Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sind wir in einem Klimawandel?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

    Zitat von Willy

    PS :

    Macht unseren Hobby-Naturschützern nicht die Tatsache größte Sorge(n),
    daß derzeit die Sonnenflecken ausbleiben !
    Damit meine Beiträge wieder einmal einen seriösen Touch bekommen,
    sprach ich heute - vor anderen Kollegen - mit Prof. Paul Martschini darüber.

    ( In der Folge kann ich leider nur mehr ein gekürztes Gedächtnis-Protokoll aus der "Großen Pause" abliefern : )

    Paul ist nicht nur ein hervorragender Physik- und Mathematiklehrer ( sowie Witze-Erzähler ),
    er macht jedes Jahr mit seiner Frau eine Welt-Reise zu berühmten aber oft auch entlegendsten Winkeln unserer Erde.
    ( Extrem gut kennt er sich in Nordwest-Australien samt vorgelagerten Inseln aus. )

    Paul hält darüber - es sind wirklich großartig(st)e Expeditionen - exzellente Dia-Vorträge.
    ( Das ist jedesmal ein irrer Genuß, weil er u. a. auch hervorragende und authentische Musik unterlegt. )

    Kurz :
    Er beherrscht die Gesetze der Physik, kann sie perfekt mathematisch berechnen
    und er kennt ebenso die Welt durch eigenes Erleben !

    Zu den Sonnenflecken sagt Prof. Paul Martschini :

    Sollten in den nächsten Jahren sich nicht doch wieder Sonnenflecken bilden,
    dann hätte das (sehr wohl) eine Auswirkung auf unser Klima :

    "Es würde abkühlen !"

    Dann fragte ich ihn meine Lieblilingsfrage, was er denn meint,
    um etwa wieviel Prozent der Mensch an der derzeitigen Klima-Erwärmung schuld sei !

    Mehrmals wich er einer Antwort aus !
    Sagte, das könne man ( so ) nicht sagen !
    ( Auch nicht - trotz meines Nachbohrens - ob um ein Drittel, ein Viertel oder z. B. nur ein Zehntel oder noch viel weniger. )

    Da ich aber - wie Ihr wißt - nicht so leicht nachgebe, antwortete er schließlich für mich völlig überraschend :

    "Der Mensch : Zu 100 Prozent !"

    ( Im ersten Moment kippte ich fast aus den Socken ob dieser Aussage. )

    Er verglich das glaubwürdig mit der natürlichen und der von Menschen verursachten Radioaktivität.

    "Gegen die Natur kann man ( gar ) nichts machen !"

    ( Das könnten auch meine Worte sein. )

    "Aber an den Anteilen, die der Mensch verursacht, trägt er zu 100 Prozent Schuld !"


    Meine Reaktion und Antwort an ihn zu diesem Plädoyer :

    "Mit dieser Antwort könntest Du
    Ehrenpräsident bei Greenpeace
    werden !"

    PS :

    Darüber, ob ein Mensch alleine ( = "ein Sandkorn in der Wüste" ) etwas ind er Welt bewegen kann,
    gibt es von Joan Baez http://de.wikipedia.org/wiki/Joan_Baez ine überzeigende Aussage !
    ( Aber das wäre eine eigene Diskssion. )
    Zuletzt geändert von Willy; 22.11.2007, 15:06.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

      Zitat von Willy Beitrag anzeigen
      "Aber an den Anteilen, die der Mensch verursacht, trägt er zu 100 Prozent Schuld !"
      Da sieht man dass der Mann Mathematiker ist!
      In der Einfachheit liegt eine große Würde (Angus Young - AC/DC)

      Kommentar


      • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

        Zitat von Willy Beitrag anzeigen
        Zu den Sonnenflecken sagt Prof. Paul Martschini :

        Sollten in den nächsten Jahren sich nicht doch wieder Sonnenflecken bilden,
        dann hätte das (sehr wohl) eine Auswirkung auf unser Klima :

        "Es würde abkühlen"
        Das ist ja ein köstlicher Gedankengang.

