Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sind wir in einem Klimawandel?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

    Zitat von Erik
    Will uns da jemand verarschen - oder hab ich einen Denkfehler

    Erik
    Erik,
    Du sollst nicht denken sondern KAUFEN!

    Kommentar


    • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

      Zitat von schneebergler
      Erik,
      Du sollst nicht denken sondern KAUFEN!
      Stimmt, Du hast recht - das ist es. Ist für mich einfachen Menschen etwas zu verschlüsselt
      Also auf zum *** und gleich 5 Sätze Energiesparlampen dazu. Achja, ein neues Auto auch gleich, Hybrid natürlich, meines ist ja schon ein paar Jährchen alt

      Erik

      Kommentar


      • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

        ClimChAlp (Climate Change in the Alps) ist ein aus 22 Partnern bestehendes Konsortium, das von 2006 bis 2008 den Klimawandel in den Alpen erforscht.

        Erst mit der Alpenkonvention von 1991 entstehen "Die Alpen" als partnerschaftlicher politischer Raum, der durch das Alpenraumprogramm INTERREG III B 2001-2006 gefestigt worden ist. Fortgesetzt wird dieses Raumverdichtungsprogramm mit dem European Territorial Cooperation Alpine Space 2007-2013.

        Im Rahmen dieser Programmstrukturen ist das Forschungskonsortium ClimChAlp angesiedelt. Seine Ergebnisse werden direkt in den, wie es so schön heisst, politischen Willensbildungsprozess der Partnerstaaten eingehen.

        "The scientific WPs [Projektaktivitäten] consist of: a synopsis of existing information on historical and recent climate change in the Alps (WP5), a comparison, assessment and enhancement of present monitoring techniques (WP6), prediction and assessment of potential impacts of climate change on spatial development and key economic sectors (e.g. tourism, mobility, agriculture, forestry, settlements, industries) (WP7), an in-depth analysis of current management tools and practices of the Alpine countries dealing with natural hazards (WP8), a recapitulating synthesis of the results attained in order to get a better understanding of the current and future impacts of climate change to the Alps (WP9)."

        Kommentar


        • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

          Ein kleines Willy-Spezial: Die neoliberale Zürcher Weltwoche publiziert eine Serie wandelskeptischer Interviews, die sie online stellen. Diese Woche mit dem MIT-Klimatologen Richard S. Lindzen. Kernaussage: "Man braucht Probleme, die man nicht beheben kann." Die Interviews sind immer recht deftig, nichts für politisch korrekte Gemüter.

          Kommentar


          • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

            Wenn eine Avantgardeinstitution Gesinnungskunst ausstellt, dann ist, Klima hin, Klima her, der (kulturell-ästhetische) Wandel jedenfalls schon mal da: zu der in No 715 dieses Topics zitierten Ausstellung bringt die tageszeitung heute einen (unkritisch-ehrfürchtigen) Bericht.

            "Arktische Fühl-o-grafien aus weißblauviolett schimmernden Diagrammen von der australischen Cartoonzeichnerin Michèle Noach inspirieren dazu, die innere Distanz zum Thema aufzugeben."

            "An den Weckrufcharakter der Ausstellung erinnert alle 28 Minuten ein bebendes Krachen, das alle Räume und Besucher durchfährt."

            Kommentar


            • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

              Zitat von geröllheimer
              Wenn eine Avantgardeinstitution Gesinnungskunst ausstellt, dann ist, Klima hin, Klima her, der (kulturell-ästhetische) Wandel jedenfalls schon mal da: zu der in No 715 dieses Topics zitierten Ausstellung bringt die tageszeitung heute einen (unkritisch-ehrfürchtigen) Bericht.

              "Arktische Fühl-o-grafien aus weißblauviolett schimmernden Diagrammen von der australischen Cartoonzeichnerin Michèle Noach inspirieren dazu, die innere Distanz zum Thema aufzugeben."

              "An den Weckrufcharakter der Ausstellung erinnert alle 28 Minuten ein bebendes Krachen, das alle Räume und Besucher durchfährt."
              Analog zum Holocash gibt es auch den Klimacash.
              Cash as cash can......

              Kommentar


              • AW: Sind wir in einem Klimawandel?


                Dein letzter Kommentar übersteigt bei aller Toleranz - meiner Meinung nach - den guten Geschmack, Schneebergler !
                !


