Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Früher ein Hit, heute tödlich - Routen, die man nicht mehr gehen kann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Früher ein Hit, heute tödlich - Routen, die man nicht mehr gehen kann

    Im August hat mir ein Bergführer über Hochgebirgstouren und Kletterrouten erzählt, die man noch vor 15 Jahren begehen konnte. Durch das Ausapern wären diese Routen aber heute zu gefährlich und würden daher nicht mehr benutzt.

    So liest man auch immer wieder von der Eiger Nordwand, dass sich der Charakter dieser extremen Klettertour seit den Tagen der Erstbesteiger dramatisch geändert hätte. Vermehrter Steinschlag, etc. verlangt nun andere Techniken und Risikomanagement bei der Durchsteigung.

    Während man vom Abschmelzen der Gletscher viel hört und liest, ergeben sich praktisch kaum Diskussionen über die klimatischen Einflüsse auf konkrete Routen in den Bergen.

    Sind Euch Touren bekannt, die man früher machen konnte und nun meiden muss? Es würde mich interessieren, mehr zu diesem Thema zu erfahren.

    LG
    Schelli
    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

  • #2
    AW: Früher ein Hit, heute tödlich - Routen, die man nicht mehr gehen kann

    bei uns im Maltatal wird im Sommer die Preimlscharte zwischen Großelend und Hochalmkees immer unangenehmer.....
    .....und den alte Anstieg zur Gießener Hütte kann man nicht mehr machen
    Zuletzt geändert von robins; 04.10.2005, 21:02.
    I nix daham bliem!

    Kommentar


    • #3
      AW: Früher ein Hit, heute tödlich - Routen, die man nicht mehr gehen kann

      Danke Robins für die erste Meldung!

      Etwas morbid, aber ich finde es faszinierend, wie sich innerhalb einer Generation oder kürzer die Verhältnisse am Berg derart ändern können.

      Meine Suche im Internet hat mich bis dato noch nicht sehr weit gebracht. Vielleicht finden sich da noch weitere Touren. Zumindest scheint es, dass neben Felsstürzen vor allem das Ausapern den Charakter einer Tour ändert.

      Ähnliches hört und liest man ja auch vom Grossglockner.

      LG
      Schelli
      "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

      "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

      Kommentar


      • #4
        AW: Früher ein Hit, heute tödlich - Routen, die man nicht mehr gehen kann

        Zum Thema "Ausapern" bzw. Klimawandel in den Alpen und Gletscher ein sehr interessanter Artikel im Web.

        http://www.almwirtschaft.com/archiv/03/12_03_art5.pdf

        LG
        Schelli
        "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

        "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

        Kommentar


        • #5
          AW: Früher ein Hit, heute tödlich - Routen, die man nicht mehr gehen kann

          Zitat von Schelli
          Zum Thema "Ausapern" bzw. Klimawandel in den Alpen und Gletscher

          ein sehr interessanter Artikel im Web

          http://www.almwirtschaft.com/archiv/03/12_03_art5.pdf
          den jeder lesen sollte, der zum Thema "Klimawandel" in Zukunft Stellung nehmen will !
          Zuletzt geändert von Willy; 04.10.2005, 21:37.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #6
            AW: Früher ein Hit, heute tödlich - Routen, die man nicht mehr gehen kann

            Zitat von Schelli
            Sind Euch Touren bekannt, die man früher machen konnte und nun meiden muss?
            Couloir Coolidge am Mont Pelvoux, Dauphiné (AKA Massif des Ecrins) wird nicht mehr empfohlen.
            Das Walliser Nadelhorn soll einem Bekannten zufolge am Normalweg (Windjoch -> NO-Grat) heuer komplett ausgeapert gewesen sein -- was natürlich nicht heißt man sollte es nicht mehr besteigen, aber erstaunlich finde ich das schon.
            Diverse Gletscheranstiege sind im Hochsommer kaum noch zu verantworten (z.B. Längflue->Alphubel, Gonella->Montblanc) oder wegen der Brüche sehr umständlich (Fieschergletscher->Finsteraarhütte).

            Gruß, Martin

            Kommentar


            • #7
              AW: Früher ein Hit, heute tödlich - Routen, die man nicht mehr gehen kann

              Martin,
              naive Frage:
              warum sind die Gletscheranstiege nicht mehr zu verantworten?