        Die Sonnenfleckenzyklen dürften ja allgemein bekannt sein. Wir haben zur Zeit das absolute Minimum das aktuellen Zyklus. D. h. 1.: Auch momentan bilden sich ganz vereinzelt Sonnenflecken und 2. wird irgendwann im Laufe des nächsten Jahres die Sonnenfleckenzahl (über mehrere Jahre hinweg) wieder ansteigen bis zum nächsten Maximum um dann erneut abzunehmen usw.. Das ist so sicher wie morgen früh wieder die Sonne aufgeht. Es braucht also niemand schlaflose Nächte erleiden aus Sorge es könnten sich keine Sonnenflecken mehr bilden.

        Aber vielen Dank für das Stichwort Sonnenflecken. An diesem Beispiel sehen wir sehr schön, wie sehr der anthropogene Einfluss auf das Klima mittlerweile die natürlichen Einflüsse überlagert. Obwohl wir uns zur Zeit also am Minimum des Sonnenfleckenzyklus befinden werden wir dieses Jahr weltweit (und auch bei uns) den Rekord für das heiseste Jahr seit Aufzeichnungsbeginn nur knapp verpassen.
        Wenn im Laufe der nächsten Jahre die Sonnenaktivität wieder ansteigt könnte es richtig interessant werden.
        Aber wie gesagt, bei dem grössten Experiment der Menschheitsgeschichte spielen solche Einflüsse nur noch eine Nebenrolle.

        Kommentar


        • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

          Zitat von westalpenfreak Beitrag anzeigen

          An diesem Beispiel sehen wir sehr schön, wie sehr der anthropogene Einfluss auf das Klima mittlerweile die natürlichen Einflüsse überlagert. Obwohl wir uns zur Zeit also am Minimum des Sonnenfleckenzyklus befinden werden wir dieses Jahr weltweit (und auch bei uns) den Rekord für das heiseste Jahr seit Aufzeichnungsbeginn nur knapp verpassen.
          Wenn im Laufe der nächsten Jahre die Sonnenaktivität wieder ansteigt könnte es richtig interessant werden.
          Aber wie gesagt, bei dem grössten Experiment der Menschheitsgeschichte spielen solche Einflüsse nur noch eine Nebenrolle.

          interessant ist in diesem Zusammenhang ist auch eine Studie von amerikanischen Klimaforschern im Zusammenhang mit dem Flugverbot nach 9/11.

          Durch das Fehlen der künstlich produzierten "Wolken" in dieser Phase, stieg die Differenz, zwischen Tageshöchsttemperatur und den niedrigsten Werten bei Nacht, signifikant an. D.h. ohne die Emmisionen des Flugverkehrs wäre die Tageserwärmung nochmal deutlich höher ... Sollen wir also doch mehr fliegen?

          Michael
          "Und wenn Natur dich unterweist,
          Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

          Kommentar


          • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

            Zitat von westalpenfreak Beitrag anzeigen

            Die Sonnenfleckenzyklen dürften ja allgemein bekannt sein.

            Wir haben zur Zeit das absolute Minimum das aktuellen Zyklus.

            D. h. 1.: Auch momentan bilden sich ganz vereinzelt Sonnenflecken
            Da weißt Du mehr als die kompetenten Wissenschaftler !

            Denn die sehen derzeit nix !

            GRATULIERE !

            Zitat von westalpenfreak Beitrag anzeigen

            und 2. wird irgendwann im Laufe des nächsten Jahres die Sonnenfleckenzahl
            (über mehrere Jahre hinweg)
            wieder ansteigen bis zum nächsten Maximum um dann erneut abzunehmen usw..
            Mein Kompliment zu Deiner Hellseherei !

            Obwohl`s vermutlich ( bzw. hoffentlich ? ? ? ) so sein wird.

            MIT DEINER PROPHETIE KANNST ODER KÖNNTEST DU - falls sie stimmt - VIEL GELD MACHEN !

            Und so schaut`s wirklich aus :

            Bekanntlich bleiben die in regelmäigen Zyklen wiederkehrenden Sonnenflecken derzeit aus unbekannten Gründen aus !

            Natürlich gerate ich
            - im Gegensatz zu anderen Berufs-Kassandra-Rufern -
            deswegen nicht in Panik sondern bleibe - erraten ! - vollkommen gelassen.

            Übrigens :

            Die Kassandra-Rufer,
            die Geldbußen für Klimaverletzungen einfordern
            erinnern mich immer mehr
            an den legendären Tetzel ! ! !


