Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

HÖHENKRANKHEIT: Zusammenfassung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: HÖHENKRANKHEIT: Zusammenfassung

    Hallo,
    ein preiswertes, zuverlässiges Pulsoxymeter würde mich auch interessieren. Man sagte mir, dass die Dinger etwa 500 Euronen kosten. Habe aber keine Ahnung, was Fabrikate bzw. Modelle angeht.

    LG
    Klaas
    Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

    Kommentar


    • #17
      AW: HÖHENKRANKHEIT: Zusammenfassung

      Zitat von cyclebob Beitrag anzeigen
      warum?
      reine Vermutung, dass der Körper schon reagiert, bevor so ein Ding im Blut die Veränderung mißt ...
      ________________________________

      Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
      Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

      Kommentar


      • #18
        AW: HÖHENKRANKHEIT: Zusammenfassung

        Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
        reine Vermutung, dass der Körper schon reagiert, bevor so ein Ding im Blut die Veränderung mißt ...
        Glaube ich eben nicht. Weil es ist in dme unten stehenden Dokument als Bestandteil der 2Ausrüstung2 aufgeführt.

        Ebenso findet es teilweise in der Diagnostik zum Leistungssport Anwendung. Misst ja nur die Sauerstoff Konzentration im Blut bzw. die Sättigung mit Sauerstoff. Da müsste man eigentlich frühzeitig seinen ggf. drohenden Abbau ablesen können, insbesondere wenn man seine regulären Werte kennt. Funktioniert im übrigen Fotomechanisch d.h. ohne Blutentnahme.
        [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
        Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

        Kommentar


        • #19
          AW: HÖHENKRANKHEIT: Zusammenfassung

          Zitat von peakbagger Beitrag anzeigen
          Hallo,
          ein preiswertes, zuverlässiges Pulsoxymeter würde mich auch interessieren. Man sagte mir, dass die Dinger etwa 500 Euronen kosten. Habe aber keine Ahnung, was Fabrikate bzw. Modelle angeht.

          LG
          Klaas
          schau mal bei ebay oder Mr. Google.

          Habe mir eines aus China (50€) bestellt, sieht baugleich mit Geräten die hier in D für ca. 100€ angeboten werden aus (bei dem Doping was die in C machen, müssten die sich eigentlich mit so was auskennen.
          Kommt nicht eh fast alles heute aus China. Gespannt ob überhaupt was kommt Entweder cyclebob der Schnäpchenjäger oder der depp :

          Habt ihr damals am Cho Oyu so was verwendet? Meine mich zu erinnern das Du irgendwo so was geschrieben hast. Halte Dich/Euch auf dem laufenden, wenn ein Pakerl aus China kommt.
          Zuletzt geändert von cyclebob; 17.12.2007, 17:33.
          [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
          Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

          Kommentar


          • #20
            AW: HÖHENKRANKHEIT: Zusammenfassung

            Zitat von petz Beitrag anzeigen
            Ich glaube zu verstehen, worauf du hinaus möchtest, aber in diesem Zusammenhang kommt mir der Begriff Adaption sehr eigenwillig vor, definiert er sich doch über die Eigenschaft der Anpassungsfähigkeit eines Organismus an sich ändernde Umweltbedinungen, um ein Überleben zu gewährleisten.
            Sinkender Sauerstoffpartialdruck ist eine geänderte Umweltbedingung, die Anpassung erfordert.
            Zitat von petz Beitrag anzeigen
            Adaption geht jedoch nicht zwangsweise mit einer Reversibilität einher und ist auch unabhängig von der Dauer zu betrachten, sondern beschreibt va. im evolutiven Sinne eine lang(länger)fristige Veränderung (wodurch sich in letzter Konsequenz veränderte/neue phänotypische Merkmale auch auf genetischer Ebene manifestieren können).
            Du sprichst von genetischer Adaption, ebenfalls eine Anpassung, aber durch Veränderungen über mehrere Generationen von Organismen.

            Zitat von petz Beitrag anzeigen
            Daher erscheint mit das Konzept Adaption verus Höhenakklimatisation als als nicht wirklich passend, zumal sich auch die Prozesse der Akklimatisation (veränderte Vitalparameter) als Adaptionsreaktionen sehen lassen.

