Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Klettersteige....die Geister die man rief, wird man jetzt nicht mehr los.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    AW: Klettersteige....die Geister die man rief, wird man jetzt nicht mehr los.

    Zitat von oidmosavoda Beitrag anzeigen
    ....ich glaube es geht nicht nur um das alpine Klettern, abgesehen davon wird das wirklich wilde alpine Klettern von einer verschwindend kleinen Minderheit praktiziert, tödliche Unfälle passieren auch in Klettergärten und Hallen.
    Ich denke, die meisten Unfälle passieren schon im alpinen Gelände. In wirklich wildem Gelände passiert natürlich wenig, weil dort kaum jemand unterwegs ist und wenn, wissen diejenigen meistens ganz genau, was sie tun. Allein an dem Tag, als wir die Zettenkaiser-Sonneck-Überschreitung gemacht haben, gab es am Kraxengrat zwei Schwerverletzte und einen Toten bei einem Unglück beim Abseilen nach der Durchsteigung der Kübelkarsymphonie. Zum Glück war es ein Ausnahmetag, aber die meisten Kletterunfällen, die es in Tirol zumindest in die Lokalzeitung geschafft haben, haben sich in alpinem Gelände ereignet.
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #62
      AW: Klettersteige....die Geister die man rief, wird man jetzt nicht mehr los.

      zunächst einmal danke dass wir uns wieder einmal über Sicherheit austauschen, sowas kann nur Sinn ergeben! Die Abseilunfälle lassen mir keine Ruhe, zwei sehr bekannte Kletterer sind ja heuer auch beim Abseilen um´s Leben gekommen, die hatten "synchron" abgeseilt, ich glaube da sollten wir bei den anderen Unfällen ein wenig in die Tiefe gehen, mal schauen oder machen wir dazu an anderer Stelle einen "Fred" auf!
      .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

      Kommentar


      • #63
        AW: Klettersteige....die Geister die man rief, wird man jetzt nicht mehr los.

        Soda, jetzt werden wir ein bisserl konkreter und praktischer was die tödlichen Kletter- Steig- Abseilunfälle in jüngerer Vergangenheit, gut wissende Freunde zu haben, ihnen sei an dieser Stelle gedankt und sie werden mit einem schäumenden, goldgelben Getränk belohnt werden!

        eine häufige Ursache bei Abseilunfällen waren fehlende Selbstsicherung und fehlender Knoten am Seilende;

        Ablassen an Reepschnurschlingen mit Schmelzverbrennung;

        ausgebrochene und versagende Abseilstellen waren kaum ein Thema;

        Abstürze durch Griff- Blockausbrüche bei seilfreien Alleingängen im leichteren Gelände;

        Seilriß im leichteren Gelände;

        fehlendes oder mangelhaftes Klettersteigset;

        Vorstiegsklettern ohne Zwischensicherung im leichten Gelände;

        tödliche Kletterunfälle in schweren bzw. extremen alpinen Routen sind hingegen kaum zu verzeichnen!

        darüber kann nun jeder denken wie er will, bzw. würde ich mich über jede Ergänzung freuen!
        Zuletzt geändert von oidmosavoda; 18.09.2015, 14:48.
        .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

        Kommentar


        • #64
          AW: Klettersteige....die Geister die man rief, wird man jetzt nicht mehr los.

          Zitat von oidmosavoda Beitrag anzeigen
          würde ich mich über jede Ergänzung freuen!
          Dieser Hansjörg Auer geht doch auch Touren im achten Grad (ich habe mal von Kletterern gehört, dass das schon ziemlich schwer sein soll) ohne Seil / free solo.

          So gefährlich kann Klettern also doch gar nicht sein
          "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

          Kommentar


          • #65
            AW: Klettersteige....die Geister die man rief, wird man jetzt nicht mehr los.

            ...jo mei, "wer kann der kann"..
            .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

            Kommentar


            • #66
              AW: Klettersteige....die Geister die man rief, wird man jetzt nicht mehr los.

              Zitat von Fritz_Phantom Beitrag anzeigen
              Dieser Hansjörg Auer geht doch auch Touren im achten Grad (ich habe mal von Kletterern gehört, dass das schon ziemlich schwer sein soll) ohne Seil / free solo.

              So gefährlich kann Klettern also doch gar nicht sein
              Aber ob der auch für einen E Klettersteig sportlich genug ist? Gesehen hab ich ihn dabei jedenfalls noch nicht.

              Kommentar


              • #67
                AW: Klettersteige....die Geister die man rief, wird man jetzt nicht mehr los.

                Zitat von stoamandl Beitrag anzeigen
                Aber ob der auch für einen E Klettersteig sportlich genug ist? Gesehen hab ich ihn dabei jedenfalls noch nicht.
                Tja ich weiß nicht, ob er sich so etwas zutrauen würde...
                "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

                Kommentar


                • #68
                  AW: Klettersteige....die Geister die man rief, wird man jetzt nicht mehr los.

