Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

GPS Navigation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Die neueren Geräte sparen Strom. Ich verwende aber trotzdem wiederaufladbare Batterien. Das rentiert sich!
    Mein Gerät (Garmin 12XL) funktioniert damit erprobte 11 Stunden im Dauerbetrieb, vielleicht auch länger. Bei großer Kälte (Schneeschuhwandern) sollte man aber Ersatzbatterien dabei haben.

    Kommentar


    • #17
      Original geschrieben von Erwin
      Die neueren Geräte sparen Strom. Ich verwende aber trotzdem wiederaufladbare Batterien. Das rentiert sich!
      Mein Gerät (Garmin 12XL) funktioniert damit erprobte 11 Stunden im Dauerbetrieb, vielleicht auch länger. Bei großer Kälte (Schneeschuhwandern) sollte man aber Ersatzbatterien dabei haben.
      Aha, gut zu wissen! Danke!

      Ciao, Guinness!
      http://www.bergliste.at

      2017-01-09 Lichtenberg
      2017-01-15 Steinkogel
      2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
      2017-02-11 Spitzplaneck
      2017-02-21 Kreuzkogel
      2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
      2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

      Kommentar


      • #18
        gps

        ich verwende seit fast zwei jahren den etrex legend. ichbin damit voll zufrieden. zusammen mit der mapsource. ich verwende ihn um touren aufzuzeichnen und dann am pc zu speichern, oder ich lade mir vom internet touren herunter.
        am pc verwende ich touratech und mapsource. eine gute kombination bei der ich auch die karten von amap verwenden kann und die touren verwalte.
        zur haltbarkeit der batterien - im normalen betrieb (schitouren, biketourenm, wandern, paddeln usw.) die nicht länger als ein bis drei tage dauern verende ich aufladbare akkus und komme mit einem satz (2 stk) leicht einen tag aus.
        auf längerren touren, die mehr als eine woche dauern benutze ich dazu ein solarladegerät und habe einige batterien als reserve. mit den batterien kommt man ca. 14 - 15 stunden aus, wenn man die beleuchtung nicht verwendet.

        Kommentar


        • #19
          solarladegerät

          gehört zwar nicht zum thema gps
          aber welches solarladegerät verwendest du, wo kann man es kaufen und wie bist du zufrieden (wie lang dauert die battereiladung?
          danke für antwort
          neue Homepage: www.berg1.at.tf

          Kommentar


          • #20
            Re: gps

            Original geschrieben von bikebulle
            ...aufladbare akkus und komme mit einem satz (2 stk) leicht einen tag aus.

            ....benutze ich dazu ein solarladegerät.....
            Hallo bikebulle!

            Das mit dem Solarladegerät klingt sehr interessant. Wo gibts das denn?
            Und welche Akkus verwendest du bzw. welche Energiemenge (mAh) haben die? Ich hab nämlich 4 Akkus mit jeweils 2200mAh und die halten - zumindest bei meinem MP3 Player - ewig.

            Ciao, Guinness!
            http://www.bergliste.at

            2017-01-09 Lichtenberg
            2017-01-15 Steinkogel
            2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
            2017-02-11 Spitzplaneck
            2017-02-21 Kreuzkogel
            2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
            2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

            Kommentar


            • #21
              ich verwende den I-sun. gibt es in zwei farben. zum I-sun benütze ich noch einen batteriepack. die zwei geräte werden zusammengesteckt. am batteriepack kann man direkt geräte anstecken mittels ladekabel aus dem auto, oder im gerät bis zu 10 akkus laden.
              am boot und am rucksack ist der transport einfach und das gewicht rechnet sich auch, da ja mehrere schachteln mit batterien auch sehr schwer wiegen.
              bin mit dem I-sun absolut zufrieden, verwende ihn auch im auto oder zuhause zum akku laden.
              gekauft hab ich das gerät in bad reichenhall (gleich hinter der grenze D/A) nahe salzburg.
              für den heurigen urlaub (1 monat paddeln auf der donau) werde ich mir einen zweiten kaufen, die man dann direkt verbinden kann und somit die doppelte leistung erhält. das reicht dann schon um gps, handy, digicam regelmäßig zu laden.

              gruß aus sbg.
              bikebulle

              Kommentar


              • #22
                ups, ganz vergessen. ich verwende akkus zw. 2100 und 2300

                Kommentar


                • #23
                  Original geschrieben von bikebulle
                  ich verwende den I-sun. gibt es in zwei farben. zum I-sun benütze ich noch einen batteriepack. die zwei geräte werden zusammengesteckt. am batteriepack kann man direkt geräte anstecken mittels ladekabel aus dem auto, oder im gerät bis zu 10 akkus laden.
                  Klingt ziemlich lässig! Hab das Ding gerade im Netz gefunden: http://www.pocket.at/pocketpc/isun.htm
                  Ich hoffe, das ist das richtige.

                  foto vom i-sun batterypack: http://www.batterycountry.com/ShopSite/product149.html

                  ciao, guinness!