            Aber ich kenne das von dir zitierte Buch leider nicht. Vielleicht kann mal jemand den Begriff der Akklimatisation genauer definieren ?
            Den Begriff Adaption (syn. Adaptation) im Zusammenhang mit Höhenkrankheit habe ja nicht ich erfunden, das haben schon andere getan.
            Zitat von Unimagazin , Zeitschrift der Universität Zürich , 4/96 , Bulletin der ETH Zürich Nr. 264 / Jan. 97, Prof. Dr. Erwin A. Koller , Institut für Physiologie der Universität Zürich , Schweiz
            Das Gelingen der akuten Höhenanpassung ( Adaptation ) entscheidet über die Höhentauglichkeit und die Gesundheit in den Bergen. Der Mensch ist für grosse Höhen nicht geschaffen, also muss er die Adaptation erdauern, um sie zu erwerben. Die Adaptation geht über in die, relativ zur Höhe, Tage bis Wochen dauernde Langzeitanpassung ( Akklimatisation), welche die Korrektur des Sauerstoffmangels ( Hypoxie ) und die Normalisierung des Milieu intériéur (das heisst des Säurewerts, pH , durch Reduktion der Alkalireserve ) zum Ziele hat. Dies gelingt unter Ruhebedingungen nur in Höhe bis 2000 oder bestenfalls 3000 Meter, in grösseren Höhen bleibt die Korrektur des Sauerstoffmangels unvollständig. Die Chemorezeption des Sauerstoffdruck-Abfalls durch die Höhe aktiviert reflektorisch Atmung, Kreislauf und sympathisches System, welches den Organismus auf Aktivität und Belastbarkeit umorientiert. Diese vegetative Umstellung im Zuge der akuten Anpassung entscheidet über Segen oder Fluch, Gesundheit oder Krankheit in der Höhe. … Zusammenbrüche analoger Art (hypoxische Vasomotorenschwäche mit Abfall des diastolischen Blutdruckes) kündigen sich im allgemeinen bei Nichtakklimatisierten an, vor allem nachts, mit Kopfweh, Übelkeit und Schwächegefühl, objektiv durch langsames Versagen des peripheren Gefässwiderstandes auf und über 4000 Meter, bei Höhenakklimatisierten auf und über 6000 Meter. Jetzt sind Sauerstoffgaben (mit Kohlendioxid) und sofortiger, begleiteter Abstieg vonnöten.
            Solche Zwischenfälle signalisieren dem Alpinisten die kritische Höhe.
            Ein weiterer zusammenfassender Artikel: Höhenanpassung - Akklimatisation und Adaption (Ich sehe gerade den hat der Bergfreund weiter unten schon verknüpft)
            Zuletzt geändert von philomont; 17.12.2007, 18:13.
            Be Edenistic!

            Kommentar


            • #21
              AW: HÖHENKRANKHEIT: Zusammenfassung

              Also die Pulsoxis, die ich kenne steckt man sich ja auf den Finger. Problem: Bei höheren Bergen hast du Handschuhe an. Wenn nicht, werden deine Finger kalt, was die Messung extrem verfälschen kann.
              Die Teile können nur eine gewisse Richtung angeben. Steht dort also 82%, so muss das nicht dein wirklicher Wert sein.

              Für 50Euro kann mans mal probieren, mehr würde ich für den Spaß nicht ausgeben.

              Kommentar


              • #22
                AW: HÖHENKRANKHEIT: Zusammenfassung

                Zitat von Cliffhänger Beitrag anzeigen
                Also die Pulsoxis, die ich kenne steckt man sich ja auf den Finger. Problem: Bei höheren Bergen hast du Handschuhe an. Wenn nicht, werden deine Finger kalt, was die Messung extrem verfälschen kann.
                Die Teile können nur eine gewisse Richtung angeben. Steht dort also 82%, so muss das nicht dein wirklicher Wert sein.

