Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bergsteigen im (hohen) Alter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Bergsteigen im (hohen) Alter

    Zitat von Landleben
    Habe in Erinnerung, dass auch die Anna Wimschneider ( Autorin v. Herbstmilch) auch noch im Alter, glaube so ca mit 70 Jahren am Großvenediger war.
    Wie hieß die Frau, die mit 90 Jahren auf dem Großvenediger war ?

    Den Bericht darüber sah ich seinerzeit im TV.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #17
      AW: Bergsteigen im (hohen) Alter

      Meinst Du Barbara Passrugger? Ich glaube, 90 war sie nicht, aber auf jeden Fall gut über 80 Jahre.
      LG, Eli

      Kommentar


      • #18
        AW: Bergsteigen im (hohen) Alter

        Zitat von alice58
        Meinst Du Barbara Passrugger? Ich glaube, 90 war sie nicht, aber auf jeden Fall gut über 80 Jahre.
        Stimmt, die war weit über 80 Jahre und ist mit einen Bergführer u.a. auf den Großvenediger gegangen.Schon bemerkenswert,schmechtig aber mit großer Ausdauer .

        Kommentar


        • #19
          AW: Bergsteigen im (hohen) Alter

          Zitat von alice58
          Meinst Du Barbara Passrugger?
          Ich glaube, 90 war sie nicht, aber auf jeden Fall gut über 80 Jahre.
          Du hast recht : Sie war bei der Großvenediger-Besteigung "nur" 83 Jahre.

          Mit 80 Jahren kletterte sie nochmals auf die Bischofsmütze !

          http://www.wienerzeitung.at/Desktopd...ter=B&cob=5900
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Willy; 15.10.2005, 22:16.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #20
            AW: Bergsteigen im (hohen) Alter

            Ich hätte nicht geglaubt, dass auch dieses Thema "leistungsorientiert" wird. Wir sind doch schon wirklich alle leicht verbaut!

            Natürlich ist es toll, wenn ein 100jähriger einen 8000er besteigt. Aber viel wichtiger ist doch , dass viele 50er,60er,70er,80er noch Freude und persönlichen Erfolg im Bergsteigen finden. Gerade diese Altersgruppen brauchen keinen Pressesprecher und keine Publicity - der persönliche Erfolg reicht ihnen.

            Der Mountainbiker war schuld! Da schrieb er doch unlängst, dass er durch die Weichtalklamm auf den Schneeberg und wieder runter marschiert ist, und dass das gute 3000 Höhenmeter sind. Da hab ich mir gedacht, ob ich das auch wohl noch kann? Und da mir im Sommer ein Gewitter diese Tour vermasselt hat, hab ich es halt jetzt im Herbst versucht und es hat funktioniert!

            Ich hab mich diebisch gefreut, das es mir endlich gelungen ist, eine dauerhafte Kondition aufzubauen - das war mein Erfolgserlebnis, mehr hab ich gar nicht gebraucht.

            Das wird mancher Jüngere auch nicht verstehen - wie ich 28 war, hab ich auch geglaubt, mit 30 ziehe ich mir die Filzpatschen an und werde alt - aber Faktum ist, dass, wenn man heute an Werktagen auf den Berg geht, sehr viele unterwegs sind, die eben nicht mehr in der Tretmühle des Berufsalltags stehen.
            Liebe Grüße Gerhard



            Zum Sterben zu jung
            Zum Arbeiten zu alt
            Zum Wandern und Reisen top fit

            Kommentar


            • #21
              AW: Bergsteigen im (hohen) Alter

              Also die Haidegg-Wawi (Barbara Passrugger) hat diese Bergtouren mit Sicherheit ausschließlich deshalb gemacht, weil sie das Bergsteigen geliebt hat. Das hatte nichts mit Leistung zu tun! Schon eher damit, daß sie in jüngeren Jahren keine Möglichkeit dazu hatte, erst nach der Übergabe ihres Hofes an ihren Sohn. Bemerkenswert trotzdem!
              LG, Eli

              Kommentar


              • #22
                AW: Bergsteigen im (hohen) Alter

                Zitat von 50er

                Wer war der älteste Mensch auf dem Großglockner ?

                Ich glaub ein Bergführer aus Heiligenblut mit 91 Jahren. Bin mir aber nicht sicher.

                Ernst R. müßte es wissen.
                So ist es auch.

                Ernst hat mir heute geantwortet :

                Der älteste Mensch auf dem Großglockner war bisher mit 83 Jahren
                der Bergführer Josef Lackner vlg. Brandstätter aus Heiligenblut.


                Das ist eigentlich absolut überbietbar !

                In 26 Jahren werde ich versuchen, diesen Rekord zu brechen !
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #23
                  AW: Bergsteigen im (hohen) Alter

                  Zitat von Willy

                  In 26 Jahren werde ich versuchen, diesen Rekord zu brechen !
                  Da musst du aber ganz schön im Training bleiben! Diese Altspatzen haben nämlich einen Riesenvorteil: sie haben ihren Berg vor der Türe und können ohne Anreise bei jedem Sonnenfenster auf den Berg!

                  Ich kenn so einen Schifahrer in Lech. Wenn´s Wetter schön ist und nicht zu viele Leute, dann fährt er mit seiner Saisonkarte auf den Berg und mit dem Gleitschirm runter, oder er macht´s oldfashioned und geht dort wo sicher keine Leut sind auf Schitour.
                  Liebe Grüße Gerhard



                  Zum Sterben zu jung
                  Zum Arbeiten zu alt
                  Zum Wandern und Reisen top fit

                  Kommentar

                  Lädt...