Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Routenbeschreibungen im Internet und in Führern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Routenbeschreibungen im Internet und in Führern

    Geht das nur mir so, oder transportiert die Pressemitteilung zwischen den Zeilen, dass Wegbeschreibungen aus dem Internt besonders unzuverlässig und nur was für unerfahrene Dodln sind? Es soll wohl auch Beschreibungen in gedruckten Büchern geben, denen folgend man sich verlaufen kann.
    Zuletzt geändert von csf125; 16.10.2014, 15:39. Grund: Link zur Pressemitteilung eingefügt
    Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

  • #2
    AW: Traunstein-Zierlersteig: Erneut Bergsteiger geborgen

    Zitat von Deichjodler Beitrag anzeigen
    Geht das nur mir so, oder transportiert die Pressemitteilung zwischen den Zeilen, dass Wegbeschreibungen aus dem Internt besonders unzuverlässig und nur was für unerfahrene Dodln sind? Es soll wohl auch Beschreibungen in gedruckten Büchern geben, denen folgend man sich verlaufen kann.
    Mir geht es auch so. Dabei sind in einigen Gebieten, selbst wenn sie unvergletschert sind, die Beschreibungen in den Gebietsführer überwiegend ungenau oder sogar ganz falsch, während es sehr gute Berichte im Internet gibt.
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #3
      AW: Traunstein-Zierlersteig: Erneut Bergsteiger geborgen

      Eine Frage die nicht direkt mit dem Zierlersteig zu tun hat, kann mir jemand sagen wie man den "Weg über die Schotterrinne" unterhalb des Traunsteinhauses bezeichnet und seine Verlängerung am Ende der Schotterrinne links abbiegend bis zum eigentlichen Naturfreundesteig?
      Gerhard

      Kommentar


      • #4
        AW: Traunstein-Zierlersteig: Erneut Bergsteiger geborgen

        Zitat von Deichjodler Beitrag anzeigen
        Geht das nur mir so, oder transportiert die Pressemitteilung zwischen den Zeilen, dass Wegbeschreibungen aus dem Internt besonders unzuverlässig und nur was für unerfahrene Dodln sind? Es soll wohl auch Beschreibungen in gedruckten Büchern geben, denen folgend man sich verlaufen kann.
        Dein bzw. euer Eindruck erscheint mir nicht unberechtigt, trotzdem glaube ich ist die Suche nach den perfekten "Rezeptbeschreibungen" ein Irrweg, auch die Führerliteratur hat ihre Fehlerquellen und das war früher genauso, eher schlimmer. Mir scheint es zeichnet sich auch hier der Trend ab Verantwortung auf irgendwen auch immer abzuschieben anstelle sich selber mit einer Route und den ganzen Rundherum ausgiebig zu beschäftigen. Wir haben in unseren Tagen gegenüber früheren Zeiten wesentlich aussagekräftigere Informations- und Orientierungsmöglichkeiten, nur sind viele, das beziehe ich keineswegs auf diesen Vorfall, den kenne ich zuwenig um mich zu äußern, einfach nur zu schlampig um sich ordentlich
        vorzubereiten.

        Vor einiger Zeit hat mich ein junger Bergsteiger nach dem Topo einer berühmten Westalpenroute gefragt, den Führer wo es drinnen steht, mit Zu-Abstieg, Wandfotos, Ausweichmöglichkeiten, Notabstiegen und die Karte ect. ect. hat ihn nicht mehr sonderlich interessiert....
        .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

        Kommentar


        • #5
          AW: Traunstein-Zierlersteig: Erneut Bergsteiger geborgen

          Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
          .... während es sehr gute Berichte im Internet gibt.
          Der hier z.B. schaut doch sehr informativ aus: http://www.alpintouren.com/de/touren...ten_25099.html
          Die meisten verwechseln Dabeisein mit Erleben.
          Max Frisch

          Kommentar


          • #6
            AW: Traunstein-Zierlersteig: Erneut Bergsteiger geborgen

            Die Qualität eines Topos oder einer Wegbeschreibung hat ja nicht ursächlich mit dem Medium zu tun, in dem es erscheint.

            Allerdings ist am Zierler die obere Querung nach rechts zum Hernlersteig nicht ganz offensichtlich. Ich bin da mit meinem Vater (der den Traunstein eigentlich wie seine Westentasche kennt) auch schon mal zu früh rübergequert. Was aber außer einem Umweg (zurück auf den Steig und weiter oben richtig nach rechts) keine Konsequenzen haben darf. Man steht dort ohnehin schnell vor unbegehbarem Gelände.
            Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd. (Buffalo Bill)

            Kommentar


            • #7
              AW: Traunstein-Zierlersteig: Erneut Bergsteiger geborgen

              Hallo Grasi,

              wenn du mit Traunsteinhaus die Naturfreundehütte meinst, ist der gesuchte Weg der sogenannte "Häuslkamin".

