Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sind wir in einem Klimawandel?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

    Zitat von hosenseidl Beitrag anzeigen

    ... wird ihnen vielleicht auf Bali eher klar was es zu verlieren gibt. So gesehen macht das durchaus Sinn ...
    mag jetzt vielleicht ein bisserl rechthaberisch wirken wenn ich mich selbst zitiere - ist es auch ...

    Der Medienphiloph Mike Sandbothe (3Sat Kulturzeit am 4.12.) zum Thema Klimakonferenz auf Bali:

    http://www.3sat.de/mediathek/?obj=7120&mode=play

    Sein Ansatz deckt sich auffallend mit dem was ich einen Tag vorher geschrieben habe. Auch was er sonst sagt finde ich sehr interessant.

    Gruß, Michael
    "Und wenn Natur dich unterweist,
    Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

    Kommentar


    • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

      Zitat von hosenseidl Beitrag anzeigen
      mag jetzt vielleicht ein bisserl rechthaberisch wirken wenn ich mich selbst zitiere - ist es auch ...

      Der Medienphiloph Mike Sandbothe (3Sat Kulturzeit am 4.12.) zum Thema Klimakonferenz auf Bali:

      http://www.3sat.de/mediathek/?obj=7120&mode=play

      Sein Ansatz deckt sich auffallend mit dem was ich einen Tag vorher geschrieben habe. Auch was er sonst sagt finde ich sehr interessant.

      Gruß, Michael
      oj ja, stimmt!
      [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
      Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

      Kommentar


      • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

        hallo,

        ich denke mit dem klimawandel lässt es sich bei uns locker streiten und diskutieren, die ökologische komponente ist die eine seite, die soziale die andere seite der medaille.
        egal was kommt, wir europäer werden uns dank unserer finanziellen ressourcen zu helfen wissen (die 5 reichsten länder der erde sind in europa)wie auch immer...... treffen wird es wieder mal am schlimmsten die armen, insofern ist auch die soziale komponente bei dieser ökologischen fragestellung ein riesen problemfeld was sich auch letztendlich (migration) bis zu uns auswirken wird.

        lieber gruß
        helmut
        www.geofaktor-reisen.de

        Kommentar


        • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

          Zitat von Gipfelflieger
          Auf der anderen Seite haben wir aber auch eine globale Verdunkelung durch den Feinstaub in der Luft. Da dieser Feinstaub die Sonneneinstrahlung schmälert, wirkt das der Erderwärmung entgegen. Und schmutzigere Luft ist wohl das kleinere Übel wie die Erderwärmung.
          VG
          Sepp
          Die Wirkung von Aerosolen ist noch gar nicht ausreichend bekannt. Einerseits verdunkeln sie die Atmosphäre, andererseits wärmen sie sich genau so auf wie der Erdboden, nur in höheren Atmosphärenschichten, und tragen so zur Klimaerwärmung bei. Hingegen fördern sie auch die Wolkenbildung, und wie die sich auf den Klimawandel auswirkt, hängt stark von der Wolkenart ab.
          Sicher ist nur, daß die Luft heutzutage sauberer ist (weniger Feinstaub enthält) als in den gesamten letzten 50 Jahren.
          Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

          Kommentar


          • AW: Sind wir in einem Klimawandel?


            Gestern kehrte ich nach einer Wanderung auf den Kalvarienberg bei einem

            Heurigen in Gumpoldskirchen

            ein
            und stieß auf diesen interessanten Rückblick :

            w1 f.jpg

            w2 f.jpg

            w3 f.jpg

            Weitere Wetter-Meldungen in Kurzform :

            1960
            Ein Winter ohne Frostschäden.

            1961
            Ein sehr mildes Winterwetter.
            Ab Mai für längere Zeit sehr kaltes und regnerisches Wetter.

            1962
            [COLOR="Red"]Vegetation und Austrieb beginnen frühzeitig.
            Hingegen sehr nasses und kaltes Wetter von Ostern bis Mitte Juli.

            1963

            Der Winter begann früh.
            Hingegen erbrachte ein sehr schöner Herbst hohe Mostgrade bis 42° KMW.
            ( Besonders gute Prädikatsweine im Brugenland. )

            1964
            In diesem Jahr wurde die mengenmäßig die größte Weinernte Österreichs eingebracht.

            1965
            Ein lang andauernder Winter.

            1966
            Ein kurzer Winter und früher Frühlingsbeginn.

            1967
            Frühzeitiger Lesebeginn mit Gradiationen zwischen 45 und 50°

            1968
            Schwere Frostschäden im Jänner.
            Jedoch im Feruar bereits frühlingshafte Temperaturen.

            1969
            Ein langanhaltender Winter.
            Ein sehr heißter MAi.
            Zuckergraduationen bis 50°KMW

            1970
            Ein nasser und kalter Winter.

            1971
            Leichte Winterfrostschäden.
            Ein sehr trockener Sommer.

            1972 - 1984
            Sehr gute Weinjahre, die den Boden erschöpften.