                  [edit]
                  gibts beim conrad electronic: www.conrad.at
                  und hier ist die offizielle hersteller homepage:
                  http://www.icpsolar.com/deutsch/html/portable.asp
                  [/edit]
                  Zuletzt geändert von Guinness; 15.02.2004, 23:28.
                  http://www.bergliste.at

                  2017-01-09 Lichtenberg
                  2017-01-15 Steinkogel
                  2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                  2017-02-11 Spitzplaneck
                  2017-02-21 Kreuzkogel
                  2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                  2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                  Kommentar


                  • #24
                    Original geschrieben von bikebulle
                    ups, ganz vergessen. ich verwende akkus zw. 2100 und 2300
                    Aha, also eh ungefähr die gleichen wie ich. Bin schon sehr gespannt.

                    Hab gerade einen gelben Etrex mit Auto- und PC Kabel ersteigert. Freu mich schon, wenn der Postmensch bei mir klingelt! Dann kommen auch sicher bald die nächsten Fragen....

                    Ciao, Guinness!
                    http://www.bergliste.at

                    2017-01-09 Lichtenberg
                    2017-01-15 Steinkogel
                    2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                    2017-02-11 Spitzplaneck
                    2017-02-21 Kreuzkogel
                    2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                    2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                    Kommentar


                    • #25
                      so schnell gehts und die fangemeinde ist schon wieder größer.
                      ist ein super gerät - laden im auto, laden zuhause undladen n der sonne

                      Kommentar


                      • #26
                        Original geschrieben von bikebulle
                        so schnell gehts und die fangemeinde ist schon wieder größer.
                        ist ein super gerät - laden im auto, laden zuhause undladen n der sonne
                        ja, das geräterl is ziemlich witzig, habs gestern bekommen. obwohl ich noch keinen wirklichen plan von der ganzen materie habe, konnte ich zumindest einmal ein paar waypoints im nahegelegenen park speichern und daheim auf der amap im fugawi anzeigen lassen.
                        leider hab ich nur eine englische kurzanleitung dazubekommen (eine a4 seite), also muss ich mir heute abend die englische anleitung von www.garmin.com einmal genauer ansehen. das ist halt der nachteil von versteigerungen im internet - dafür wars billig

                        ciao, guinness!

                        ps: es werden sicher bald (für mich) unlösbare probleme auftreten, also rechnet schon einmal damit, dass ich in nächster zeit einen größeren gps thread aufmache....
                        http://www.bergliste.at

                        2017-01-09 Lichtenberg
                        2017-01-15 Steinkogel
                        2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                        2017-02-11 Spitzplaneck
                        2017-02-21 Kreuzkogel
                        2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                        2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Re: FUGAWI

                          Zitat von Guinness
                          Das klingt nach dem Spielzeug, das mir bis jetzt noch gefehlt hat!!! Wie siehts denn da mit Batterielebzeiten aus, wenn man das Teil immer eingeschaltet lässt? Ich hab immer gedacht, dass die Geräte sehr viel Energie brauchen...

                          Ciao, Guinness!

                          PS: Hab mir eine Fugawi Testversion herunter geladen, sieht sehr vielversprechend aus!
                          Hallo
                          Ich verwende seit einem Jahr Fugawi mit Amap-Kartenmaterial. Das funktioniert im Prinzip bestens, leider ist mein Garmin iQu 3200 speicher und Prozessormäßig total überfordert. Erst die Reduzierung eines Kartenvektors auf maximal 1,5 MB verhindert die sonst üblichen Abstürze. Werde mir einen 60csx zulegen: , auch wegen Empfang, Batterie(Accu) und wetterfestigkeit. Brauche das Gerät hauptsächlich zum wandern. Den iQu nehm ich dann nur als Auto-Navi. Die Garmin Topo50 wede ich nicht kaufen, Da diese karte sehr dürftig ausgefallen ist. Als ehemaliger Berufssoldat mit der ÖK vertraut und verwöhnt hat die Topo viel zu wenig Info - der Vergleich macht sicher! Ich kann Fugawi(oder auch Touratech)in Verbindung mit Amap nur empfehlen - Kartenlesen muß man können aber das ist in diesem Forum e selbstverständlich

                          Kommentar

                          Lädt...