Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Permits am Mont Blanc

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Permits am Mont Blanc

    Schon öfter diskutiert, nun soll's könnte es tatsächlich kommen.

    https://alpineneuigkeiten.blogspot.c...ergen-der.html


    Wobei sich die beiden Bürgermeister von St. Gervais und Chamonix nicht einig sind:

    https://www.ledauphine.com/haute-sav...nnee-prochaine

    https://www.ledauphine.com/haute-sav...-au-mont-blanc


    Persönlich denke ich, dass es keinen großen Unterschied machen wird. Auch heute ist der bestimmende Faktor für die Besteigungsanzahl die Verfügbarkeit von Betten in den Hütten.
    Vor allem, nachdem das Campen mittlerweile großteils verboten wurde.

  • #2
    Früher oder später werden die Permits kommen. Ich glaube und hoffe zwar, dass da noch einige Jahre ins Land gehen werden (auch am Mont Blanc), aber die Tendenz lässt sich nicht leugnen. Das Biwakierverbot am Matterhorn und die zeitweise Wege-Sperrung am Mont Blanc sind da nur der Anfang.
    Wird nicht mehr ewig dauern und im Sommer werden abends die 4000er mit einem Heli abgeflogen und wer mit nem Zelt oder bei nem Biwak erwischt wird, der wird kräftig zur Kasse gebeten.

    Amerika macht es vor. Wer den Film "Valley Uprising" gesehen hat, kann sich sicher vorstellen, was ich meine. Alex Hannold kann ein Lied von den zahlreichen Verboten usw. singen. Warum soll die Entwicklung bei uns ausbleiben? In einem bürokratischen Europa, wo versucht wird, alles und jeden zu reglementieren und klare Ordnungen durchzusetzen?

    Zum Glück ist unser alpines Hochgebirge nicht ganz so leicht zu kontrollieren wie der Yosemity - vor allem die einsamen Ecken abseits der 4000er und der Landeshöchsten.

    Vielleicht sind meine Vorahnungen aber auch nur Hirngespinster und fernab jeglicher Realität. Wünschenswert wäre es ja...
    "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
    Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

    Kommentar


    • #3
      Mit einer Quote von 214 täglich können immerhin die 100 von der Gouter Hütte und die 72 von der Tete Rousse gehen und dann gehen sich noch exakt die 42 Leute aus, die auf die Francesco Gonella passen. Nur wenn die Italiener kein Permit einfordern wird das irgendwie ziemlich chaotisch... :-P

      Ist dieses Jahr schon wieder so viel passiert dort oder woran liegts?
      Schön wär's halt auch, wenn die Leut nicht immer solche Schweindln wären und beim Campen nicht immer ihren Dreck liegen lassen würden, das gilt nämlich leider auch für die sogenannten "Naturliebenden Alpinisten", die sind nämlich oft ganz schöne Säue! Dann würden Biwakverbote gar nicht so ein heiss dikskuttiertes Thema sein...
      Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Mileean Beitrag anzeigen
        Mit einer Quote von 214 täglich können immerhin die 100 von der Gouter Hütte und die 72 von der Tete Rousse gehen und dann gehen sich noch exakt die 42 Leute aus, die auf die Francesco Gonella passen. Nur wenn die Italiener kein Permit einfordern wird das irgendwie ziemlich chaotisch... :-P

        Ist dieses Jahr schon wieder so viel passiert dort oder woran liegts?
        Schön wär's halt auch, wenn die Leut nicht immer solche Schweindln wären und beim Campen nicht immer ihren Dreck liegen lassen würden, das gilt nämlich leider auch für die sogenannten "Naturliebenden Alpinisten", die sind nämlich oft ganz schöne Säue! Dann würden Biwakverbote gar nicht so ein heiss dikskuttiertes Thema sein...
        Ich finde das gar nicht so schlecht in diesem Fall. Das Problem besteht an Orten die halt extrem gut frequentiert sind, das trifft vor allem Matterhorn und Mont Blanc. Das ganze Thema gibt es ja nur, weil das mit dem Campen dort eben nicht funktioniert. Das Campen ist zwar offiziell verboten, wenn man allerdings selbst mal unterwegs ist (ich spreche vom Mont Blanc am Matterhorn war ich nur off season da war gar nix los) sieht man, dass da drauf gepfiffen wird und man sieht auch, wie dort zum Teil alles vollgesch....ist. Jetzt versucht man es mit den Permits. Ob es etwas an der Praxis verändert? keine Ahnung, wohl nur wenn auch gestraft wird.
        ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
        google online Album

        Paul

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Wette Beitrag anzeigen
          ...die zeitweise Wege-Sperrung am Mont Blanc...
          Gut, das war ein Sonderfall wegen des drastisch schlimmeren Steinschlags wegen der heurigen Trockenheit.


