ist nicht abhängig von der Höhe und den Höhenmetern oder ob es ein 3er oder 4er oder noch höher ist-)))

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: wann ist ein 3000er ein 3000er ??

                          Zitat von schurl75
                          Ich glaube das Erlebnis der Bergtour ist nicht abhängig von der Höhe und den Höhenmetern oder ob es ein 3er oder 4er oder noch höher ist-)))
                          Das ist schon klar und bezweifelt ja auch niemand. Aber wenn man anfängt Gipfel zu sammeln, dann muss man sich irgendwann einmal mit dem Thema "was soll auf meinen Liste und was nicht" beschäftigen und das führt unweigerlich zu den Fragen:
                          1. Was ist ein Berg?
                          2. Was ist ein Gipfel?
                          3. Unterschied Gipfel/Berg?
                          4. Ab wann ist ein Gipfel eigenständig?

                          Wobei du natürlich Recht hast, wenn du meinst, dass einem Sammler die Gegenstände seiner Sammlung ziemlich egal sind, denn das große Ziel ist es, einmal die Sammlung komplett zu haben...

                          LG, Guinness!
                          http://www.bergliste.at

                          2017-01-09 Lichtenberg
                          2017-01-15 Steinkogel
                          2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                          2017-02-11 Spitzplaneck
                          2017-02-21 Kreuzkogel
                          2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                          2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: wann ist ein 3000er ein 3000er ??

                            Somit stellt sich die Frage nach dem zweithöchsten Berg Österreichs, denn der Kleinglockner ist um zwei Meter höher als die Wildspitze!

                            Ausserdem eine ganz andere Frage:
                            Wann habe ich einen Berg bestiegen, bwz was zählt. Muß ich den Berg vom Tal aus besteigen, oder ab welchem Höhenunterschied zählt es als Besteigung?
                            Gehe ich z.B. von der Adlersruhe auf den Kleinglockner, dann Großglockner, dann wieder Kleinglockner und zurück - waren das dann drei Dreitausender?
                            Mache ich das am nächsten Tag nochmals, ohne ins Tal abzusteigen erneut drei Dreitausender?
                            Gehe ich Skifahren, fahre mit dem Gipfellift, z.B. Gaislachkogel in Sölden auf über 3000m - ist das dann pro Fahrt ein Dreitausender, obwohl ich nur bis zur Mittelstation abgefahren bin????

                            Ich bin ratlos?

                            Günter

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: wann ist ein 3000er ein 3000er ??

                              Zitat von schurl75

                              Das Erlebnis der Bergtour ist nicht abhängig von der Höhe und den Höhenmetern
                              oder ob es ein 3er oder 4er oder noch höher ist-)))
                              Du hast prinzipiell schon recht !

                              Aber glaube mir :

                              Eine Achttausender-Expedition stellt alles (weit in den) in den Schatten, was Du diesbezüglich in in Europa erleben kannst !
                              Zuletzt geändert von Willy; 24.06.2006, 00:40.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: wann ist ein 3000er ein 3000er ??

                                Zitat von Willy
                                Du hast prinzipiell schon recht !

                                Aber glaube mir :

                                Eine Achttausender-Expedition stellt alles (weit in den) in den Schatten, was Du diesbezüglich in in Europa erleben kannst !
                                ich persönlich zähle sowieso alle Gipfel - also auch 3000er

                                egal, ob mit der Bahn oder zu Fuß
                                wobei bei meinen 344 vielleicht fünf dabei waren, auf die ich mit der Bahn gefahren bin

                                bezüglich der 8000er hat Willy sicher recht

                                übrigens gibt es bestimmt Dutzende Seiten im Netz oder Übersichtskarten vom FVV, die den Dachstein 3004 m machen
                                www.kfc-online.de

                                Kommentar

                                Lädt...