Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kreuzottern-Biss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kreuzottern-Biss

    Ich weiß nicht, ob dieses Thema hier schon behandelt wurde bzw. relevant genug ist.

    In den letzten Jahren bin ich beim Wandern öfters Kreuzottern begegnet, die meisten sind geflüchtet. Doch eine hat sich auch drohend aufgerichtet und gefaucht.
    Da ich oft alleine unterwegs bin: Was wäre die richtige Vorgangsweise nach einem Biss?

    Rasten und warten, wie die Reaktion meines Körpers auf das Gift ausfällt (dürfte meistens nicht so schlimm sein) ?
    So schnell wie möglich runter vom Berg (was durchaus 2-3 Stunden dauern kann) ?
    Wenn überhaupt möglich, per Handy Rettung rufen?

    Wie schätzt ihr diese Situation ein?

    LG, Toni

  • #2
    AW: Kreuzottern-Biss

    weniger gut, aber mein kumpel hats überlebt:

    mitn dreckigen, stumpfen jausenmesser kreuzweise aufschneiden, ausdrücken und -saugen.

    am abend hatte er fieber. leichte sepsis. der arzt sagte, kann vom viech (spitze zähne, schnell schießende wunde wie bei katzenbiss)s ein aber auch von der professionellen wundversorgung.
    aber der haberer hatte ohnehin stil, seine dritten hat er auch zurechtgefeilt, als sie nicht passten. konsequenterweise hat er sie dann bei einem niesanfall rausgeblasen...und konnte den hackln bergab nachlaufen...
    mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

    bürstelt wird nur flüssiges

    Kommentar


    • #3
      AW: Kreuzottern-Biss

      Abdecken und mit Handy Bergrettung rufen. Sitzen bleiben. Beim Gehen verteilt sich das Gift nur noch mehr im Körper. Also nicht anstrengen.
      Man kann die Wunde zum Bluten bringen, aber meistens nützt das nix, da die Hauptmenge des Gifts im Gewebe ist und nicht in der Blutbahn.
      Und - bei Teutates oder wem sonst auch immer: Lassts die Dritten drin!
      Zu seiner Milbe sagt der Milber:
      "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
      Damit ich, wenn im Haargewurl
      ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

      Kommentar


      • #4
        AW: Kreuzottern-Biss

        Paßt vielleicht am Rand dazu, wie verhält man sich wenn der Hund gebissen wird, habe einmal gehört da gäbe es beim Tierarzt ein Mittel, Gegengift oder Ähnliches zum Mitnehmen?
        .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

        Kommentar


        • #5
          AW: Kreuzottern-Biss

          HALLO OIDMOSAVODA.
          wegen Schlangenbiss bei Hund siehe hier (wird sehr ausführlich beschrieben):

          http://www.erste-hilfe-beim-hund.de/.../schlangenbiss

          LG
          der 31.12.

          Kommentar


          • #6
            AW: Kreuzottern-Biss

            Zitat von michi57 Beitrag anzeigen
            Abdecken und mit Handy Bergrettung rufen.
            Zwei Fragen hätte dazu noch:
            (1) Abdecken nur der Biss-Stelle oder mehr - und welchen Zweck verfolgt man damit?
            (2) Was tut man, wenn es keinen Handy-Empfang gibt (wie z.B. in den Niederen Tauern großflächig der Fall): Ebenfalls sitzen bleiben und erst nach mehreren Studen/am Abend ins Tal absteigen oder so schnell wie möglich zurück in die "Zivilisation"?

            LG,
            M

            Kommentar


            • #7
              AW: Kreuzottern-Biss

              hab hier einen artikel auf bergundsteigen gefunden, ist halt bisserl was zum lesen...

              http://www.bergundsteigen.at/file.ph...ngenbisse).pdf

              lg
              NixTun gibt's ned!

              Kommentar


              • #8
                AW: Kreuzottern-Biss

                im bergundsteigen gabs mal vor langer zeit einen beitrag über schlangenbisse...


                edit: hähähä die nixtuerin...na da war ich zuspät
                Zuletzt geändert von rutschger; 13.07.2016, 09:14.
                tu was du willst, aber tu was!!!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kreuzottern-Biss

                  Zitat von LaVic Beitrag anzeigen
                  hab hier einen artikel auf bergundsteigen gefunden, ist halt bisserl was zum lesen...

                  http://www.bergundsteigen.at/file.ph...ngenbisse).pdf

                  lg
                  Zitat von rutschger Beitrag anzeigen
                  im bergundsteigen gabs mal vor langer zeit einen beitrag über schlangenbisse...
                  wow, unabgesprochen zur selben zeit gepostet ... das muss sein
                  NixTun gibt's ned!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kreuzottern-Biss

                    Zitat von LaVic Beitrag anzeigen
                    wow, unabgesprochen zur selben zeit gepostet ... das muss sein
                    na dann gibts von mir halt noch einen link von der Informationszentrale gegen Vergiftung damit keiner auf falsche gedanken kommt
                    tu was du willst, aber tu was!!!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kreuzottern-Biss

                      Zitat von slunecka Beitrag anzeigen
                      HALLO OIDMOSAVODA.
                      wegen Schlangenbiss bei Hund siehe hier (wird sehr ausführlich beschrieben):

                      http://www.erste-hilfe-beim-hund.de/.../schlangenbiss

                      LG
                      der 31.12.
                      hey danke slunecka, voi liab und echt hilfreich für uns "Hundsinger"!

