Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Druck von Bergschuhen auf Außenknöchel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Druck von Bergschuhen auf Außenknöchel

    Vorab: Ein Orthopäde meinte lapidar, daß ich ein Schuhproblem hätte.

    Wie mein Fußproblem genau enstand?

    Vor einem Monat machte ich ja eine Tour auf die Zugspitze. In meinen Wanderschuhen (A), die mich auf diversen Bergtouren immer begleitet hatten, bekam ich an beiden Füßen Blasen an den Hacken. Ich dachte mir, daß dies glücklicherweise jetzt passiert ist, da ich ja noch einen Monat habe, um ein neues Paar (A/B) einzulaufen, bevor es auf große Tour geht. Gedacht und getan. An zwei Samstagen machte ich daraufhin zwei längere Mittelgebirgswanderungen. Ohne jedes Problem, alles superbequem und war froh, daß alles schmerzfrei paßte.

    Vorletztes Wochende brach ich dann zu einer dritten Eingehtour auf. Nach 10 Minuten drückte es auf einmal am linken Knöchel, außen wo das Außenband an ihm vorbeiläuft. Na ja, neue Schuhe, lauf' weiter, das gibt sich gleich. Von wegen, denn nach 2 Stunden brach ich die Tour ab, weil ich vor Schmerzen nicht mehr auftreten konnte. Als würde jemand eine Schraubzwinge auf den Knöchel setzen. Unter der Woche machte ich in der Muckibude mein normales Programm für Kraft (u.a. Wadenpresse) und Ausdauer um zu sehen, ob irgendetwas an den Bändern wäre. Mit Turnschuhen. Ohne Probleme!

    Am letzten Freitag brach ich gen Alpen auf, wo ich zunächst im Tal übernachtete, bevor es am Samstag und Sonntag zu einer intensiveren Hochtour in die Hohen Tauern ging. Den Zustieg zur Hütte brachte ich mit halbhohen Trekkingschuhen schmerzfrei hinter mich. Am folgenden Gipfeltag trug ich meine gut isolierten steigeisenfesten Bergstiefel (D), mit denen ich bislang jeden Gletschermeter in meinem Leben hinter mich gebracht habe. Nach ca. 1 Stunde fing an besagtem Knöchel wieder das Zwicken an. Die Tour habe ich dann mit Gipfelbesteigung hinter mich gebracht. Allerdings war es die Hölle, weil ich von knapp 7,5 Stunden mit den Stiefeln wenigstens 5 unter maximalen Schmerzen gelaufen bin.

    Allerdings konnte ich anschließend mit den Trekkingschuhen, ähnlich wie mit den Turnschuhen, bei denen kein Schaft über den Knöchel geht, den Abstieg von der Hütte wieder ohne Probleme hinter mich bringen. Für mich ein Indiz, daß es nicht ein Problem von alt/neu ist, sondern irgendeine Veränderung am Fuß sein muß. Danach bin ich umgehend nach Hause und mußte leider weiteren geplanten Touren abbrechen.

    Könnte die Ursache eine einfache Entzündung, eine Überdehnung oder eine Kalkablagerung sein? Brauch ich ein paar Einlagen, muß ich das Außenband tapen und polstern?

    Für Tips bedanke ich mich bereits im Voraus

  • #2
    AW: Druck von Bergschuhen auf Außenknöchel

    Hmmm........

    Das ist jetzt natürlich nicht so einfach. Warst du denn mit dem aktuellen Problem nicht beim Arzt?

    Ich kenn das insofern, dass ich ganz gern gelegentlich mal einne Art "Überbein" entwickle- das heisst, dass ich in den Schuhen, die ich eigentlich schon gewöhnt bin, plötzlich an einer ganz betimmten Stelle fiese Druckschmerzen bekomme, woraus sich dann ne ziemlich schmerzhafte Beule entwickelt, vorzugsweise am Schienbein oder Oberseite Innenknöchel.

