Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Unglück am Lagginhorn: Fünf Bergsteiger sterben in der Schweiz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unglück am Lagginhorn: Fünf Bergsteiger sterben in der Schweiz

    In der Schweiz sind fünf Bergsteiger bei einem Unfall ums Leben gekommen. Kurz nachdem sie den Gipfel des Lagginhorns im Wallis erreicht hatten, stürzten sie in den Tod. Bei den Bergsteigern handelt es sich um ausländische Staatsangehörige.

    Die Gruppe aus sechs Bergsteigern sei am frühen Morgen aufgebrochen, um den 4010 Meter hohen Berg nahe der Ortschaft Saas-Grund im Wallis zu besteigen, heißt es in einer Pressemitteilung der Kantonspolizei Wallis.

    Etwa 100 Meter unterhalb des Gipfels habe einer der Bergführer aufgegeben, weil er sich nicht wohl fühlte. Die restlichen fünf Bergsteiger kletterten weiter. Kurz danach stürzten diese fünf Bergsteiger aus bisher ungeklärten Gründen in den Tod, heißt es in der Mitteilung. Der zurückgebliebene Bergsteiger habe sofort die Rettungskräfte alarmiert. Jede Hilfe kam den Angaben zufolge aber zu spät.

    Laut der Kantonspolizei handelt es sich bei den toten Bergsteigern um ausländische Staatsangehörige. Zur Nationalität der Verunglückten machten die Behörden zunächst keine Angaben, da erst deren Angehörige informiert werden sollten.
    ...
    Unglück am Lagginhorn: Fünf Bergsteiger sterben in der Schweiz - weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/panorama/welt/un...id_776742.html

    Quelle: Unglück Lagginhorn
    Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

    Weitere Themen und Berichten von mir.

  • #2
    AW: Unglück am Lagginhorn: Fünf Bergsteiger sterben in der Schweiz

    Puh, gscheit arg.

    Was ist denn generell grad los -- habe den Eindruck, dass in den letzten zwei Wochen ungewöhnlich viele Unfälle passiert sind.

    Kommentar


    • #3
      AW: Unglück am Lagginhorn: Fünf Bergsteiger sterben in der Schweiz

      Drama am Lagginhorn
      Verunglückte Bergsteiger sollen Deutsche sein

      Sie stürzten kurz unterhalb des Gipfels ab: Bei den fünf am Lagginhorn in der Schweiz verunglückten Alpinisten handelt es sich laut Zeugenaussagen und Berichten von Schweizer Zeitungen um Deutsche. Womöglich riss ein Mitglied der Gruppe die anderen mit sich.

      Sitten/Basel - Die fünf in den Walliser Alpen umgekommenen Bergsteiger waren nach Angaben von Zeugen und Schweizer Zeitungen Deutsche. "Zu der Gruppe gehörten zwei Väter mit erwachsenen Söhnen und einer minderjährigen Tochter, es waren alles Deutsche", sagte eine Herbergsangestellte am Mittwoch. Offiziell bestätigten weder das Auswärtige Amt noch die zuständige Polizeibehörde des Schweizer Kantons Wallis Angaben zur Nationalität der Opfer.

      "Die Söhne waren so um die 20, das Mädchen erst etwa 15 - es ist eine große Tragik", sagte die Mitarbeiterin der Weissmieshütte, von der die Gruppe am Dienstag zum Gipfel des Lagginhorns etwa 35 Kilometer südlich der Ortschaft Visp aufgebrochen war. Insgesamt gehörten sechs Alpinisten zu der Gruppe. Einer überlebte, weil er wegen eines Schwächeanfalls hundert Meter vor dem Gipfel zurückblieb.

      Die Bergsteiger waren am Dienstagmittag kurz unterhalb des Gipfels des 4010 Meter hohen Lagginhorns in den Walliser Alpen abgestürzt. Die Gruppe war offenbar ohne einheimischen Bergführer unterwegs.

      Das Unglück, der schlimmste Bergunfall in den Alpen in diesem Jahr, ereignete sich laut Polizei gegen 13 Uhr, als die Bergsteiger auf dem Rückweg vom Gipfel des 4010 Meter hohen Lagginhorns nahe der Ortschaft Saas-Grund im Wallis waren.