                Aber sei`s d´rum. Wir werden in nächster Zeit noch sehr viele Verbalinjurien aushalten müssen.

                Ein aktuelles Beispiel :

                So liegt in unserer - natürlich total umweltbewußten - Schule
                diese 42-Seiten starke Broschüre duzentfach (wenn nicht sogar hundertfach ) auf :

                au1.jpg

                Wie heißt`s so schön :
                GOTTES WEGE SIND WUNDERBAR !

                Und wenn der "Klimawandel" dazu führt,
                daß die evangelische und katholische Kirche sich einander näher kommen,
                hat die Sache schon mal wenigstens einen guten Zweck erfüllt !

                au2.jpg

                Nochmals : 42 Seiten hat dieses vor allem von ÖBB, UNIQUA und ÖKOSTROM gesponserte, sündteure Machwerk :

                au3.jpg

                Sündteures Machwerk ?
                Es wurde doch
                "Gedruckt nach der Richtlinie SCHADSTOFFARME DRUCKEREUGNISSE des Österr. Umweltzeichens media Melk; UWZ609"

                Das Auto mit dem Goldenen Kalb zu vergleichen ist eine biblisch-geniale (Schnaps)Idee :

                au4.jpg

                Die Seite 10 bietet dieses Schmankerl :

                au5.jpg

                Ich bin schwer beindruckt und lasse mein Auto nächste Woche im Obersulzbachtal stehen.

                Werde also damit nicht zur Kürsinger Hütte hinauf fahren sondern mit den Schiern ( = zu Fuß ) hinauf gehen!

                Außerdem lege ich mir - auch nach der Karwoche - dieses "Autofasten" zu :

                Ich taste von 1 Uhr früh bis 4 Uhr Früh mein Auto nicht einmal an !

                Doch nach stundenlangem Bewundern dieser ausdrucksstarken Grafik

                au6.jpg

                überlege ich ernsthaft, mein tägliches Autofasten auf 24 Uhr - 5 Uhr auszudehnen !

                Der absolte Höhepunkt dieser Broschüre nennt sich
                PERSÖNLICHER AUTOFASTEN-MOBILITÄTS-KALENDER 2007
                und übersteigt alles Vorstellbare !


                PS :

                Wir werden - ich sagte es schon - zum Thema "Klimawandel" und "Klimaschutz" in nächster Zeit skurillste Sachen erleben,
                die nicht einmal dem Johann Nepomuk Nestroy oder dem Karl Farkas eingefallen wären !
                Zuletzt geändert von Willy; 31.03.2007, 00:52.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                  danke willy!
                  die broschüre ist gut, vielleicht etwas heuchlerisch-
                  nur in deinen kommentaren kann ich keinen sinn finden.
                  was erheitert dich?

                  Kommentar


                  • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                    Zitat von Willy

                    Dein letzter Kommentar übersteigt bei aller Toleranz - meiner Meinung nach - den guten Geschmack, Schneebergler !
                    !
                    Willy, i wollt's eh retuschieren, geht aber nicht (mehr?)
                    ...werde Buße tun.....

                    Kommentar


                    • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                      Die Formulierung setzt sich tief in einem ab. Vielleicht steckt mehr Langzeitwahrheit darin, als wir ahnen. Wusste Pythia, worüber sie orakelte?

                      Kommentar


                      • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                        Zitat von schneebergler
                        Willy, i wollt's eh retuschieren, geht aber nicht (mehr?)
                        ...werde Buße tun.....
                        Diese Deine Reaktion finde ich erfreulich, Schneebergler !

                        Wir alle machen Fehler. Und Fehler machen ist nix Schlechtes. Im Gegenteil.

                        Ich habe mein ganzes Leben lang vor allem durch - selbst begangene - Fehler dazu gelernt !

                        Und danke allen, die mich wegen meiner Fehler nicht verdammt haben.

                        Zitat von courier

                        danke willy!

                        die broschüre ist gut
                        Na, dann hab ich sie extra nochmals für Dich aus der Alt-Papier- Sammlung herausgefischt

                        und wünsche Dir

                        VIEL SPASS BEIM PROTOKOLLIEREN DEINES AUTOFASTENS

                        auto auto f.jpg


                        Zitat von courier

                        was erheitert dich?
                        Über

                        Broschüren über Feinstaub, Vogelgrippe, Ozonloch, Saurer Regen, Waldsterben, CO2 etc.

