Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sind wir in einem Klimawandel?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

    Interessante Geschichte und generell eine interessante Station, diese Concordia. Durchschnittstemperaturen von ca. -50 Grad Celsius, max. - 84.6 Grad Celsius, 9 Monate komplett abgeschlossen von der Außenwelt - echt beeindruckend.
    Expect the unexpected.

    Kommentar


    • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

      Zitat von Schelli

      In der Antarktis wird der Zustand der Ozonschicht überwacht - strenge Regeln für die ForscherInnen in der Kälte[/B]
      Ich bin sofort bereit,
      auf Staatskosten
      in der Antarktis - konkret auf dem Mt. Vinson - nach dem Ozonloch und der "heranstürmenden" Klima-Erwärmung zu forschen
      und mache dafür sogar - wenn´s (unbedingt) sein muß - eine (kleine) Eisbohrung !

      antarktis 0.jpg

      antarktis 1.jpg

      Noch lieber würde ich aber auf Staatskosten

      FORSCHUNGSARBEITEN AUF DEM MT. EVEREST

      durchführen und höchst beeindruckende Fotos machen !

      Ausnahmsweise nehme ich in diesem Fall sogar von der EU das dafür erforderliche Geld !

      Die merken in Brüssel eh überhaupt nicht, wenn € 100.000.- in der Kassa fehlen !
      Zuletzt geändert von Willy; 02.03.2007, 23:40.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

        Willy,

        das liebe ich an Dir. Du bist soooooooo uneigennützig!

        LG
        Schelli
        "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

        "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

        Kommentar


        • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

          manchen bringt der klimawandel neue lebenschancen. heiligenblut wird hauptort des chianti-anbaus.

          Kommentar


          • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

            In einem Interview der Zeitung Blick vom 3. März 2007 weist der Leiter des Schweizer Bundesamts für Umwelt Bruno Oberle darauf hin, dass Alpengestein durch den Klimawandel instabil werden und niederbrechen kann:

            "Einen Vorgeschmack, wie das aussehen könnte, haben wir jüngst am Eiger bekommen: Setzt sich dieser Trend fort, müssen Gebäude und Strassen versetzt werden. Die Leute werden umziehen müssen."

            Kommentar


            • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

              Zitat von geröllheimer

              manchen bringt der klimawandel neue lebenschancen. heiligenblut wird hauptort des chianti-anbaus.
              Und ist das vielleicht schlecht ?

              http://www.passatchor.de/zongbook/chianti.html

              Zitat von geröllheimer

              Bruno "Unterle" (weist) darauf hin, dass Alpengestein durch den Klimawandel instabil werden und niederbrechen kann:

              "Einen Vorgeschmack, wie das aussehen könnte, haben wir jüngst am Eiger bekommen."

              Die (höchst) bedrohlichen und bedenklichen Auswirkungen sehen wir doch andauernd,
              wenn wir Dein Logo-Bild anschauen
              !

              ggggg.jpg

              Zuletzt geändert von Willy; 04.03.2007, 00:16.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                Max Frisch schrieb 1979 die ultimative Erzählung dazu: Der Mensch erscheint im Holozän.

                Kommentar


                • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                  schon jemand die dokumentation über die welttournee von al gore gesehen : "Eine unbequeme Wahrheit"

                  es gibt zwar kritik, dass nicht alles gesicherte wissenschaftlich einwandfreie fakten sind
                  andere sagen aber bis auf ein paar unbedeutende dinge ist alles richtig.

                  insgesamt aber enthält der film viele interessante und klimarelevante aspekte. für alle die das thema interessiert zu empfehlen.

                  Kommentar


                  • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                    Zitat von Urvieh
                    schon jemand die dokumentation über die welttournee von al gore gesehen : "Eine unbequeme Wahrheit"

                    es gibt zwar kritik, dass nicht alles gesicherte wissenschaftlich einwandfreie fakten sind
                    andere sagen aber bis auf ein paar unbedeutende dinge ist alles richtig.

                    insgesamt aber enthält der film viele interessante und klimarelevante aspekte. für alle die das thema interessiert zu empfehlen.
                    Oh ja, es gibt tatsächlich Kritik an diesem Film, die durchaus plausibel klingt und wissenschaftlich fundiert ist, z.B.:

                    http://www.project-syndicate.org/com...omborg6/German

                    Relativ neu und aktuell nun auch mit Bezug zum neuen UN-Bericht:

                    http://www.project-syndicate.org/com...omborg7/German

                    Tragisch ist nur, dass Mr. Gore nun laut Medien sogar als Anwärter für den Nobelpreis gehandelt wird. Das ist dann vielleicht doch überzogen. Der Oskar ist schon arg genug, kann aber vielleicht noch mit der Ausrede gerechtfertigt werden, dass sich jetzt wenigstens mehr Leute mit der Materie auseinandersetzen, auch wenn die Darstellung stark überzeichnet ist.
                    Expect the unexpected.

                    Kommentar


                    • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                      Habe den film noch nicht gesehen, aber der herr Lomborg ist
                      ja auch berüchtigt, was mir immer öfters auffällt, ist die tatsache,
                      dass diverse climatechange verneiner meistens von ölfirmen wie exxon oder shell gesponsert werden.

                      http://www.public.iastate.edu/~sws/m...0Ecologist.pdf
                      www.schwanda.at

                      Kommentar


                      • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                        Zitat von Schöngeist

                        was mir immer öfters auffällt, ist die tatsache,
                        dass diverse climatechange verneiner meistens von ölfirmen wie exxon oder shell gesponsert werden
                        Ich warte derzeit leider noch vergeblich auf die Schmier- bzw. ( ist gleich ) Sponsor-Gelder !

