Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wer hat im Steilhang schon mal etwas verloren ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Wer hat im Steilhang schon mal etwas verloren ?

    Habe mal bei einer Schneeballschlacht meine Brille (aus der Hemdtasche heraus) verloren. Ist mir weniger Minuten später aufgefallen und wir haben den Platz -- vielleicht hundert Quadratmeter Tiefschnee -- mit mehr als zehn Leuten gesiebt. Nix

    Auf Tour haben Begleiter von mir schon eine Helm heruntergeschmissen (konnte man über viele hundert Hm runterpurzeln sehen, hätte uns etliche Stunden gekostet) und eine SLR; da waren es nur gut einhundert Hm und eine Schutztasche war auch drumherum; aber hin war sie trotzdem.

    Gruß, Martin

    Kommentar


    • #17
      AW: Wer hat im Steilhang schon mal etwas verloren ?

      Ja, am grossen Priel im Kühkar am Schneefeld unterhalb der Brotfallscharte meinen Freund .
      Zitat von willy
      und anschließend

      a) wieder eingesammelt

      b) aufgegeben, weil es sinnlos gewesen wäre, an den "Ausreisser" (gefahrlos oder sinnvoll) heranzukommen
      Natürlich a), b) hätte ich mich nie getraut .

      LG Petra

      Edit: Es ist ihm *aufholzklopf* nichts passiert, da die Rutschpartie nur von kurzer Dauer war.
      Zuletzt geändert von petz; 16.01.2006, 15:23.

      Kommentar


      • #18
        AW: Wer hat im Steilhang schon mal etwas verloren ?

        Grüßt Euch
        Tja, es war nicht im Winter und auch nicht an einem Steihang,
        es war im Sommer in der Wand am 1. Sellaturm...1979...ne supertolle Spiegelreflexkamera mit einem großen Objektiv, glaube 400mm. Wollte meinen Freund der als Seilzweiter unterwegs war besonders toll fotografieren, so richtig die Steilheit aufzeigen....ich beugte mich vornüber und ....tschüß Kamera..und....tschüß bilder von 3 Wochen Klettertouren....
        Liebe Grüße
        Wolfi
        Liebe Grüße
        Wolfi

        Es gibt nichts schöneres als alleine zu klettern -
        und nichts schlimmeres, als alleine klettern zu müssen !

        http://www.w-hillmer.de

        Kommentar


        • #19
          AW: Wer hat im Steilhang schon mal etwas verloren ?

          Zitat von Willy
          In einer Schlucht unter der Zillerspitze blauer Pfeil <- liegt immer noch von meinem Freund Thomas
          Ich hoffe dein Freund Thomas liegt nicht ebenfalls dort. Und hat auch nie dort gelegen.

          Kommentar


          • #20
            AW: Wer hat im Steilhang schon mal etwas verloren ?

            Zitat von rene6768
            @ Willy: Wann hast Du denn die Brille am Grundschartner verloren ?
            Im Sept. 98 lag mit jedenfalls keine im Weg
            Am Grundschartner war ich im Vorjahr.
            Zitat von Jodeli
            Ich hoffe dein Freund Thomas liegt nicht ebenfalls dort. Und hat auch nie dort gelegen.
            Nein. Dem ist nix passiert. Den hatte ich ja am Seil !

            Die abenteuerliche Geschichte steht genauer unter : http://www.dreitausender.at/archiv04.php : 31. Jänner 2004 - Zillerspitze

            Meinem Sohn Stefan ist einmal der Schi in eine dichte Nebelsupe abgefahren. Und zwar hier : ( blauer Pfeil nach unten )
            Hätte er damals statt der Fangriemen Schistopper gehabt, wäre das vermutlich nicht passiert.
            Aber im Jahre 1989 gab`s - glaub´ ich - noch gar keine Stopper für Tourenschier.

            Daher eine Zwischenfrage an die Gelehrten hier im FORUM :

            Seit wann gibt es Tourenschi-Bindungen mit (integrierten) Schistoppern ?

            Früher war die Wildspitze - wie wir auf dieser alten Ansichtskarte sehen - höher.
            Aber nachdem jedes Jahr soviele Leute auf hier herumtrampeln, ist sie natürlich ein wenig geschrumpft !
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Willy; 16.01.2006, 19:16.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #21
              AW: Wer hat im Steilhang schon mal etwas verloren ?

