Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Staudamm Längental (Stubaier/Sellrain/Kühtai)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Staudamm Längental (Stubaier/Sellrain/Kühtai)

    so, nach dem blamablen PR-tricks wo die TIWAG-bosse jeden kredit in der bevölkerung verspielt haben schlagen sie in den gegenden zu wo kein widerstand droht, täler wo die hauptgemeinde zu weit weg ist und wo sonst nix los ist.

    betroffen ist das Längental bei Kühtai (unterhalb der Dortmunderhütte), also einem bereits existierendem stausee vorgelagert. der jammer bei der angelegenheit ist, dass die gemeinde Silz zu weit weg ist (im Inntal) um das ganze ernst zu nehmen und ausserdem haben sie bereits 2 stauseen und 2 kraftwerke auf dem gemeindegebiet.

    ich war von dem tal bei der Gipfeltreffen.at-3000er-tour von dem tal ganz besonders angetan, weil es eines der ganz wenigen ist, aus dem die TIWAG noch nicht wasser für andere stauseen abzweigt, es gibt hier einen volles flussbett, jeden menge seen. siehe auch bilder bei der tour oben. bzw. bei dieser umrundung des sulzkogels.

    im betreffenden TT-artikel gibt es diesen satz, der nur ein zugeben von misswirtschaft sein kann: "Das Kraftwerk Sellrain-Silz war das größte Projekt beim umstrittenen Cross-Border-Leasing mit US-Investoren. Die neuen Kraftwerksteile seien jedenfalls "Cross-Border-frei", so Wallnöfer"...
    Angehängte Dateien
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

  • #2
    AW: Staudamm Längental (Stubaier/Sellrain/Kühtai)

    Kann ich auch nicht vertstehen,
    abgesehen davon unser "Stromproblem" das wir in Zukunft sicher haben werden wird mit speicherkraftwerken meines erachtens nicht lösbar sein, da die ja "nur" für die spitzenzeiten dazugeschaltet werden und wärend der "flaute" des wasser teilweise wieder raufgepumpt wird. Aber soweit ich weiß sind wir schon so weit daß wir im winter teilweise den halben tag lang strom aus dem ausland zukaufen müssen weil wir entweder/und/oder zu wenig strom produzieren oder zu viel verbrauchen...
    nicht daß die das forum abdrehen wegen des stromverbrauchs all der leute die stundenlang vorm computer sitzen um das alles hier zu lesen

    Ich weiß ja wozu ich mir n Centrino strom-sparefroh in Desktop einbaut hab...

    Kommentar


    • #3
      AW: Staudamm Längental (Stubaier/Sellrain/Kühtai)

      Hier ein informatives Bild vom "Kleinen Stausee" Längental mit dem Sulzkogel.

      Und links der ohnedies allseits bekannte Finstertaler Stausee.
      Angehängte Dateien
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        AW: Staudamm Längental (Stubaier/Sellrain/Kühtai)

        Hier Schitourenmöglichkeiten vom (bisherigen) Speicher Längental :

        Ich habe hier keinen einzige Tourenvorschlag verwertet.
        Denn auf den Hochreichkopf ging ich von Süden und auf das "Wetterkreuz" von den Liftanlagen in Hochötz.

        Das Mittertal ( und auch das Wörgetal ) schaut in punkto Schitouren hier aber wesentlich interessanter aus als das Längental !
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Willy; 11.02.2006, 18:15.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          AW: Staudamm Längental (Stubaier/Sellrain/Kühtai)

          Da wird es ab jetzt eine neue Alpinsportart geben, Hochalpin Schi- und Eistauchtour, Mist, schon wieder einen neuen Rucksack und div. Equipment besorgen. Des wird a schlepperei

          Kommentar

          Lädt...