Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ausrüstung aus dem Osten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ausrüstung aus dem Osten?

    Weiß jemand ob man in der Slowakei oder Ungarn Kletterausrüstung bei gleicher Qualität billiger bekommt. Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht oder weiß wo man was kaufen kann?

  • #2
    AW: Ausrüstung aus dem Osten?

    Zitat von koopu
    Weiß jemand ob man in der Slowakei oder Ungarn Kletterausrüstung bei gleicher Qualität billiger bekommt. Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht oder weiß wo man was kaufen kann?


    Nicht böse sein, aber die Frage erinnert mich, als viele Österreicher vor einigen Jahren wegen den billigeren Käse u.ä. in Massen nach Ungarn gefahren sind

    Kommentar


    • #3
      AW: Ausrüstung aus dem Osten?

      Zitat von Landleben
      Nicht böse sein, aber die Frage erinnert mich, als viele Österreicher vor einigen Jahren wegen den billigeren Käse u.ä. in Massen nach Ungarn gefahren sind
      Tja, das ist schon vorbei. Heute koennte das bei einigen Artikeln schon umgekehrt sein .



      Zitat von Landleben
      Weiß jemand ob man in der Slowakei oder Ungarn Kletterausrüstung bei gleicher Qualität billiger bekommt. Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht oder weiß wo man was kaufen kann?
      Die Sachen von Mammut, Schoeffel, North Face, La Sportiva, Deuter usw. kannst du fuer +/- vergleichbare Preise kaufen als im Oesterreich.

      Dann gibts viele tschechischen Firmen wie Rock Empire, Direct Alpine, Moira, Lanex, Singing Rock, Hannah die auch sehr qualitaetsvoll (diese Firmen nutzen auch Goretex, Gelanots oder WindStopper..usw.) sind aber fuer viel niedrigere Preise.

      Jedes Jahr gibt es im August (leider schon fast vorbei) grosse Sommerschlussverkaufe und dann ist ein Einkaufsausflug nach Prag, Budweis oder Bruenn wert.

      Wenn du etwas im Handelskette Rock Point zum Vollpreis (also nicht im Ausverkauf) kaufst und den gueltigen OeAV Ausweis vorlegst, dann bekommst du 11 % Nachlass, bei Handelskette HUDY ist es glaube ich 7 %.

      Nur eine kleine Warnung: Bei uns ist es mit dem Verbraucherschutz nicht so heiss . Fuer einige Haendler bist du Kunde nur bis dahin du die Ware bezahlst.


      Bergschuhe findest du z.B. hier oder hier

      Kleidung hier und hier


      Kletter und Hochtourenausruestung hier, hier, hier, hier , hier, hier oder hier


      Viele gruesse aus dem wilden Osten. David.
      Zuletzt geändert von vostik; 28.08.2006, 14:56.
      Meine letzten Touren:

      Hochvernagtspitze 3539M und Hinterer Brochkogel 3635M (19. - 23. IX. 2007)
      Banikov 2178M, Westliche Tatra (25. VIII. 2007)
      aus Cervinia nach Zermatt und Rimpfischhorn Westgipfel 4001M (2. - 7. VIII. 2007)
      Fluchtkogel 3500M, Hintere Hintereis Spitze 3486M (24. - 27. VI. 2007)

      Kommentar


      • #5
        AW: Ausrüstung aus dem Osten?

        Bei Hudy kann jeder 7% Rabatt kriegen, man muß sich die Kundenkarte nur vorher schicken lassen.

        Hier steht einiges zu Hudy.

        Ach ja, einige allgemeine Bemerkung zu "osteuropäischen" Herstellern: Habe selber diverse Artikel(Zelt, Schlafsäcke, Rucksäcke, Bekleidung, Kletterzeug, Kletterschuhe etc.) aus Polen, ČR und Rumänien im Gebrauch und bin zufrieden, man sollte sich allerdings in der Materie auskennen, denn es gibt auch ein paar sehr preiswerte Hersteller/Anbieter, die mit etwas Vorsicht zu genießen sind.

