Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Grödel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grödel

    Hallo Ihr Lieben,

    mit Leichtsteigeisen habe ich schon so manche Tour gemacht.
    Allerdings noch nie mit "Grödel". Ich habe mir sagen lassen, daß das Laufen damit "gewöhnungsbedürftig" sei. Sie haben den Vorteil kleiner im Packmaß zu sein. Wer hat Erfahrungen damit sammeln können und wenn ja - welche

    Gruß

    -werdi
    (Dreieich in Hessen) - "Das Leben besteht aus Tagen, an die man sich erinnert." John Irving

  • #2
    Grödeldiyo

    bin schon ein paar mal mit grödeln unterwegs gewesen...ich persönlich finde den effektiven einsatzbereich sehr gering. entweder es ist so glatt, dass ich lieber mit steigeisen geh oder eben nicht, dass ichs auch ohne gut schaff (torkel, torkel)

    trotzdem waren sie mir im frühjahr auf manch schmalem, nächtlich oder spätnachmittaglich wieder angeeistem wanderweg sehr hilfreich.

    ich hab bereits zwei arten probiert:

    die kleinen, welche in den "hohlraum" untem am schuh zwischen vorderem und hinterem profil passen und festgeschnürt werden.

    vorteil: klein und leicht
    nachteil: selten blödes gehgefühl

    die anderen sind 4-zacker, etwas grösser, die zacken liegen am seitenrand des schuhprofils.

    vorteil: besserer halt, besseres gehgefühl
    nachteil: grösser, immer noch seltsam

    vielleicht hat wer bessere erfahrungen - ich bin nicht soooooo überzeugt von den dingern...

    robinson
    www.nawisho.at - Natur- und Wildnisschule Ost

    Kommentar


    • #3
      GRÖDELN

      hab ich mir auf der Wiesbadener Hütte ausgeborgt,
      um ( Ende August ! ) über den spaltigen Ochsentaler Gletscher
      auf den Piz Buin zu kommen.
      - Heute würde ich so etwas nicht mehr machen
      - sondern mit ordentlichen Schuhen und ordentlichen Steigeisen gehen.

      Bei so viel (Neu)Schnee wie auf diesem Foto
      braucht man natürlich - außer angeseilt zu sein - ( fast ) nix.

      - Ich kenne ( kannte ) ausgezeichnete Bergsteiger,
      - die tödlich abgestürzt sind, weil sie "so gut waren,
      - daß sie keine Steigeisen brauchten" !
      ( Mich wundert`s übrigens, daß am Piz Buin nicht mehr passiert )
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Willy; 09.01.2004, 16:24.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        Willies Beitrag

        Hi Willy,

        warum würdest Du das nicht mehr machen ??

        Gruß,

        -werdi
        (Dreieich in Hessen) - "Das Leben besteht aus Tagen, an die man sich erinnert." John Irving

        Kommentar


        • #5
          Mit Grödeln

          würde ich nie mehr den Ochsentaler Gletscher gehen - meinte ich !
          Natürlich gibt`s oft kurze leichte ( flachere ) Passagen, wo sie genügen.
          Aber weiß man wirklich vorher genau, wie "SCHLÜSSELSTELLEN" aussehen ?
          Ich hab`mich schon so an die Ausrüstungsschlepperei gewöhnt,
          daß es auf den Dekagramm-Unterschied ( Eisen-Grödeln ) nicht mehr ankommt !
          - - - MAN KANN MIT GRÖDELN VIEL LEICHTER STÜRZEN,
          - - - WEIL SIE JA NICHT SO FEST WIE STEIGEISEN HALTEN !
          ( Bei uns Baden gehen die Leute mit Grödeln einkaufen, wenn`s eisig ist ! )

          ###### Frage zum Foto : Grödeln oder Steigeisen ? ######
          ( DIESE FRAGE IST NUR RHETORISCH ! ! ! )
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Willy; 12.01.2004, 16:11.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #6
            Re: Mit Grödeln

            Original geschrieben von Willy
            ... Frage zum Foto : Grödeln oder Steigeisen ? ...
            hmmmm ... schwierige Frage ... he, Werdi, willst Du tatsächlich mit den Grödeln eisklettern?

            Ich hab die Grödln im Spätherbst & im Frühfrühling oft im Rucksack, rein zur Sicherheit; gebraucht hab ich sie in den letzten 7-8 Jahren erst zwei Mal. Ich will nicht, nur weil ich vielleicht mal eine vereiste Schneerinne queren muß, die steigeisenfesten Schuhe anziehen & die Steigeisen einpacken - dafür reichen die Grödln (für mich!) völlig aus. Sie sind angeblich auch gut auf recht gatschigen Abstiegen

            Im Zweifelsfall pack ich aber natürlich schon die Steigeisen ein. Grödln sind wirklich nur zur "Rückversicherung" da.

            Hannes
            oba frogz mi ned wia

            Kommentar


            • #7
              Grödel und Eisklettern

              ..... um Gottes Willen nein. Zum Eisklettern würde ich nie Grödel benutzen wollen (wie auch, die haben ja vorne überhaupt keine Zacken?) .... wenn, dann nur um mal ein Eisfeld zu überqueren, so wie "DaHannes" es beschrieben hat...
              (Dreieich in Hessen) - "Das Leben besteht aus Tagen, an die man sich erinnert." John Irving

              Kommentar


              • #8
                naja?

                Also ich hab noch nie Grödel benutzt weil mir der Einsatzbereich zu klein ist.

                Man kann sich ja ein paar Leichtsteigeisen zulegen, wie zb. den kleinen 9 Zacker von Grivel oder das Alusteigeisen von Salewa. Wenn man die zusammenschiebt sind sie auch komfortabel zum verstauen und sehr leicht. Mit der Kunststoffschalenbindung kann es auf so ziemlich jeden Schuh montiert werden. Der vorteil man hat richtig halt und Laufen tut sichs auch besser.

                Servus Steffe.
                Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                Kommentar

                Lädt...