                Für 50Euro kann mans mal probieren, mehr würde ich für den Spaß nicht ausgeben.
                naja, ich würd ja halt auch in den Lagern sprich Zelt messen. Mit Handschuh geht es gar nicht! Die Geräte, im übigen (meines Wissens) alle bzw. die meisten arbeiten Fotomechanisch bzw. siehe hier:

                "Die Pulsoxymetrie oder Pulsoximetrie ist ein Verfahren zur nicht invasiven Ermittlung der arteriellen Sauerstoffsättigung über die Messung der Lichtabsorption bzw. der Lichtremission bei Durchleuchtung der Haut (percutan). Die Messung erfolgt mit einem Sättigungsaufnehmer (Clip oder Klebesensor) an einem leicht zugänglichen Körperteil, vorzugsweise an einem Finger, Zeh.." -> http://de.wikipedia.org/wiki/Pulsoxymetrie

                Ja eben, mal sehen was aus China kommt.
                [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
                Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

                Kommentar


                • #23
                  AW: was hat cyclebob nur getan?



                  Beschreibung Pulsoxymeter:
                  Das Fingerspitzeoximeter kann benutzt werden, um menschliche Hämoglobinsättigung und Herzschlag durch Finger zu messen.

                  Das Produkt ist für Gebrauch in der Familie, Krankenhaus, Sauerstoffstab, medizinische sozialorganisationen, körperliche Obacht im Sport verwendbar

                  Betrieb des Produktes ist einfach und bequem
                  Das Produkt ist im Volumen, im Licht im Gewicht und in bequemem beim Tragen klein.
                  Leistungsaufnahme des Produktes ist niedrig und die zwei, die ursprünglich zwei AAA Batterien ausgerüstet werden
                  Niederspannung Warnung wird im Sichtfenster angezeigt, wenn Batteriespannung so niedrig ist, daß Normalbetrieb des Oximeters beeinflußt werden konnte.
                  Das Produkt wird automatisch weg angetrieben, wenn kein Signal im Produkt für mehr als 8 Sekunden ist
                  Anzeige: SpO2, Fotorezeptor, Impuls-Intensität Diagramm

                  -> gut ist das da AAA Baterien rein gehen. Kompatibel zur Strinlampe und GPS.

                  Anzeigemodus: LED
                  Anzeige: SpO2, Fotorezeptor, Impuls-Intensität Diagramm
                  SPO2 Maßstrecke: 35-99%
                  Impuls Maßstrecke: 30-254 BPM
                  Impuls-Intensität: Balkendiagramm Anzeige
                  Leistungsbedarf: 2 AAA alkalische Batterien
                  Maß: Länge: 58mm x 32mm x 34mm [/size][/size]
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von cyclebob; 17.12.2007, 20:56.
                  [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
                  Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: HÖHENKRANKHEIT: Zusammenfassung

                    der vortragende Mediziner hatte solch ein gerät bei sich und alle anwesenden
                    der aconcagua tour machten einen test, werte waren alle zwischen 96 und 98
                    kaufen würde ich mir aber solch ein gerät nicht.
                    www.schwanda.at

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: HÖHENKRANKHEIT: Zusammenfassung

                      Pulsoximeter für 55 Euro aus D geliefert inkl. Versand: http://myworld.ebay.de/dieckhoff-ratschow/

                      Geliefert wurde: Pulse Oximeter Model: MD300 C4, Beijing Choice Electronic Technology Co.Ltd.

                      Oximeter.jpg

                      Meßprinzip (aus der Bedienungsanleitung):
                      "...hat auf der einen Seite zwei in einem definierten Infrarot-Bereich leuchtende Lichtquellen, auf der anderen Seite einen Fotosensor. Durch unterschiedliche Färbung des mit Sauerstoff gesättigten Hämoglobins entsteht für das durchstrahlende Rotlicht eine unterschiedliche Absorbtion, die der Fotosensor misst. Gemesse wird im 660nm und 940nm Bereich. Die verschiedene Absorbtion des Infrarot-Lichtes ergibt eine Differenz,..., nach dem Lambert Beer Gesetz ermittelt das Gerät welcher prozentuale Anteil des Hämoglobins (mit Sauerstoff) gesättigt ist...".
                      Das Gerät reicht für die allmorgendliche Selbstdiagnose völlig aus.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: HÖHENKRANKHEIT: Zusammenfassung

