Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großer Pyhrgas: Zwei tödliche Bergunfälle / September und November 2020

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großer Pyhrgas: Zwei tödliche Bergunfälle / September und November 2020

    Tödlicher Alpinunfall
    Bezirk Kirchdorf


    Zu einem tödlichen Alpinunfall kam es am 18. September 2020 am Großen Pyhrgas im Gemeindegebiet von Spital am Pyhrn. Kurz nach 20:30 Uhr kontaktierte ein Schutzhüttenwirt die Bergrettung und teilte mit, dass ein angemeldeter Übernachtungsgast nicht auf der Schutzhütte eingetroffen war. Eine groß angelegte Suchaktion wurde gestartet, bei der zu Beginn der Pkw des abgängigen 57-jährigen Wieners auf einem Parkplatz abgestellt vorgefunden wurde. Bergretter und Alpinpolizisten suchten daraufhin gezielt Wanderwege und unmarkierte Steige im Bereich des Großen Pyhrgas ab. Im Gipfelbuch fanden sie einen Eintrag des Mannes. Die Flugpolizei unterstützte mit Nachtsichtgerät und Wärmebildkamera und durch eine Standortpeilung des Mobiltelefons konnte das Suchgebiet eingegrenzt werden. Dennoch gelang es den Helfern nicht, den Abgängigen zu finden und so wurde die Suchaktion gegen 2:30 Uhr unterbrochen. Am 19. September gegen 7 Uhr setzten die Einsatzkräfte ihre Suche fort. Kurz nach 8 Uhr entdeckte der Hubschrauber der Flugpolizei den Mann im felsdurchsetzten Gelände auf einer Seehöhe von etwa 1770 Meter. Der adäquat ausgerüstete Mann, der allein unterwegs war, konnte leider nur noch tot geborgen werden.

    Presseaussendung
    vom 19.09.2020, 13:41 Uhr

    Quelle: https://www.polizei.gv.at/ooe/presse...6C4B773D&pro=1


    Laut ooe.orf.at war es die Gowilalm, auf der der verunglückte Bergsteiger übernachten wollte.
    https://ooe.orf.at/stories/3067661/
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)


  • #2
    Oje, tragische Sache falls er durch das Fotografieren dabei zu Sturz gekommen sein sollte.
    Ich mache selber oft Bilder bei meinen Unternehmungen, die auch nicht immer einfachen sind.
    Speichert denn eine Handykamera die GPS Daten mit ab, wenn ein Foto damit gemacht wurde? Das kann doch nur Funktionieren wenn diese Funktion eingeschaltet ist. Ich habe in dem ORF Artikel dazu gelesen, dass die Polizei die Bilder ausgewertet hat.

    LG Jürgen
    ...
    56 Touren Hm-Total: 83800 (2024)

    Kommentar


    • #3
      Frau bei Bergtour auf den Großen Pyhrgas tödlich verunglückt

      Eine Niederösterreicherin stürzte bei der Pyhrgas-Uberschreitung vor den Augen ihrer Begleiter ab.

      Bei einer Bergtour auf den Großen Pyhrgas in Spital am Pyhrn (Bezirk Kirchdorf) ist am Samstag [den 28. November 2020; W. A.] eine 31-Jährige aus Niederösterreich tödlich verunglückt. Die Frau war mit ihrem 30-jährigen Freund und ihrem 25-jährigen Schwager gegen 8.15 Uhr zu der Wanderung aufgebrochen. Zunächst bestiegen sie die Kleinen Pyhrgas, danach wollten sie über die Pyhrgasüberschreitung auf den Großen Pyhrgas klettern.

      Rund 200 Höhenmeter unterhalb des Gipfels erreichten sie über ein Felsband eine vereiste Rampe. Die Frau dürfte wegen der eisigen Verhältnisse den Halt verloren haben, teilte die Polizei mit. Sie stürzte neben ihren Begleitern über teils senkrechte Felswände ab. Die beiden Männer setzten sofort einen Notruf ab, die Besatzung des Notarzthubschraubers konnte der Frau nicht mehr helfen, sie hatte tödliche Verletzungen erlitten.

      Die beiden geschockten Männer wurden mit dem Tau geborgen und ins Tal geflogen, wo sie vom Team der Krisenintervention und der Bergrettung betreut wurden.

      29.11.2020 um 10:59


      Quelle: https://www.diepresse.com/5904656/fr...ch-verungluckt
      Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 04.12.2020, 12:29.
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #4
        Sehr tragisch, die Unglücksstelle dürfte vielen hier bekannt sein. Sie liegt schattseitig und es war nur wenig Schnee. Das ist besonders gefährlich.
        Ich kann hier nur ausdrücklich meine immer wieder geäußerte Warnung wiederholen, schattseitig gelegene Schneereste im Vorwinter nicht zu unterschätzen.
        Dieser geringe Schnee firnt teils wieder um und bildet dann pickelharte Stellen.
        Es ist nicht lange her, da habe ich kurz vor so einer Stelle meine Tour aufgegeben... Bitte achtet besonders auf diese Gefahr, so lange nicht mehr Schnee fällt, ist sie immer noch da!

        Kommentar

        Lädt...