        Kletterzeug: Seile von Tendon(ex. Lanex) oder Žilmont(aus dem slowak. Žilina) oder das "Panther" von DAJPP[Singing Rock und Ocùn vertreiben auch gute Seile], Kletterschuhe von Triop oder Saltic oder Bufo(übrigens die Mammut-Kletterschuhe kommen seit einigen Jahren auch aus der ČR), Klettergurte(übrigens die Mammut-Klettergurte kommen seit einigen Jahren auch aus der ČR) von Singing Rock oder Ocùn oder Lhotse(aus PL), Kleinzeug wie Exen und Karabiner von Singing Rock oder Ocùn, sowie Steigeisen und Eispickel von Raveltik; ist im Einsatz und bisher ist da nix schlechter als etablierte "westliche" Hersteller. Die Hudy-Eigenmarke "Rock Empire" bietet auch gutes Kletterzeug an; die Seile, Kletterschuhe, Klettergurte, Exen, Karabiner etc. sind recht preiswert; in der Familie und im Freundeskreis sind da allerhand Sachen im Gebrauch und da sind bisher keine Probleme aufgetreten.

        Rajiv
        Zuletzt geändert von Rajiv; 29.08.2006, 16:44.
        Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
        dann wollt ich jubeln laut,
        mir ist es nicht ums Elfenbein,
        nur um die dicke Haut.

        Kommentar


        • #6
          AW: Ausrüstung aus dem Osten?

          es gibt sehr günstige und gute crashpads und kunstgriffe von tschechischen firmen.
          Canyoningtouren und Infos.. http://canyoning.levitation.at
          Seilarbeiten.. http://professional.levitation.at

          Kommentar


          • #7
            AW: Ausrüstung aus dem Osten?

            Ich war vor 2 Monaten beim Hudy in Hrensko, mir ist aufgefallen, dass die "Eisenwaren" kaum billiger sind als im Versandhandel in .de . Wundert mich eigentlich weniger, weil bei Keilen und Karabinern ohnehin die Materialkosten der größte Brocken sind und die Umformung weitgehend automatisiert ist. Warum sollte das in Osteuropa deutlich billger sein?
            Erstaunt hat mich, dass selbst Artikel, die einen ganz erheblichen Anteil an Handarbeit "enthalten" (Schlafsäcke, Daunenjacken, Rucksäcke) deutlich teurer geworden sind. Das verstehe ich nun überhaupt nicht. Lag das jetzt daran, dass die Sachen direkt an der Grenze etwas teurer sind als im Landesinneren?
            Sollte man doch ein Stück weiter rein fahren? Und wie sieht es mit Versand aus .cz/.sk/.pl aus?
            Die RockEmpire-Friends sind mittlerweile auch in .de (im Handel zu vergleichbaren Preisen wie in .cz) zu haben, die russischen Titan-Eisschrauben gibt es ja schon länger bei uns.
            Funktionswäsche/Regenkleidung etc. ist als einziges wirklich günstiger gewesen als bei uns.
            Also nur für ein Schnäppchen werde ich nicht mehr einen halben meiner ohnehin nur 4 Elbsandstein-Tage jährlich opfern. Aber eine Flasche Becherowka und ein paar Pakete Oblaten nimmt man immer wieder gern mit.
            Zuletzt geändert von Lampi; 30.08.2006, 10:21.
            Beste Grüße, Lamл[tm]
            Touren && Kurse
            Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
            Hi-Lite Sardinien
            Disc Laimer

            Kommentar


            • #8
              AW: Ausrüstung aus dem Osten?