            Jeder, der die Geschichte und/oder die großartige Luther-Verfilmung kennt, wird mir recht geben (müssen).

            Zuletzt geändert von Willy; 25.11.2007, 23:20.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

              Zitat von Willy Beitrag anzeigen
              Zitat von westalpenfreak
              Die Sonnenfleckenzyklen dürften ja allgemein bekannt sein.

              Wir haben zur Zeit das absolute Minimum das aktuellen Zyklus.

              D. h. 1.: Auch momentan bilden sich ganz vereinzelt Sonnenflecken
              [CENTER]Da weißt Du mehr als die kompetenten Wissenschaftler !

              Denn die sehen derzeit nix !

              GRATULIERE !
              Da hast dich aber offenbar bei inkompetenten Wissenschaftlern erkundigt (oder der Kronenzeitung), denn die kompetenten sehen derzeit schon was.
              Zwar wenig, so wie Westalpenfreak oben sagte, aber die eine oder andere kleine Fleckengruppe des A-Typs ist jedenfalls mindestens einmal im Monat zu sehen, zumindest in den letzten 4 Monaten wars so, weiter hab ich nicht zurückgeschaut.
              Das kann übrigens jeder mit einem Kleinfernrohr selber überprüfen.

              Woher stammt übrigens diese großartige Erkenntnis, daß derzeit die Sonnenflecken "ausbleiben" ?
              Das ist normal, da wir uns im Minimum des Schwabe-Zyklus befinden, und dessen durchschnittliche Länge zwar 11 Jahre beträgt, aber auch schon Perioden von 9 oder 14 Jahren beobachtet wurden.
              Es gab sogar einmal eine Periode von etwa 70 Jahren fast ohne Sonnenflecken, also ein "Dauerminimum".
              Da die Wissenschaft den Sonnenfleckenzyklus bis heute nicht erklären kann, kann sie auch eine Veränderung oder Störung desselben nicht erklären, also würde ich mich über ein eventuell verlängertes Minimum auch nicht wundern.

              Was das Ganze allerdings mit dem durch den Menschen verursachten Klimawandel zu tun hat, kann ich nicht erkennen.
              Wenn wir astronomische Erscheinungen und Theorien diskutieren wollen, sollten wir dafür einen eigenen Thread aufmachen (ich wüßt z.B. schon was interessantes:
              "Warum geht am Äquator der Polarstern im Norden auf, und nicht im Osten?"
              Antwort: "Weil er auch im Norden wieder untergeht, und nicht im Westen"
              Damit hätten wir auch über unsere Orientierungsproblematiker wenigstens einen Bergbezug hergestellt)

              LG, bp
              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

              Kommentar


              • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                Damit meine Beiträge wieder einmal einen seriösen Touch bekommen,
                sprach ich heute - vor anderen Kollegen - mit Prof. Paul Martschini darüber.

                ( In der Folge kann ich leider nur mehr ein gekürztes Gedächtnis-Protokoll aus der "Großen Pause" abliefern : )

                Paul ist nicht nur ein hervorragender Physik- und Mathematiklehrer ( sowie Witze-Erzähler ),
                er macht jedes Jahr mit seiner Frau eine Welt-Reise zu berühmten aber oft auch entlegendsten Winkeln unserer Erde.
                ( Extrem gut kennt er sich in Nordwest-Australien samt vorgelagerten Inseln aus. )

                Paul hält darüber - es sind wirklich großartig(st)e Expeditionen - exzellente Dia-Vorträge.
                ( Das ist jedesmal ein irrer Genuß, weil er u. a. auch hervorragende und authentische Musik unterlegt. )

                Kurz :
                Er beherrscht die Gesetze der Physik, kann sie perfekt mathematisch berechnen
                und er kennt ebenso die Welt durch eigenes Erleben !

                Zu den Sonnenflecken sagt Prof. Paul Martschini :

                Sollten in den nächsten Jahren sich nicht doch wieder Sonnenflecken bilden,
                dann hätte das (sehr wohl) eine Auswirkung auf unser Klima :

                "Es würde abkühlen !"

                Dann fragte ich ihn meine Lieblilingsfrage, was er denn meint,
                um etwa wieviel Prozent der Mensch an der derzeitigen Klima-Erwärmung schuld sei !