                        Aber gut, ich verstehe Exxon und Shell irgendwie :

                        Denn ich verleugne ja nicht einen Klimawandel, den es ( auf oder ab ) schon immer gegeben hat,
                        sondern daß die Ursachen überproportional dem Menschen angedichtet werden !
                        Zuletzt geändert von Willy; 04.03.2007, 23:01.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                          Zitat von Schöngeist
                          Habe den film noch nicht gesehen, aber der herr Lomborg ist
                          ja auch berüchtigt, was mir immer öfters auffällt, ist die tatsache,
                          dass diverse climatechange verneiner meistens von ölfirmen wie exxon oder shell gesponsert werden.

                          http://www.public.iastate.edu/~sws/m...0Ecologist.pdf

                          Also der Herr Lomborg streitet den Klimawandel ja (zumindest in seinen neueren Veröffentlichungen) nicht ab, er schlägt sogar ganz konkret vor, dass durch eine gewisse Quote vom BIP Forschung und Entwicklung gefördert werden sollen, damit eine Verbesserung erreicht werden kann.

                          Dass seine Aussagen vielleicht nicht der Weisheit letzter Schluss sein mögen, ist schon klar. Den Artikel im Ecologist find ich aber alles andere als objektiv muss ich sagen, dafür ist er ganz einfach viel zu emotional, wie auch unschwer am Bild zu erkennen ist, das die erste Seite schmückt. Der Stolz viele anerkannte Wissenschafter getortet zu haben, zeigt ebenfalls nicht gerade von Objektivität.

                          Mir gefällt an seinen Aussagen ganz einfach, dass er eine andere Betrachtungsweise anbietet. Niemand weiß, ob die oft geforderten kurzfristigen sehr teuren Maßnahmen wirklich zielführend sind. Alleine nur andere Möglichkeiten anzudenken - das wär find ich doch schon was.
                          Expect the unexpected.

                          Kommentar


                          • AW: Sind wir in einem Klimawandel?


                            Köstlich, was unsere Politiker derzeit an Vorschlägen für einen "Klimaschutz" losballern !

                            Weit sinnvoller war da heute schon der Vorschlag einer - logo ! - Nicht-Politikerin,
                            vor allem die Flughäfen in Frankfurt und London auszubauen,
                            damit Flugzeuge nicht stundenlange Warteschleifen drehen und damit die Luft verdrecken müssen.

                            Es wäre interessant,
                            wie viele Leer-Kilometer bzw. Leer-Stunden täglich weltweit diesbezüglich geflogen werden.


                            Zurück zu unseren gewählten "Vorbildern" :

                            Die fuhren am vergangenen Wochende bekanntlich medienwirksam mit der Bahn
                            - Eurocity "Maria Theresia" -
                            von Wien nach Linz.

                            Dorthin ließen sich alle mit Ausnahme von Josef Pröll und Werner Faymann
                            "ihre geliebte Audi-A8-Luxus-Limousinenflotte samt Chaffeuren von Wien-Innere Stadt" bringen,
                            um "nach getaner Arbeit standesgemäß zurück in die Hauptstadt zu rollen".

                            Michael Jeannée
                            - für mich eine tägliche Pflichtlektüre -
                            deckt in der heutigen KRONE
                            diese zum Himmel stinkende Heuchelei
                            auf !
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                              Zitat von Willy


                              Die fuhren am vergangenen Wochende bekanntlich medienwirksam mit der Bahn
                              - Eurocity "Maria Theresia" -
                              von Wien nach Linz.

                              Dorthin ließen sich alle mit Ausnahme von Josef Pröll und Werner Faymann
                              "ihre geliebte Audi-A8-Luxus-Limousinenflotte samt Chaffeuren von Wien-Innere Stadt" bringen,
                              um "nach getaner Arbeit standesgemäß zurück in die Hauptstadt zu rollen".


                              ...alles schon dagewesen, sagte Ben Akiba...

                              Schon anläßlich der ersten Ölkrise fuhr unser damaliger Hofburger namens Kirchschläger mit großem Medientamtam mit der Bahn nach Wr. Neustadt zur Ausmusterung der Offiziere.
                              Bedeutungsschwer gab er damals von sich, ein Vorbild geben zu wollen...

                              Und schon damals fuhr sein Chauffeur mit dem Audi daneben her(allerdings waren da keine Medienvertreter präsent)

                              Kommentar


                              • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                                Zitat von Willy
                                Ich bin sofort bereit,
                                auf Staatskosten
                                in der Antarktis...nach dem Ozonloch und der "heranstürmenden" Klima-Erwärmung zu forschen
                                ...
                                Noch lieber würde ich aber auf Staatskosten

                                FORSCHUNGSARBEITEN AUF DEM MT. EVEREST

                                durchführen und höchst beeindruckende Fotos machen !
                                Na ein nettes Bild, das da wieder mal über die wissenschaftlich Tätigen gezeichnet wird, lieber Willy .

                                Jeder X-Beliebige (Lehrer - die haben ja genug freie Tage zur Verfügung ) könne ohne Wissen um die Materie, aber mit der Betonung der Finanzierung auf Staatskosten, Forschungsarbeiten betreiben. Ist ja alles ganz einfach.

                                Und ich dachte, es gibt nichts Schlimmeres als diesen Winter

                                Da erübrigt sich in mehrerlei Hinsicht jeglicher Kommentar

                                LG Petra
                                Zuletzt geändert von petz; 06.03.2007, 11:50.

                                Kommentar

                                Lädt...