              Dazu hätte ich verschiedene Anmerkungen.
              Einerseits ist der Preisvergleich wohl nur einigermaßen sinnvoll, wenn man die Hudy-Preise mit den Globetrotter-Preisen(bzw. den Preisen anderer Läden) vergleicht; reine Online-Shops haben sicherlich günstigere Preise(da sie keinen Laden mieten müssen). Die meisten böhmischen Online-Händler haben auch Läden(Hudy, Bartsport...), deswegen sind die Preise im Netz, im Katalog und im Laden fast immer gleich. Globetrotter hat ja im Katalog auch die gleichen Preise wie im Laden und im Netz.
              Andererseits ist es richtig, daß auch in Böhmen die Preise angezogen haben. Dies gilt selbst für die meisten dort hergestellte Artikel(also Kletterzeug und Schlafsäcke von Sir Joseph). Der Grund ist teilweise in erhöhten Materialpreisen(Stahlpreis, Preis für gute Daunen etc.) zu sehen, aber auch in höheren Personalkosten im Nachbarland.
              Die Rucksäcke sind in gewisser Weise ein etwas anders gelagerter Fall. Der Hudy verkauft Rucksäcke von Doldy und zwar zu Preisen die sehr deutlich unter vergleichbaren Rucksäcken westlicher Hersteller liegen; obwohl Doldy in Machov produziert, während die etablierten westlichen Hersteller(Deuter, Bach, Lowe, vauDe, Mammut, SaLeWa, Tatonka, JW...) in Asien produzieren. Zu ziemlich genau diesen günstigen Preisen kann man in Dtl. die Doldy-Rucksäcke eigentlich nur über einen Internet-Händler(eine böhmische Firma mit Niederlassung im sächsischen Chemnitz) und einen eBay-Händler kaufen, aber nicht in einem Laden meines Wissens.
              Was natürlich klar ist, daß die westlichen Produkte(bspw. Deuter-Rucksäcke) auch in Böhmen für ungefähr den "deutschen" Preis verkauft werden (können).
              Der Hudy in Herrnskretschen ist nicht teurer als andere Hudy-Filialen, allerdings gibt es etwas landeinwärts durchaus kleinere Läden(meist ohne Online-Shop), welche preisgünstiger sind. Muß man aber vorher schauen, welche Hersteller die im Sortiment haben und ob sich ein Besuch wirklich lohnt.
              Bei Klettergurten(Singing Rock, Rock Empire...) habe ich die Erfahrung gemacht, daß sie in Böhmen deutlich preisgünstiger sind als in Dtl.(egal ob bei eBay angeboten oder in diversen anderen Online-Shops), gilt auch für Kletterschuhe und einige Metallsachen(bspw. Abseil-8 von Strojmetal).
              Extra zum Hudy fahren bringt sicherlich nur etwas, wenn man den Artikel vor dem Kauf in der Hand haben will(meine Doldy-Rucksäcke habe ich beim Hudy gekauft und auch eine Tilak-GTX-Jacke) und man das nicht über einen Online-Shop abwickeln will, weil man dort dann evtl. zurücksenden muß(Gang zur Post etc. als "Unannehmlichkeiten").
              Hängt auch davon ab, wie der eigene Händler einem Rabatt gibt; der Hudy gibt pauschal min. 7%, da muß man nicht feilschen, wenn man die Hudy-Karte hat. Einigen Leuten ist es ja unangenehm einen Rabatt auszuhandeln, ist aber wieder ein Thema für sich(ich bin auch kein großer Rabattaushandler).

              Ach ja, Versand von diesen Ländern nach Dtl. ist sehr unterschiedlich; einige machen da mit, aber man muß anfragen und unbedingt vorher das Porto erfragen.
              Was recht problemlos ist, wenn man direkt vom Hersteller aus diesen Ländern sich etwas nach Dtl. schicken läßt, zumindest wenn dieser Hersteller in Dtl. kaum oder gar nicht in den Läden vertreten ist. Auch da, unbedingt Porto erfragen; denn einige poln. Hersteller verlangen gar kein Porto, andere verlangen das Porto(poln. Post ist sehr teuer nach Dtl.; 35€ für ein Paket ist absolut normal bei Expreßsendung{Expreß sollte man wählen, wenn man nicht 4 Wochen warten will}).

