Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sigg-Benzinkocher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sigg-Benzinkocher

    Hallo Leute, bin neu hier im forum. Ich hab schon einige Diskussionen über das pro und contra zu Benzinkochern studiert.
    Bei a666 bin ich tatsächlich auf meinen Sigg-Kocher gestoßen. Zumindest auf einem Photo mit Scampis...
    Ich hab mir vor ein paar Jahren eben diesen Benzin-Kocher von Sigg gekauft und bin eigentlich ziemlich unzufrieden. Die Flamme ist total asthmatisch schwach und er brennt nur sporadisch einigermaßen. Mehrfaches Reinigen hat die Situation eher verschechtert. Kent sich jemand mit diesem Kocher aus? Eigentlich bin ich mit Benzinern nie schlecht gefahren, aber mit dem Sigg komm ich nicht klar.

  • #2
    AW: Sigg-Benzinkocher

    hallo sib,

    also bis der dichtungsring der brennkammer durch war hatte ich mit dem brenner nur ein einziges mal probleme, das war als ich am Mt. Rainer so gefrohrene finger hatte, dass ich die düse nimmer reinigen konnte. ich habe jetzt einen MSR (http://www.msrcorp.com/stoves/xgk.asp ), kann aber nix drüber sagen, ausser dass er bis jetzt auf der terrasse bei einem ersten versuch gut zu funktionnieren scheinte.

    dem verkäufer beim Globetrotter in Berlin hatte ich auch mein leid über den Sigg kocher geklagt und er meinte, dass dieser kocher "kinderkrankheiten" hatte, allerdings wurde die entwicklung gänzlich eingestellt. sigg übermittelt aber adressen von firmen die noch ersatzteile liefern können.

    die flamme beim Sigg war ansonsten immer okay (wenn auch extrem russend). ich habe damals beim gemeinschaflichen wasserkochen sämtliche konkurrenten (auch benziner) ausgestochen, die leistung war also okay.

    hast du schon das kabel aus dem schlauch gezogen und auch dieses gereinigt? und natürlich die dumme düse unterm der brennkammerverschluss (die kann man auch noch mal herausschrauben)? da ich ohne windschutz kochte musste ich recht oft reinigen, ich schätze mindestens einmal pro flaschenfüllung (1liter normalbenzin).

    sache die mir sonst noch aufgefallen sind: es braucht viel druck in der flasche (dafür saugt das ding dann auch weiter). auch nicht gut war das anwerfen wenn der kocher über nacht nass wurde (kondenswasser), da war fast nix zu machen. wenn die flamme nicht gescheit brennt braucht man jedenfalls nicht hoffen, dass sich das mit der hitze legt, es hilft nur putzen.

    ps: ich habe meinen alten weggeschmissen, also keine ersatzteile
    Zuletzt geändert von a666; 12.04.2006, 15:55.
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

    Kommentar


    • #3
      AW: Sigg-Benzinkocher

      Hey andre,
      danke für die Tips.
      also: Die Düse hab ich auch schon mit ner feinen Nadel gereinigt, und das Kabel aus der Metallleitung gezogen. an letzterem war nix dran, blitzblank sozusagen.
      Aber nachdem ich das alles wieder zusammengefummelt hatte ging der Kocher noch schlechter. Dann hab ich mit millimeterweise justieren des Brennerkabels es genau einmal hinbekommen, dass der Kocher Vollgas gab, danach ging er aus und nicht wieder richtig an. Das ganze im den mitches-gesegneten Highlands...
      Trotz mehrfachem auseinanderbeuen und zusammensetzen (vorneweg putzens) hat der Kocher nur noch leicht vor sich hin gebrannt, die Flamme waberte dabei als wäre nicht genug Druck auf der Leitung. Aber das Überdruckventil an der Pumpe hat schon nachgegeben. Ich bin auch nah dran das ding in ein tiefes Loch fallen zu lassen, aber ich wollte ihm noch ein ltzte Chance geben, denn so richtig schlecht war er vorher nicht...

      Kommentar


      • #4
        AW: Sigg-Benzinkocher

        klingt so, als würgst du dir irgendwo den sprit ab. hast du's mal ganz ohne dem kabel im schlauch versucht?

        aber so wie du es schilderst erinnert es mich an ebenfalls üble zeiten, aber ich hatte ihn immer wieder zum spuren gebracht. aus war es erst dann, als duch die kaputte dichtung der brennkammer flammen rauskamen (das war bei allen ersatz-dichtungen [ölwannendichtungen] die ich in den Pyreneen bekam der fall). da schaffte ich mir auch den familencampingtauglichen gaz-kocher an:

        Zuletzt geändert von a666; 12.04.2006, 16:23.
        servus, andré
        http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

        Kommentar


        • #5
          AW: Sigg-Benzinkocher

          Tja, das kann sein, dass der Sprit irgendwo nicht richtig durchkommt, aber so kompliziert sind die Dinger ja auch nicht. Dachte ich...
          Jupp, das Kabel hab ich mal ganz weggelassen - da ging gar nicht. Da wird das Benzin nicht richtig versprüht an der Düse, die läuft nur voll und fackelt wie ein Lagerfeuer.
          An der Dichtung hab ich noch nichts bemerkt, denke ie ist noch okay. Ist schon komisch, eigentlich sollte das Benzin gut durchkommen, aber ich hab das Gefühl als würde irgendwo ein Teil fehlen, welches den richtigen Druck in der Brennkammer hält. Das Benzin läuft in die Wanne, die eigentlich zum vorglühen da ist und kommt so ein bißl mager aus der Düse - bei voller Druckleistung der Pumpe. Ich glaub ich bin zu doof für das Ding...

