Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schitourengehen vs Schneeschuhgehen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Schitourengehen vs Schneeschuhgehen

    hallo alpenyeti,
    danke für deine umfangreiche Analyse dieser beiden fortbewegungsarten.
    ich denke jetzt ist das thema ziemlich erschöpft.

    so morgen werde ich bei den schneeschuhen zuschlagen, oder hat noch jemand ein argument für die tourenski?

    werd´euch dann von meiner ersten schneeschuhtour berichten, wo´s hin geht was i no net, aber irgend wo aufi sicher
    baba
    unlimited
    Regel Nummer eins beim Klettern: Nicht stürzen! Lynn Hill

    Kommentar


    • #17
      AW: Schitourengehen vs Schneeschuhgehen

      Danke alpenyeti, für die auch für mich interessante Gegenüberstellung; so kann ich Schneeschuhgeher besser verstehen...
      Ich werde mir zZt aber noch keine zulegen, dazu fahr ich zu gerne hinab... (und wenn's weiter oben gar nicht passt, reichen mir schon ein paar schöne Kuhwiesen...)

      Beim Tourenschigehen hab' ich halt 3 Dinge, so schön ansteigend: die Beschaulichkeit / Leistung des Aufstiegs - die Gipfelfreude - und dann noch den Höhepunkt: die Abfahrt

      lg snowfox
      Zuletzt geändert von snowfox; 09.12.2005, 13:34.

      Kommentar


      • #18
        AW: Schitourengehen vs Schneeschuhgehen

        Super, Christian, besser kann man es nicht fassen!

        Ich glaube auch, dass beides möglich und je nach Gelegenheit passend ist. Denn primär freue ich mich, auch im Winter Touren unternehmen zu können und da kommt es lediglich auf da geeignete Werkzeug an!

        LG
        Schelli
        "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

        "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

        Kommentar


        • #19
          AW: Schitourengehen vs Schneeschuhgehen

          Grias enk!

          Das Thema Schneeschuhe vs. Tourenschi ist sehr ausgiebig behandelt worden.

          Ich bin auch seit 4 Jahren mit Schneeschuhen und Tourensschi unterwegs. Je nach Lust und Laune nehm ich den ganzen Winter über das auf was ich gerade Lust habe. Ich achte aber schon darauf wie das Terrain bestellt ist wo ich gehe. Wenn ich auf den Reisenberg gehe ( fast bis ganz oben stark bewaldet ) da nehm ich die Schneeschuhe. Wenn ich aber aufs Baumooskögei gehe dann nur mit Tourenski ( super Abfahrten ).

          Oft greife ich aber in den Übergangszeiten zu den Schneeschuhen, nämlich dann, wenn entweder zu Beginn des Winters oder am Ende abseits der normalen Pisten doch noch etwas zu wenig Schnee liegt, um von Steinen und Erde ungestört ins Tal flitzen zu können.

          Glücklich ist´s wer beides macht - je nach Lust und Laune.

          PS:
          das Preisargument finde ich auch nicht so gravierend - da die Sicherheitsausrüstung ja ohnehin auch bei den Schneeschuhtouren auch obligat sein sollte und bei der Tourenskiausrüstung muss es auch nicht immer das neueste sein.

          Da koasakraxler
          "TASCHI DELEK "

          Kommentar


          • #20
            AW: Schitourengehen vs Schneeschuhgehen

            hi,
            wenn ich mal deine thema für ein bisschen "benützen" könnte,
            würde ich mal gerne von euch wissen, welche schneeschuhe ihr mir empehlen könntet.
            ich bin eigentlich immer mit dem board unterwegs und will aber trotzdem "touren" gehen (mit dem board auf dem rücken).
            also sollten sie dann auch für steilere hänge beeignet sein.
            hättet ihr mir da vielleicht ne empfehlung?

            gruss

            Kommentar


            • #21
              AW: Schitourengehen vs Schneeschuhgehen

              Zitat von petz
              Und wenn ich mich recht erinnere, dann war guinness im letzten Jahr mit den Schneeschuhen sogar am Großvenediger.
              Stimmt, wobei man fairerweise dazusagen muss, dass ab 3000m keine Schneeschuhe mehr erforderlich waren, es wäre sicher auch mit normalen Bergschuhen und evtl. Steigeisen gegangen, da wir nur abgeblasenen, steinharten Schnee vorgefunden haben.

              Aber das wird sicher nicht der letzte 3000er gewesen sein, den ich mit Schneeschuhen versucht habe. Hab schon einige Ideen im Hinterkopf für das Frühjahr....