                Mehrmals wich er einer Antwort aus !
                Sagte, das könne man ( so ) nicht sagen !
                ( Auch nicht - trotz meines Nachbohrens - ob um ein Drittel, ein Viertel oder z. B. nur ein Zehntel oder noch viel weniger. )

                Da ich aber - wie Ihr wißt - nicht so leicht nachgebe, antwortete er schließlich für mich völlig überraschend :

                "Der Mensch : Zu 100 Prozent !"

                ( Im ersten Moment kippte ich fast aus den Socken ob dieser Aussage. )

                Er verglich das glaubwürdig mit der natürlichen und der von Menschen verursachten Radioaktivität.

                "Gegen die Natur kann man ( gar ) nichts machen !"

                ( Das könnten auch meine Worte sein. )

                "Aber an den Anteilen, die der Mensch verursacht, trägt er zu 100 Prozent Schuld !"


                Meine Reaktion und Antwort an ihn zu diesem Plädoyer :

                "Mit dieser Antwort könntest Du
                Ehrenpräsident bei Greenpeace
                werden !"

                PS :

                Darüber, ob ein Mensch alleine ( = "ein Sandkorn in der Wüste" ) etwas ind er Welt bewegen kann,
                gibt es von Joan Baez http://de.wikipedia.org/wiki/Joan_Baez ine überzeigende Aussage !
                ( Aber das wäre eine eigene Diskssion. )


                also dieser Prof:

                (dürfte Mathe und Physiklehrer sein....

                kann hervorragend witze erzählen und authentische musik zu diavorträgen abspielen ... )

                erklärt dir dass " SOLLTEN sich in nächster zeit......"

                .. und ist für Dich KOMPETENT...

                (ob wegen den witzen oder der musik )

                Der Westalpenfreak schreibt etwas und ist für dein
                HELLSEHER
                und wird ins lächerliche gezogen ...


                .. und der zweite absatz deines hirnverbrannten beitrags ist jawohl ausserhalb jeder diskussion und diqualifiziert sowohl dich als auch deinen witzeerzähler aus der großen pause!!!

                Zuletzt geändert von sammy; 26.11.2007, 09:15.
                Bilder gibt`s da *klick*

                Kommentar


                • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                  Zitat von blackpanther

                  Da hast dich aber offenbar bei inkompetenten Wissenschaftlern erkundigt

                  (oder der Kronenzeitung), denn . . .

                  Ich traue mich doch
                  - fällt das niemand auf ? -
                  schon seit Wochen keine Informationen der KRONENZEITUNG mehr ins FORUm stellen,
                  weil ich weiß, daß wir hier derart kompetente Alleswisser haben,
                  die auch die kleinste Ungenauigkeit vom aktuellen Wissensstand sofort schonungslos aufdecken (würden).

                  Und so wie es derzeit ausschaut,
                  werde ich in Zukunft auch keine Informationen vom ORF mehr ins FORUM einbringen können.
                  Denn dort sitzen offenbar auch nur Seifensieder.

                  Auch gut !

                  FRAGE :

                  WER KASSIERT EIGENTLICH DIE MILIONEN AN BUSSGELDERN, DIE ÖSTERREICH
                  WEGEN DER NICHTEINHALTUNG DER CO2-AUSSTOSSGRENZE DERZEIT UND IN ZUKUNFT BEZAHLEN MUSS ?

                  Wer kriegt das Geld und steckt es in die eigene Tasche ? ? ?

                  BZW. : Was geschieht eigentlich mit diesen - nimmt man alle "sündigen" Länder dazu - (Un)Summen ?

                  Bekommt da Greenpeace etwas davon ab - oder sonst eine tugendhafte Dach-Organisation ?

                  Oder können damit nur unsere Klimag`scheiterln
                  zu weiteren Super-Urlaubskonferenzen in 5-Stern-Hotels z. B. nach Bali fahren ?

                  Weitere Welt-Klima-Konfernz-Orte sind logischer Weise

                  Seychellen
                  Malediven
                  Hawai
                  Osterinseln
                  Galapagos

                  und dann - damit der Schein einer Seriosität gewahrt bleibt :

                  Kickritzpotschen



                  Zitat von blackpanther

                  Es gab sogar einmal eine Periode von etwa 70 Jahren fast ohne Sonnenflecken,
                  also ein "Dauerminimum".

