Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wegefreiheit für Mountainbiker

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #91
    AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

    ... u. mit der Seilwinde .... einzigen Baum...

    So ist es auch wieder nicht.
    Wenn er diesen Baum durch die Verjüngung zieht, macht er einmalig eine halben Meter Breite Schneise, die aber ohnehin nicht bestandsschädigend ist, weil dann wieder für längere Zeit Ruhe ist.
    Und wenn dort keine Verjüngung vorhanden ist, macht der zu ziehende Stamm einen offenen Boden, der für die Saat nur von Vorteil sein kann.
    Im Plenterwald wird übrigens NUR stets in/mit der Verjüngung gearbeitet. Dichtes Wegenetz ist dort aber immer vorhanden.

    Mal Jagd u. MTB völlig weggelassen.
    Zuletzt geändert von neander vom tal; 17.08.2014, 20:19.

    Kommentar


    • #92
      AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

      Zitat von neandertaler Beitrag anzeigen
      ... u. mit der Seilwinde .... einzigen Baum...

      So ist es auch wieder nicht.
      Wenn er diesen Baum durch die Verjüngung zieht, macht er einmalig eine halben Meter Breite Schneise, die aber ohnehin nicht bestandsschädigend ist, weil dann wieder für längere Zeit Ruhe ist.
      Und wenn dort keine Verjüngung vorhanden ist, macht der zu ziehende Stamm einen offenen Boden, der für die Saat nur von Vorteil sein kann.
      Im Plenterwald wird übrigens NUR stets in/mit der Verjüngung gearbeitet. Dichtes Wegenetz ist dort aber immer vorhanden.

      Mal Jagd u. MTB völlig weggelassen.
      das sagst erst jetzt! ich depp fahr immer schön vorsichtig auf den wanderwegen, die kleinste fehlbremsung bereitet mir eine schalfose nacht. dabei wärs viel besser, mit blockierendem hinterradl durch den jungwald zu carven
      live your life - dream your dream

      Kommentar


      • #93
        AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

        Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
        Auf der ganzen übrigen Welt ist das MTB-Fahren erlaubt und kein nennenswertes Problem. Nur bei uns schon.
        Liegt es vielleicht an der derzeitigen Gesetzeslage?

        Als Denkanstöße:
        - Keine Haftung des Grundbesitzers oder Wegeerhalters, außer ev. bei in grobe Fahrlässigkeit oder gar Vorsatz reichende Umstände (zB über den Weg gespannter Draht o.Ä.)
        - verpflichtende Freigabe für Mountainbikes wenn für die Neuanlage oder Erhaltung einer Forststraße öffentliche Gelder und Förderungen verwendet werden
        - Fußgänger/Wanderer haben in jedem Fall Vorrang (ähnlich FIS-Regeln: der langsamere hat immer Vorrang)

        (Darüberhinaus wäre noch zu prüfen ob "ich lasse einen Radfahrer keinesfalls vorbei" nicht den Straftatbestand einer Nötigung erfüllt...)

        Mit obigen Punkten und etwas gegenseitiger Rücksichtnahme müsste es doch funktionieren!
        Zuletzt geändert von Mittagstein; 18.08.2014, 12:20.

        Kommentar


        • #94
          AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

          Zitat von Mittagstein Beitrag anzeigen
          Liegt es vielleicht an der derzeitigen Gesetzeslage?
          Als Denkanstöße:
          - Keine Haftung des Grundbesitzers oder Wegerhalters, außer ev. bei in grobe Fahrlässigkeit oder gar Vorsatz reichende Umstände (zB über den Weg gespannter Draht o.Ä.)
          - verpflichtende Freigabe für Mountainbikes wenn für die Neuanlage oder Erhaltung einer Forststraße öffentliche Gelder und Förderungen verwendet werden
          - Fußgänger/Wanderer haben in jedem Fall Vorrang (ähnlich FIS-Regeln: der langsamere hat immer Vorrang)
          Gesetze sind Regeln mit denen Bürger in einen Land dem Zusammenleben einen Rahmen geben. Gesetze fallen nicht vom Himmel und können auch in Österreich geändert werden.
          Es ist wirklich an der Zeit, Änderungen der einschlägigen Gesetze, die das Biken auf Forststraßen einschränken einzufordern!

          Im Freundeskreis und auf FB bin ich wegen dieser Forderung schon angefeindet worden. Ähnlich wie bei den FIS-Regeln gehören jene sanktioniert, die rücksichtslos fahren. Wenn wir Moutainbiken nur wegen ein paar wenigen Rowdies verbieten, dann müssten wir konsequent auch das Alpinskifahren und vor allem das Autofahren verbieten.