          Zitat von Mileean Beitrag anzeigen
          Ist dieses Jahr schon wieder so viel passiert dort oder woran liegts?
          Schön wär's halt auch, wenn die Leut nicht immer solche Schweindln wären und beim Campen nicht immer ihren Dreck liegen lassen würden...
          Es gab schon ein paar Tote, aber auch nicht mehr als sonst, scheint mir. Der St. Gervaiser Bürgermeister ist schon seit Jahren recht aufgeregt, was das Bergsteigen betrifft. In diesem Artikel sind allerdings tatsächlich ein paar Schmankerl von besonders schwarzen Schafe dabei...
          https://www.chamonix.net/english/new...ess-mont-blanc

          Campen: die Toilettgänge sind da natürlich ein grundsätzliches Problem -- da müsste auf so vielbevölkerten Bergen eine Regel wie in manchen amerikanischen Nationalparks eingeführt werden, mit Klosackler...
          Interessant auch: das Zumüllen ist keine jüngere Entwicklung wie man oft meinen würde. In einer der ersten Bergauf und Bergab-Folgen von - ich glaube - 1972 wurde auch schon von der Watzmann-Ostwand-Biwakschachtel berichtet, dass sie meist völlig verdreckt sei...
          Lässt sich auch im Vallot-Biwak sehen. Vor zwei Jahren haben da ein anderer Bergsteiger und ich einen dritten angeschnauzt, als dieser seine leere Plastikflasche auf einen Müllhaufen dazu geworfen hat. Dann hat er sie wieder eingepackt.

          Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
          ...Das Campen ist zwar offiziell verboten, wenn man allerdings selbst mal unterwegs ist (ich spreche vom Mont Blanc am Matterhorn war ich nur off season da war gar nix los) sieht man, dass da drauf gepfiffen wird und man sieht auch, wie dort zum Teil alles vollgesch....ist. Jetzt versucht man es mit den Permits. Ob es etwas an der Praxis verändert? keine Ahnung, wohl nur wenn auch gestraft wird.
          Echt? Vor zwei Jahren war's bei der Gouter schon verboten und kein einziges Zelt. Bei der Tete Rousse war's noch erlaubt, da waren ein paar.
          Strafen haben sie wohl nun auch im Sinn.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von paulchen Beitrag anzeigen

            Das Campen ist zwar offiziell verboten, wenn man allerdings selbst mal unterwegs ist (ich spreche vom Mont Blanc am Matterhorn war ich nur off season da war gar nix los) sieht man, dass da drauf gepfiffen wird und man sieht auch, wie dort zum Teil alles vollgesch....ist. Jetzt versucht man es mit den Permits. Ob es etwas an der Praxis verändert? keine Ahnung, wohl nur wenn auch gestraft wird.
            Strafen könntens eh jetzt auch schon, es is ja eh schon verboten (jedenfalls oben bei der Gouter halt)... wobei mir halt vorkommt, die meisten, die oben am Gletscher wo biwakieren (neben Cosmique und in der Nähe der Turiner Hütte sind ja RIIIIESEN Zeltflächen gewesen) sind eher Kletterer und weniger die "Normalweggeher" (bei der Tete Rousse war bei uns eher wenig los, nur vereinzelt Zelt). Die Normalwegcamper werden also mit dem Permit weniger tangiert...

            Die Quote ist mir am Normalweg prinzipiell eh eher auch wurscht. Ob deswegen weniger Unfälle sein werden bezweifel ich - dazu müsstens das ganze Gebiet beschränken denke ich, es wird ja nicht nur am Normalweg ordentlich was los sein.
            Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

            Kommentar

            Lädt...