Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneealpe - Naturfreunde-Hütte auf der Hinteralm steht in Vollbrand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schneealpe - Naturfreunde-Hütte auf der Hinteralm steht in Vollbrand

    Auf der Hinteralm im Westteile der Schneealpe brennt es:

    https://www.meinbezirk.at/muerztal/c...brand_a7259395

  • #2
    Ist das die Hütte, die ohnehin im Mai abgerissen werden sollte?

    Kommentar


    • #3
      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
      Ist das die Hütte, die ohnehin im Mai abgerissen werden sollte?
      Nein, es handelt sich um die Neubergerhütte, eine Selbstversorgerhütte der Naturfreunde.

      https://neubergerhuette.naturfreunde.at/

      Sie steht (gemeinsam mit einer benachbarten Selbstversorgerhütte, die ebenfalls abgebrannt ist) am weitesten südöstlich im Almdorf.
      Auf der Luftaufnahme (zweites Bild auf der verlinkten Seite) sind es die Hütten ganz rechts.

      Das Hinteralmhaus (die ehemalige Wiener-Lehrer-Hütte) sowie die Ochsenhalterhütte stehen etwa 40-50 Meter weiter nordwestlich. Dank des Großeinsatzes der Feuerwehren konnte das Übergreifen des Brandes auf weitere Teile des Almdorfs verhindert werden.
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #4
        Zwei Almhütten bei Großbrand zerstört

        Bis auf die Grundmauern niedergebrannt sind am Sonntag zwei Almhütten in Neuberg an der Mürz im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Feuerwehren aus der Steiermark und Niederösterreich standen im Einsatz. Die Naturfreunde als Betreiber der Hütten stehen vor einer finanziellen Katastrophe.

        Zwei Wanderer bemerkten das Feuer und schlugen Alarm. Die Anfahrt auf die abgelegene Alm in knapp 1.500 Meter Seehöhe gestaltete sich für die Einsatzkräfte schwierig, so Robert Pusterhofer von der Feuerwehr: „Die Zufahrt dauert sehr lange, und dazugekommen ist noch, dass sehr viel Schnee auf dem Weg liegt. Mit den Feuerwehrfahrzeugen war es nur möglich, diesen mit Ketten an allen Rädern zu überwinden.“

        17 Feuerwehren mit 36 Fahrzeugen kämpften sich auf die Hinteralm vor, fünf davon aus Niederösterreich. Als die Einsatzkräfte eintrafen, stand die Selbstversorgerhütte der Naturfreunde, die Neubergerhütte, bereits in Flammen – und das Feuer hatte auch eine weitere Hütte erfasst, so Pusterhofer: „Für uns war klar, die Hütten sind nicht mehr zu retten. Nur das umliegende Dorf mit mehreren Hütten wurde durch die Feuerwehren Gott sei Dank gerettet.“

        Rund 200 Helfende im Einsatz
        Insgesamt standen rund 200 Personen im Löscheinsatz. Verletzt wurde niemand. Aber der Schaden an den zwei bis auf die Grundmauern niedergebrannten Hütten ist laut Pusterhofer enorm: „Die eine Hütte von den Naturfreunden ist in der Größe eines Wohnhauses und die Hütte daneben ebenfalls eine wirklich toll ausgebaute Almhütte. Und daher der hohe Sachschaden.“

        Mit Schnee bedeckt
        Am Montag wurden die Reste der Hütte und potenzielle Glutnester mit Schnee bedeckt. Die Brandursachenermittlung wird vom Landeskriminalamt Steiermark übernommen.

        „Für uns ein wirkliches Drama“
        Sechs Jahrzehnte lockte die Neubergerhütte Wanderbegeisterte an. Nun wurden sie und ihre Nachbarhütte ein Raub der Flammen. Eine Hütte daneben brannte ebenfalls ab. Jürgen Dumpelnik, Vorsitzender der Naturfreunde Steiermark, sagte: „Es ist für uns ein wirkliches Drama, denn diese Hütte ist seit 60 Jahren im Besitz der Ortsgruppe Neuberg und wurde mit extrem viel Liebe und Leidenschaft und Ehrenamt aufgebaut und in diesen Zustand gebracht, in dem sie bis gestern war.“

        Lösung soll rasch gefunden werden
        Eine neue Hütte würde 500.000 Euro Euro kosten, so Dumpelnik, ob das finanziert werden könne, sei fraglich: „Das hängt auch mit vielen Faktoren zusammen, die wir jetzt kurzfristig nicht einschätzen können. Und wir haben ja mit vielen Dingen zu kämpfen, gerade erst mit der Wasserknappheit in vielen steirischen Hütten und jetzt eben mit dem Brand. Das heißt, wir müssen schauen, wie wir unsere Mittel zielgerichtet einsetzen können.“ Auf jeden Fall werde so rasch wie möglich mit der Naturfreunde-Ortsgruppe Neuberg an der Mürz eine Lösung gesucht, sagte Dumpelnik.

        https://steiermark.orf.at/stories/3301145/


        Ergänzend:

        Am Osterwochenende wäre die beliebte Neubergerhütte das erste Mal in diesem Jahr vermietet worden. [Hüttenwart Albert] Felser schaute deswegen am vergangenen Samstag nach dem Rechten, bereitete die Hütte für die Gäste vor und blieb auch gleich bis zum nächsten Tag über Nacht. Zu diesem Zeitpunkt sei auf der Hütte noch alles in Ordnung gewesen, weshalb Felser wieder den Abstieg angetreten hat.
        Am Nachmittag stand das Gebäude plötzlich in Vollbrand.

        https://www.kleinezeitung.at/steierm...riger-wahnsinn

        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar

        Lädt...