    Ich hab mir da im Drogeriemarkt in der Abteilung "Polsterungen für alle Fälle und für alle Damenschuhe" so kleine Ballenpolster geholt (die haben eigentlich auch noch so ne Schlaufe wo man den Zeh durchsteckt aber das brauchts in dem Fall nicht- stört aber auch nicht). Ich klemm mir das Polster unter der Socke auf die schmerzhafte Stelle und das hält die Schmerzen ganz gut ab. Irgendwann beruhigt sich das ganz dann wieder.

    Ob das nun was vergleichbares zu deinem Knöchel ist kann ich natürlich schwer beurteilen...

    Wenn es so extrem ist wäre es bestimmt am gscheidsten, du gehst zum Doc!
    Zuletzt geändert von L-Vieh; 20.08.2013, 18:54.
    Grüße vom L- Vieh

    Kommentar


    • #3
      AW: Druck von Bergschuhen auf Außenknöchel

      Zitat von L-Vieh Beitrag anzeigen
      Warst du denn mit dem aktuellen Problem nicht beim Arzt?
      Danke erstmal.
      Der Arzt hat nur festgestellt, daß an dem Fuß nichts ist (weder am Knochen noch an den Bändern). Ich habe keinerlei Schwellung am Knöchel, sieht aus wie immer. Daher kam er zu dem Schluß, es handle sich um ein Schuhproblem. Die Feststellung bringt mir nur nichts.
      Nach den Polstern schau ich auf jeden Fall mal.
      Zuletzt geändert von Olli W.; 21.08.2013, 09:01.

      Kommentar


      • #4
        AW: Druck von Bergschuhen auf Außenknöchel

        Bin zwar kein Mediziner, aber ich hab gehört dass es auch Nerven und Lymphgefäße im Körper geben soll!
        Und Bekannte von mir ham mit den 2 Bauteilen ihre Probleme....

        Ahja, ärzte sind prinzipiell ********* ******** die sich nicht *********!
        Hat den Zusammenhang!
        ___________________________________
        Lg, hcb

        Kommentar


        • #5
          AW: Druck von Bergschuhen auf Außenknöchel

          hm, ganz banal mal, hast du vl neu/andere socken?
          ich hatte mir heuer neue bergschuhe zugelegt und bin nach 30 min. drin halb gestorben. danach hab ich mir 2 paar neue socken zugelegt. und mit einem davon waren die druckstellen wie verschwunden....
          Zuletzt geändert von fhs14962; 21.08.2013, 11:51.

          Kommentar


          • #6
            AW: Druck von Bergschuhen auf Außenknöchel

            Es sind immer die selben Socken. Weil die unterschiedliche Dicken haben, sind die Schuhe entsprechend unterschiedlich groß.

            Kommentar


            • #7
              AW: Druck von Bergschuhen auf Außenknöchel

              Zwischeninfo: Einlagen allein bringen es nicht! Sie heben die Innenseite und mitten drunter gibt es einen Knubbel, der die Fußgewölbe nochmal stützt. So zwar angenehm, aber nach 15 Minuten war es dermaßen unerträglich, dass ich auf Halbschuhe gewechselt bin. Nächstes WE wird dann mal getestet, ob Gelpolster was bringen.

              Kommentar


              • #8
                AW: Druck von Bergschuhen auf Außenknöchel

                Weitere Zwischeninfo: Ich hatte am WE wieder die Einlagen im Schuh. Diesmal habe ich mir Gelpolster auf die entsprechende Stelle getapet. Zwar ging es für knapp 40 Minuten gut, danach stand schmerzbedingt wieder ein Schuhwechsel an. Die Hoffnung stirbt zuletzt!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Druck von Bergschuhen auf Außenknöchel