              Zum ersten und bisher einzigen Mal was im Steilhang verloren hab ich bisher diesen Sommer in Sardinien, und zwar einen am Rucksack befestigten Tourenstock, als ich mich beim Abstieg in einer Schlucht durch dichteste Macchia - ungewohntes Territorium - hinunterkämpfte, dazwischen immer wieder Absturzgelände, Abseilen etc. - war froh, als ich unten war. Für 800 Hm 5 1/2 h, das sagt wohl alles. Nächstes Mal: Abseilen mit der Machete...
              "So bot das Bergsteigen, im engeren Sinne das Klettern in seiner klassischen Form, eine optimale, sonst nicht zu erreichende Verbindung des Sinnlosen mit dem Gefährlichen."

              Kommentar


              • #22
                AW: Wer hat im Steilhang schon mal etwas verloren ?

                Wer hat im Steilhang schon mal etwas verloren ?
                ... also da wären ohne Garantie auf Vollständigkeit:

                ein Brillenetui am Elbruz, wurde vom Winde verweht
                die Nerven in der winterlichen Weichtalklamm
                die Orientierung auf der Raxhochfläche im Schneesturm - war dort gar nicht steil
                einen Stock beim Abstieg von der Hochalmspitze
                die Motivation beim winterlichen Anstieg über den Fadensteig
                die Wegmarkierungen bei diversen Schneeschuhtouren

                wie man hier lesen kann, bin ich im Winter schwer gefährdet was zu verlieren

                LG, Christian
                Liebe Grüße
                Christian

                http://www.bergfahrten.at
                http://www.bergfahrten.com

                "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

                Kommentar


                • #23
                  AW: Wer hat im Steilhang schon mal etwas verloren ?

                  Hab am Steilhang zwar noch nichtst verloren, aber schon gefunden ...

                  ...Es war an einem schoenen warmen lauen Sonntag morgen, als ich aufwachte und dachte, ... wo warst du gestern? Doch nicht etwa am Steilhang, wo Leute immer was liegen lassen? Blitzgneiss wie ich bin, sofort abgeschossen und hin zum Steilhang. Und wirklich: da lag ...
                  Was glaubst Du?
                  Das ist doch wirklich einen Poll wert, Leute
                  ... Luis Trenkers verwettertes Rucksackerl
                  ...Jausensackerl, weggeworfen von Reinhold Messner
                  ... oder etwa ... es war braun, fast rund, und zugleich doch nicht rund, sieht aus wie eine Schlange ....... naja, Steilhaenge sind halt sehr steil.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Wer hat im Steilhang schon mal etwas verloren ?

                    Zitat von christian65
                    die Orientierung auf der Raxhochfläche im Schneesturm - war dort gar nicht steil
                    hier muss ich mich outen und mich dir anschliessen. zusammen mit 3 anderen kartographen haben wir es dort oben auch schon fertiggebracht uns zu verkoffern. ausgehend von der seilbahnbergstation wollten wir mit schiern im Kesselgraben abfahren. instinktiv, es war dichtester nebel, blieben wir auf distanz zum abgrund (immer rechts). wir wunderten uns wo die Dirnabacherhütte bliebt. es gibt immer gemütlich leicht bergauf und bergab. weit und breit kein grösseres tal. wir waren arg verstört, als wir vor einer mittelgrössen schutzhütte standen: der Seehütte....
                    servus, andré
                    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Wer hat im Steilhang schon mal etwas verloren ?

                      Zitat von a666
                      hier muss ich mich outen und mich dir anschliessen. zusammen mit 3 anderen kartographen haben wir es dort oben auch schon fertiggebracht uns zu verkoffern. ausgehend von der seilbahnbergstation wollten wir mit schiern im Kesselgraben abfahren. instinktiv, es war dichtester nebel, blieben wir auf distanz zum abgrund (immer rechts). wir wunderten uns wo die Dirnabacherhütte bliebt. es gibt immer gemütlich leicht bergauf und bergab. weit und breit kein grösseres tal. wir waren arg verstört, als wir vor einer mittelgrössen schutzhütte standen: der Seehütte....
                      Ich glaub in Tirol waer's sicherer

                      wasn't me
                      Zuletzt geändert von sw2001; 24.01.2006, 10:28.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Wer hat im Steilhang schon mal etwas verloren ?

                        xxxxxxxxxxxxxxxxx. text was too short .............. funny

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X