                  Geht´s eigentlich nur um UNFÄLLE auf Klettersteigen und beim Klettern oder auch um Rettungseinsätze aus anderen Gründen, v.a. Erschöpfung (selten beim Klettern) oder Verirren in der Route (am Klettersteig schwer möglich)?
                  Beides resultiert aus Unterschätzung der Gefahren, bzw. Selbstüberschätzung.

                  Auf den Wiener Hausbergen treffe ich manchmal Bergfreunde aus den östlichen Nachbarländern (ich hoffe, kein Tabuthema anzurühren) teils mit abenteuerlicher Ausrüstung (z.B. Turnschuhe), die den Anforderungen nicht gewachsen sind. Woher sollen sie auch die Erfahrung nehmen, bei einer Fahrzeit von mehreren Stunden zum nächsten Berg geht sich die wöchentliche Bergtour halt nicht aus.
                  Dass hier das Internet Segen und Fluch zugleich ist, ist deutlich zu erkennen; nach dem Motto "will ich auch!"

                  Ich sehe auch Klettersteige nicht als Phänomen unserer ungeduldigen Zeit, sind doch "D"- und"E"-Steige teilweise schon bis zu hundert Jahre alt. Nur sind heute insgesamt mehr Leute am Berg unterwegs, was sicher positiv ist.

                  Kommentar


                  • #69
                    AW: Klettersteige....die Geister die man rief, wird man jetzt nicht mehr los.

                    Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
                    Geht´s eigentlich nur um UNFÄLLE auf Klettersteigen und beim Klettern oder auch um Rettungseinsätze aus anderen Gründen, v.a. Erschöpfung (selten beim Klettern) oder Verirren in der Route (am Klettersteig schwer möglich)?
                    Beides resultiert aus Unterschätzung der Gefahren, bzw. Selbstüberschätzung.
                    Die meisten Verhauer beim Klettern dürften kaum wegen Unterschätzung der Gefahren oder Selbstüberschätzung passieren, sondern wegen schlechter Topos/Beschreibungen, unübersichtlichem Gelände, Nebel/Wolken, Unaufmerksamkeit oder ähnlichem.
                    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                    Kommentar


                    • #70
                      AW: Klettersteige....die Geister die man rief, wird man jetzt nicht mehr los.

                      Außer den schlechten Topos, die du erwähnst, sehe ich die anderen Gründe als Unterschätzung der Gefahren.
                      Wenn in Touren eingestiegen wird, von denen es nur wenige vage oder gar keine Beschreibungen gibt, und dann ohne Unfall den Heli braucht, weil die Schwierigkeit zu groß wird, oder das Gelände zu unübersichtlich, könnte man das auch als Selbstüberschätzung bezeichnen.
                      Das wird halt in Pläsierrouten wie z.B. auf der Hohen Wand kaum passieren.
                      Zuletzt geändert von musitoni; 18.09.2015, 22:59.

                      Kommentar


                      • #71
                        AW: Klettersteige....die Geister die man rief, wird man jetzt nicht mehr los.

                        Da stimme ich dem Vorredner zu.

                        Allerdings ist ein Verhauer beim Klettern durch ein schlechtes Topo oder eine schlechte Beschreibung auch eindeutig unter die Unterschätzung der alpinen Gefahren oder Selbstüberschätzung einzuordnen.

                        Denn es wurde offensichtlich ohne ausreichende Routenplanung in eine Tour eingestiegen und das Team war mit den Mängeln im Topo nicht mehr orientierungsfähig und offensichtlich befand es sich dann in zu schwerem Gelände. Das ist ungefähr so eigenverantwortlich, wie sich am Parkplatz das Topo und den GPS-Track ins Handy zu laden, und dann geht der Akku aus.

                        Und es ist schlicht dämlich und mehr oder weniger fahrlässig, sich auf schlechte Topos zu verlassen. Die Verantwortung und Konsequenzen obliegen ausschließlich dem Anwender, wenn er sich nurch Nutzung dieser Fremdleistung in die Nesseln setzt.

                        Abgesehen möchte ich darauf hinweisen (siehe Titel) daß niemand Geister gerufen hat, die man jetzt wieder loswerden müßte. Dafür gibt es gar kein Bedürfnis, ganz im Gegensatz zu der Situation des demagogisch verwendeten Zitats. Denn es ist für die Allgemeinheit egal, auch wenn sich die Anzahl der Klettersteiggeher noch verdoppelt oder verdreifacht (bis auf die (arme! - ärmste!!!) belastete Bergwacht natürlich, aber dazu dürften die wenigsten der Meckerer gehören).

