Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Alle Achttausender in nur gut einem halben Jahr!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alle Achttausender in nur gut einem halben Jahr!

    Der Nepalese Nirmal Purja hat alle Achtausender in nur knapp 7 Monaten bestiegen, wie heute die Website des Bayerischen Rundfunks schreibt:

    https://www.br.de/nachrichten/deutsc...eigung,RgGnmrp

    Eine große Leistung, ehrlicher fände ich es jedoch, wenn er auf zusätzlichen Sauerstoff verzichtet hätte.

    Viele Liebe Grüße von climby
    Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

  • #2
    Video dazu: https://www.hdsports.at/wandern/nepa...kordzeit-video
    Nächstes Jahr will er im Winter auf den K2
    Wandern und Bergtouren

    Kommentar


    • #3
      Zitat von HDsports Beitrag anzeigen
      ...
      Nächstes Jahr will er im Winter auf den K2
      Wenn ich richtig informiert bin, ist der K2 der noch einzige Achtausender, der bisher noch nicht im Winter bestiegen wurde.

      Mit dem Nanga Parbat wurde der 13. Achtausender durch Alex Txikon, Ali Sadpara und Simone Moro im Februar 2016 im Winter erstbestiegen.

      Interessant ist auch, dass von 1980 bis 1988 Wintererstbesteigungen auf 7 Achtausender nur von polnischen Staatsbürgern durch geführt wurden. Erst 2005 gelang Simone Moro mit der Shisha Pagma wieder einer Wintererstbegehung.

      Viele Liebe Grüße von climby
      Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

      Kommentar


      • #4
        Zitat von climby Beitrag anzeigen

        Eine große Leistung, ehrlicher fände ich es jedoch, wenn er auf zusätzlichen Sauerstoff verzichtet hätte.

        Viele Liebe Grüße von climby
        Danke für die Info. Ich habe mir schon überlegt ob er mit oder ohne gegangen ist. Aber offensichtlich mit Sauerstoff als Hilfsmitteln.
        ich persönlich lehne das ab.
        Beim alpinen Skirennsport wird das ( wars letztes Jahr Luits oder ein anderer) teilweise als Doping gewertet.
        wenn man beim Höhenbergsteigen grundsätzlich auf Sauerstoffbesteigungen verzichten würde, wären die 8000er nicht so überlaufen.
        Da gäbe es eine handverlesene Anzahl...

        Kommentar


        • #5
          Die Gipfel von Cho Oyu und Manaslu innerhalb von vier Tagen, Dhaulagiri und Kangchenzönga in drei, Everest, Lhotse und Makalu auch in drei Tagen. Rein sportlich und motivationsmäßig natürlich eine Riesenleistung, auch mit Flaschensauerstoff und auf den Normalrouten. Aber ich finde, dass damit ein weiterer Schritt in Richtung "Achttausender als Sportgerät" gemacht wurde. Früher haben dort mal Götter gewohnt. Von dem riesigen logistischen Aufwand, dem Lärm und den Abgasen bei den Flügen von Basecamp zu Basecamp mal ganz zu schweigen. Ich hoffe, er hat überall seinen Müll wieder mitgenommen (oder mitnehmen lassen)...

          LG
          Klaas

          PS: Da dieser Rekord vermutlich kaum zu toppen ist, werden Nachahmer hoffentlich ausbleiben. Obwohl - irgendwann wird das jemand ohne Fläschchen versuchen.
          Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

          Kommentar


          • #6
            Zitat von climby Beitrag anzeigen
            Interessant ist auch, dass von 1980 bis 1988 Wintererstbesteigungen auf 7 Achtausender nur von polnischen Staatsbürgern durch geführt wurden. Erst 2005 gelang Simone Moro mit der Shisha Pagma wieder einer Wintererstbegehung.
            Im Westen sind die Leistungen der Polen an den hohen Bergen leider viel zu wenig bekannt. Es waren ja nicht "nur" die Wintererstbesteigungen.
            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

            Kommentar


            • #7
              Tolle Leistung zweifellos - persönlich gesehen.
              Beeindruckt mich aber genauso wenig wie eine Meldung jemand hätte die Westliche Zinne Nord mit Steigleitern durchstiegen.
              Achttausender mit Sauerstoff zählt halt in etwa soviel wie A3 versus rotpunkt.
              lg

              Kommentar

              Lädt...