      Der Bergführer Rolf Trachsel, der die Rettungsoperation leitete, sagte, er gehe davon aus, dass entweder ein Mitglied der Fünfer-Gruppe beim Abstieg ausrutschte und die anderen mitgerissen hat oder dass die Gruppe von einer kleineren Lawine mitgerissen wurde. Die Hobby-Alpinisten seien etwa 400 Meter tief in Richtung des Fletschhorns gestürzt. Die Zeitung "20 Minuten" zitierte einen Sprecher der Walliser Kantonspolizei. Ihm zufolge wären die fünf Opfer nicht gleichzeitig abgestürzt, wenn sie nicht angeseilt gewesen wären.

      Der Lagginhorngipfel im Saas-Tal gilt als bergsteigerisch einfach. Allerdings neigen manche Alpinisten deswegen dazu, den Berg zu unterschätzen. Laut "Blick" kamen dort 2011 und 2010 deutsche Bergsteiger im Alter von 43 und 28 Jahren ums Leben. Laut "20 Minuten" starben 2011 in der Schweiz beim Bergsteigen oder Bergwandern 151 Menschen, 29 davon Ausländer.
      Link: http://www.spiegel.de/panorama/fuenf...-a-842458.html
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • #4
        AW: Unglück am Lagginhorn: Fünf Bergsteiger sterben in der Schweiz

        Sogar in der "Times" und im "The Australien" wurde berichtet..

        Echt tragisch..
        Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

        Kommentar


        • #5
          AW: Unglück am Lagginhorn: Fünf Bergsteiger sterben in der Schweiz

          Sehr, sehr traurig!
          Und man wird besonders nachdenklich, wenn man vor nicht einmal einem Jahr am selben Berg unterwegs war. Man geht immer wieder die Route durch und fragt sich, an welcher Stelle es wohl gewesen ist...

          LG
          Klaas
          Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

          Kommentar


          • #6
            AW: Unglück am Lagginhorn: Fünf Bergsteiger sterben in der Schweiz

            Dazu ein interessantes Interview mit dem DAV-Ausbildungsleiter Robert Mayer:

            http://blogs.dw.de/abenteuersport/20...he-sicherheit/
            Servus!
            baru

            http://www.sagen.at

            Kommentar


            • #7
              AW: Unglück am Lagginhorn: Fünf Bergsteiger sterben in der Schweiz

              ... wenn es allen Ernstens bei hikr einen Tourenbericht gibt, bei dem das Lagginhorn als "Wanderberg"
              bezeichnet wird, dann weiss ich auch nicht mehr, was ich sagen soll.
              Ich war zwar noch zu der Zeit oben, als es eine 300 m hohe Schneeflanke am Gratanfang
              gab, aber ein 4000er ist immer eine ernste Sache, für die mein
              viel Erfahrung braucht und für die man trainiert sein muss.
              Zuletzt geändert von placeboi; 09.07.2012, 20:48. Grund: Teil mit Spekulationen nicht freigeschaltet

              Kommentar


              • #8
                AW: Unglück am Lagginhorn: Fünf Bergsteiger sterben in der Schweiz

                Zunächst mal möchte ich mein Beileid mit den Angehörigen zum Ausdruck bringen.
                Das Gehen am kurzen Seil ist ja eine Spezialität der Schweizer Bergführer, von daher ist es verständlich, dass in den zahlreichen Presseberichten immer wieder darauf verwiesen wird, dass die Gruppe ohne Seil ging.
                Nach neusten Erkenntnissen scheint ja wohl einer ausgerutscht zu sein und hat die anderen mitgerissen.
                Wir waren vor einem Jahr selbst am Lagginhorn, aber bei weit besseren Bedingungen. Wenn die Bilder im Fernsehen stimmen, war ja alles von dünnem Schnee überzogen.
                Manchmal ist „Nicht gehen“ einfach die bessere Alternative, auch wenn sich das im Nachhinein immer leicht sagen lässt.
                ________________________________

                Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
                Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

                Kommentar

                Lädt...