Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Erfrierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Erfrierung

    War ca. 6h nordseitig unterwegs bei -15 Grad und ich glaub meine linke Zehe hat was davon abbekommen. Beim Auftauen wars furchtbar schmerzhaft obwohl der Fuss schon längere Zeit im Warmen war. Ein kleiner Teil von der Zehe links fühlt sich manchmal, also Tage später noch immer so an, als ob er auftauen müsste. Farbe ist normal und "Fühlen" mit dem Zeh ist irgendwie bissal patschert. Hat wer einen guten Tipp wie man die Heilung beschleunigen kann? Bzw. wie ist das mit neuerlicher Kälteeinwirkung?
    „Bier und Schnaps - die Getränke der Völker, denen Nebel und Regen vertraut sind.“
    Heinrich Heine

  • #2
    AW: Erfrierung

    i glaub der beste Tipp ist zum Arzt gehen...

    Kommentar


    • #3
      AW: Erfrierung

      Zitat von chaya Beitrag anzeigen
      Hat wer einen guten Tipp wie man die Heilung beschleunigen kann? Bzw. wie ist das mit neuerlicher Kälteeinwirkung?
      Wenn du ein taubes Gefühl hast, ist wahrscheinlich ein Nerv beleidigt. Den kann man beim Neurologen durchmessen lassen. Wenn du Glück hast, ist es nicht so schlimm und der Nerv regeneriert sich wieder (dafür gibt es auch medikamentöse Unterstützung).

      Wenn nicht, kann es leider sein, dass das taube Gefühl zu einem bestimmten Anteil bleibt.

      Neuerliche Kälteeinwirkung ist daher der Heilung sicher nicht förderlich, aber sie ist (abhängig von der Intensität) genauso schädlich bzw. unschädlich wie für unbeschadete Zehen.

      Seine Nerven kann man aber auch beim Tragen zu enger Schuher beleidigen. Besonders seitlich der gr. Zehen.

      Hoffe dir weitergeholfen zu haben

      Mike
      Zuletzt geändert von Gipfelmike; 21.12.2010, 19:58.
      "In da Halle gibt's koan Gipfel"
      aus "Weisheiten des Indoorkletterns" - Band VI

      Kommentar


      • #4
        AW: Erfrierung

        so:

        schauts aber noch nicht aus, oder?
        Kommt vom Eisklettern.
        Quelle: http://coldthistle.blogspot.com/2010...sion-foot.html

        Sowas wie du beschreibst glaub ich zu kennen, siehe: http://gipfeltreffen.at/showthread.php?t=42442

        Mir hat geholfen an die Füße zu denken und sie im Schuh immer wieder
        zu kraftvoll bewegen, z.B. Greifbewegungen mit den Zehen machen.
        Wenn sie mal etwas verfärbt sind und sich taub anfühlen dauerts bei mir schon so 3 Wochen bis sie wieder sind.

        Kommentar


        • #5
          AW: Erfrierung

          [QUOTE=pingus;620831]so:

          schauts aber noch nicht aus, oder?
          Kommt vom Eisklettern.
          Quelle: http://coldthistle.blogspot.com/2010...sion-foot.html

          Deine Zehen sehen genau so aus wie meine Kastanien die ich am Sonntag gemacht habe!!!

          Kommentar


          • #6
            AW: Erfrierung

            Zitat von Annna Beitrag anzeigen
            i glaub der beste Tipp ist zum Arzt gehen...
            zweifelsohne, wobei ich aber wenn möglich einen arzt raussuchen würde der erfahrung mit bergsteigertypischen erfrierungen hat.

            Ich selbst hab mir schon einige male finger leicht angefroren, waren aber nie erfrierungen über dem 1.grad hinaus. ich war deshalb nie beim arzt, das taube gefühl hörte nach ca 3 bis 4wochen auf, manchmal löste sich nach 2 bis 3 wochen die oberste hautschicht ähnlich dem abheuten nach einem sonnenbrand.
            Der betroffene Finger blieb dann einige jahre stärker kältempfindlich und musste besser geschützt werden. Ursache ist, soweit ich weiß die schlechtere Durchblutung wegen Vernarbungen an den zerstörten Blutgefäßen. Nach einigen Jahren bilden sich neue Durchblutungsbahnen aus und die finger waren dann wieder ok.

            auch mich würde interessieren ob es sinnvolle maßnahmen zur rascheren Heilung gibt?
            neue Homepage: www.berg1.at.tf

            Kommentar


            • #7
              AW: Erfrierung

              Eine Gerichtsmedizinerin hat mal gesagt: "Wenn es noch weh tut ist noch nichts schlimmes passiert..."
              Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
              [url]http://www.riesner.at[/url]

              Nachts ist es kälter als draussen!

              [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

              Kommentar


              • #8
                AW: Erfrierung

                Zitat von AndiR. Beitrag anzeigen
                Eine Gerichtsmedizinerin hat mal gesagt: "Wenn es noch weh tut ist noch nichts schlimmes passiert..."
                Das gehört beim Eisklettern und Winterbergsteigen schon fast zur Tour dazu. Bei mir sind meist die Finger betroffen. Wenn sie einfrieren merkst du michts. Wenn die wieder durchblutet werden, dann fängt es höllisch an weh zu tun. Vor zwei Wochen musste ich mich mitten in der Wand übergeben, weil der Schmerz so stark war. Die folgende Seillänge bin ich dann aber beschwerdenfrei geklettert. Als die Finger wieder warm waren, war alles wieder im Lot.

