Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Satelliten-Suche bei Garmin eTrex Vista Cx

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Satelliten-Suche bei Garmin eTrex Vista Cx

    Hi,

    Ich habe mir soeben ein Garmin eTrex Vista Cx zugelegt.
    Wenn ich es einschalte, braucht das Gerät immer eine Ewigkeit, seine Position zu lokalislieren, also um 3 Satelliten zu orten.
    Im Handbuch steht, dass es von Werk aus auf "AutoLocate" gestellt ist. Weiter hinten im Handbuch steht weiters, dass die Akquisitionszeit bei AutoLocate 2 Minuten, bei Kaltstart 45 Sekunden und bei Warmstart 15 Sekunden beträgt...
    Nun die Fragen:
    * Was ist Warmstart?
    * Was ist Kaltstart?
    * Wie kann ich AutoLocate deaktivieren? - Bzw wie kann ich die Lokalisierung beschleunigen?!

    Vielen Dank und liebe Grüße,
    Manfred
    Schönen Tag und liebe Grüße,
    Manfred

  • #2
    AW: Satelliten-Suche bei Garmin eTrex Vista Cx

    Also ich habe mir vor kurzem das E-Trex Summit für meine Orchideenkartierung gekauft und da kommen auch diese beiden Begriffe vor:
    Kaltstart bedeutet, das dein Gerät beim 1. Mal in Betrieb nehmen noch recht lange braucht bis es die notwendigen Sateliten gefunden hat.
    Warmstart bedeutet eben das es bei den nächsten Malen dann nur mehr bis zu 1 Minute dauert!

    Zusätzlich schau mal da rein:
    http://www.garmin.at/Info_Service/begriffe.htm
    http://gpsinformation.net/main/warmcold.htm
    LGr. Pablito

    Kommentar


    • #3
      AW: Satelliten-Suche bei Garmin eTrex Vista Cx

      Hallo Pablito,

      Danke für die ausführliche Info!
      Stutzig macht mich nur, dass ich vor etwa 9 Monaten ein Garmin StreetPilot gekauft habe (das ich dann bald wieder zurückgegeben habe). Der StreetPilot jedenfalls hat beim 1. Einschalten keine Minuten gebraucht um die Satelliten zu orten. Ich hab mich am Parkplatz ins Auto gesetzt, das Gerät angesteckt & eingeschaltet und schwupps, es wusste auch schon genau, wo ich war!?
      Warum braucht dann das eTrex Vista sooo lange?!
      Noch eine Frage: soll ich das WAS/EGNOS aktivieren?

      Vielen Dank für Deine/Eure Hilfe!

      Liebe Grüße,
      Manfred
      Schönen Tag und liebe Grüße,
      Manfred

      Kommentar


      • #4
        AW: Satelliten-Suche bei Garmin eTrex Vista Cx

        Na ja ich vermute das die street-pilot-Geräte einfach anders konfiguriert sind. Wende dich am besten mit deinen Fragen an die Firma puls-elektronik: http://www.garmin.at/
        Dort bist du bestens aufgehoben mit deinen Fragen oder wende dich an den Schöngeist(Moderator-Kollege von mir) der hat schon an die 10 Jahre GPS im Einsatz!
        LGr. Pablito

        Kommentar


        • #5
          AW: Satelliten-Suche bei Garmin eTrex Vista Cx

          Hallo!
          Also mein etrex Vista CX braucht bei einem "Warmstart" so ca. 30sek um die Position zu finden. Versuche mal folgendes:
          Auf der Sateliten Seite drücke Menü und wähle new location aus. Dann nicht automatisch (=Kaltstart) sondern mit Karte auswählen.
          Setze den Cursor auf deine ungefähre Position und drück Enter.
          Beim nächsten mal geht es dann schon schneller.

          WAAS und EGNOS sind Korrektursatelliten.
          GPS ist ja rel. ungenau. Es gibt jetzt einige Bodenstationen, von denen die genaue Position bekannt ist. Diese empfangen auch das GPS Signal und können so Korrekturdaten erstellen. Diese werden in Europa über EGNOS und in Amerika über WAAS an die Endgeräte weitergeleitet.
          Am GPS sind diese EGNOS Sateliten mit der Kennung 33, 37 und 39 versehen. Zur Zeit senden diese Sateliten zwar teilweise ein (Test)Signal, sind aber noch nicht im Dauerbetrieb. D.H.: In Europa kann die Verwendung von WAAS / EGNOS zu rel. großen ungenauigkeiten führen.
          LG Franz
          PS: weitere Infos gibt es hier
          PPS: Kenn mich auch nur oberflächlich mit dem System aus. Bin also für weitere Antworten dankbar.

          Kommentar


          • #6
            AW: Satelliten-Suche bei Garmin eTrex Vista Cx

            Zitat von menphrad
            Warum braucht dann das eTrex Vista sooo lange?!
            Ich empfehle dir, dein Gerät im Freien an einem Ort mit wirklich guten Empfangsverhältnissen erst mal irgendwo 20 Minuten liegen zu lassen (ohne Positionswechsel), um sicherzugehen, daß du alle aktuellen Daten vollständig geladen hast.
            Wenn es nachher beim Einschalten immer noch so lange dauern sollte, würde ich es zur Überprüfung einschicken.

            Zitat von menphrad
            Noch eine Frage: soll ich das WAS/EGNOS aktivieren?
            Nein. Benötigt nur unnötig Strom und bringt für bergsteigerische Zwecke absolut nichts.
            Abgesehen davon wirst du im Gebirge einen EGNOS-Satelliten nur selten empfangen können (falls sie doch irgendwann mal in Produktion gehen sollten damit. In letzter Zeit ist es merkwürdig still geworden um die Dinger - wahrscheinlich denken die Macher schon mehr an Galileo als an EGNOS. Mal sehen ob das überhaupt noch was wird).

            Zitat von fhdt
            In Europa kann die Verwendung von WAAS / EGNOS zu rel. großen ungenauigkeiten führen.
            Dazu gibts 2 Gerüchte:

            1) Das Gerücht mit hoher Wahrscheinlichkeit: Garmin berechnet aufgrund der normalen GPS Position, welcher WAAS/EGNOS Satellit als Korrekturspender in Frage kommt. Die Signale anderer Satelliten werden ignoriert, daher führt auf einem GARMIN Gerät die Verwendung von EGNOS niemals zu falschen Korrekturen, sondern höchstens zum Ausblenden ungeeigneter Satelliten.

            2) Das reine Gerücht: Solang EGNOS nur im Testbetrieb ist, verwendet Garmin die Korrekturdaten überhaupt nicht zur Berechnung, sondern zeigt nur auf der Satellitenseite an, daß die Daten empfangen werden. Das könnte für mein CSX z.B. stimmen: Der EPE Wert ändert sich nicht, egal ob ich WAAS verwende oder nicht, und die Tracks sehen bei meinen 2 bisherigen Tests mit WAAS auch völlig identisch aus zu derselben Route ohne WAAS.

            Trotzdem, abgesehen davon, würde ich WAAS/EGNOS als Bergsteiger immer abdrehen, da es nur unnötig Strom braucht und es mir egal ist, ob meine Position auf 4m oder 2m genau ist.
            Zuletzt geändert von blackpanther; 01.06.2006, 01:30.
            [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

            Kommentar

            Lädt...