                        Habt Ihr Eure Geräte mal mit einem Profigerät beim Arzt gegengecheckt? Nicht, dass Euch schon der Eichfehler im Basislager festhält...
                        ________________________________

                        Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
                        Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: HÖHENKRANKHEIT: Zusammenfassung

                          Zitat von Wollefgang Beitrag anzeigen
                          Pulsoximeter für 55 Euro aus D geliefert inkl. Versand: http://myworld.ebay.de/dieckhoff-ratschow/

                          Geliefert wurde: Pulse Oximeter Model: MD300 C4, Beijing Choice Electronic Technology Co.Ltd.

                          [ATTACH]109197[/ATTACH]

                          Meßprinzip (aus der Bedienungsanleitung):
                          "...hat auf der einen Seite zwei in einem definierten Infrarot-Bereich leuchtende Lichtquellen, auf der anderen Seite einen Fotosensor. Durch unterschiedliche Färbung des mit Sauerstoff gesättigten Hämoglobins entsteht für das durchstrahlende Rotlicht eine unterschiedliche Absorbtion, die der Fotosensor misst. Gemesse wird im 660nm und 940nm Bereich. Die verschiedene Absorbtion des Infrarot-Lichtes ergibt eine Differenz,..., nach dem Lambert Beer Gesetz ermittelt das Gerät welcher prozentuale Anteil des Hämoglobins (mit Sauerstoff) gesättigt ist...".
                          Das Gerät reicht für die allmorgendliche Selbstdiagnose völlig aus.
                          sceint das gleiche Gerät zu sein, wie ich es geordert habe.
                          [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
                          Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: HÖHENKRANKHEIT: Zusammenfassung

                            Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
                            Habt Ihr Eure Geräte mal mit einem Profigerät beim Arzt gegengecheckt? Nicht, dass Euch schon der Eichfehler im Basislager festhält...
                            wichtig ist es, und meiner Erfahrung nach gilt das auch für andere "Mess-Diagnostiken", immer mit eigenen Werten zu vergleichen.
                            [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
                            Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: HÖHENKRANKHEIT: Zusammenfassung

                              Zitat von Schöngeist Beitrag anzeigen
                              der vortragende Mediziner hatte solch ein gerät bei sich und alle anwesenden
                              der aconcagua tour machten einen test, werte waren alle zwischen 96 und 98
                              kaufen würde ich mir aber solch ein gerät nicht.
                              auf welcher höhe?

                              normal 98/100 % bei raucher niedriger in meereshöhe

                              in höhen von 5000m ist die sättigung meist bei 88-92 % ohne höhenkrankheit.
                              bei höhenkrankheit niedriger

                              einmal hatte einer am Mc Kinley in 4800m sogar nur 35 %

                              hatte eine lungenetzündung und lungenödem.

                              aber man brauchte eigentlich eine pulsoxymetrie umd dies festzustellen - ist meines erachtens ein spielerei.
                              Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                              asti, asti bandar ko bakaro!
                              Langsam, langsam fang den Affen!
                              Indisches Sprichwort

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: HÖHENKRANKHEIT: Zusammenfassung

                                Zitat von daxy Beitrag anzeigen

                                aber man brauchte eigentlich eine pulsoxymetrie umd dies festzustellen - ist meines erachtens ein spielerei.
                                grundsätzlich Spielerei?
                                "Amerikanische" Spielerei? Da habe ich das bei jedem Notarzt als Standard gesehen. Kannst das bitte etwas ausführen?

                                Warum ist es in dem unten stehenden Dokument in der "Apotheke" aufgeführt? Mir scheint es ein relativ einfaches, vorausgesetzt 50€ gunstiges diagnostisches Hilfsmittel zu sein.
                                Einen Markt scheint es auch generell zu geben, glaubt man den umfangreichen Angeboten im Web.
                                [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
                                Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

                                Kommentar

                                Lädt...