              Rajiv
              Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
              dann wollt ich jubeln laut,
              mir ist es nicht ums Elfenbein,
              nur um die dicke Haut.

              Kommentar


              • #9
                AW: Ausrüstung aus dem Osten?

                Naja die doldy rucksäcke habe ich mir schon einmal angesehen, günstig aber sehr viel mehr darf man dafür auch nicht verlangen.
                die schnallen brechen schon beim ansehen (bei einer vorführung passiert) und material des hüftgurtes sowie der schulterriemen erinnerte mich ein wenig an
                nepalesische nachbauten, die bekommt man allerdings in nepal schon ab 15 euro
                www.schwanda.at

                Kommentar


                • #10
                  AW: Ausrüstung aus dem Osten?

                  Zitat von Schöngeist
                  Naja die doldy rucksäcke habe ich mir schon einmal angesehen, günstig aber sehr viel mehr darf man dafür auch nicht verlangen.
                  die schnallen brechen schon beim ansehen (bei einer vorführung passiert) und material des hüftgurtes sowie der schulterriemen erinnerte mich ein wenig an
                  nepalesische nachbauten, die bekommt man allerdings in nepal schon ab 15 euro
                  Natuerlich kann man nicht Deuter Qualitaet erwarten, aber Du beschreibst die Doldy Rucksaecke als etwas, was nach eine Hochtour in Splitter geht...
                  Beim Doldy sehe ich als groessten Nachteil, dass es nur bei wenigen Modellen eine Rueckenentlueftung gibt.
                  Meine letzten Touren:

                  Hochvernagtspitze 3539M und Hinterer Brochkogel 3635M (19. - 23. IX. 2007)
                  Banikov 2178M, Westliche Tatra (25. VIII. 2007)
                  aus Cervinia nach Zermatt und Rimpfischhorn Westgipfel 4001M (2. - 7. VIII. 2007)
                  Fluchtkogel 3500M, Hintere Hintereis Spitze 3486M (24. - 27. VI. 2007)

                  Kommentar


                  • #11
                    AW: Ausrüstung aus dem Osten?

                    Keine Ahnung, was das für ein "Montagsmodell" du da erwischt hast. Bist bisher der einzige, von dem ich solche Qualitätsmängel höre.

                    Habe ja persönlich einige Doldy-Rucksäcke in Gebrauch(im Freundeskreis auch recht zahlreich vertreten).
                    Der am häufigsten eingesetzte ist ein "Pumori 65", habe ich seit einem reichlichen Jahr und u. a. im Westalpenraum eingesetzt.
                    Ich habe keinerlei qualitative Probleme feststellen können und auch die konstruktiven Details sind sehr ordentlich. Habe ja so ziemlich alle westlichen Rucksackhersteller in den letzten 15 Jahren durchprobiert, absolut hochpreisige Nordamerikaner(bspw. Arc'teryx bzw. Osprey) sind qualitativ besser, aber im Vergleich zu Deuter, vauDe etc. habe ich die Erfahrung gemacht, daß Doldy ziemlich ebenbürtig ist, die Schultergurte und besonders der Hüftgurt waren für mich ausschlaggebend(man merkt schon, ob eine Firma ausschließlich Rucksäcke herstellt und man merkt auch, ob sie diese auch ordentlich testweise beanspruchen); ich halte sie für besser als bei etlichen "namhaften" etablierten Herstellern; Material verwendet Doldy übrigens Cordura oder Codra(bei diesem Material gibt es ja eine bemerkenswerte Querverbindung zu Deuter), da sind die garantiert nicht schlechter als die etablierte Konkurrenz.
                    Ein ganz anderes "Problem" ist evtl. das Design, aber ehrlich gesagt, ich will gute Ausrüstungsteile und da ist mir das Aussehen recht egal; allerdings freue ich mich auch eher über unauffällige Farben.
                    Die persönlichen Vorlieben sind verschieden, nicht jeder ist bspw. mit einem Fährmann-Rucksack(oder mit 'nem Bach-Rucksack) zufrieden. Der eine will keine unnötigen Details, der andere will viele Extra's am Rucksack.