                Am Fuß kenne ich das allerdings auch, dass es noch Monate später weh tut, obwohl man nichts sieht. Da war dann wohl wirklich der Nerv beleidigt. Sobald die Stelle am Fuß kalt wurde, ging es wieder los mit den Schmerzen. Jetzt ist das aber auch wieder in Ordnung.

                Ich würde mir mal nicht so viel Sorgen machen. Langfristig hilft es die Durchblutung der Peripherie zu trainieren (Wechselduschen, mit dem Rauchen aufhören etc.)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Erfrierung

                  also für mich gehört das def. nicht zum eisklettern dazu. ich mach doch einiges im eis und mir ist das erst einmal passiert und ich habe daraus gelernt.
                  lg

                  Zitat von Jahn Beitrag anzeigen
                  Das gehört beim Eisklettern und Winterbergsteigen schon fast zur Tour dazu. Bei mir sind meist die Finger betroffen. Wenn sie einfrieren merkst du michts. Wenn die wieder durchblutet werden, dann fängt es höllisch an weh zu tun. Vor zwei Wochen musste ich mich mitten in der Wand übergeben, weil der Schmerz so stark war. Die folgende Seillänge bin ich dann aber beschwerdenfrei geklettert. Als die Finger wieder warm waren, war alles wieder im Lot.

                  Am Fuß kenne ich das allerdings auch, dass es noch Monate später weh tut, obwohl man nichts sieht. Da war dann wohl wirklich der Nerv beleidigt. Sobald die Stelle am Fuß kalt wurde, ging es wieder los mit den Schmerzen. Jetzt ist das aber auch wieder in Ordnung.

                  Ich würde mir mal nicht so viel Sorgen machen. Langfristig hilft es die Durchblutung der Peripherie zu trainieren (Wechselduschen, mit dem Rauchen aufhören etc.)
                  Climb and Glide
                  https://www.facebook.com/pages/Climb...e/176123146385

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Erfrierung

                    hast dir eine leichte erfrierung zugezogen, die zwar schmerzhaft ist, aber ausheilt.
                    tut einige tage weh - und dann ist es vorbei

                    eventeuöö bis du an dieser stelle etwas kältempfindlicher.

                    helfen tut nichts dagenen, wenn man durchblutungsfördernde mitteln nimmt, tut es noch mehr weh
                    hautpflege und schonung
                    Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                    asti, asti bandar ko bakaro!
                    Langsam, langsam fang den Affen!
                    Indisches Sprichwort

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Erfrierung

                      Zitat von daxy Beitrag anzeigen
                      eventeuöö bis du an dieser stelle etwas kältempfindlicher.
                      Kann ich bestätigen. Seit meiner Aconcagua-Gipfeletappe sind meine Finger und Zehen empfindlicher als vorher. Bei den Zehen ist´s nicht so schlimm, da die im Winter sowieso immer eingepackt sind, aber die Finger tun ziemlich weh, wenn ich irgendwo ohne Handschuhe herumhantieren muß.
                      Das taube Gefühl hab ich auch gehabt, das ist aber bald vergangen. Sonst hab ich keine langfristigen Nachwirkungen.
                      Brauchst eh nur do auffi

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Erfrierung

                        Was gibts den sonst für Tipps um dem Ganzen vorzubeugen? Hab nämlich auch hin und wieder meine Probleme und möchte das eigentlich vermeiden, bzw. bei höheren, kälteren Touren dadurch nicht eingeschränkt werden!

                        Gruß

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Erfrierung

                          Najo, wenn man das Problem mal hat sollte man anfangs schon durchblutungsfördernde Massnahmen setzen. In dem Areal wird der versorgende Nerv/ Nervast abgestorben sein. Das Nervensystem in der Peripherie hat die Fähigkeit sich zu regeneriern. Man soll dann schon für optimale Wachstumsfaktoren sorgen, welche eben hauptsächlich aus der Energie und den Nährstoffen in der Blutbahn besteht.
                          Sollte nach ca. einem halben Jahr noch immer Missempfindungen bestehen verringert sich die Chance einer möglichen Ausheilung. Also mit Wärme und schonenden Massagen verwöhnen bzw. die erwähnten Gefässverenger wie z.B Rauchen oder Kälte vermeiden.
                          In diesem oben angesprochenen Fall mag der Senf genügen, sonst natürlich ab zum Arzt ihres Vertrauens.

                          lg
                          kumi

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Erfrierung

                            Zitat von DonVitoCorleone Beitrag anzeigen
                            Was gibts den sonst für Tipps um dem Ganzen vorzubeugen? Hab nämlich auch hin und wieder meine Probleme und möchte das eigentlich vermeiden, bzw. bei höheren, kälteren Touren dadurch nicht eingeschränkt werden!

                            Gruß
                            Zwiebelschalenprinzip bei Socken und Handschuhen, keine zu engen Schuhe, Eindringen von Feuchtigkeit möglichst vermeiden und bei jeder sich bietenden Gelegenheit aufwärmen.
                            Brauchst eh nur do auffi

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Erfrierung

                              Zitat von DonVitoCorleone Beitrag anzeigen
                              Was gibts den sonst für Tipps um dem Ganzen vorzubeugen? Hab nämlich auch hin und wieder meine Probleme und möchte das eigentlich vermeiden, bzw. bei höheren, kälteren Touren dadurch nicht eingeschränkt werden!

                              Gruß
                              Niemals mit blanker Haut Metall berühren. An den Händen dafür am besten mehrere Handschuhe übereinander anziehen. Für Arbeiten, die mehr Fingergefühl erfordern, zieht man die oberste(n) Schicht(en) aus.
                              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                              Kommentar

                              Lädt...