              Zu den oben angeführten Argumenten möchte ich noch etwas hinzufügen. Ich gehe aus finanziellen Gründen auch in desem Winter nur mit Schneeschuhen, möchte aber trotzdem in den Genuss einer flotten Abfahrt kommen und habe mir daher Kurschi/Snowblades zugelegt, mit denen ich den Abstieg verkürzen möchte. Leider bin ich wegen meines hatscherten Fußes noch nicht dazugekommen, sie auszuprobieren.

              Hab mir übrigens die Carvellino von Blizzard (99cm) gekauft, denn die gab es beim Gigasport um 139,- (statt 199,-) Euro.

              LG, Guinness!
              http://www.bergliste.at

              2017-01-09 Lichtenberg
              2017-01-15 Steinkogel
              2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
              2017-02-11 Spitzplaneck
              2017-02-21 Kreuzkogel
              2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
              2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

              Kommentar


              • #22
                AW: Schitourengehen vs Schneeschuhgehen

                hi!
                aus einer ski- und skitourenbegeisterten famile kommend hat es mich vor ca. 10 jahren auch zum schneeschuhgehen verschlagen. hauptgründe waren damals als ich noch in salzburg wohnte und die berge hinterm haus standen, dass ich jederzeit und ohne auto losziehen konnte. meistens waren diese touren dann auch keine "klassischen" skitourenrouten sondern quasi querfeldeinaktionen quer durch den wald. das erlebnis dabei empfinde ich naturverbundener als beim skitouren und - da gebe ich pablitos empfindungen recht - eigentlich vermisse ich das skitouren nicht.

                bei skitouren an tagen mit idealen bedingeungen bist du selten alleine. ja, früher wars manchmal einsam und naturvebunden, aber mittlerweile reihst du dich bei den genusstouren an schönen wochenenden nur mehr in die schlange ein die raufspurt.

                beim schneeschuhgehen kannst du jeden "mugl" zum erlebnis machen - und das mit recht geringen kosten und aufwand. außerdem kannst du alleine mal so richtig die seele baumeln lassen...

                meine ausrüstung ist mittlerweile recht veraltet, aber ich habe:

                > tubbs schneeschuhe aus alu um damals 2.000 schilling

                > "lacrosse" swnowboots (1.000 schilling - bei einem schlittenhunderennen
                mal bei einem händler gekauft - es gibt nix besseres!)

                > normale skitourenstöcke

                lg, captain
                Zuletzt geändert von captain future; 12.12.2005, 13:44.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Schitourengehen vs Schneeschuhgehen

                  Zitat von Guinness
                  möchte aber trotzdem in den Genuss einer flotten Abfahrt kommen und habe mir daher Kurschi/Snowblades zugelegt, mit denen ich den Abstieg verkürzen möchte. Leider bin ich wegen meines hatscherten Fußes noch nicht dazugekommen, sie auszuprobieren.
                  Gute Besserung dem Fuss und ich harre deines ersten Abfahrtsberichtes.
                  Zitat von captain future
                  beim schneeschuhgehen kannst du jeden "mugl" zum erlebnis machen ... außerdem kannst du alleine mal so richtig die seele baumeln lassen...
                  Vermutlich kann so mancher das auch beim Schitourengehen, aber schön gesagt.

                  LG Petra

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Schitourengehen vs Schneeschuhgehen

                    Zitat von Guinness
                    ..., möchte aber trotzdem in den Genuss einer flotten Abfahrt kommen und habe mir daher Kurschi/Snowblades zugelegt, mit denen ich den Abstieg verkürzen möchte. Leider bin ich wegen meines hatscherten Fußes noch nicht dazugekommen, sie auszuprobieren.

                    Hab mir übrigens die Carvellino von Blizzard (99cm) gekauft, denn die gab es beim Gigasport um 139,- (statt 199,-) Euro.

                    LG, Guinness!
                    @guinness: eine frage, kann man die Carvellino mit steigeisenfesten bergschuhen verwenden?
                    Bin auch schon auf deinen Test gespannt.

                    Ich finde auch, dass man mit den Schneeschuhen flexibler ist; querfeldein, wie man will und enge steile steiglein sind durchaus gehbar.
                    Hab ich am wochenende gerade ausprobiert.
                    Hab mir die msr denali vom av geliehen und konnte damit alles gehen. selbst sehr steile passagen und ab und zu vereisten fels,...(der av wird´s mir verzeihen )
                    Das einzige wo ich probleme hatte, wenn es sehr steil ist und viel pulverschnee liegt. aber ich denke, da hast mit jedem gerät probleme.