          Kommentar


          • #6
            AW: Sigg-Benzinkocher

            du kannst vom brenner den oberen teil runternehmen (blech), dann musst du auf die düse sehen. im kalten zustand und mit druck in der flasche sollte es hier herausspritzen beim öffnen des ventils. tut es das auch, wenn du's länger öffen lässt?

            bei MSR (aus anderen zusammenhang) hatte man mir auch mal geraten, das kabel umzudrehen.
            servus, andré
            http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

            Kommentar


            • #7
              AW: Sigg-Benzinkocher

              Andre, hab herzlichen Dank schonmal für Deine tips.
              ich werds mal ausprobieren und nächste Woche nochmal nachhaken.
              Muss jetzt erstmal "offline" gehen - wünsch Dir schöne Ostern,
              sib

              Kommentar


              • #8
                AW: Sigg-Benzinkocher

                Ich habs mal ausprobiert, im kalten Zustand kommt Benzin aus der Düse raus, und bleibt auch dabei wenn das Ventil offen bleibt. Das Problem während des "Brennvorganges" ist aber nicht gelöst.
                Das Kabel hab ich schon rumgedreht - bislang ohne irgendwelchen Erfolg.
                Kann es sein, dass es am Benzin liegt? An der Tanke gibts eben kein Reinbenzin...

                Kommentar


                • #9
                  AW: Sigg-Benzinkocher

                  ich habe nie reinbenzin verwendet (immer nur normal bleifrei). es ist garantiert die düse verstopft, aber die sauber zu bekommen....
                  servus, andré
                  http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Sigg-Benzinkocher

                    Hm, gibts eigentlich irgend eine geschickte Art den Ruß abzubekommen, ohne manuelle Reinigung?
                    Die Düse reinigen zu wollen ist ein gigantisches gefummel. Es geht zwar, aber da ich es mit allen möglichen Nadeln, Druckluft etc. probiert habe und offensichtlich ohne Erfolg, überleg ich grad, ob es eine Art Reinigungsbad geben könnte, in dass ich doie Düse einleg und danach spüle und trockne.

                    Oder Freibrennen?

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Sigg-Benzinkocher

                      den russ den du am verteiler (jedenfalls das ding oben, weiss grad nicht wie das im fachjargon heisst) und sonst wo hast, der ist egal. abfallen lassen, reinblasen, was auch immer.

                      das düsenreinigen geht am einfachsten, indem man unten die brennkammer öffnet und reinstochert (mit einer drahtlitze). aber achtung, dass ist der teil mit der dichtung die beim mehrmaligen öffnen den geist aufgibt. der MSR hat übrigens genau an der stelle eine automatische reinigung (bronze-kugel mit aufgesetzter nadel in der brennkammer die bei bewegung automatisch in der düse herumstochert).

                      sonst geht es auch von oben, diesen verteiler abhnehmen und die düse mit einem flachen schraubenzieher rausschrauben.

                      aber als meine dichtung unten kaputt wurde kam der brenner auch nicht auf touren. der grund war, dass er zu viel sauerstoff zog.

                      mein beileid jedenfalls, bzw. R.I.P.
                      servus, andré
                      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Sigg-Benzinkocher

                        Okay, werds mal probieren, wenn nciht, dann werd ich wohl Deinem Beispiel folgen müssen und dem "guten stück" auf Wiedershen sagen.

                        Du hast nen MSR gekauft. Welchen denn? Schon erfahrung damit gesammelt? Sind die wirklich das Geld wert?

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Sigg-Benzinkocher

                          den da: http://www.msrcorp.com/stoves/xgk.asp

                          erfahrung leider nur auf der hauseigenen terrasse, aber ende gibt's eine einwöchigen einsatz in Süditalien. ich brauche das ding auch zum normal kochen, und bei gas schlafen mir einfach die füsse ein. obiger ist der teuerste, ich hoffe er hält was er verspricht. mich hat vorallem die gute standfestigkeit angesprochen, die bügel der klassiker (http://www.msrcorp.com/stoves/whisper_shaker.asp, http://www.msrcorp.com/stoves/dragonfly.asp erschienen mir zu rutschig für meine scampi-pfanne
                          servus, andré
                          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Sigg-Benzinkocher

                            Na denn viel spaß in Italien und gutes Gelingen für die Scampi-Pfanne!
                            Besten Dank für Deine Ratschläge und Hinweise!
                            Werde nächste Woche nach Joprdanien aufbrechen und hoffe das Gerät bis dahin wieder in einen guten Zustand gebracht zu haben - sonst hilft wahrscheinlich nur noch Notkauf...
                            Beste Grüße, Christian

                            Kommentar

                            Lädt...