                        kann ich nur mehr schmunzeln !

                        Irgendwie erinnert mich das Ganze an den Kinderkatechismus aus dem Jahre 1954 !

                        Also an "Anleitungen, wie komme ich in den (Umwelt)Himmel !"

                        Ich hoffe, der liebe Gott haut sich auch manchmal darüber ab, was wir so alles aufführen !
                        Zuletzt geändert von Willy; 31.03.2007, 22:32.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                          Zitat von Willy
                          Über
                          Broschüren über Feinstaub, Vogelgrippe, Ozonloch, Saurer Regen, Waldsterben, CO2 etc.
                          kann ich nur mehr schmunzeln !
                          Irgendwie erinnert mich das Ganze an den Kinderkatechismus aus dem Jahre 1954 !
                          du hast recht, da gibt es eine theologische komponente,
                          aber wenn die herrschende glaubensverwaltung einen konstruktiven
                          beitrag einbringt, dann applaudiere ich.
                          wenn dich das alles "nur mehr schmunzeln" läßt, dann ist es
                          möglicherweise ein indiz dafür, daß verwirr- und verblödungsstrategien
                          deines liebgewonnenen mediums greifen.
                          benedikt XVI meint, wir verbrauchen die ressourcen der armen
                          länder und bringen ihnen stattdessen kalten zynismus.

                          courier
                          Zuletzt geändert von courier; 05.04.2007, 08:42.

                          Kommentar


                          • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                            Da ist er nun, der vor ein paar Minuten online gestellte Bericht der Arbeitsgruppe II des Intergovernmental Panel on Climate Change "Climate Change Impacts, Adaptation and Vulnerability" vom 6. April 2007, genauer seine Zusammenfassung für Verantwortungsträger (pdf).

                            Am 5. April 2007 veröffentlichte der World Wide Fund for Nature seine Liste der zehn gefährdetsten Naturregionen Saving the World's Natural Wonders from Climate Change (pdf), darunter die Himalaya-Gletscher.

                            Argumente Wider die Klimahysterie: Mehr Licht im Dunkel des Klimawandels fasste Christian Bartsch im FAZ.NET vom 3. April 2007 zusammen.

                            Erhellend fand ich auch den Bericht von Jörg Mutterlose und Adrian Immenhauser Klimawandel in der Erdgeschichte: Kreidezeit war Treibhauswelt (pdf). Dort erfährt man, dass die menschheits- gegenüber der erdgeschichtlichen CO2-Freisetzung um Dimensionen geringer ist und dass es in einer Welt ohne Eis keine Jahreszeiten gibt.

                            Kommentar


                            • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                              Shardul Agrawala (ed), Climate Change in the European Alps: Adapting Winter Tourism and Natural Hazards Management, Paris: OECD 2007 [pdf-Volltext].

                              Kommentar


                              • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                                Die Änderungsfrist für meinen voranstehenden Eintrag ist schon abgelaufen, sodass ich, nach erfolgter Lektüre der Studie, meine Empfehlung in einem getrennten Posting nachschiebe.

                                Wer einen luziden, argumentationssicheren und gut geschriebenen Überblick (80 Seiten) über heute absehbare Auswirkungen einer Trendfortsetzung der seit Mitte des 19. Jhs. (nicht nur) im Alpenraum beobachtbaren Klimaveränderungen auf (1) den Wintertourismus (samt den von massgeblichen Akteuren angedachten Anpassungsstrategien) und (2) auf das Management von Naturgefahren sucht, hat ihn mit dieser Studie gefunden.

                                Weil erst kürzlich veröffentlicht, haben wir zudem den aktuellen Forschungsstand vor uns und können von dort aus selektiv auf frühere Forschungsergebnisse zugreifen.

                                Kurzzusammenfassung auf Deutsch (pdf) [ersetzt die Lektüre nicht!]

                                Und weil es so schön war, gleich die nächste Studie. Seit 13. April 2007 sind nämlich die Ergebnisse von StartClim2005 Klimawandel und Gesundheit online verfügbar. Der Bezugsrahmen sind hier nicht die Alpen, sondern Österreich.

                                Kommentar

                                Lädt...