Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Softshelljacke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Softshelljacke

    da ich mir überlege in Kürze eine zuzulegen hätte ich ein paar fragen: muss ich für höhere touren noch zusätliche eine regenjacke(z.b. goretex paclite jacke) mitnehmen oder hält diese softshell auch längeren regen bzw. schnee aus?? welche habt ihr euch zugelegt u. welche erfahrungen habt ihr damit? welche ist auch funktionell praktisch sprich hat auch ein paar taschen u. welche ist auch von innen her angenehm zu tragen?? was trage ich drunter dann noch ?? danke für eure antworten u. tipps im voraus.
    Zuletzt geändert von mountainbiker; 04.07.2006, 20:15.

  • #2
    AW: Softshelljacke

    Hallo Markus!
    Ich geh fast nur noch mit der Softshell (hab die Ultimate von Mammut-keine Kaputze, eng geschnitten, 1 kl Tasche). War damit auch in den Westalpen und hab nur eine dünne Regenjacke (Paclight) zum drüberziehen gehabt, falls es wirklich länger schüttet oder schneit. Die Paclight sind halt nicht so sehr abriebfest bei längerem Rucksacktragen (sagt man zumindest) wie "richtige" GoretexJacken. Wichtig ist nur was warmes zum drunterziehen unter die Softshell, mit Wolle hab ich dich beste Erfahrung gemacht (Ortovox). Die Softshell hält relativ viel an Regen aus und trocknet auch wieder schnell, Taschen brauch ich an der Jacke kaum, hab lieber Hosentaschen.
    Hope this helps!

    Kommentar


    • #3
      AW: Softshelljacke

      Zitat von kolkrabe
      Hallo Markus!
      Ich geh fast nur noch mit der Softshell (hab die Ultimate von Mammut-keine Kaputze, eng geschnitten, 1 kl Tasche). War damit auch in den Westalpen und hab nur eine dünne Regenjacke (Paclight) zum drüberziehen gehabt, falls es wirklich länger schüttet oder schneit. Die Paclight sind halt nicht so sehr abriebfest bei längerem Rucksacktragen (sagt man zumindest) wie "richtige" GoretexJacken. Wichtig ist nur was warmes zum drunterziehen unter die Softshell, mit Wolle hab ich dich beste Erfahrung gemacht (Ortovox). Die Softshell hält relativ viel an Regen aus und trocknet auch wieder schnell, Taschen brauch ich an der Jacke kaum, hab lieber Hosentaschen.
      Hope this helps!
      ah danke genau das wollt ich lesen.

      Kommentar


      • #4
        AW: Softshelljacke

        Zitat von mountainbiker
        ah danke genau das wollt ich lesen.
        Weiss nicht, ob du das jetzt auch lesen willst .

        Würde ich mir eine neue Softshell kaufen, würde ich eine (unabhängig von der Marke) mit Kapuze nehmen.

        Denn wenn es regnet oder auch schneit -und die Jacken vertragen einiges davon- dann brauchst ohne Kapuze eben eine Haube, die ev. nicht wasserdicht ist, oder du musst dir gleich die Paclite drüber zeihen.

        Aber das fällt wohl unter persönliche Vorlieben...

        LG Petra

        Kommentar


        • #5
          AW: Softshelljacke

          Zitat von petz
          Weiss nicht, ob du das jetzt auch lesen willst .

          Würde ich mir eine neue Softshell kaufen, würde ich eine (unabhängig von der Marke) mit Kapuze nehmen.

          Denn wenn es regnet oder auch schneit -und die Jacken vertragen einiges davon- dann brauchst ohne Kapuze eben eine Haube, die ev. nicht wasserdicht ist, oder du musst dir gleich die Paclite drüber zeihen.

          Aber das fällt wohl unter persönliche Vorlieben...

          LG Petra
          nananananana des wollt i ned lesen ggggggg, also die kapuze scheidet aus folgenden gründen aus wenn der wind geht dann bammelt dir diese dauernd im gesicht herum.
          haube braucht man immer u. zwar so eine die eben auch windstopper hat oder aus goretex ist ggggggg.
          fazit: ich wollt des eh lesen.

          Kommentar


          • #6
            AW: Softshelljacke

            ich habe selber das mammut ultimate jacket seit fast 5 jahren jetzt im dauereinsatz.
            sehr gut gefällt mir auch das traverse jacket von haglöfs, schulterverstärkungen, mehrere taschen und sehr bequem geschnitten, ultimate jacket ist doch etwas körperbetont geschnitten.
            kapuze ist ansichtssache, mich würde es eher stören.
            www.schwanda.at

            Kommentar


            • #7
              AW: Softshelljacke

              welches softshell würdet ihr mir empfehlen? ich habe vor mir demnächst die mammut exteme logan oder lhotse zu kaufen (ink/orange) und würde das softshell gerne drunterziehen aber da stört eine nicht-einrollbare-kaputze wie bei der mammut laser jacket eher oder was meint ihr? und was könnt ihr mir empfehlen? (normalerweise zum wandern mit großem rucksack aber möglichs auch zum snowboarden geeignet und nicht mehr als 300 euro) danke & gruß jens

              Kommentar


              • #8
                AW: Softshelljacke

                Huhu,

                kann die bereits genannte Mammut Ultimate auch empfehlen.