                  Zuletzt hatte ich eine Weinflasche in den Schuh gestellt, ihn stramm geschnürt, regelmäßig mit Lederdehnspray getränkt und die Schnürung wiederum nachgezogen. Zwar hat der Schuh ein wenig nachgegeben, aber das Ergebnis ist ernüchternd. Wie bereits am Dienstag probiert, war auch am gestrigen Samstag nach 1 1/4 Stunden Schicht im Schacht. Ich bin dann wieder auf Halbschuhe gewechselt. Die insgesamt 7 Stunden für den rund 30 km langen "Langenberger Rundweg" hier vor Ort waren anschließend nicht das Problem. Da war ich schmerzfrei.
                  Ich werde mich nun an ausgewiesene Fachkräfte wenden und da mal in Richtung eines beschädigten Nervs bzw. einer Entzündung nachhaken. Bisher wurde ja von den Ärzten wenig untersucht, außer am Knöchel ein wenig rumzudrücken. Die Diagnosen kann man sich nach 25 Jahren Leistungssport auch selbst geben. Wen es interessiert, werde ich über eine Lösung auf dem Laufenden halten.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Druck von Bergschuhen auf Außenknöchel

                    Wieder Land in Sicht!

                    Am 9.11. konnte ich eine 6-stündige Wanderung bei uns im Bergischen Land schmerzfrei gehen. Der Knöchel war danach nur gereizt, aber nicht dieser stechende Schmerz dazu. Unangenehm, aber erträglich.

                    Am 26.11. wurde nun ein Kernspin gemacht. Als Diagnose konnte der Arzt jedoch nichts als Ursache für die Schmerzen feststellen.

                    Heute nun war ich bei einem Spezialisten an den Kliniken in Köln-Merheim, der auch einige Profivereine betreut. Heraus kam dass ich nicht vollkommen gerade sondern mit dem Fuß leicht nach außen verdreht laufe. Zudem habe ich eine leichte O-Beinstellung, was sich auch auf die Fußstellung auswirkt, so daß die Sehnen an der Außenseite also grundsätzlich ein wenig angespannt sind. Auf den CT-Aufnahmen bekam ich gezeigt, dass Wasser in Folge einer Reizung im Bereich der Ferse eingelagert ist. Dieses Wasser sei wohl auch in den Sehnenkanal gelangt, was dann wie eine Sehnenscheidenentzündung wirkt, da die Bänder in der Scheide nicht problemlos gleiten können. Zumindest habe ich es so als medizinischer Laie verstanden. Ich werde meine Einlagen nun dahingehend anpassen lassen, dass wie zuvor beschrieben meine Fußstellung korrigiert wird. Alternativ werde ich mir ein paar sensomotorische Einlagen verpassen, und schauen was einlagentechnisch besser ist. Zur zusätzlichen Kräftigung der Fußmuskulatur besorge ich mir zudem ein größeres, ca. 5 cm dickes Gelpolster auf dem ich koordinative Übungen absolvieren werde. Beide Maßnahmen in Kombination brauchen dann bis zu einem halben Jahr, um eine Option auf beschwerdefreies Laufen in Bergstiefeln zu haben. Ein Lichtblick!
                    Zuletzt geändert von Olli W.; 03.12.2013, 16:31.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Druck von Bergschuhen auf Außenknöchel

                      Hast du neue Einsichten?habe ein sehr ähnliches Problem :/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Druck von Bergschuhen auf Außenknöchel

                        Ne, die Diagnose ist ausreichend und die Therapie scheint auch plausibel. Wahrscheinlich wird alles nicht so lange dauern, wie der Arzt grob geschätzt hat. Am 21.12. habe ich die Überschreitung des Massanella auf Malle gemacht. Ausgangspunkt war das Embassament de Cuber, Rückweg über das Aquädukt. Die Tour hat bei einem etwas langsameren Tempo wie üblich sieben Stunden gedauert, ohne das ich größere Probleme hatte. Lediglich in steilen Passagen hatte ich noch Probleme. Das ließ sich aber von den Schmerzen her vermeiden, indem ich Steine von oben relativ waagerecht wie bei Stufen belastet habe. Ich habe bewußt darauf geachtet, den Fuß nicht auf Schrägen aufzusetzen, wodurch die Sehne massiv gestreckt würde.
                        Zuletzt geändert von Olli W.; 06.01.2014, 13:26.

                        Kommentar

                        Lädt...