                    Also ich tendiere zu 70% zu schneeschuhen, vorallem wenn man sich kurzschi mitnehmen kann, was willst mehr. Denn das runterlatschen mit schneeschuhen, noch dazu wenn´s steiler ist, ist einfach mühsam....
                    baba
                    unlimited
                    Regel Nummer eins beim Klettern: Nicht stürzen! Lynn Hill

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Schitourengehen vs Schneeschuhgehen

                      Zitat von unlimited
                      Also ich tendiere zu 70% zu schneeschuhen, vorallem wenn man sich kurzschi mitnehmen kann, was willst mehr. Denn das runterlatschen mit schneeschuhen, noch dazu wenn´s steiler ist, ist einfach mühsam....
                      Im Hochwinter kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass man mit Kurzschi recht viel Freude bei der Abfahrt hat, da man sicher zu sehr versinkt. Bei Firnverhältnissen ist das natürlich kein Thema.
                      Das Hauptargument für Schneeschuhe sind sicherlich gesundheitliche Einschränkungen (Verletzungen ...), die das Schifahren nicht mehr ermöglichen und auch der finanzielle Aspekt beim Anschaffen der Ausrüstung. Das Argument, dass man kein guter Schifahrer ist, lässt sich letztlich auf eine Willensfrage zurückführen. Ich hab auch nach 7jähriger Schiabstinenz mit dem Tourengehen begonnen und war vorher auch nur mittelmäßiger Pistenschifahrer (= unfähig, im Tiefschnee zu fahren ). Die ersten drei Winter waren dann im Bezug auf die Abfahrt daher auch nicht immer so lustig, vor allem bei anspruchsvollerem Schnee, aber wenn man sich da durchbeißt, sollte man dann doch so gut schifahren können, dass man dann immer sagen kann: besser schlecht gefahren als gut gegangen

                      Und so ein richtig schöner trockener, lockerer Pulver kann schon was (siehe Foto vom letzten Donnerstag bei der Abfahrt vom Schüttkogel bei Oppenberg / Rottenmann)
                      lg, tom
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von TomL; 13.12.2005, 09:00.
                      Sometimes I need to simplify my life to the point
                      where everything I think about are the next 20 feet,
                      not the next 20 years. (Willie Benegas)

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Schitourengehen vs Schneeschuhgehen

                        Zitat von petz
                        Gute Besserung dem Fuss und ich harre deines ersten Abfahrtsberichtes.
                        Danke, ich halts eh schon fast nicht mehr aus! Hoffentlich ist's zu Weihnachten endlich so weit! Das Humpeln hat schon aufgehört...

                        LG, Guinness!
                        http://www.bergliste.at

                        2017-01-09 Lichtenberg
                        2017-01-15 Steinkogel
                        2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                        2017-02-11 Spitzplaneck
                        2017-02-21 Kreuzkogel
                        2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                        2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Schitourengehen vs Schneeschuhgehen

                          Zitat von unlimited
                          @guinness: eine frage, kann man die Carvellino mit steigeisenfesten bergschuhen verwenden?
                          Ja, das war für mich Grundvoraussetzung! Ich hab die Raichle 90 Degree EXP GTX und die sind beim bisherigen Ausprobieren wirklich sehr gut mit der Bindung auf den Schiern zu befestigen. Hab aber bereits gehört, dass der mangelnde Halt im Schienbeinbereich ein Problem darstellen könnte. Bin schon sehr gespannt, ob das wirklich so arg ist.
                          Zitat von unlimited
                          Denn das runterlatschen mit schneeschuhen, noch dazu wenn´s steiler ist, ist einfach mühsam....
                          Naja, das würde ich nicht immer unterschreiben. Gerade bei Pulverschnee ist das Runtergehen ein wahrer Genuss, denn man kann - ähnlich wie auf einer Schotterries - mit Zweimeterschritten runter laufen und spart sich dabei enorm Zeit - änd itz fan, tuu, wie der Brite sagt!

                          LG, Guinness!
                          http://www.bergliste.at

                          2017-01-09 Lichtenberg
                          2017-01-15 Steinkogel
                          2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                          2017-02-11 Spitzplaneck
                          2017-02-21 Kreuzkogel
                          2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                          2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                          Kommentar

                          Lädt...