                  Das ist eine - zumindest für mich ( und wenn sie überhaupt stimmt ) - interessante Information. Danke !
                  Zuletzt geändert von Willy; 26.11.2007, 22:55.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                    Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                    Zitat von bp
                    ... 70 Jahre ohne Sonnenflecken...
                    Das ist eine - zumindest für mich ( und wenn sie überhaupt stimmt ) - interessante Information. Danke !
                    Gern!
                    Es handelt sich um das Maunderminimum, das von 1645 bis 1715 dauerte (und mit einer kleinen Eiszeit auf der Erde zeitlich zusammenfiel).
                    Ein googeln nach diesem Begriff bringt ausreichend Infos darüber.
                    Für Astronomen sind Minima natürlich uninteressant, jeder beobachtet lieber eine F-Gruppe als eine blanke Sonne, aber "gegen die Natur kann man halt nichts machen."
                    LG, bp
                    Zuletzt geändert von blackpanther; 26.11.2007, 23:49.
                    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                    Kommentar


                    • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                      Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen

                      Es handelt sich um das Maunderminimum,
                      das von 1645 bis 1715 dauerte (und mit einer kleinen Eiszeit auf der Erde zeitlich zusammenfiel).

                      Nochmals
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                        Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                        Wer kriegt das Geld
                        Die "Bußgelder" erhalten jene Firmen im Ausland bzw. einfach jene Länder, die weniger co2 ausstoßen, als ihnen zugestanden wird.

                        Bis 2020 will die Union ihren CO2-Ausstoß um wenigstens 20 Prozent verringern. Mathematisch gesehen müsste Österreich dann auf einen jährlichen Kohlendioxidausstoß von 63 Mio. Tonnen reduzieren gegenüber aktuell 93 Mio. Tonnen.
                        www.vol.at

                        Meiner Meinung nach geht das völlig in Ordnung!
                        Offensichtlich ist Österreich ohne Strafen nicht imstande, ausreichend für den Klimaschutz zu sorgen!

                        LG, Rosi
                        Zuletzt geändert von rosi57; 27.11.2007, 13:34.
                        Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

                        Kommentar


                        • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                          Zitat von rosi57 Beitrag anzeigen
                          Bis 2020 will die Union ihren CO2-Ausstoß um wenigstens 20 Prozent verringern. Mathematisch gesehen müsste Österreich dann auf einen jährlichen Kohlendioxidausstoß von 63 Mio. Tonnen reduzieren gegenüber aktuell 93 Mio. Tonnen.
                          Is ja nur gut, dass ma beim Quassln net extra CO2 ausstossen, sonst würd sich das auch theoretisch nie ausgehn.
                          Zuletzt geändert von Spirit; 26.11.2007, 23:38.

                          Kommentar


                          • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                            Zitat von rosi57 Beitrag anzeigen


                            Die "Bußgelder" erhalten jene Firmen im Ausland bzw. einfach jene Länder,
                            die weniger co2 ausstoßen, als ihnen zugestanden wird.

                            Das würde ich mir gerne auf der Zunge zergehen lassen, wie diese Geldflüsse tatsächlich in der Praxis ablaufen !

                            Vor allem :
                            Wieviele Euronen und Dollarinen (zahlen die Amis überhaupt etwas ?) in korrupte Kanäle auf Nimmerwiedersehen versinken.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                              Willy, tu nicht ablenken!

                              Nur weil möglicherweise manche Regierungen die Notwendigkeit des Umweltschutzes nicht anerkennen wollen oder/und korrupt sind, enthebt uns das nicht unseren Verpflichtungen!

                              LG, Rosi
                              Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

                              Kommentar


                              • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                                Zitat von rosi57 Beitrag anzeigen
                                [I]
                                Meiner Meinung nach geht das völlig in Ordnung!
                                Offensichtlich ist Österreich ohne Strafen nicht imstande, ausreichend für den Klimaschutz zu sorgen!

                                LG, Rosi
                                Brav aufgesagt!
                                Die 'Firmen im Ausland' die das Geld kassieren werden zufrieden mit Dir sein und die die dazwischen die Verwaltungsspesen kassieren auch!

                                .....laß es Hirn regnen....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X