Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Höllengebirge : Schneeschuh gebrochen - Leuchtraketen retten Linzer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Höllengebirge : Schneeschuh gebrochen - Leuchtraketen retten Linzer

    Schneeschuh gebrochen: Leuchtraketen retten Linzer

    EBENSEE. Bei Skitour im Höllengebirge war ein 23-Jähriger kollabiert. Hüttenwirt, Bergretter und Alpinpolizei kamen ihm zu Hilfe.

    "Die müssen ein ganzes Arsenal von Leuchtraketen dabei gehabt haben, und das war auch ihr Glück", sagt Andreas Buchegger (54), der Ortsstellenleiter der Bergrettung Ebensee. Denn durch permanentes Zünden der Raketen machte eine vierköpfige Linzer Bergsteigergruppe die Einsatzkräfte am Samstag gegen 18.50 Uhr bei einer Höllengebirgsüberschreitung zur Riederhütte im Bereich Franzental auf ihre verzweifelte Lage aufmerksam: Nachdem ihm ein Schneeschuh gebrochen war, konnte ein 23-Jähriger nicht mehr weiter.

    Die aus zwei Frauen und zwei Männern, alle Mitglieder des Alpenvereins Linz, bestehende Gruppe war am Nachmittag vom Hochleckenhaus zur Riederhütte aufgebrochen, dort wollten sie die Nacht verbringen. Doch nach dem Bruch des Schuhs wurde der 23-Jährige immer erschöpfter. 45 Minuten Fußmarsch hatte die Gruppe noch vor sich, als ihn bei Temperaturen um minus 8 Grad die Kräfte verließen (nachrichten.at berichtete).

    "Er war total apathisch"

    Eine seiner Begleiterinnen setzte per Handy einen Notruf ab, dann war der Akku leer. Daraufhin feuerten die Wanderer Signalraketen ab. Daniel Weber, Hüttenwirt der Riederhütte, wurde darauf aufmerksam und brach mit einem Gast zu der Stelle auf. "Der 23-Jährige war ansprechbar, aber völlig erschöpft und unterkühlt, wir haben ein Loch in den Schnee gegraben und ihn mit Biwaksäcken und Daunenjacken zugedeckt", berichtet Weber.

    Wenig später trafen acht Bergretter und ein Alpinpolizist ein. "Der junge Mann war total apathisch, er hat nicht einmal gespürt, wie wir ihm Wärmepackungen aufgelegt haben", sagt Buchegger. Mit Traubenzucker und Schokolade wurde er aufgepäppelt, dann schaffte er in Begleitung der Helfer den Weg zur Riederhütte. Sonntag früh konnte das Quartett mit der Seilbahn wieder zu Tal fahren. Die Kosten des Einsatzes sind durch den Alpenverein gedeckt.

    Quelle: OÖN
    ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
    Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
    Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

  • #2
    AW: Höllengebirge : Schneeschuh gebrochen - Leuchtraketen retten Linzer

    Was hab ich (allerdings bei Skitouren) in der Rucksack"apotheke"?:
    Stockteller
    Fellspanner (Dynafit Gummizumpferl)
    Rettungsdecke
    Minibivaksack
    Kabelbinder
    Isolierband
    Leatherman
    (Mit den letzten drei Sachen und einem Staberl vom Gestrüpp, kann man z.B. einen Schneeschuh reparieren und weiterwatscheln.)
    Bei Hochtouren auch eine Stirnlampe und einen Repsatz für den Stock.

    LGE
    take only pictures
    leave only tracks

    Kommentar


    • #3
      AW: Höllengebirge : Schneeschuh gebrochen - Leuchtraketen retten Linzer

      PS.:
      Leuchtraketen hab ich keine, lad aber vor der Tour mein Handy auf.
      take only pictures
      leave only tracks

      Kommentar


      • #4
        AW: Höllengebirge : Schneeschuh gebrochen - Leuchtraketen retten Linzer

        Bislang konnten wir alle Probleme an den Schneeschuhen mit einer Reepschnur so weit in Ordnung bringen, dass man mit ihnen weitergehen konnte.
        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

        Kommentar


        • #5
          AW: Höllengebirge : Schneeschuh gebrochen - Leuchtraketen retten Linzer

          .
          nachdems leuchtraketen noch nicht in tarnfarbe gibt..
          hab ich keine.. und aus der südseite holt mich eh keiner..

          but i see direct lines

          Kommentar


          • #6
            AW: Höllengebirge : Schneeschuh gebrochen - Leuchtraketen retten Linzer

            Kabelbinder hatte ich auch oft dabei, allerdings wurden die bei einem Reparaturversuch durch die niedrige Temperatur so spröde, dass die allesamt gebrochen sind, also unbrauchbar, seitdem hab ich keine mehr mit.
            Bierinduziertes Brainstorming
            setxkbmap -option ctrl:nocaps

            Kommentar


            • #7
              AW: Höllengebirge : Schneeschuh gebrochen - Leuchtraketen retten Linzer

              Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
              Bislang konnten wir alle Probleme an den Schneeschuhen mit einer Reepschnur so weit in Ordnung bringen, dass man mit ihnen weitergehen konnte.
              auch unser achsbruch bei den schneeschuhen wurde mit ein bisserl schnur nahezu perfekt repariert...
              tu was du willst, aber tu was!!!

              Kommentar


              • #8
                AW: Höllengebirge : Schneeschuh gebrochen - Leuchtraketen retten Linzer

                Leuchtraketen gehören zur Standardausrüstung in meinen Rucksack. Zum Glück noch nie gebraucht, außer alle paar Jahre werden sie zum 31.12. verschossen und wieder neue gekauft.
                LG
                der 31.12.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Höllengebirge : Schneeschuh gebrochen - Leuchtraketen retten Linzer

                  Hab auf Schneeschuhtour immer Werkzeug, Ersatzkleinteile, Isolierband & Kabelbinder dabei. Kabelbinder müssen halt regelmäßig getauscht werden, da kunststofftypische Alterung, deshalb der Bruch vom Karl. An meinen Tubbs FlexAlp (1.Ausführung) sind eh schon ein paar Nieten durch Verschraubungen ersetzt worden, da gibts beidseitig noralgische Stellen, die bei häufigem Einsatz zeitweise starken Scherkräften ausgesetzt sind.
                  Gescheite Leuchtraketen darf ich als Deutscher eh nicht kaufen, da haben die Österreicher einen Vorteil!

                  Kommentar

                  Lädt...