            1985
            Winterfrost.
            Und Hagelschlag im Sommer.

            1986
            Ein ausgezeichneter Jahrgang.

            1987
            Schwere Winterfrostschäden.
            Ein warmfeuchter Juli und ein schöner Herbst.

            1988
            Ein milder Winter und ein trocken heißer Sommer.

            1989
            Ein früher Austrieb.
            Ein kühler Frühherbst.

            1990 und 1991

            Ein im Großen und Ganzen - für den Wein - günstiger Witterungsverlauf.

            1992
            Ein milder Winter.

            1993
            Ein - für den Wein - extrem günstiger Witterungsverlauf.

            1991
            Einsehr heißer Sommer.

            1995
            Ein milder Winter.
            Ein schöner und langer "Altweibersommer"
            ermöglicht Beerenauslesen, Ausbruchweine und Trockenbeerenausleesen.

            1996
            Die Weinernte lag beträchtlich unter dem langjährigen Durchschnitt.

            1997
            Mit minus 30 Grad extrem tiefe Winter-Temperaturen.

            1998
            Frostschädenn.
            Jedoch können noch im November extrem hochgradige Prädikatsweine gelesen werden.

            1999
            Ein sehr sonniger Herbst.
            Die Weinernte war um 4 % höher als im Vorjahr.

            2000
            Die Weinernte lag um 3 % unter dem langjährigen Durchschnitt.
            Es gab die früheste Weinernte seit 1794 !

            2001
            Die Weinernte lag um 5 % über dem langjährigen Durchschnitt.

            2002
            Ein milder, trockener Winter. Ein sehr heißer Juni.
            Verhherende Schäden durch große Niederschlags- bzw. Wassermengen in der Wachau, im Kamp- und Kremstal.

            2003
            In diesem Jahr wurden ca. 2,53 Millionen hl wein geerntet - um 7 % mehr als im langjährigen Durchschnitt.
            Eine Woche nach Ostern setzte eine frühe Hitzewelle ein,die - wenn man von einer kühlen Woche Mitte Mai und Mitte August absieht -
            vier glutvollle Monate anhielt.

            2004
            Der Sommer kommt erst sehr spät in Schwung.

            Quelle :
            Österreichische Weinmarketing Gesellschaft.
            Zuletzt geändert von Willy; 16.01.2008, 21:29.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

              dreh einfach dein radio auf! -- dort wird auch grad drüber diskutiert:

              Salzburger Nachtstudio:
              Welche Zukunft hat der Alpenraum?
              Strategien angesichts von Klimawandel und globalem Wandel.

              http://oe1.orf.at/programm/200801169201.html
              Zuletzt geändert von mash; 16.01.2008, 21:35.

              Kommentar


              • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                Zitat von mash Beitrag anzeigen

                dreh einfach dein radio auf! -- dort wird auch grad drüber diskutiert:

                http://oe1.orf.at/programm/200801169201.html

                Reden ist Silber - Schweigen ist Gold !
                ( Gerade ich hab`s nötig, so was zu bekennen ! )

                PS :

                Und, mash, was ist passiert ?
                Ist alles in Ordnung oder muß man sich Sorgen um Dich machen :
                Du schreibst (ur)plötzlich so angenehm kurze Sätze !
                Zuletzt geändert von Willy; 16.01.2008, 21:52.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • AW: Sind wir in einem Klimawandel?



                  Der ORF berichtet sinngemäß :

                  "Das Wetter in Afghanistan kümmert sich eine Sch......... um den Klimawandel"

                  Der strengste Winter in der Geschichte dieses Landes
                  forderte bisher 926 Todesopfer.

                  Doch werden noch wesentlich mehr Kälte-Tote vermutet,
                  weil viele Gebiete Afghanistans erst nach der Schneeschmelze zugänglich werden.

                  Und : Der extreme Frost hat bisher schon (mindestens) 300.000 Rinder verenden lassen.



                  Doch nicht nur in Afghanistan, auch in Griechenland
                  können sich unsere selbsternannten "Klimaschützer" über einen lokalen Teilerfolg freuen :

                  Ein extremer Wintereinbruch Mitte Februar sorgt dafür,
                  daß in Athen die Stadtbahn den Verkehr einstellen mußte
                  und weit über 70 Orte in Mittel- und Nordgriechenland von der Umwelt abgeschnitten sind.

                  Bilder von der angezuckerten Akropolis
                  haben wahrscheinlich bald keinen Seltenheitswert mehr !



                  Und diese Meldung wird unsere "Klimaschützer" wahrscheinlich ein Glaserl Sekt
                  und eine zusätzliche Spende an Greenpeace Wert sein :

                  Der kälteste Winter, den China seit 50 Jahren erlebt, dauert noch immer an !