              Kommentar


              • #8
                AW: Traunstein-Zierlersteig: Erneut Bergsteiger geborgen

                Zitat von oidmosavoda Beitrag anzeigen
                Dein bzw. euer Eindruck erscheint mir nicht unberechtigt, trotzdem glaube ich ist die Suche nach den perfekten "Rezeptbeschreibungen" ein Irrweg, auch die Führerliteratur hat ihre Fehlerquellen und das war früher genauso, eher schlimmer. Mir scheint es zeichnet sich auch hier der Trend ab Verantwortung auf irgendwen auch immer abzuschieben anstelle sich selber mit einer Route und den ganzen Rundherum ausgiebig zu beschäftigen.
                Da ist viel wahres dran. Natürlich ist jeder selbst dafür verantwortlich, dass er die Route findet. Wenn er merkt, dass die Beschreibung grob falsch ist, sollte er die Konsequenz daraus ziehen und umkehren oder sich auf sein eigenes Routengespür verlassen. Dennoch bin ich der Ansicht, dass falsche Beschreibungen ein Ärgernis sind. Leider geht es mir und anderen in "meinen" Tourengebieten so, dass die Beschreibungen im Führer oft nicht mit der Realität in Einklang zu bringen sind. Zum Teil ist auch offensichtlich, dass nur eine Ferndiagnose (z.B. aufgrund der Steilheit des Grats) getroffen wurde.
                "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Traunstein-Zierlersteig: Erneut Bergsteiger geborgen

                  Zitat von oidmosavoda Beitrag anzeigen
                  Dein bzw. euer Eindruck erscheint mir nicht unberechtigt, trotzdem glaube ich ist die Suche nach den perfekten "Rezeptbeschreibungen" ein Irrweg, auch die Führerliteratur hat ihre Fehlerquellen und das war früher genauso, eher schlimmer. Mir scheint es zeichnet sich auch hier der Trend ab Verantwortung auf irgendwen auch immer abzuschieben anstelle sich selber mit einer Route und den ganzen Rundherum ausgiebig zu beschäftigen.
                  Ich stimme Dir völlig zu. Mich stört der Unterton in der Pressemeldung, weil er impliziert "Hättet Ihr mal einen gescheiten Gebietsführer gelesen, wäre das nicht passiert". Dabei wird eine ungenaue oder sogar falsche Routenbeschreibung wohl selten alleine dazu führen, dass jemand weder vor noch zurück kann.

                  EDIT: Hübsches Synchron-Antworten hier. Vielleicht können wir daraus mal einen Sport machen.
                  Zuletzt geändert von Deichjodler; 16.10.2014, 16:05.
                  Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Traunstein-Zierlersteig: Erneut Bergsteiger geborgen

                    Zitat von meister.c Beitrag anzeigen
                    Hallo Grasi,

                    wenn du mit Traunsteinhaus die Naturfreundehütte meinst, ist der gesuchte Weg der sogenannte "Häuslkamin".
                    Ja das habe ich gemeint, danke!!
                    Gerhard

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Traunstein-Zierlersteig: Erneut Bergsteiger geborgen

                      Wer sagt den außerdem dass die Routenbeschreibung falsch war? Es gibt genügend Leute die sich sogar mit GPS verkoffern. Die perfekte Routenbeschreibung ist keine Garantie dass man den Weg findet. Der Zierler ist jetzt nicht sooo schwer zu orientieren, wenns schwerer wird als II ist man falsch und sollte umdrehen und nach abgeschmierten Fels ausschau halten, es gibt meist deutliche Begehungspuren. Mit etwas Gespür sollte es sogar möglich sein ohne Routenbeschreibung durchzukommen (bezogen jetzt auf den oberen Teil ab dem Einstieg in die Kraxelei). Da finde ich ja fast den unteren Teil orientierungsmäßig anspruchsvoller.
                      Problem ist evtl. auch, dass es am Modeberg Traunstein nun zur Mode wird auch andere als die 3 Normalwege begehen, natürlich genauso unvorbereitet wie bei den besagten 3 Normalwegen...
                      Zum besagten Vorfall kann ich auch nichts sagen, natürlich kann jeden mal ein Lapsus passieren und zum anderen bin ich mir bei manchen Medienberichten nicht ganz sicher ob da die volle Wahrheit drinnen steht. Ich habe selbst schon sehr oft die Erfahrung gemacht, dass in den Medien, die Wahrheit etwas verzerrt wiedergeben wird....
                      Zuletzt geändert von paulchen; 16.10.2014, 16:38.
                      ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                      google online Album

                      Paul

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Traunstein-Zierlersteig: Erneut Bergsteiger geborgen