                    Nicht nur bei mir, sondern auch Kreis meiner FreundenBergkameraden/Kletterfreunde... sind ja Rucksäcke aus dem Herstellungsland von Doldy(Fährmann, Corazon, Hodonský, Gemmasport, Tramp-Ruml, VK Brašnářství, Testudo, Derner...) im Gebrauch. Wenn man auf ausgefallenes Design und modische(und zumeist überflüssige) "Pseudo"-Funktionen am Rucksack verzichten kann, dann ist unsere Erfahrung, daß man von oben genannten Herstellern(muß man je nach Einsatzzweck halt schauen, welche Modelle in Frage kommen) sehr ordentliche Rucksäcke zu sehr günstigen Preisen bekommt. Gleiches gilt durchaus auch noch für Hersteller anderer Länder, wie Polen(Wolf Gang, Janysport, Pajak, Wisport...) bzw. Rumänien(Klimm); wobei zu beachten wäre, daß der Kauf sich dann meist etwas umständlicher gestalten wird, das Porto aus Rumänien ist immens.
                    Trotz teilweiser extremer Beanspruchung sind bisher keine "Ost"-Rucksäcke auseinandergefallen.

                    Rajiv
                    Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                    dann wollt ich jubeln laut,
                    mir ist es nicht ums Elfenbein,
                    nur um die dicke Haut.

                    Kommentar


                    • #12
                      AW: Ausrüstung aus dem Osten?

                      Zitat von vostik
                      Natuerlich kann man nicht Deuter Qualitaet erwarten, aber Du beschreibst die Doldy Rucksaecke als etwas, was nach eine Hochtour in Splitter geht...
                      Beim Doldy sehe ich als groessten Nachteil, dass es nur bei wenigen Modellen eine Rueckenentlueftung gibt.
                      Also ein 40-Liter-Modell von Doldy leistet mir meim Klettern recht gute Dienste und das schon seit 6 Jahren. Er ist das für meinen recht kurzen Rücken gut geeignete Modell, das nicht so beit ist wie die kleinen Trekkingrucksäcke, aber auch nicht so hoch wie die *reinen* Kletterrucksäcke mit gleichem Inhalt. Eine Rückenentlüftung vermisse ich nicht, die würde eher stören und Platz weg nehmen, der beim Klettern einiger Maßen knapp ist. Bei größeren Modellen wünsch ich mir so was aber auch.

                      Geschont wurde der nicht, sondern durch Kamine geschleift und gelegentlich einer ungeplanten Abfahrt auf dem Rücken mal als Rodel missbraucht.

                      Die Nähte müssen halt ab und zu mal geflickt werden, aber das macht mein Schuhmacher für 2-3 Euro. Die Reißverschlüsse sind grober, halten dafür aber länger als die der doppelt so teuren Konkurrenzmodelle. Nach dem Bruch dreier Schnallen gelegentlich einer Wintertour habe ich mal alle austauschen lassen. (10 Oiro + 6 Oiro Material) Mittlerweile verbauen die aber (hoffentlich) kältefestere Kunststoffe. Sind im Vergleich zu 2000 (40 DM) auch über doppelt so teuer geworden.
                      Beste Grüße, Lamл[tm]
                      Touren && Kurse
                      Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
                      Hi-Lite Sardinien
                      Disc Laimer

                      Kommentar


                      • #13
                        AW: Ausrüstung aus dem Osten?

                        Ich hab mit Treksport sehr gute Erfahrungen gemacht. Wir wurden für eine Südamerika Exp. von Treksport mit Softshellbekleidung, Gore-Jacke und 2 Rucksäcken versorgt. Vor allem die Softshellteile waren echt top! Auch die anderen Produkte überzeugen mit durchdachten Details und guter Verarbeitung. Gibt meines Wissens mittlerweile auch in Wien einen Shop.
                        www.chri-leitinger.at
                        https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

                        Kommentar

                        Lädt...