                      lg

                      Reini

                      p.s.

                      kleine lustiges Schlangenerlebnisse am Rande, am "Schatzlpfeiler" im Tennengebirge gibt es einen wunderschönen Sanduhrenstand mit so richtigen Höhlen wo man tief mit der Hand zum Fädeln rein muß, nachdem der Stand so fertig gebaut und ich daran gefesselt war, kam aus den Tiefen ebendieser Höhle eine dicke, fette, wunderschön gezeichnete Kreuzotter herausgekrochen, züngelte mich ärgerlich an als würde sie mir erklären "Du Depp ich wohne hier", wendete sich aber, scheinbar angewidert, ab von mir um im nächsten Loch zu verschwinden.....

                      ....unsere Hausberge sind ja bekanntlich ein wahres Schlangenparadies, einmal zog ich meine engen Kletterschuhe schon während der Abseilerei aus und landete barfuß am sicheren Erdboden. Während ich zum Spezl raufschaute und ihm freie Fahrt verkündete spürte ich etwas sanft über meine Zehen kriechen, eine dicke fette Höllenotter, darauf folgte mein persönlicher Hochsprungrekord!
                      Zuletzt geändert von oidmosavoda; 13.07.2016, 09:58.
                      .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Kreuzottern-Biss

                        kleine lustiges Schlangenerlebnisse am Rande
                        Nun lustig war mein Erlebnis nicht:
                        Beim Bundesheer (urlang her), Schießübung in Salzburg (Nähe des Untersberg), langes Warten, liege in der Wiese und döse , bemerke etwas im rechten Hosenbein, war der Meinung sind vielleicht die Nerven die mir einen Streich spielen, nach kurzer Zeit erneut ein "kribbeln" im Hosenbein, springe auf , na bummmmmm eine ca 1,20 m lange Schlange fällt aus der Hose (welche es war leider nicht bekannt). Nun meinen Schreck kannst dir vorstellen, habe beim nachfolgen Scharfschiessen auch nichts Gscheit`s getroffen .
                        LG
                        der 31.12.
                        Zuletzt geändert von slunecka; 13.07.2016, 10:22.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Kreuzottern-Biss

                          Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                          weniger gut, aber mein kumpel hats überlebt:

                          mitn dreckigen, stumpfen jausenmesser kreuzweise aufschneiden, ausdrücken und -saugen.

                          am abend hatte er fieber. leichte sepsis. der arzt sagte, kann vom viech (spitze zähne, schnell schießende wunde wie bei katzenbiss)s ein aber auch von der professionellen wundversorgung.
                          aber der haberer hatte ohnehin stil, seine dritten hat er auch zurechtgefeilt, als sie nicht passten. konsequenterweise hat er sie dann bei einem niesanfall rausgeblasen...und konnte den hackln bergab nachlaufen...
                          Du hast es ja selbst am Anfang schon gesagt...weniger gut.

                          DAS sind genau die Dinge, die zwar irgendwie immerwieder als Empfehlungen herumkreisen.
                          Es sind jedoch die Dinge die KEINESFALLS zu tun sind.

                          "Ausschneiden" macht wahrscheinlich nur üble Verletzungen und Infektionen.
                          "Aussaugen" ganz super, über die Schleimhäute wird das Gift dann entgültig super resorbiert.

                          Fehlt nur noch Abbinden als weiteres nogo. Ist eine gute Möglichkeit ev die betroffene Extremität zu verlieren.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Kreuzottern-Biss

                            Danke für eure Einträge!
                            Offensichtlich habe ich das Problem deutlich unterschätzt. Im Ernstfall dürfte man kaum imstande sein noch zu einer Siedlung bzw. in einen Handy-Empfangsbereich zu gelangen. Bei einer Solo-Tour nicht lustig....

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Kreuzottern-Biss

                              Der Bergundsteigen Artikel ist absolut aufschlussreich, auch zu den verschiedenen Gifttypen, wie hier einer Viper! Und der Erlebnisbericht.

                              Ich habe mir daraus gezogen sofort viel trinken, noch gemütlich Richtung Handyempfang abzusteigen und wenn man sich anfängt unwohl zu fühlen sich geschützt zur Ruhe betten, Beine hochlagern gegen Schock wegen der Gefäßerweiterung. Gut wenn man im Fall eines Bisses gut für ein Biwak und mit Verpflegung ausgestattet ist, ebenso sollte bei Durchfall besser eine Wasserquelle verfügbar sein.

                              Wenn man sich mal den Wikipediabeitrag zur Kreuzotter durchliest, glaube ich kaum dass man die Gefahr eines Kreuzotternbisses unterschätzen kann. Denn die Tiere sind sehr scheu, flüchten, oder wenn sie dir drohen ist es gerade Recht, weil so ein versehentlicher Zusammenstoss von dem Tier aktiv gemieden wird.

                              Der Artikel sagt auch aus dass die Kreuzotter mit ihrer sehr geringen wenn auch sehr giftigen Giftmenge haushalten muss und deshalb hauptsächlich für Alte und Kinder lebensbedrohlich werden kann. Oder eben wenn man an Herzrhytmusschwäche oder entsprechenden Allergien leidet.

                              Kommentar

                              Lädt...