                        auch vulgo "Scheißhäuslrinn"
                        A poar Höhnmeta san oiwei nu gonga.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Traunstein-Zierlersteig: Erneut Bergsteiger geborgen

                          Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
                          Die perfekte Routenbeschreibung ist keine Garantie dass man den Weg findet.
                          Sehe ich genauso. Gerade bei nicht markierten Steigen ist ein wesentlicher Faktor der eigene Orientierungs- und Wegfindungsinn. Bin gerade gestern den NO-Grat aufs Warscheneck gegangen eigentlich nur mit dem Hinweis, welche Schotterrinne hinauf zum Grat zu nehmen ist. Mit ein paar mal überlegen nach der logischen Route bzw. ausschau haltend nach Steigspuren keine Hexerei. Ein (fast) Einheimischer auf der Dümler Hütte war dann sehr überrascht, dass ich den Weg gefunden habe, da er selbst schon einmal am NO-Grat gescheitert ist. Kurz: Eine Beschreibung kann unterstützend sein, ist aber keine Versicherung, dass man die geplante Route findet!

                          Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
                          Der Zierler ist jetzt nicht sooo schwer zu orientieren, wenns schwerer wird als II ist man falsch und sollte umdrehen und nach abgeschmierten Fels ausschau halten, es gibt meist deutliche Begehungspuren. Mit etwas Gespür sollte es sogar möglich sein ohne Routenbeschreibung durchzukommen.
                          Dem kann ich nur zustimmen!
                          A poar Höhnmeta san oiwei nu gonga.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Traunstein-Zierlersteig: Erneut Bergsteiger geborgen

                            Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
                            Wer sagt den außerdem dass die Routenbeschreibung falsch war? Es gibt genügend Leute die sich sogar mit GPS verkoffern. Die perfekte Routenbeschreibung ist keine Garantie dass man den Weg findet. Der Zierler ist jetzt nicht sooo schwer zu orientieren, wenns schwerer wird als II ist man falsch und sollte umdrehen und nach abgeschmierten Fels ausschau halten, es gibt meist deutliche Begehungspuren. Mit etwas Gespür sollte es sogar möglich sein ohne Routenbeschreibung durchzukommen (bezogen jetzt auf den oberen Teil ab dem Einstieg in die Kraxelei). Da finde ich ja fast den unteren Teil orientierungsmäßig anspruchsvoller.
                            Problem ist evtl. auch, dass es am Modeberg Traunstein nun zur Mode wird auch andere als die 3 Normalwege begehen, natürlich genauso unvorbereitet wie bei den besagten 3 Normalwegen...
                            Zum besagten Vorfall kann ich auch nichts sagen, natürlich kann jeden mal ein Lapsus passieren und zum anderen bin ich mir bei manchen Medienberichten nicht ganz sicher ob da die volle Wahrheit drinnen steht. Ich habe selbst schon sehr oft die Erfahrung gemacht, dass in den Medien, die Wahrheit etwas verzerrt wiedergeben wird....
                            Dem stimm ich zu. Ab Einstieg Zierler-Rinne kann man eigentlich nicht mehr aus, während die Route dorthin für einen Nichtpfadfinder alles andere als logisch ist.
                            Eine wirklich gute Beschreibung des Zierlers habe ich bis heute aber nicht gesehen.
                            Dagegen ist das Hochkamperl schon fast zu leicht zu finden.

                            Umdrehen ist so eine Sache. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Der Geübte kann es, nicht wenige Gipfelstürmer aber nicht.
                            Entweder ich kann eine Route im Auf-UND Abstieg begehen o. ich bin mit dem Gelände überfordert. Vollkasko-Mentalität nenn ich so was...
                            Zuletzt geändert von neander vom tal; 16.10.2014, 19:42.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Traunstein-Zierlersteig: Erneut Bergsteiger geborgen

                              Zitat von grasi Beitrag anzeigen
                              Eine Frage die nicht direkt mit dem Zierlersteig zu tun hat, kann mir jemand sagen wie man den "Weg über die Schotterrinne" unterhalb des Traunsteinhauses bezeichnet und seine Verlängerung am Ende der Schotterrinne links abbiegend bis zum eigentlichen Naturfreundesteig?
                              'Scheisshausrinn' Riesn sagen wir dazu.
                              Und deine genannte Fortsetzung nach links die Stubbüchse. Beileibe kein Honiglecken dort runter...
                              Man kommt dann direkt beim Einsteg des Neuen Naturfreundesteiges wieder raus.
                              Allerdings bin ich den zuletzt noch vor der Eröffnung des neuen Naturfreund... runter.
                              Zuletzt geändert von neander vom tal; 16.10.2014, 19:47.

                              Kommentar

                              Lädt...