                Wenn Du "nur" wandern willst und nicht unbedingt an Felsen rumschrubben willst oder Eisklettern gehen willst, würd ich mir das mit der Lhotse/Logan nochmal überlegen und lieber ne PacLite Jacke kaufen Bei wirklich schwerem Rucksack evtl. ne PacLite Jacke mit (XCR-)Verstärkungen.
                Zum Snowboarden (wenn Du nicht Schneewühlen willst) dürfte die Softshell in nahezu allen Fällen ausreichen.
                Gruß
                archaron

                Kommentar


                • #9
                  AW: Softshelljacke

                  wie tut ihr wegen der größe?

                  ich möcht mir nämlcih auch eine softshelljacke zulegen, da die kombi fleece-innenjacke und gore-außenhaut wegen luftdurchlässigkeit eher nicht so mein fall ist.

                  zieht ihr was drunter (wenn hier geschrieben wird wolle....), wenn ja was? eh klar,dass das von der temperatur abhängig ist, aber bei einer schitour hats zB minus 5 beim weggehen im tal....minus 15 auf 2000 m. eh klar, oben um- und ausziehen...aber was hat man drunter an? transtext shirt....

                  daher: eher größer kaufen, oder?

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Softshelljacke

                    Ich habe die Mammut Ultimate Pro seit drei Jahren und bin hochzufrieden.

                    Bei leichtem Regen ist die Softshell durch ihre äußere Imprägnierung akzeptabel. Regnet es stärker und länger benötigt man unbedingt eine Überjacke. Ich habe hier eine "normale" Gore-Jacke, die bei den Schultern und Unterarmen verstärkt ist (wegen Rucksack, leichte Klettereien).

                    Paclight mit Rucksack würde ich nicht unbedingt nehmen, da das Zeug teuer ist. Und wenn es dann doch reisst (trotz Ripstop) oder aufgescheuert ist, beisse ich mir in den A....

                    Zurück zur Softshell:
                    Unbedingt nach einer gewissen Zeit imprägnieren! Wash-in Produkte sind ideal.

                    Kaputze und Softshell:
                    Ist mir aufgrund guter Hauben noch nie abgegangen.

                    LG
                    Schelli
                    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Softshelljacke

                      Zitat von hebecker
                      zieht ihr was drunter (wenn hier geschrieben wird wolle....), wenn ja was?
                      Ich habe im Winter ein langärmeliges Unterleiberl an (z.B. Ortovox oder Thermounterwäsche von Eduscho). Darüber noch ein langärmeliges Shirt und dann die Softshell. Im Rucksack noch eine Gore-Jacke.

                      Alternative zur Softshell, wenn es sehr kalt ist und schneit, trage ich eine dicke Fleecejacke und darüber die Gore-Jacke.

                      Sprich, ich habe für Alpinschifahren bzw. Schitouren keine spezielle Schijacke, sondern verwende mein Bergzeugs.

                      LG
                      Schelli
                      "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                      "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Softshelljacke

                        Ich habe auch die Mammut Ultimate Pro (zwar noch nicht so lange), aber sie hält sowohl den harten! Studentenalltag aus, als auch Klettern in Halle, Klettersteige etc., die Imprägnierung funktioniert gut (Wasser perlt ab), ich bin zufrieden!
                        Es gibt aber auch z.B. von Haglöfs (hab die Namen grad nicht parat) ein zwei recht gute Modelle!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Softshelljacke

                          erstmal danke für die schnelle(n) antwort(en)!
                          aber wie siehts mit der kombination mammut-laser-jacket und einer goretex überjacke aus (im bezug auf atmungsaktivität und die kaputze die nicht im nackenbereich verstaubar ist)? und wie siehts mit kaputzen bei rucksäcken aus??
                          (nähere infos siehe obere nachricht^^) danke & gruß jens

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Softshelljacke

                            mit dem laserjacket wird es etwas warm werden, ist aber auch eigentlich als softshell aussenjacke gedacht.
                            einige meiner favoritenjacken derzeit, abgesehen vom ultimatejacket was ich seit jahren verwende:
                            Haglöfs
                            Sharkfin Hood
                            http://www.schwanda.at/relaunch/shop...&showAll=false
                            und preislich eine tolle alternative mit kapuze und unterarmbelüftung
                            Salewa Uphill
                            http://www.schwanda.at/relaunch/shop...6&showAll=true
                            Als hardshell verwende ich eine recht leichte 3lagen gorejacke für hochalpine touren, ansonsten habe ich meistens eine superleichte paclitejacke mit, die ich aber eher selten verwende.
                            Softshell reicht meistens aus.
                            www.schwanda.at

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Softshelljacke

                              Ich denke auch, dass das Laserjacket zum drunter ziehen nicht so geeigent ist, da es recht dick ist und die Kapuze knuddelt dann auch immer irgendwo.

                              Kommentar

                              Lädt...