                  Zuletzt geändert von Willy; 17.02.2008, 13:38.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                    Was mich in diesem sowie in so manch anderen Threads amüsiert ist, wie eine Hand voll der immer gleichen "Multispezialisten" permanent unter Beweis stellt, wie resistent sie gegen sämtliche Erkenntnisse der jüngeren Zeit sind - egal worum es sich dabei handelt. Das verhindert zwar meist irgendein gewinnbringendes Ergebnis einer Diskussion, weil sich der Großteil derer, die nicht durch das Leugnen offensichtlicher Tatsachen besonderes originell sein wollen, aus dem Gespräch verabschiedet, erspart hingegen so manchen Besuch eines Kabaretts.
                    Daher meine Bitte: Macht weiter so!
                    Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                    Kommentar


                    • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                      Zitat von Willy Beitrag anzeigen



                      Ein extremer Wintereinbruch Mitte Februar sorgt dafür,
                      daß in Athen die Stadtbahn den Verkehr einstellen mußte
                      und weit über 70 Orte in Mittel- und Nordgriechenland von der Umwelt abgeschnitten sind.

                      Bilder von der angezuckerten Akropolis
                      haben wahrscheinlich bald keinen Seltenheitswert mehr

                      Weihnachten vor zwei Jahren war ich in Athen, bin bei über 20C in der Badehose auf der Dachterasse gessesen und hab' mich gesonnt - gefühlte 30C ...

                      Lokale Wetteranomalien sind eher ein Beleg für einen globalen Klimawandel als ein Argument dagegen. Eigentlich erübrigen sich daher diese ganzen G'schichterln ...

                      Gruß, Michael
                      "Und wenn Natur dich unterweist,
                      Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

                      Kommentar


                      • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                        Zitat von Bassist Beitrag anzeigen

                        weil sich der Großteil derer, die nicht durch das Leugnen offensichtlicher Tatsachen besonderes originell sein wollen,
                        . . . erspart hingegen so manchen Besuch eines Kabaretts
                        Du hast es voll erkannt !

                        Dieses unsere FORUMS-Thema ist Kabarett pur ! Und zwar vom Feinsten !

                        Über`s Wetter reden ist doch der älteste Karlauer der Welt !

                        Dennoch bin ich mit den derzeitigen Beiträgen und Stellungnahmen etwas unzufrieden,
                        sodaß ich mir einen Tag vor Othmars Geburtstag
                        - damit ich am 7. März (noch) besser Schmäh führen kann -
                        dies zugelegt habe :

                        dorfer f.jpg

                        Ich fürchte aber, daß beim Thema

                        Klimawandel - Klimaerwärmung - Klimaschutz

                        Alfred Dorfer
                        http://www.dorfer.at/
                        wie auch Michael Mittermeier
                        http://www.viagogo.de/Kunst-und-Thea...FSfaXgodIh7Uzg
                        und sogar mein absoluter Top-Kabarett-Liebling Volker Pispers
                        http://www.volkerpispers.de/
                        mit unserem FORUMS-Humor-Potential nicht mithalten werden können !

                        Frage :

                        Haben die tollen Hektiker den "Klimawandel" schon endlich in irgend einem Sketch ?

                        Zuletzt geändert von Willy; 17.02.2008, 23:23.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                          Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                          ... Das verhindert zwar meist irgendein gewinnbringendes Ergebnis einer Diskussion, weil sich der Großteil derer, die nicht durch das Leugnen offensichtlicher Tatsachen besonderes originell sein wollen, aus dem Gespräch verabschiedet....
                          wo du recht hast...
                          andererseits, die klugscheißer wollen wir eh nicht.
                          Zuletzt geändert von courier; 18.02.2008, 17:03.

                          Kommentar


                          • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                            Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                            Dennoch bin ich mit den derzeitigen Beiträgen und Stellungnahmen etwas unzufrieden,......
                            - damit ich am 7. März (noch) besser Schmäh führen kann -
                            dies zugelegt habe.....
                            jetzt sehe ich, was ich immer vermutet habe,
                            schwarz auf weiß, wie intensiv du für deine
                            klimawandelbeiträge recherchierst.

                            Kommentar


                            • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                              Zitat von Willy

                              Ein extremer Wintereinbruch Mitte Februar sorgt dafür,
                              daß in Athen die Stadtbahn den Verkehr einstellen mußte
                              und weit über 70 Orte in Mittel- und Nordgriechenland von der Umwelt . . .

                              Nun liegt auch - "endlich" - in Süd-Griechenland 50 cm Schnee !

                              Und auch in Athen geht praktisch nix mehr :

                              Sogar die Busse fahren nimmer. Der Flughafen ist bis auf weiteres gesperrt.


                              Und in China wird die Situation von Tag zu Tag sogar noch schlimmer.
                              Zuletzt geändert von Willy; 18.02.2008, 07:09.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar


                              • AW: Sind wir in einem Klimawandel?

                                ...und ich hätt das körperteil (auf dem ich grad sitze) verwetten können.. das heut morgen unser herr proffesor genau dieses hier schreibt.


                                Gott helfe mir, ich kann nicht anders, wenn ich mich auch essentiell wiederhole :

                                Willy, Deine Beiträge und Stellungnahmen sind - immer - so hervorragend,
                                - heben sich von so vielen "Besserwissern" ( oder "Besservermutern" ) ab -
                                daß ich Dir dafür nicht genug danken kann !
                                Bilder gibt`s da *klick*

                                Kommentar

                                Lädt...