          Kommentar


          • #95
            AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

            "Wenn wir Moutainbiken nur wegen ein paar wenigen Rowdies verbieten, dann müssten wir konsequent auch das Alpinskifahren und vor allem das Autofahren verbieten."

            Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen! Daumen hoch!
            Tue das, wodurch du würdig bist, glücklich zu sein...

            Kommentar


            • #96
              AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

              Echt schön zu lesen, dass hier so viele "legal Biken in Österreich" begrüßen. Wir Mountainbiker suchen und finden ein sehr gutes Auskommen mit allen Erholungssuchenden in der freien Natur. Je höher am Berg diese Begegnungen sind, desto entspannter und kollegialer werden diese.

              Gemeinsam_amWeg2.jpg
              Zuletzt geändert von grdi; 20.08.2014, 22:24.

              Kommentar


              • #97
                AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                http://noe.orf.at/news/stories/2664254/

                Es tut sich auch an anderer Stelle was.
                Weinviertelradler

                Kommentar


                • #98
                  AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                  Es ist schön, dass sich wieder etwas bewegt, in dieser Angelegenheit!

                  " Das Ziel des freien Wegerechtes für Mountainbiker wollen die Naturfreunde in Zusammenarbeit mit dem Alpenverein erreichen."

                  Allerdings frage ich mich, ob im Alpenverein alle am gleichen Strang ziehen, denn in Hartberg haben sich gerade Alpenvereinsmitglieder für eine Wegsperre eingesetzt. Es handelt sich um die sog. "Brühl", die jetzt offiziell nur noch zu Fuß begangen werden darf.
                  Auslöser dort waren Beschwerden von "Spaziergängern", die sich von den Radfahrern gefährdet fühlten. Leider sind in der Brühl zwei Spezies unterwegs (gewesen) die nicht gut zusammenpassen: Der Erholung suchende Spaziergänger und der den Kick suchende Downhiller...Konflikte vorprogrammiert.
                  Nun möchte ich keinesfalls alle Downhiller in einen Topf werfen, jedoch lässt´s die Fraktion der vollgefederten Bikes schon sehr gerne etwas "krachen" und wenn diese Art zu biken sich in stark begangenen Wandergebieten zu sehr verbreitet, sieht´s mit Wegefreigaben besch...äh, bescheiden aus.
                  Der Wanderer unterscheidet nicht zwischen den einzelnen Arten, wie Mountainbikes bewegt werden, für ihn sind alle "die Radfahrer".
                  So, wie für uns "die Jäger", oder für den Autofahrer "die Motorradfahrer"...dabei wird aber vergessen, dass wir eben NICHT alle gleich sind...
                  Tue das, wodurch du würdig bist, glücklich zu sein...

                  Kommentar


                  • #99
                    AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                    https://www.tirol.gv.at/sport/radfah...bikemodell-20/

                    In Tirol ticken die Uhren tourismusbedingt etwas anders, das Land läßt sich die 6100 MTB Kilometer 600.000 Euro kosten (Kann man im Vergleich zur Hypoabschreibung eh vernachläßigen)

                    Mit dem neuen Modell 2.0 sollen nur noch Singletrails freigegben werden.

                    Da im Bereich der Forststraßen das Angebot von offiziellen MTB- Routen ausreichend ist, werden nur bestehende Routen und keine neuen Routen auf Forststraßen gefördert. Ein Schwerpunkt wird in Zukunft auf die Förderung des Angebotes von Singletrails gelegt.
                    Konrad
                    Ein Stein ins Wasser zerstört keinen Spiegel

                    Kommentar


                    • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                      Danke für diese News mal was Positives

                      Kommentar


                      • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                        Die Mucki-Trutz-Aktion kommt in die heiße Phase!

                        Ich hab mich schon dafür angemeldet. Ist sonst noch jemand vom Forum dabei?

                        LG Michael
                        Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                        Kommentar


                        • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                          Bisher sind 38 Personen angemeldet www.upmove.eu/events

                          Kommentar


                          • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                            Zitat von picobello2 Beitrag anzeigen
                            Bisher sind 38 Personen angemeldet www.upmove.eu/events
                            Gewaltig.....

                            tch

                            Kommentar


                            • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                              Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                              Die Mucki-Trutz-Aktion kommt in die heiße Phase!

                              Ich hab mich schon dafür angemeldet. Ist sonst noch jemand vom Forum dabei?

                              LG Michael
                              Niemand sonst von hier dabei???
                              Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                              Kommentar


                              • AW: Wegefreiheit für Mountainbiker

                                aiaiai, i wär sehr gern dabei, leider gehts sichs aber diesmal nicht aus. für alle noch folgenden partien hoff i stark, dass i dabei sein kann!!!!

                                Kommentar

                                Lädt...