              LG
              Schelli
              "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

              "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

              Kommentar


              • #8
                AW: Früher ein Hit, heute tödlich - Routen, die man nicht mehr gehen kann

                für normalgeher ist z.b. die weisskugel in den letzten sommern über den alten normalweg über das hintereisjoch aufgrund der starken zerschrundung nicht mehr begehbar (im sommer). auch die nordwand des similaun ist so ein kandidat, da sie faktisch nicht mehr als eiswand existiert. das gleiche schicksal wird wohl auch in nicht allzuferner zukunft die nordwand der königsspitze ereilen.
                gruss, vdniels

                Kommentar


                • #9
                  AW: Früher ein Hit, heute tödlich - Routen, die man nicht mehr gehen kann

                  Zitat von Schelli
                  Martin,
                  naive Frage:
                  warum sind die Gletscheranstiege nicht mehr zu verantworten?

                  LG
                  Schelli
                  eisschlag, steinschlag (siehe z.b. den corridor am grand combin, der heute auch nicht mehr empfohlen wird) sind ein grund, riesige, kaum zu überwindende (für den normalgeher) schründe sind ein anderer grund.
                  gruss, vdniels

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Früher ein Hit, heute tödlich - Routen, die man nicht mehr gehen kann

                    Zitat von vdniels
                    eisschlag, steinschlag (siehe z.b. den corridor am grand combin, der heute auch nicht mehr empfohlen wird) sind ein grund, riesige, kaum zu überwindende (für den normalgeher) schründe sind ein anderer grund.
                    Bei den von mir genannten Routen letzteres -- sofern man Spaltenstürze möglichst vermeiden will. Klar kommt man da irgendwie durch, hätte vielleicht besser "nicht mehr zu empfehlen" schreiben sollen.

                    Der Corridor war wohl auch vor 15 Jahren schon pfui
                    Für Nord(eis-)wände verschiebt sich halt die Saison Richtung Winter.

                    Gruß, Martin

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Früher ein Hit, heute tödlich - Routen, die man nicht mehr gehen kann

                      Hi,
                      hier ist es das Canalone Neri zwischen Crozzon di Brenta und Cima Tosa.
                      Links august 1997, rechts settembre 2005.
                      Das war eine bekannte Eisroute. Heuer ungangbar, wir sind ausgewichen auf die Livanos/Romanetti route.
                      Schade, axes und crampons umsonst dabei.
                      Take care, Reyna
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Früher ein Hit, heute tödlich - Routen, die man nicht mehr gehen kann

                        Hi Reyna,

                        tolle Bilder!

                        War das wettermässiges Pech, dass die Route nicht begehbar war (z.B. besonders warmer Sommer in dieser Gegend)? Oder ist sie überhaupt nicht mehr begehbar?

                        LG
                        Schelli
                        "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                        "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Früher ein Hit, heute tödlich - Routen, die man nicht mehr gehen kann

                          Nein, ich denke in Frühjahr kann man auch mit Skis abfahren, und dann kann man es auch gehen, vielleicht bis in Frühsommer.
                          Aber zu der Zeit wie wir dort gewesen sind, war zu spät in Jahr. Die Eisrinne war unten und oben fast nicht mehr da, sehr steinschlaggefährlich und auch sehr schlechter Fels dort wo Eis weg ist.
                          Zuletzt geändert von ReynaLeach; 17.10.2005, 00:12.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Früher ein Hit, heute tödlich - Routen, die man nicht mehr gehen kann

                            zum Coulior Coolidge am Mont Pelvoux: Bin im August 2006 mit zwei Freunden 'rauf. War eigentlich unproblematisch, bis auf das im Ausstiegsbereich viel loses Zeugs 'rumlag und von einer voransteigenden Seilschaft losgetreten wurde. Sonst waren die Verhältnisse echt i.O., guter Firn, nur im unteren Bereich groessere Blankeisfelder, die aber gut zu umgehen waren. Beim Abstieg haben wird kurz gesichert.
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von arni1; 12.05.2007, 12:49.

                            Kommentar


                            • #15
                              traunstein

                              westwand tlw. amtlich gesperrt (pauli kamine)
                              naturfreundesteig musste schon vor jahren wegen steinschlaggefahr verlegt werden
                              ein grund sei: abgase und saurer regen lösen das gestein auf
                              der neu angelegte naturfreundesteig löst sich auch schon auf
                              a
                              Zuletzt geändert von renoldna; 12.05.2007, 23:21.
                              runter gehts oft schnell.

                              Kommentar

                              Lädt...