                        Natürlich belästigen uns diese vermehrten KS-Heerscharen mit ihrer massenhaften Anwesenheit in den Bergen, aber es ist halt ein freies Österreich, oder? Ich fühle mich durch Klettersteiganfänger eher weniger belastet als durch elitäre Kletterer und Berggänger mit arroganter Ausstrahlung.

                        Darüber hinaus dient diese Diskussion funktional in aller erster Linie der Selbstbeweihräucherung einer nicht kleinen Gruppe entsprechend disponierter erfahrener Bergsteiger die ihr Bedürfnis ausleben auf den Klettersteigpöbel hinabzuschauen und ihm seine Anwesenheit in den Bergen zu neiden.

                        Und dabei bleibt es der mitlesenden Allgemeinheit (selbst schuld) nicht erspart dass mittlerweil wohlbekannte banale Selbstverständlichkeiten zu allgemeinsten Risiken der Klettersteige immer wieder ausbuchstabiert werden, um sich untereinander in Empörung und Gemeinschaftsgefühl zu bestärken.
                        Zuletzt geändert von ftw; 19.09.2015, 00:52.

                        Kommentar


                        • #72
                          AW: Klettersteige....die Geister die man rief, wird man jetzt nicht mehr los.

                          ...beeindruckend was so alles aus den vorangegangenen Postings herausgelesen werden kann!

                          Auch würde mich wirklich ernsthaft interessieren wie Sie am ersten Blick vor der Tour die fehlerhaften von den korrekten Topos unterscheiden, also da können, so glaube ich, viele von Ihnen lernen!
                          .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

                          Kommentar


                          • #73
                            AW: Klettersteige....die Geister die man rief, wird man jetzt nicht mehr los.

                            Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
                            Außer den schlechten Topos, die du erwähnst, sehe ich die anderen Gründe als Unterschätzung der Gefahren.
                            Wenn in Touren eingestiegen wird, von denen es nur wenige vage oder gar keine Beschreibungen gibt, und dann ohne Unfall den Heli braucht, weil die Schwierigkeit zu groß wird, oder das Gelände zu unübersichtlich, könnte man das auch als Selbstüberschätzung bezeichnen.
                            Eine gute Seilschaft wird auch nach einem Verhauer normalerweise nicht gerettet werden müssen. Da stimme ich zu. Den Rest sehe ich anders.
                            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                            Kommentar


                            • #74
                              AW: Klettersteige....die Geister die man rief, wird man jetzt nicht mehr los.

                              Zitat von oidmosavoda Beitrag anzeigen
                              ...beeindruckend was so alles aus den vorangegangenen Postings herausgelesen werden kann!

                              Auch würde mich wirklich ernsthaft interessieren wie Sie am ersten Blick vor der Tour die fehlerhaften von den korrekten Topos unterscheiden, also da können, so glaube ich, viele von Ihnen lernen!
                              Das würde mich auch sehr interessieren.
                              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                              Kommentar


                              • #75
                                AW: Klettersteige....die Geister die man rief, wird man jetzt nicht mehr los.

                                Zitat von ftw Beitrag anzeigen
                                Da stimme ich dem Vorredner zu.

                                ......Natürlich belästigen uns diese vermehrten KS-Heerscharen mit ihrer massenhaften Anwesenheit in den Bergen, .......

                                ........

                                Und dabei bleibt es der mitlesenden Allgemeinheit (selbst schuld) nicht erspart dass mittlerweil wohlbekannte banale Selbstverständlichkeiten zu allgemeinsten Risiken der Klettersteige immer wieder ausbuchstabiert werden, um sich untereinander in Empörung und Gemeinschaftsgefühl zu bestärken.
                                ...noch so eine kleine Frage am Rande, warum begehen Sie eigentlich Klettersteige wo Sie doch dort belästigt werden? Mag es am Ende sein dass es sich um aufdringliche weibliche Wesen handelt die sich von den Ihre Person umgebenden unwiderstehlichen Charme angezogen fühlen (könnte natürlich genausogut umgekehrt sein falls Sie dem weiblichen Geschlecht angehören)?.. aber dann wären Sie doch bitte selber dafür verantwortlich! Komisch, belästigt wurde ich auf Klettersteigen noch nie, nein wirklich ist mir in den Bergen noch nie passiert.....

                                ...und ein kleiner Tip, vielleicht lesen´s halt nur was Sie nicht banal aber dafür spannend finden!

                                ...ajo, die Bergwacht meckert in den Österreichischen Bergen wenig über Klettersteiggeher, da haben´s auf jeden Fall Recht! Bei der Bergrettung?????

                                jedenfalls besten Dank für Ihr unterhaltsames Posting
                                Zuletzt geändert von oidmosavoda; 19.09.2015, 14:04.
                                .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

                                Kommentar

                                Lädt...